Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

61

Sonntag, 17. November 2013, 21:31

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Heute habe ich leider nur wenig Zeit zum basteln gehabt, aber trotzdem möchte ich euch mal die kleinen Fortschritte am Heck zeigen.


Gerade die Trittstufen sind sehr Zeitaufwendig anzupaßen. :will:


Leider wird die Bildqualität bei den weißen Teilen nicht besonders gut, es wird Zeit das etwas Farbe ins Spiel kommt.




Das war es dann auch schon wieder von mir.

Gruß Micha.

Beiträge: 129

Realname: Michael

Wohnort: nördlichstes Unterfranken

  • Nachricht senden

62

Sonntag, 17. November 2013, 22:03

Hallo Micha,

dein Simba- Baubericht ist ein echtes "Highlight" :tanz: Die Umbauten sind klasse, vor allem spitzenmäßig von dir erläutert :ok:
Besonders gut gefallen mir die Modul- Umbauten nach Vorbild, ich bin mal gespannt wie der Simba mit Beleuchtung ausschaut :)
Ich finds immer wieder beeindruckend, was du an Elektronik in deine Modelle zauberst, irgenwann würd ich auch gern mal ein Modell beleuchten, aber für Elektrik hab ich 2 linke Hände :pfeif:

...wobei der Revell- Simba durchaus noch den bisherigen Weihnachtswunschzettel durcheinander bringen kann.
Da hätt ich bei meinem Tempo locker drei Jahre zu tun :rolleyes: -und müsste platzmäßig vermutlich in die Garage ausweichen :D

Viele Grüße
Michael

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 19. November 2013, 20:59

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

@ Michael.

Zitat

...wobei der Revell- Simba durchaus noch den bisherigen Weihnachtswunschzettel durcheinander bringen kann.
Da hätt ich bei meinem Tempo locker drei Jahre zu tun :rolleyes: -und müsste platzmäßig vermutlich in die Garage ausweichen :D

Du mußt ja nicht soviel ändern wie ich es bei meinem mache, dann schaffst Du das locker in zwei Jahren. :lol:

Ich habe in der Zwischenzeit aber auch mal wieder etwas getan.
Als erstes habe ich mir mal wieder ein paar Teile zurecht geschnitten.


Die sind dann für den Aufstieg auf der linken Seite.


Und so sieht das ganze zusammen geklebt aus.
Leider sind die Bilder auf denen nur weiße Teile zu Sehen sind mehr als Bescheiden. :motz:


Das Heck habe ich dann auch schon mal an den Aufbau angepaßt.




Die Rahmen für die späteren Heckleuchten habe ich auch schon mal neu angefertigt, die werden aber noch ein wenig bei gespachtelt.


Hier noch einmal ein Vergleich zwischen Bausatz und Eigenbau, ich werde morgen mal versuchen Bilder bei Tageslicht zu machen.


Das war dann auch schon wieder mein kleines Update.

Gruß Micha.

64

Dienstag, 19. November 2013, 21:18

Hallo Micha, das ist aller erste Sahne was du da machst :ok:

ich frag mich nur warum du dir den Bausatz geholt hast, hättest du doch komplett Scratch bauen können :abhau: :grins:

ich werde auf jedenfall weiter zuschauen und staunen...

schöne Grüße Alex :wink:

Beiträge: 16

Realname: Toni

Wohnort: Fürstenwalde

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 19. November 2013, 21:46

Hey,

Erstmal möchte ich mich für die Abwesenheit entschuldigen... dann möchte ich dir noch sagen das es echt super aussieht und auch deine kleinen Veränderungen sind angebracht ich hoffe du machst so weiter.
Auf jedenfalls bleibe ich dran und beobachte das Projekt weiter.

LG. Toni

66

Mittwoch, 20. November 2013, 09:52

Hallo Micha, :wink:

schön das es hier auch neue Fortschritte gibt.

Ich bin im Moment etwas Sprachlos was du alles aus Polystyrol zauberst. :cracy:
Bei dir sieht das alles so sauber und locker flockig aus.

Ich auch können will. :motz:

Wie oder mit was bearbeitest du das PS? Könntest du eventuell mal Aufzählen (per Foto) was du benutzt?

Freue mich wie immer auf Neuigkeiten zum Simba.
Gruß Markus

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

67

Mittwoch, 20. November 2013, 21:02

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Wie es so üblich ist, wurde es mal wieder nichts mir den Außenaufnahmen, daher habe ich mal ein paar Bilder ohne Blitzlicht gemacht.
Ich hoffe das man trotzdem etwas darauf erkennen kann. :nixweis:
Die Rahmen für die Rückleuchten sind nun auch fertig und die Wände habe ich noch mal verschliffen.






Hier habe ich noch ein paar Teile für die Aufstiege vorbereitet.


Hier dann noch mal der Vergleich zwischen Bausatzteil (links im Bild) und dem neu angefertigten Teil.
Da die Seitenteile bereits angeklebt sind, ist das Teil natürlich näher zur Kamera und sieht dadurch größer aus. Bevor mal wieder einer deshalb Fragt. :)




Die Teile für die Aufstiege dienen später zur Führung der eigentlichen Rückwand die dann noch mit Riffelblech verkleidet wird.




@ Markus.

Zitat

Wie oder mit was bearbeitest du das PS? Könntest du eventuell mal Aufzählen (per Foto) was du benutzt?

Hier siehst Du meine speziellen Hightech Geräte mit denen ich die bisherigen Arbeiten am Simba gemacht habe. :lol:


Als nächstes geht es dann auch wieder mit dem verschleifen weiter, also das übliche.

Bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.

68

Mittwoch, 20. November 2013, 21:08

Hallo Micha,

Spitzenarbeit! Ich finde es klasse, was Du da alles neu baust! Du schraubst die Messlatte für Simba-Baubericht ja ganz schön hoch :D Macht auf jeden Fall viel Spaß Dir zuzuschauen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

69

Mittwoch, 20. November 2013, 21:09

Hi Micha,

ich kenne mich mit dem Simba nicht so aus, aber ich muss sagen, die Umbauarbeiten von dir sind der absolute Knaller!!!!! Respekt Respekt!!!!!!! :ok:

Mach weiter so und der Simba wird detailgetreuer als das Original! :abhau: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

70

Donnerstag, 21. November 2013, 20:31

Ich lese gerne mit. Grusse aus Holland.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

71

Donnerstag, 21. November 2013, 21:18

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Heute habe ich zuerst den Abschluß im unteren Bereich des Hecks, sowie die beiden unteren Stufen angebracht.




Beim Schleifen ist mir dann ein großes Mißgeschick passiert. :bang: :bang:
Ich habe wohl etwas zu viel Druck auf die Seitenteile ausgeübt so das mir auf der linken Seite die Stufen alle abgebrochen sind. :motz:
Meine Begeisterung darüber könnt ihr euch ja sicher vorstellen.






Damit mir so etwas nicht noch einmal passieren kann, habe ich kurzer Hand zwei Verstrebungen als Verstärkung eingeklebt.
Eigentlich dürften die später noch nicht mal stören, ansonsten kann ich sie immer noch entfernen.






Anschließend habe ich dann auch noch das Dach angepaßt, so das ich dadurch auch noch etwas mehr Stabilität in das ganze rein bekommen habe.


Den Bereich für die späteren Blaulichter muß ich aber noch ein wenig anpaßen.




Die Stufen werde ich aber erst morgen neu anfertigen, dafür habe ich heute keine Lust mehr. :(

Morgen ist auch noch ein Tag und dann gibt es halt wieder frische Stufen.

Gruß Micha.

72

Donnerstag, 21. November 2013, 22:29

So ein Stahllineal könnte Wunder beim Scratchbau von PS liefern im Vergleich zu Schere und Anzeichnen :thumbsup:
Manchmal liefern einfache Dinge große Wirkung *weiter verfolg*

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

73

Freitag, 22. November 2013, 00:06

Hallo Micha, :wink:

:trost: das ist natürlich ärgerlich das dir die ganzen Stufe :trost: abgebrochen sind. Aber Kopf hoch ich denke mal du schaffst das ohne Probleme wieder zu richten.



Werde auf jedenfall dir weiter über die Schulter schauen, es schaut wirklich sehr gut aus was du bis jetzt alles umgebaut hast :ok:


es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

74

Freitag, 22. November 2013, 01:57

Wo rohe Kräfte sinnlos wallten, ....

Nee Quatsch, das kann passieren, wenn man so filigran bastelst, wie Du!

Also Kopf hoch, und weiter gehts! Besser wie dein Umbau kann es auch ein Premium Hersteller von Fertigmodellen nicht!
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

75

Freitag, 22. November 2013, 02:14

:respekt: was du da baust das ist grose klasse ,und wir haben was zum abschauen und lernen :smilie:
Bin schon gespannt wie der kollos mit beleuchtung ausschaut ....bis dahin Folge ich mit Spannung deinem BB und staune
Grüße und guten Morgen ....

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

76

Freitag, 22. November 2013, 21:03

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Freut mich das euch mein Baubericht auch weiterhin gefällt. :tanz:

Den Aufstieg werde ich morgen Reparieren und ich hoffe das ich dann auch das Heck fertig bekomme.
Heute bin ich leider nicht dazu gekommen, aber ich habe den Bereich mal schwarz eingefärbt, wo später das Gitter davor kommt.
Wie man sehen kann stört die Verstärkung dann auch nicht.


Die kleinen Bleche habe ich dann auch mal angebracht, soll ja keiner sagen das ich etwas vergesse.


Hier habe ich dann noch ein Bild für euch damit ihr den direkten Vergleich zwischen Original und Modell sehen könnt.




Weiter geht es dann morgen mit hoffentlich dem fertigen Heck.

Gruß Micha.

77

Sonntag, 24. November 2013, 13:36

Hallo Micha

Schade das der Kleine zur Zeit leicht beschädigt ist, aber das ist ja noch mit relativ wenig Aufwand reparabel. Da war der Schaden zum Beispiel am T3 grösser. Auf jeden Fall schaut dein Bau sehr gut durchdacht aus :) .

Grüsse - Berend

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 24. November 2013, 18:46

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Ein wenig geht es auch hier weiter, wenn auch noch nicht mit den Stufen aber dafür mit für mich etwas nützlichem. :)
Ich habe den Bereich der Stufen mal verstärkt, so das mir da nichts mehr Brechen kann.
Außerdem habe ich die Ausschnitte für die Blinker angepaßt.




Bedingt durch die zusätzlichen Polyplatten muß der Dachbereich dann noch angepaßt werden.


Und dann folgt das Übliche, spachteln und schleifen. :cracy:






@ Bernd.

Zitat

Schade das der Kleine zur Zeit leicht beschädigt ist, aber das ist ja noch mit relativ wenig Aufwand reparabel. Da war der Schaden zum Beispiel am T3 grösser.

Hierbei ist es das kleinere Übel, zumal ich zu diesem Zeitpunkt ja ständig etwas anpaßen muß.
Das gehört halt zum Scratch Bauen.

Gruß Micha.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 27. November 2013, 08:42

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Nun ist es endlich doch vollbracht und ich habe die beiden Aufstiege fertig gestellt. :)






Die beiden kleinen bestehen am Rand aus 1mm und die Verstrebungen in der Mitte aus 0,75mm Vierkantprofilen.


Und dafür sind sie gedacht.


Nicht das da mal später jemand rein fast und sich verletzt. :lol:










Dann muß jetzt nur noch das Dach angepaßt werden und das Heck ist damit fertig neu gebaut. :tanz:

Das war es dann auch schon wieder.

Gruß Micha.

80

Mittwoch, 27. November 2013, 10:27

Moin, moin

Wie hast du die kleinen Lüftungschlitze erstellt?

Edit: Jetzt hab ich es gelesen - der Text hat sich zwischen den Fotos zu gut versteckt.

Gruß Rob

81

Mittwoch, 27. November 2013, 17:59

Hallo Micha,

tolle Baufortschritte, ich bin immer schon gespannt auf Dein nächstes Update!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

82

Mittwoch, 27. November 2013, 22:56

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

@ Henning.

Zitat

tolle Baufortschritte, ich bin immer schon gespannt auf Dein nächstes Update!

Darauf brauchst Du nicht mehr warten, es kommt ja schon. :)

@ Rob.

Zitat

Wie hast du die kleinen Lüftungschlitze erstellt?

Edit: Jetzt hab ich es gelesen - der Text hat sich zwischen den Fotos zu gut versteckt.

Deshalb habe ich es ja dazu geschrieben. :lol:

Ich habe zuerst einmal die Verbindung zwischen den Modulen noch etwas angepaßt, damit die Abständen auch genau paßen.




Das hintere Dach ist nun auch angepaßt und auch der Platz für die Blaulichter ist jetzt gegeben.




Für die oberen Blinker habe ich noch eine kleine Platte mit der Bohrung für die LED eingeklebt.




Das erste Blaulicht hat schon mal Platz genommen.








Vielleicht komme ich morgen dazu um die ersten Teile mal zu Grundieren. :nixweis:

Das war es dann aber auch für heute.

einen schönen Abend noch.

Gruß Micha.

83

Samstag, 30. November 2013, 20:23

Hallo Michael,

schöner Baubericht,allerdings wirkt er etwas langweilig,denn ich vermisse zu jedem Modell,auch ein bisschen Hintergrundinformationen zum eigentlich Orginal und Modell.Möchte damit sagen,man bekommt ein Modell vorgeworfen,und nun baue ich ......ist ja ok,aber es gibt viele,die garnicht wissen,für was das Modell im Orginal eigentlich ist.Wo ist es stationiert,wieviel PS hat es ,wieviel Mann Besatzung hat es,mit welcher Technik ist er bestückt.Mir wäre das nicht zuviel das dazuzuschreiben,denn gerade bei einem solchen Modell,wertet es einen Baubericht ernorm auf,wenn man auch vom Orginal überzeugt ist,und man es in Bilder im Orginal vorstellen kann.

So finde ich,es ist für sich zu leicht gemacht,wenn man einfach nur darauf losbaut.Soll aber nur als kleine Anregung gelten,jedoch keine Kritik darstellen,nur in anderen Foren,wird dies schon lange erfolgreich praktiziert.Du möchtest ja auch,dass dein Modell,möglichst an das Orginal drankommt,dann schreibe doch auch etwas zum Orginal.Ich weiß dass Michael mit meiner Anregung mir nicht böse ist,und er es versucht auch umzusetzten.

Viele Grüße

Manu

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

84

Sonntag, 1. Dezember 2013, 00:46

allerdings wirkt er etwas langweilig,denn ich vermisse zu jedem Modell,auch ein bisschen Hintergrundinformationen zum eigentlich Orginal
lieber Manu, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Das es sich um eines der ersten Modelle dieses Typs am Frankfurter Flughafen handelt, dürfte aus den ersten Beiträgen deutlich geworden sein. Das eines der Fahrzeuge als "Gebrauchtwgen" in Magdeburg im Einsatz ist, ist auch bekannt. Allerdings ist der Fundus im Netz nicht so riesig.

Deshalb finde ich es sehr spannend, wie Micha das Projekt umsetzt. OOB wär für mich langweilig.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

85

Sonntag, 1. Dezember 2013, 11:04

Hallo Temmes,

das ist natürlich Quatsch,und nicht ernstzunehmen was du schreibst.

Die zwei Zeilen,sagt doch nichts über das Vorbild aus.Was steht denn dagen nichts über das Vorbild zu schreiben,oder mal ein paar Vorbildfotos hinzuzufügen.!Viele andere würden es auch begrüßen,wenn sie über die Feuerwehrtechnische Beladung etwas wüssten,das gebe dem Modell die bessere Note,so bleibt es nur halbwegs ein guter Baubericht.Wenn du dann noch lesen kannst,dann bist du klar ....

Fröhliche Adventsgrüße

Manu

86

Sonntag, 1. Dezember 2013, 13:06

Moin Manu
Was steht denn dagen nichts über das Vorbild zu schreiben,oder mal ein paar Vorbildfotos hinzuzufügen.
Woher nehmen und nicht klauen wenn das Originalfahrzeug nicht gerade vor der Tür steht ?

Viele Vorbildfotos würden meiner Meinung nach auch einen Baubericht nur unnötig in die Länge ziehen, nicht umsonst gibt es ja hier auch noch das Unterforum 'Vorbilder und Originale' wo man entsprechende Bilder einstellen kann.

Grüsse - Bernd

87

Sonntag, 1. Dezember 2013, 13:11

Mahlzeit Manu,

also ich finde die Bauberichte die Micha hier macht soweit ganz gut. Es ist schön das sich einer die Zeit nimmt und detaillierte Aufnahmen von seinen Umbauten macht. Das frisst doch enorm Zeit einen Baubericht in diesem Ausmaß zu machen. Die Zeit kann man auch lieber zum Basteln nutzen, von daher sollten wir schon Glücklich sein das wir sowas hier mit verfolgen dürfen.

Es gibt hier auch genug Bauberichte die aus 5 Bildern bestehen und dann steht da "Modell fertig".

Jetzt zu den Simbas: Also da ich den Bausatz in naher Zukunft auch besitzen werde hab ich schon mal etwas gegoogelt. Viel findest du über die erste Generation Simba echt nicht. :(


Die wurden halt damals für den Rhein Main Airport von Rosenbauer entwickelt und sind da 1986 hingekommen. Mitlerweile haben die glaube ich schon die 3. Generation im Einsatz.
Feuerwehr technische Beladung ist auf einem GFLF nicht so wirklich vorhanden. Du hast in der Regel einen großen Tank (11.600l) und Schaum (2x 600l). Die restlichen Daten kannst du von Wikipedia entnehmen. Es sei so viel gesagt: Schwer und viele PS.
Bis vor kurzem konnte man sich auf der Seite von Titan Spezialfahrzeuge auch noch das Fahrgestell anschauen.


Ansonsten gibt es auf diesen Fahrzeugen keine Feuerwehrtechnische Beladung. Höchstens ein paar Wasserführende Armaturen um den Tank wieder voll zu machen oder einen Schnellangriff. DIe Autos sind so konzipiert worden das man einen Löschangriff während der Anfahrt und vom Auto aus steuern kann. Halt über die beiden Werfer.


Ich denke mal Micha macht seine Feuerwehr Bauberichte als "Laie" in dem Gebiet schon ganz gut. ;)


@Micha: netter Bau gefällt mir wirklich gut. Ich freu mich schon auf die Beleuchtung.


Grüße Marco

88

Sonntag, 1. Dezember 2013, 13:27

Hallöchen,

ich weiß garnicht warum ihr euch da alle so aufregt,es war doch nur ein gutgemeinter Tipp,den Ihr wie ihr immer schreibt gerne annehmt.Ihr wollt doch anderen auch immer gute Tipps geben,dann könnt ihr doch auch mal einen Tipp annehmen,ist doch nicht schlimm,wahrscheinlich aber bei anderen einfacher.

Marco hat mal wieder das Thema verfehlt,denn ich habe vom Baubericht selbst nichts geschrieben,den hat auch niemand bemängelt.

Bin halt der Meinung ,wenn man anderen Tipps geben will,oder auf etwas hinweisen möchte,sollte man auch mal selber etwas annehmen,und nicht sagen,wow blos nicht....

Grüßle

Manu

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

89

Sonntag, 1. Dezember 2013, 14:33

Hallo zusammen. :wink:

Damit das hier gar nicht erst zu einer großen Diskussion führt, melde ich mich jetzt auch mal zu Wort, hatte bisher leider noch keine Zeit dazu.

@ Manu.

Du bist mir eigentlich etwas zuvor gekommen mit deiner Frage, die ich natürlich auch gerne, so gut wie es in meinen Möglichkeiten steckt, Beantworten möchte.
Ich habe natürlich nichts dagegen das Du die Frage gestellt hast und ich muß zugeben das ich durch die Bastelei auch gar nicht mehr daran gedacht habe, die nicht Feuerwehrfreaks etwas mit mehr Infos zu Versorgen. :will:

Wie Marco schon richtig geschrieben hat, benötigt man doch einiges an Zeit um zu einem für sein Modell zu Recherchieren und zum anderen auch andere mit Informationen zu Versorgen.
Durch Zufall warte ich nämlich noch auf ganz spezielle Infos, wodurch sich das ganze bisher ein wenig Verzögert hat.

An dieser Stelle möchte ich mich mal bei Thomas (Temmes) bedanken, :hand: da ich durch ihn an eine für mich wichtige Adresse gekommen bin und mit dem guten Mann in Kontakt stehe.
Ich warte allerdings noch auf einen Rückanruf von Ihm und hoffe das er sich auch Meldet. :nixweis:
Es handelt sich dabei lediglich um den Fahrer der zur Zeit mit dem Simba über den Magdeburger Flughafen fährt.

Zitat

Ich denke mal Micha macht seine Feuerwehr Bauberichte als "Laie" in dem Gebiet schon ganz gut. ;)

Danke :hand: für die Blumen, aber bei mir bezieht sich das Wissen (wie Du ja weißt) ausschließlich auf das Hobby, da ich ja kein Feuerwehrmann bin.

Damit ich euch jetzt aber nicht weiter verhungern laße. habe ich hier wenigstens schon mal ein paar Infos.

Wikipedia

Simba Frankfurt

Simba Magdeburg

Sobald ich die aktuellen Informationen bekomme werde ich diese natürlich auch hier bekannt geben.

Ich hoffe das ich euch hiermit schon mal etwas mehr über das Original mitteilen konnte und werde dann auch in den kommenden Tagen wieder von meinem Modell berichten.

Allen noch einen schönen ersten Advent.

Gruß Micha.

90

Sonntag, 1. Dezember 2013, 14:40

Hallo Hubra,

das nenne ich doch mal einen Sportsmann... :ok:

Sehr Soverrain geantwortet ,ohne jemanden zu verletzen.Und auch den Arsch in der Hose zu haben,sich um die Details zu kümmern,auch wenn man kein Feuerwehrmann ist.

Auf solch eine Antwort habe ich gehofft,und bin nicht enttäuscht worden.Da könnte sich Marco mal eine Scheibe abschneiden,und als Moderator hast du mir jetzt auch gezeigt,dass du der richtige Mann bist,und auch füreine Vorbildfunktion in der Verantwortung stehst.

Mein Respekt Hubra :respekt: :dafür:

Gruß

Manu

Werbung