Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

61

Freitag, 3. August 2018, 10:07

Danke. Ich habe mal bei Gunnet & Malte G. reingeschaut. Allererste Sahne. Dagegen bin ich ein Stümper... :respekt: [/quote]
@Golfkilo

Hi
Du bist ganz bestimmt kein " Stümper". Wenn Ich hier so durchs Forum lese und mir anschaue, was einige hier auf die Beine stellen, dann gehts mir wie Dir. Dann fühlt man sich einfach, als macht ma nalles falsch.
Ich für mich finde wichtig, das man sich austauscht, Ideen, Anmerkungen und Kritik teilt und dann im eigenen Modell das so umsetzt wie man das für sich am besten findet. Egal, ob Du den Anspruch hast, so original getreu wie möglich oder einfach nur nach eigenem ermessen und für Dich bester Optik baust. Es ist Dein Modell und es muss Dir am Ende gefallen.
Und mit jedem Modell lernen wir alle mehr und jeder findet Punkte die er beim nächsten mal besser machen kann/wird :D
Fände es schade, wenn Du Deinen Baubereich vollends einstellen würdest :(

Also, Kopf hoch und weiter machen... :thumbsup: Es gibt doch auch genügend positives Feedback und Hilfe/Unterstützung ^^

Viele Grüße Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

62

Freitag, 3. August 2018, 10:28

Hallo Norman,

mach Dir Deinen Spruch (Klagt nicht, kämpft!) zu eigen, und weiter geht`s.

Hier gibt es genug, die sich freuen würden.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

63

Freitag, 3. August 2018, 10:50

Baubericht

Danke Gunnet :)
Gelobt sei was hart macht!

64

Freitag, 3. August 2018, 10:51

Würde mich ebenfalls freuen, wenn es hier weiterginge und sich alle wieder auf das grundsätzliche Thema Modellbau konzentrieren würden. Ohne hin und her und dies und das.
Beste Grüße aus Varel!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

65

Freitag, 3. August 2018, 10:54

Baubericht

Geht in Ordnung Jungs. Ich glaube das gestern das letzte Bier schlecht war... :prost:

Na klar geht es weiter... :lol:
Gelobt sei was hart macht!

66

Freitag, 3. August 2018, 11:09

Sehr gut! Gibt eh immer weniger Modellbauer und es wäre doch schade, wenn durch solche Sachen dieses Hobby in unseren gefilden noch mehr in die Nische gerät.
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

67

Freitag, 3. August 2018, 12:54

Leider gibt es immer wieder, wenn auch z.G. selten, arrogante Vertreter
dieses Hobbys, die mit entsprechenden Kommentaren Andere versuchen
"klein" zu machen und das hat absolut nichts mit konstruktiver Kritik zu tun.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

68

Freitag, 3. August 2018, 15:34

Baubericht

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:125 von Revell
Die Böden habe ich noch einmal mit Dark Brown Wash bearbeitet. Ich wollte bei den Kleinteilen, die in Elfenbein Farbe lackiert werden, mit dem Pinsel bearbeiten. Die Farbe von Revell liess sich aber schwer verarbeiten. Ich denke mal, es lag eher an der Hitze. Ich werde morgen die Kleinteile mit der Airbrush lackieren. Auch die beiden Motoren habe ich schon zusammen gebaut.












:pfeif:
Gelobt sei was hart macht!

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

69

Freitag, 3. August 2018, 22:35

Sieht klasse aus... :ok:

Freut mich, dass es weiter geht...

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

70

Samstag, 4. August 2018, 12:15

Ich hab glaube was hilfreiches für Dich gefunden: Rundgang in U995 in Laboe!
https://deutscher-marinebund.de/marine-e…eller-rundgang/
Auf´s Bild klicken und mit dem grünen Pfeil kommst Du durchs ganze Boot. :smilie:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

71

Samstag, 4. August 2018, 12:48

@Panzerschubser

Super! Sehr hilfreich... :ok:


Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:125 von Revell
Kleinteile. Vorbereitung auf das Brushen mit Hellgrau Seidenmatt





Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

72

Samstag, 4. August 2018, 13:55

Baubericht

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:125 von Revell
Diverse Kleinteile und beide Dieselmotoren gebrusht.




:hand:
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 5. August 2018, 14:07

Baubericht

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:125 von Revell
Arbeit an der Inneneinrichtung. Torpedos und Amaturen angebracht.








:prost:
Gelobt sei was hart macht!

Beiträge: 124

Realname: Ralf

Wohnort: Bergisches Land

  • Nachricht senden

74

Sonntag, 5. August 2018, 22:49

Hi,
die Böden und die beiden Diesel sehen super aus. Ein wirklich spannendes Projekt, was Du hier vorstellst.

Finde Deine sehr genaue Vorgehensweise bei den einzelnen Baustufen super dokumentiert und wirklich hilfreich!

Mir ist aufgefallen, dass Du keinerlei Revell-Farben verwendest. Gibt es dafür einen Grund bzw. welche Farben bevorzugst Du?
Viele Grüße
Border

Beiträge: 124

Realname: Ralf

Wohnort: Bergisches Land

  • Nachricht senden

75

Sonntag, 5. August 2018, 22:59

Äh, die Frage war etwas falsch formuliert. Natürlich gibt es neben Revell noch andere Farben. Wollte nur wissen, mit welcher Farbe du bevorzugt arbeitest und welche Vorteile Du gegenüber z. B. Revell-Farben du daraus gezogen hast.

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

76

Montag, 6. August 2018, 03:39

Baubericht

@Border62

...das ist eine Gute Frage. Ich arbeite momentan mit vielen Herstellern.
Hier bei dem U Boot nutze ich hauptsächlich Revell Acryl Farben, die sehr
dickflüssig sind. Man muss sie gut verdünnen. Ansonsten bevorzuge ich Tamiya & Vallejo
Farben, wobei Vallejo Farben allerdings ständig meine Airbrush verstopfen. Ich will mich jetzt auf
einen Hersteller konzentrieren. Ich habe mir bei PK-Pro alle 114 AK Real Colors bestellt,
die man sehr gut verdünnt ohne Grundierung auftragen kann. Die Airbrush wird dabei
nicht verstopft.
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

77

Donnerstag, 9. August 2018, 10:08

Baubericht

Die neuen AK Real Colors & Matt-Glanz Klarlacke sind geliefert worden. Thinner, Primer & Cleaner kommen noch. Ich will komplett auf Real Colors umstellen.


:rolleyes:
Gelobt sei was hart macht!

Beiträge: 34

Realname: Patrick

Wohnort: nähe Berlin

  • Nachricht senden

78

Donnerstag, 9. August 2018, 10:24

Ohne den tollen Holzkoffer?
Haste also alle sets einzeln bestellt?

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 9. August 2018, 10:26

Baubericht

Ohne den tollen Holzkoffer?
Haste also alle sets einzeln bestellt?
...der Holzkoffer ist leider momentan nicht lieferbar. Der kostet 70 €... 8|
Gelobt sei was hart macht!

Beiträge: 34

Realname: Patrick

Wohnort: nähe Berlin

  • Nachricht senden

80

Donnerstag, 9. August 2018, 13:31

Das wäre es mir ehrlich gesagt nicht wert :D
Hab auch schon überlegt mir die gesamte Palette zu kaufen. Kein nerviges grundieren wäre schon nice.

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 9. August 2018, 14:18

Baubericht

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:125
Die Innenausstattung nimmt Gestalt an.















:D
Gelobt sei was hart macht!

82

Donnerstag, 9. August 2018, 18:42

Schön, schön! Macht sich schon ganz gut. Allerdings wäre es einfacher gewesen, die Decals (Instrumente) vor dem Zusammenbau anzubringen. jetzt wird es pfrimlieger als unbedingt nötig. Kleiner Tipp noch. Die Decals nach dem trocknen mit Ponal oder Mikro Clear versiegeln. Dadurch sehen die Instrumente noch realistischer aus. Einfach mal an einem Probestück mit einem alten Decal probieren. Diese Versiegelung am Besten mit nem Zahnstocher aufbringen, damit es punktuell wird. Ich erlaube mir mal ein Bild von mir einzustellen:



Gruß
Jürgen

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

83

Donnerstag, 9. August 2018, 18:55

Baubericht

@Nasenbaer

...die Decals bekomme ich auch nach der Montage gut platziert.
Die Decals versiegel ich natürlich.
Gelobt sei was hart macht!

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

84

Freitag, 10. August 2018, 12:05

Servus Norman,
Du kommst ja flott voran ….. :ok:
Ich würde an Deiner Stelle das Elfenbein noch ein wenig mit Trockenmalen schattieren.... (Beige, helles braun) an Kanten bleibt die meiste Farbe hängen.... verstärkt den Effekt enorm!
LG, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

85

Freitag, 10. August 2018, 16:40

Baubericht

Servus Norman,
Du kommst ja flott voran ….. :ok:
Ich würde an Deiner Stelle das Elfenbein noch ein wenig mit Trockenmalen schattieren.... (Beige, helles braun) an Kanten bleibt die meiste Farbe hängen.... verstärkt den Effekt enorm!
LG, Gustav
Hallo Gustav, ich hatte an Wash gedacht. Habe extra Wash für Schiffe & U Boot
interior. :)
Gelobt sei was hart macht!

86

Freitag, 10. August 2018, 16:58

Wash setzt sich in den Vertiefungen und Ecken ab (übrigens besser vorher Klarlack drauf). Mit Trockenmalen hebst Du die Kanten hervor.
Guter Vorschlag, einfach ausprobieren :ok:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

87

Freitag, 10. August 2018, 18:48

Baubericht

Wash setzt sich in den Vertiefungen und Ecken ab (übrigens besser vorher Klarlack drauf). Mit Trockenmalen hebst Du die Kanten hervor.
Guter Vorschlag, einfach ausprobieren :ok:
...sorry, blöde Frage, was meint ihr genau mit Trockenmalen? ;(
Gelobt sei was hart macht!

88

Freitag, 10. August 2018, 20:04

Wenn Du mit sehr wenig Farbe, also fast trockenem Pinsel, über Kanten und Erhöhungen malst, bleibt die Farbe nur auf den höher gelegenen Stellen.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

89

Freitag, 10. August 2018, 21:35

Vorher an Schrott testen!!!
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

90

Freitag, 10. August 2018, 22:16

Servus
Schau doch mal bei YouTube folgende Themen:
Model paint technic, Washing, Salt technic, Dry painting, Chipping..
Es gibt auch tolle Magazine zum Thema Bemalen und Altern von Militär Modellen... Alles sehr lehrreich ;)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Werbung