Schnee und Eis fehlt noch

, ging durch wie Butter. Nachden die grobe Form der Stücke fetig war zum Schluss mit dem Bunsenbrenner noch etwas die Ecken abgerundet.
. Wie gesagt, Geländegestaltung ist für mich noch Neuland, mir gefällts aber soweit.
Nach ein paar Stellproben mit Figuren gibt es nämlich ganz häufig Spielpositionen, bei denen laut bisheriger Regel ein Distanzangriff nicht möglich wäre, der Angreifer aber (fast) ungehindert Sicht auf den Gegner hat (z.B. wenn er sich in der Nähe eines Felsrandes befindet). Und Felsen sind ja schon eindeutige Hindernisse, richtig problematisch wirds glaub ich bei weniger massigen Elementen wie z.B. Bäumen. Naja, ich werd mir darüber nochmal Gedanken machen; so wie ich es in Post 46 beschrieben habe, wird es jedenfalls nicht bleiben können. Aber jetzt wird erst mal weitergebaut, über das Theoretische mach ich mir später Gedanken.
, aber hier passts schon. Die Bäume sind ja auch von der Stange.
.
Wie gesagt, ganze Gebäude werde ich höchstwahrscheinlich nicht machen, eher ein paar Ruinen. Die dann wieder aus Fimo oder Hartschaum, je nachdem. Jetzt gehts erst mal mit den Gelände-Stücken weiter, die Sektion "Nadelbäume" ist soweit fertig (bis auf die beiden Hochstammfichten, die kommen noch):
Alex
). Jedenfalls kam der entscheidende Tipp, was man in Höhlen so alles findet, mal wieder von meinen beiden Mädels, nämlich Kristalle. Also Kaliumalaun bestellt und los gehts mit dem Züchten. Die Vorgehensweise ist eigentlich ganz simpel: Zunächst wird eine übersättigte Lösung hergestellt und an einem ruhigen Ort aufbewahrt...
Wo kreigst das her? Impfkristalle selbstgemacht? Oder aus dem Kaliumalaun?
) vorletztes Weihnachten bekommen, seither züchten wir uns immer mal ein paar Kristalle selbst.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH