Sie sind nicht angemeldet.

61

Dienstag, 3. März 2015, 22:40

Find ich eine coole Idee. Mir persönlich gefällt die Variante rechts oben am Besten.

Aber eine andere Frage, wenn dein Kumpel schon Bremsscheiben dreht, warum nicht gleich Metall? Das würde noch besser wirken und wenn du dir schon die Arbeit machst, wäre es eine Überlegung wert.
Liebe Grüße, Erich

62

Mittwoch, 4. März 2015, 07:29

Auf jeden Fal eine der beide oberen Varianten.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

63

Freitag, 13. März 2015, 12:44

Soo dann will ich auch mal wieder ein wenig von dem Fortschritt am Mustang berichten.

Also ich werde bei den Bremsscheiben die 2. Variante (oben rechts) nehmen. Hatte auch erst überlegt, die aus Metall bzw. Alu zu drehen, aber ich denke ich werde bei Kunststoff bleiben (muss ich dabei auf irgendetwas achten, oder kann ich jeden Kunststoff nehmen?).

Gestern habe ich die Karo lackiert, allerdings muss ich da auf jedenfall nochmal nacharbeiten, da ich leider einen Läufer habe und die Farbe teilweise an manchen Stellen nicht deckend ist (überm Nummernschild und unter den Spoiler z.B.). Aber ich finde die Farbe an sich schon ziemlich geil und bin jetzt echt am überlegen, ob ich überhaupt noch Streifen drauf machen soll.... Mal sehen :)
Hier nun die entsprechenden Bidler


Die Front


Das Heck


Fahrerseite


Beifahrerseite

Auch die Pedale sind bereits lackiert


Sowie auch das Lenkrad (wobei das noch nicht komplett fertig ist)


Der Luftfilter auch


Und zu guter letzt die vorderen Federn (ich habe mich entschlossen die Federn sowohl vorne als auch hinten rot zu machen)


Soo und nun habe ich noch eine Frage und zwar was kann ich tun, um Decals die nicht halten zu befestigen.
Ich habe mich gestern Abend endlich mal dran gegeben und die Decals für den Motor anzubringen, sah auch soweit alles ganz gut aus, aber jetzt gerade musste ich leider feststellen, dass das Decal vom Ölfilter, eins vom Riemen und das vom Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel (sehr geiles Wort für Galgenmännchen :abhau: ) nicht gehalten haben und einfach so abgefallen sind.

Soweit erstmal von mir.

Ps: Ich versuche jetzt wieder regelmäßiger Updates zu posten :ok:
Gruß Dennis

64

Freitag, 13. März 2015, 13:27

die Farbe und die Kleinteile gefallen mir, aber ich würde trotzdem die Streifen draufmachen.
Ich nutze für die Decals an schwierigen Stellen immer den Decals Soft von Revell, der macht die weich und die schmiegen sich dann besser an die Oberfläche an. Zum Schluss kommt dann noch eine Schickt Klarlack rüber, das schützt gleichzeitig die Decals

65

Freitag, 13. März 2015, 15:42

Ein schöner Fortschritt. Die Farbe schaut sehr gut aus. Ich denke wenn du da nochmals drüber gehst, deckt die auch komplett. Wegen dem Luftfilter, dem könntest du noch ein dunkelgrau es Washing geben, damit in die Kanten die Farbe rein läuft und das Ding realistischer wirkt. Nur ein Tipp.

Bei den Decals glaube ich du hast sie einfach zu lange im Wasser gelassen, da löst sich dann auch der Kleber auf und dann halten sie nicht mehr. Du kannst sie aber auch vorsichtig mit Klarlack aufkleben, das hält genau so.

Die Weissen Streifen sind sicher eine Geschmacksträger, ich glaube es wirkt beides gut, mit und ohne.
Liebe Grüße, Erich

66

Freitag, 13. März 2015, 19:54

Die Farbe ist echt schön geworden. Ich würde die Decals weg lassen, aber ist Geschmackssache.

Den Farb
läufer kannst du ja vorsichtig abschleifen und alles nochmal Lakieren, dann deckts bestimmt :ok:

67

Sonntag, 15. März 2015, 22:41

Soo Leute, es gibt wieder ein paar Fortschritte.

Ich habe den Motor samt Lüfter endlich eingebaut (ich denke, dass ich die Decals auf den Riemen weg lasse)


Soo schaut das ganze dann von unten aus


Hier nochmal die Vorderachse






Und die Hinterachse sieht nun so aus





Die Dämpfer habe ich auch schon angefangen, allerdings muss ich die vorderen noch fertig bemalen



Soo das wars dann erstmal wieder vom Mustang.

Noch ein paar Frage:
Was kann ich tun, damit ich beim nächsten Modell nicht wieder das gleiche Problem beim lackieren habe? Also genauer gesagt, wie umgehe ich Läufer und sorge dafür, dass der Lack an allen Stellen (gerade an schwierigen Stellen) gleichmäßig aufgetragen wird? Lackiert ihr in mehreren Schichten, also immer mit Trocknungszeit dazwischen?

Wie genau funktioniert das mit dem Decal Soft? Bzw. wie muss ich jetzt vorgehen, da ja offensichtlich der Kleber nicht mehr auf den Declas ist?


Nebenbei:
Ich bin gerade dabei mir eine Lackierkabine zu bauen bzw. stecke gerade noch in der Planungsphase, da ich mir zum Geburtstag das Airbrush Starter Set von Revell gewünscht habe :ok: Denke, dass es für einen Einstieg in die "Airbrush-Szene" genau das richtige ist, da das Preis/Leistungsverhältnis einfach Top ist.
Gruß Dennis

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

68

Montag, 16. März 2015, 05:03

Hallo Dennis, sehr schick das Gänze. Das Modell werde ich mir auf jeden Fall auch noch zulegen.

Aber tu Dir das Revell Airbrush Kit bitte nicht an. Ich habe den Fehler gemacht und es bitter bereut. War absolut rausgeschmissenes Geld. Der Kompressor, wenn man ihn denn so nennen kann, hat keine Druck-Regelung und keinen Tank. Die Anschlüsse der Pistole sind nicht kompatibel zu den üblichen Systemen.

Hier bekommst Du verschiedene Systeme zum zusammen stellen:
https://www.ebay.de/itm/AIRBRUSH-KOMPRES…=item4ac9fa6b1f

Ich habe mir den AS-186A und die BD-130 zugelegt und bin damit vollauf zufrieden. Druck-Regelung, vernünftiger Luft-Tanks, gute Pistole. Seit über einem Jahr im Einsatz und keinerlei Probleme mit dem Teil. Liegt ca. 30,- über dem Preis des REVELL Starter-Kits. Kannst natürlich auch einen anderen Kompressor wählen, dann liegst Du sogar unter dem Preis des REVELL-Sets.

Grüße, Micha

69

Montag, 16. März 2015, 07:30

Dem kann ich nur Beipflichten.

Am bestemn schaust du mal hier im Forum, da gibts viele Kaufberatungen, da kannst du auch nachlesen was es so zu beachten gibt und wer welches set benutzt. inkl Erfahrungsberichte.

Grüss dich
:wink:

70

Dienstag, 26. Mai 2015, 11:20

Mich gibt es auch noch :) :) :)

Leider hatte ich in letzter Zeit kaum Zeit um mich um den Mustang zu kümmern, aber das wird sich jetzt wieder ändern.
Ich habe leider nicht viele Fortschritte gemacht, sodass ich euch nur ein paar wenige Bilder zeigen kann.


So sehen nun die Vordersitze aus, nach dem ich sie mit Seidenmatten Klarlack überzogen habe.


Ebenso die Seitenverkleidung


Hier zu sehen (ganz offensichtlich :lol: :lol: :lol: ), das Lenkrad


Da ich den Mustang sowohl vorne als auch hinten ein ganze Stückchen tiefer haben wollte, musste ich einige Anpassungen vornehemen, wie u.a. das kürzen der hinteren Stoßdämpfer.


So sehen diese dann im eingebauten Zustand aus.


So weit erst mal wieder von mir...
Gruß Dennis

Werbung