Sie sind nicht angemeldet.

61

Sonntag, 22. Februar 2015, 10:46

Na die Aqua Color von Revell sind doch auf wasserbasis, oder hab ich da grundlegend was falsch verstanden? :idee:

62

Sonntag, 22. Februar 2015, 10:55

Servus,

also ich nehme für die Sicken einen Tuschestift, bekommst in guten Schreibwarengeschäften und auch in verschiedenen Stärken. Einfach die Sicke entlang fahren und fertig.




Gruß Jürgen

63

Sonntag, 22. Februar 2015, 11:07

Hallo Jürgen,

sind diese auch wasserlöslich?
Wie sieht das dann bei den Stiften mit anschließendem Klarlack aus, verträgt sich das?

64

Sonntag, 22. Februar 2015, 11:19

Servus,

kurzzeitig sind sie wasserlöslich, kannst also nochmal wegwischen. Aber nach einiger Zeit (min. 2 Tage) kannst auch Klarlack drüber spritzen.

Gruß Jürgen

65

Sonntag, 22. Februar 2015, 11:21

Hey Norman,

ich habe das mit den Sicken auch mal probiert gehabt.
Bloß nicht die Aquas von Revell nehmen. Die lassen sich nur sehr schwer weg wischen wenn sich erst einmal etwas angetrocknet sind.

Hingegen bei Wasserfarben aus dem Malkasten (habe meinen für 1€ im 1€-Laden bekommen) kannst du diese mit Wasser immer weg wischen.

66

Sonntag, 22. Februar 2015, 11:37

Na die Aqua Color von Revell sind doch auf wasserbasis, oder hab ich da grundlegend was falsch verstanden? :idee:


Ja hast Du, Aqua Color ist und bleibt ein "Lack". Die Wasserbasis bedeutet, dass bei der Herstellung, keine Lösungsmittel eingesetzt werden und du den Lack mit Wasser strecken kannst.

Das andere sind Wassermalfarben, Pinsel ins Wasser>dann in die Farbe > ein bisschen lösen und malen. Nach dem trocken reicht Wasser und es wieder weg zu bekommen. Das geht mit dem "Lack" nicht.
Grüße Hedges
richtige Motorräder werden angetreten, und nicht an gedrückt

67

Sonntag, 22. Februar 2015, 11:48

Danke Hedges,

das leuchtet ein :).

Dann könnte ich doch theoretisch sogar Farbe aus dem Tuschkasten nehmen oder? :pfeif: :nixweis:

68

Sonntag, 22. Februar 2015, 13:06

Dann könnte ich doch theoretisch sogar Farbe aus dem Tuschkasten nehmen oder? :pfeif: :nixweis:


Genau, die sind mit Wasserfarben gemeint.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

69

Sonntag, 22. Februar 2015, 13:57

Dann könnte ich doch theoretisch sogar Farbe aus dem Tuschkasten nehmen oder? :pfeif: :nixweis:


Genau, die sind mit Wasserfarben gemeint.

Schöne Grüße
Henning

:)
Zustimm. :dafür:
richtige Motorräder werden angetreten, und nicht an gedrückt

70

Sonntag, 22. Februar 2015, 15:56

Absolut korrekt, ich bin auch eher für Wasserfarben als einen Stift, ich finde die Dicken werden mit der Wasserfarbe realistischer, als wenn ein schwarzer Stift durchgezogen wird. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Liebe Grüße, Erich

71

Sonntag, 22. Februar 2015, 16:12

So einen Tuschkasten sollte ich noch irgendwo liegen haben, das werde ich mal probieren, ich danke euch. :ok:

72

Sonntag, 22. Februar 2015, 17:07

Also nach längerem Suchen und Wühlen abe ich doch keinen Malkasten mehr gefunden.
War mir der Meinung irgendwo noch einen liegen zu haben nun gut,

dann werde ich mich morgen wohl mal in die Geschäfte begeben und einen besorgen. ;)

Gibt ja bis dahin noch genug anderes zu tun,
bis dahin ... :wink:

73

Sonntag, 22. Februar 2015, 18:26

Hallo zusammen,

ich habe ein wenig weiter bemalt heute.
Die Scheinwerfer und Rückleuchten waren an der Reihe und hier und da noch kleine Nachbesserungen.






Wenn das Silber trocken ist, dann werden die Leuchtmittel noch bemalt.










Auf den Bildern glänzt der Lack ja ganz schön dolle, da könnte man sich ja eigentlich fast den Klarlack sparen :abhau: .
Die "Humbrol GLOSS" Farben sind aber echt gut, ich lackiere Karossen gerne damit, nur das Mischungsverhältnis mit der Verdünnung ist immer ein wenig kniffelig.

Zum weiteren Werdegang:

- als nächstes werde ich die Scheibenteile bemalen und dann versuchen sie mit der Airgun und dem Tamiya smoke zu tönen,
- die Gläser der Scheinwerfer und Rückleuchten wollte ich ebendfalls abdunkeln mit dem Tamiya smoke,
- dann werde ich mich nächste Woche den Sicken zuwenden und mich daran mal versuchen,
- hier und da noch Kleinigkeiten bemalen und Decals drauf,
- Klarlack drüber,
- alles zusammensetzen und dann muss ich den Spoiler noch fertig machen, der besteht nämlich aus 2 Teilen und das untere wird auf die Heckscheibe geklebt und darauf kommt dann der eigentliche Spoiler,
- Scheibenwischer, Spiegel ect. ... das übliche halt,
- ach ja die tolle Auspuffblende kommt dann noch zum Schluss dran

Ich hoffe das ich das alles auch so hinbekomme. 8|

Bis dahin, wünsche ich euch noch einen angenehmen Sonntagabend ... :wink:

74

Sonntag, 22. Februar 2015, 20:31

die wei.en streifen würd ich nochmal neu machen... gut abtapen und noch mal drüber
"Racing, competing is in my blood, it´s part of me it´s part of my life. I have been doing it all my life. It stands up before everything else."

DominiksBruder

unregistriert

76

Montag, 23. Februar 2015, 08:31

Frage ich mich auch. Die Streifen sind grundsätzlich gut geworden und mit Blitzlicht und obendrauf mit dem Macro sieht es immer schlimmer aus, als es ist. Ich würde da nichts mehr dran ändern. Wenn es dir genügt, dann sowieso nicht.

Ich mag Dir einen Rat geben: Sicken. Ich bin grundsätzlich kein Sickenschwärzer. Wenn ich so etwas schon machen würde, dann nur mit Wasserfarben und niemals mit einem schwarzen Stift. a) kann man selbst mit einem Stift schön rumzittern und b) sind Sicken im echten Leben auch nicht nur schwarz. Es gibt hier im Forum viele Beispiele, wo die schwarzen Sicken dann superdominant sind und einfach kacke ausschauen. Es hat sich eher heraus kristallisiert, dass es entweder mit abgedunkelter Grundfarbe oder einem Mittelgrau besser ausschaut als schwarz. Mag man das ganz ohne Nacharbeit schön machen, sollte man vor dem Lackieren die Sicken nachritzen. Denn mit mehr Tiefe ist Schwärzen erst recht überflüssig.
Wie geschrieben: niemals würde ich die schwarz machen.

77

Dienstag, 10. März 2015, 11:15

Hallo zusammen,

nach längerer Baupause habe ich gestern wieder etwas weiter gemacht.
Ich habe die Scheibenteile bemalt.



Zu den Streifen, die bleiben so und die Sicken lasse ich auch so wie sie sind und bearbeite die nicht mehr.
Mal schauen wann ich mich mit dem Tönen befasse, dazu muss ich ja erst einmal ein paar Probeübungen machen.

Die Ergebnisse dazu lasse ich euch natürlich nicht außen vor.
Bis dahin ... :wink:

weissnix

unregistriert

78

Dienstag, 10. März 2015, 11:46

ich finde auch, daß die weißen und schwarzen lackierungen im makro ziemlich grausam aussehen, ein wenig zittrig eben...

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

79

Dienstag, 10. März 2015, 14:41

Hi Norman, :wink:

soweit so gut.
Sicken ja oder nein. Glaubensfrage, bei dem ich den Standpunkt meines Bruders teile. Nein, nicht weils mein Bruder ist (wie vielleicht manche denken), sondern weil ich es schon öfter mit verschiedenen varianten probiert habe. Wenn ich mir einbilde, die Sicken sichtbarer zu machen, dann mach ich sie tiefer und fertig.

Warum die Streifen neu lackieren frag ich mich auch. Einfach mal in den Raum geworfen ohne einen hauch eines Warum...was du machen könntest, da Du noch Klarlack drauf machen willst:
Die Kanten Vorsichtig mit 1000er Naßschleifen.
Wenns zuviel war ggf. mit Pinsel und ruhiger Hand ausbessern. Trocknen lassen und wieder Naß schleifen.
Klarlack drüber
Wenn der Trocken ist, das ganze nochmal.
So hast Du die Möglichkeit einen fast ebenen Streifen mit sauberen Kanten zu bekommen.
Reine Fleißarbeit, jedoch sind Deine im Rahmen, was man lassen kann. So hab ich schon öfter meinen Pfusch korrigiert und die Kurve gekriegt.

Was anderes.
Du lackierst mit der Airbrush, oder zumindest hast Du eine? Warum lackierst Du die Schwarzen Kunststoffteile nicht mit ihr? Abkleben ist bei den Bereichen relativ einfach, weil sich saubere Kanten bieten. Wäre ein sauberes Bild ;)

80

Montag, 27. April 2015, 18:34

Hallo zusammen,

ich habe echt lange nix von mir hören lassen, die sogenannte Schaffenspause hatte mich daran gehindert.
Aber jetzt konnte ich mal wieder eine freie Minute finden, und habe weiter gemacht.

Zu den Streifen, ja die Nahaufnahmen sehen echt nicht besonders aus, aber die bleiben so. :ok:

Dominik: mit den schwarzen Teilen hast du schon recht, aber ab und zu macht es schon Spaß das eine oder andere mit dem Pinsel frei Hand zu bemalen, der Übung wegen.
Aber ich kann's beim nächten Mal ja mal anders machen.

So, nun zu meinem letzten Stand, da ging es um die Tönung der hinteren Scheiben mit "Tamiya smoke".


Ich habe an dem nicht verwendetem Dachfenster mal eine Probe gemacht.
Etwas von der damals bestellten Verdünnung und dem Tamiya smoke.
Das Ergebnis war "solala", habe dann einfach noch etwas mehr "smoke" dazugegeben und einfach losgelegt, mehrere Schichten nach und nach.
Solange bis eine gleichmäßige Tönung der 3 Scheiben erreicht war.


Bin mal gespannt wie das dann am Ende aussieht, wenn alles trocken und letztendlich verbaut ist. :)

Mal schauen, ob ich heute noch ein wenig weiter mache, wie es so ist, wenn man erstmal wieder anfängt, dann gehts von selbst voran. :)

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

81

Montag, 27. April 2015, 22:16

Die Tönung sieht gut aus!

DominiksBruder

unregistriert

82

Dienstag, 28. April 2015, 11:51

Aber hallo! Das Ergebnis überzeugt schon mal :ok:

83

Samstag, 2. Mai 2015, 19:49

Guten Abend zusammen,

ich danke euch beiden, ja ich bin auch sehr zufrieden damit. :)

Die Tage habe ich leider doch nicht so viel machen können, wie gewollte.
Aber heute habe ich ein wenig Zeit gefunden mal endlich weiter zu machen.


Die Rückleuchtengläser habe ich die Woche schonmal bemalt mit den Tamiya Farben.
Bin noch am Überlegen, die dann später am Auto noch mit "smoke" zu dunkeln. :nixweis:


Hier nochmal ein Bild der Fensterteile.


Heute habe ich dann noch diverse Ausbesserungen an der Karo vorgenommen und dann Karlack über Karo und Spoiler gegeben.
Die Scheibenblende wo der Heckspoiler drauf kommt habe ich auch seidenmatt-schwarz gemacht.

Als nächstes gehts an die ganzen Kleinteile wie Spiegel, Scheibenwischer und sowas.

84

Samstag, 2. Mai 2015, 21:30

Hier noch eine kleine Vorschau wie er am Ende in etwa aussehen wird.





Also mir gefällt's schon recht gut. :ok: :D

85

Sonntag, 3. Mai 2015, 14:57

Einen schönen Sonntag alle miteinander,

ich bin jetzt so ziemlich auf der Zielgeraden mit dem kleinen Honda.
Die Kleinteile sind nun auch alle soweit fertig und es müsste eigentlich nur noch alles zusammengebaut werden.



Die Scheibenteile sind schon an die Karo geklebt sowie der Innenraum auf das Chassis, was jetzt noch fehlt, sieht man ja auf dem Bild.
Die Chromteile sollen ein Auspuff werden, wenn die Umsetzung klappt so wie ich es mir gedacht habe.
Mal schauen.

Bis dahin ... :wink:

86

Sonntag, 3. Mai 2015, 16:54

Und es geht weiter heute,
Ich habe mich an's Zusammenbauen gemacht.


Ich habe die Karo und das Chassis zusammen gebracht.







Dann kam die Heckscheibe drauf, mit Revell "clear" Kleber.



Und anschließend die Heckscheibenblende oben drauf.



Daran habe ich die Klebestellen für den Heckspoiler entlackt und am Spoiler ebenfalls, der dann da noch oben drauf kam.



Die Heckscheibe ist nicht 100%ig passgenau zur Karo, habe gehofft einen schönen sauberen Abschluss an den Kanten zu bekommen, aber nee :will:
Bleibt jetzt aber so, sieht komischer weise auf den Bildern immer schlimmer aus, als mit dem Auge.



-


Dann kamen die Rückleuchten rein, ebenfalls mit clear-Kleber.








Und die vorderen Gläser sowie die Kennzeichenhalterungen vorne und hinten.






Und die Spiegel kamen an ihrem Platz. Und die Scheibenwischer.
Diese habe ich zu den Rallystreifen und Felgen auch in weiß gemacht.



-

Also an sich fehlen jetzt noch die Kennzeichendecals und das Endrohr vom Auspuff, dann bin ich eigentlich soweit durch.
Hat ja auch lange genug gedauert. :lol:

87

Sonntag, 3. Mai 2015, 18:33

Hey Leute,
das wird glaube ich das letzte Update von mir zum Honda.
Denn ich habe ihn doch tatsächlich fertig!!!! bekommen heute. :tanz:

Jetzt zum Auspuffendrohr.


Ich habe das LKW-Auspuffrohr zusammengeklebt und den 90° Bogen oben etwas abgeschliffen.




Anschließend habe ich es gekürzt und die Öffnung geschwärzt.


Da das Teil ja nicht original vorgesehen war, habe ich kurzer Hand mit dem Drehmel die Stoßstange etwas erweitert um Platz zu schaffen. :thumbup:


Und eingeklebt.
Leicht zur Seite gedreht, hatte mir irgendwie besser gefallen, als die Öffnung nach oben zu legen. :)






Und hier das Ganze nochmal von unten gesehen.

Schlussendlich kamen dann noch die beiden Kennzeichendecals an ihrem Platz und es war vollbracht.
Ich habe mich dann doch entschieden, die Rückleuchten nicht zu tönen, mir gefallen sie so wie sie sind recht gut.

Hier ein paar Bilder vom fertigen Honda. :party:


























Sooo, das wars dann wohl mit diesem BB von meiner Seite aus.

Ich weiß, er ist jetzt keine Schönheit, (ja die Heckscheibe hat Sprühnebel :bang: ) aber ich bin trotzdem froh doch noch etwas halbwegs vernünftiges aus dem Fujimibausatz herausbekommen zu haben.
Wie immer Lob und/oder Kritik von euch sind sehr willkommen, mir hat's mal wieder Spaß gemacht mit euch. :ok: :five:

Ich wünsche euch noch einen angenehmen Sonntagabend.

bis dahin ... :wink:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

88

Sonntag, 3. Mai 2015, 20:25

Hi Norman,

alles in allem hat der Civic ein doch stimmiges Gesamtbild - hätte ich anfangs nicht gedacht!

Schade, das der Rahmen um die Heckscheibe etwas unsauber ist. Bei den nächsten würde ich Dir empfehlen, diese Arbeiten mit einem Luftpinsel zu machen - sofern Du einen hast! Das sieht sauberer aus ;)
Wenn die Heckscheibe so aufgesetzt wird, dann verklebe ich sie mit Klarlack. Das geht recht gut und man hat keine Klebestellen.

Was Du noch hättest machen können ist die Wandstärke des Endrohres aus zu dünnen. Das ist recht massiv so :du: ...naja. Weg machen musst Du selbst überlegen...bevor mehr kaputt geht, lass es ;)

Eins: hat der Bausatz auch ein Rechtslenkeramaturenbrett? Würde zu dem japanischen Kennzeichen besser passen ;)

Und jetzt? Schöne Bilder machen und ab in die Galerie :hey:

89

Sonntag, 3. Mai 2015, 20:38

Hi Dominik,

vielen Dank.

Ja vielleicht mache ich die Rahmen und Fenstergummis beim nächsten Mal mit der Airgun. :pfeif:
Das mit dem Klarlack und der Heckscheibe ist ja genial, da bin ich gar nicht drauf gekommen, aber ich hätte da angst das die Verdünnung dann das klare Plastik milchig macht.
Jetzt bezogen auf das Auftragen mit der Airbrush, oder meinst du mit nem Pinsel? ?(

Beim Auspuff war ich eigentlich heil froh das es dran war, wollte da jetzt nich nochmal dran, zumal ich mir das Ausdünnen an dem Bogen etwas schwierig vorstelle.

Und ja, es standen wahlweise links- sowie rechtslenker Amaturenbretter zur Auswahl.
Ich habs aber bewusst diesesmal so gebaut, da bei mir alle anderen Japaner immer Rechtslenker waren bis jetzt. :ok:
Kurz gesagt: es war so gewollt. :)

Öömm njaaa, weiß nicht ob dir das schon aufgefallen ist, aber mit Galeriebilder hab ich es immer nicht so, leider.

Entweder fehlt mir der Elan oder das Wetter ist Käse, die Ausredenliste ist unendlich lang :D .

Aber ich bin schon am Überlegen mir ein schönes Diorama zum Fotos machen zu bauen. ;)
Nur wann ist die Frage. :kaffee:

DominiksBruder

unregistriert

90

Montag, 4. Mai 2015, 08:55

Zitat

Galeriebilder...

:lol: Äh. Ja. Wie schönere Bilder deines Shuttles ;) Seis drum :D

Jedenfalls schließe ich mich meinem Bruder an. Im Gesamten wirken die Farben gut zusammen. Mir gefallen die getönten Scheiben sehr gut! Die hast Du sauber hin bekommen. Das Endrohr hätte ich nach oben gebogen verbaut. Dein rechter Außenspiegel hängt ein wenig nach unten. Vielleicht kannst Du da nochmal ran ;)

Mir gefällt er.

Werbung