Hallo und guten Abend,
Speziell für Dich Ingo habe ich eine Fotoserie über die zweite Seite erstellt mit Kommentaren
.
Zur Grundierung benutze ich Acrylfarben (Beige und Braun) , das Beige wird flächig aufgetragen

.
in die noch feuchte Farbe setze ich braune Farbakzente, die schon der gewünschten Maserung folgen

.
Durch Betupfen werde die beiden Töne verblendet und teilweise vermischt, Je weniger man vermischt umso stärker sind später die Kontraste im Holz. Nach dem Antrocknen folgt das Aufmalen der Stoßkanten mit einem weichen Bleistift und der Nagelpunkte mit einem Permanentschreiber

.
Jetzt kommt ein hellbraunes Pigment zum Einsatz. Das Pigment wird mit den Fingern satt eingerieben so daß die Fläche hellbraun etwas abdunkelt

.

.
Als letzten und wichtigsten Schritt wird alles mit bernsteinfarbenem Schooner Lack aus dem Yachtbedarf zweimal in der gewünschten Maserrichtung! lackiert. Dabei kann man beim ersten Lackauftrag durchaus noch Korrekturen mit Pigment und auch mit den Acryl Basisfarben einfließen lassen (das habe ich z.B. bei der mittleren Paneele gemacht, das Grundmuster war mir zu wild)

.

Der Zeitaufwand für die zweite Seite incl Trockenzeit lag bei zwei Stunden