Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

)
Da kannst Du Dich an niederländischen Schiffen orientieren, die Vasa war eine niederländische Konstruktion!














ja Kanonen takeln in dem Maßstab ist nicht so leicht. Hab ich bei meiner hind gesehen
aber du machst das super
(es sei denn der Kleber löst sich auf... 
Die Nägel sind nun in Verhältnis zu den Kanonen reichlich groß. Aber Wurst, ich werd das jetzt durchziehen. Schlimm ist nur zu wissen dass man eigentlich wieder bei Null angefangen hat, obwohl man schon fast fertig war.
. Derzeit hab ich erst mal nur n riesen Haufen Arbeit vor mir 

Jetzt muss man nur noch versuchen, die einzelnen Püttings möglichst in der passenden/ homogenen Länge herzustellen, damit die Jungfern alle auf einer Höhe in den Rüsten sitzen, auch wenn sie später durch die Wanten leicht angehoben werden. Ich habe damals die "Feineinstellung" oft auch etwas über die oberen Haken gemacht: Durch weiter auf- oder zubiegen kann man so etwas die Länge der Püttings verändern bis sie passt. Später sieht man davon nichts mehr. Allerdings saßen meine Haken im gegensatz zu Deinen 90° verdreht senkrecht zur Bordwand und auch unterhalb der Rüsten, da verschwammen die Haken optisch im "Schattenbereich" unter den Rüsten mit den Rüsteisen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH