ich fand endlich mal wieder Zeit, an meinem "Scheunenfund"-Dio weiter zu bauen! Es ist zwar nicht viel passiert, aber ich möchte euch die Bilder nicht vorenthalten...
Ich hab mal die Achsen zusammengebaut und die Räder mal nur probeweise angesteckt, um zu sehen, wie er aussieht, wenn ich die Hinterachse ein wenig "tiefergelegt" habe. Also ich finds cool!
Hier die Bilder:
Die Reifen wurden auch schon etwas gealtert bzw. abgefahren dargestellt, möchte aber noch ein oder zwei Reifen davon PLATT darstellen.
Der platte Reifen kommt nicht gut rüber. Der muss plan aufliegen auf der Oberfläche. Zudem ist er zu wulstig im mittleren Bereich. Den Glanz vom Erwärmen könnte man farblich abdecken.
Die rostigen Stahlfelgen wirken auch nicht wirklich. Das fehlt Tiefe. Zudem kommt da weiß durch. Lackiere sie nochmal mir Rostfarbe und versuche dann mit verdünntem Schwarz tiefe zu bekommen. Meist haben Stahlfelgen nur Oberflächenrost, der mit dem richtigen Farbton darzustellen ist.
Das sehe ich auch so wie der Steve,
Rost kann man auch sehr gut mit Wasserfarben darstellen:
Einfach den Schulmalkasten rausholen und einen Tropfen Pril ins Wasser, das nimmt die Oberflächenspannung und man kann loslegen. Vorteil: bei Nichtgefallen kann man es einfach abwaschen. Anschließend mit mattem Klarlack versiegeln.
ich habe die Stahlfelgen mit Wasserfarben behandelt! Ich werde noch die Radmuttern farblich absetzen und mit schwarzer Farbe noch etwas tiefe reinbringen!
Zu dem platten Reifen: Diesen habe ich mit Hilfe einer Herdplatte und nem Stück Alufolie platt gemacht, indem ich ihn auf die heiße Herdplatte gedrückt habe! Zwischen der Herdplatte und dem Reifen kam die Alufolie sonst wäre ja der Reifen auf der heißen Herdplatte kleben geblieben...
habe heute vom Postboten was schönes bekommen...ich habe ihn für wenig Geld bei Ebay gekauft.
Einen alten AMT Bausatz in 1:16 eines 1955er Chevrolet Bel Air! Diesen möchte ich ebenfalls in das Dio mit einbinden! Damit wären ja alle damaligen großen Automobil-Konzerne aus den USA in dem Dio integriert!!!
Habe als allererstes die Karosserie soweit wieder zusammengebaut, denn sie war an den Schwellern gebrochen und das Dach war lose im Karton gelegen! Ich hab mein Bestes gegeben, um das Modell wieder einigermaßen anschaulich zu machen!
Der Lack des Modells war schon ziemlich zerstört, ist aber perfekt denke ich, um Roststellen nachzubilden! Außerdem versuchte ich, den Bel Air mal auf die Räder zu stellen, nur um mal zu sehen, wie er so wirkt...
Aber seht selbst:
Hier die ramponierte Karosse:
So sieht er mit Chassis und Bereifung aus:
Den Innenraum werde ich ebenfalls einbauen, und natürlich den Motor altern! Für Tipps was den Innenraum und Motor betrifft (bezüglich Alterung und zerissene Sitze usw.) wäre ich sehr dankbar!
hier im forum nutzen viele für den innenraum taschentuch da es textielien sehr ähnlich sehen kann, das könnte man dann auch gut zerissen darstellen...obwohl die original ausstattung wahrscheinlich ja aus leder war??? ...
...und jeder noch so kleine wimpernschlag vermag den verlauf zu ändern.
genau sowas meinte ich ( = eine ziemlich gute lösung wie ich finde, im schiffsbereich stellte man dort auch abdeckplanen für rettungsboote dar, die ergebnisse waren sehr überzeugend.
...und jeder noch so kleine wimpernschlag vermag den verlauf zu ändern.
eine interessante Arbeit ist es schon die du erstellst. Was die Resonanz betrifft so ist es in der letzten Zeit doch etwas ruhiger geworden. Es gibt dennoch viele die sich die schöne Arbeit anschauen, jedoch wird nicht jeder Antworten. Geht mir mit meinem BB auch so. Lass den Kopf nicht hängen und berichte schön weiter über deine Scheune. Ich schaue auch meist nur und schreibe wenig.
ich danke euch für die Kommis! Freut mich sehr, dass doch noch einige an meinem Dio interessiert sind...
Ich konnte es nicht lassen und musste an meinem Charger weiterbasteln! Als erstes wurde der glänzende Lack ein wenig matt dargestellt. Erst nur die Fahrerseite und das Dach sowie die Motorhaube! Der Rest kommt dann später....
Außerdem stellete ich eine verrostete Delle hinten am Heck dar und eine Rückleuchte wurde rausgenommen, der linke vordere Kotflügel wurde so dargestellt, als wenn er ein Neuteil erhalten hätte und noch nicht lackiert bzw. nur grrundiert wurde...
Aber jetzt genug gequasselt, hier die Bilder:
Ich hab noch eine Frage: Irgendwie gefällt mir die Delle am Heck noch nicht so ganz, hat vielleicht irgendjemand noch einen Tipp, die ein bisschen realer darzustellen? Wäre nett...
Jetzt bin ich aber auf eure Kommentare gespannt...
Bei der Plane könntest Du noch die tieferen Stellen des Geknitters dunkler machen, um auch das Alter daran zu zeigen. Grünspan etc obendrauf wäre auch eine nette Option - allerdings: muss dann das Modell auch dementsprechend was abbekommen?
Das Kennzeichen solltest Du auch dem Alter anpassen. So schaut es aus, als ob der Wagen in diesem Zustand frisch zugelassen wurde
erstmal ein großes Dankeschön, dass euch meine Baufortschritte gefallen! Freut mich!
Aber nun zu meinem "MUSTANG"-Update. Da ich den ja stärker verrostet darstellen möchte, habe ich mal einen neue Methode für die Rostdarstellung versucht. Dieses Dio soll sozusagen für mich ein Übungsprojekt werden...
Um euch diese Methode mal genauer zu erklären: Man nehme 1x Paprika Rot Gewürzdose und 1x Chili Gewürzdose, beide gemaalen. Dann die Stellen, wo es rosten soll, mit Kleber beflecken und dann abwechselnd einmal Chili und den roten Paprika draufstreuen. Danach gut trocknen/verkleben lassen und dann mit Klarlack versiegeln! Danach kann die eigentliche Farbe des Fahrzeugs drauflackiert werden! Wenn dies dann wieder gescheid trocken ist, vorsichtig die Roststellen mit einem Skalpell freikratzen! Wenn nötig einfach nochmal mit brauner Wasserfarbe ein paar Stellen herausarbeiten. So hab ich es auf jeden Fall gemacht und ich bin ziemlich überzeugt von dem Ergebnis!
Und nun die Bilder dazu:
Ok, sorry für die Bilderflut!!! Jetzt bin ich auf eure Kommentare gespannt!
Ich finde auch es sieht sehr gut aus. Ich schaue auch zu, kann mangels fehlender Erfahrung nur leider nicht viel beitragen.
Ist auf jeden Fall eine interessante Variante und schaut gut aus.