Und doch stockt es wieder ... Das Paket mit der Grundierung ist immer noch nicht versendet worden, wohl weil die Alcald-Grundierung beim Lieferanten noch nicht eingegangen ist. Hinzu kommt ein sehr hohes Arbeitspensum tagsüber, und da stehen halt macnhe Dinge ein wenig zurück
Die Woche ist es mit dem Innenraum ein wenig weitergegangen. Zur Erinnerung, die Farbe des Innenraums besteht aus TS-25 Pink und TS-80 Flat Clear. Also keine Kombination, wo man Fehler mal eben schnell reparieren kann. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn die Fußmatte irgendwie nicht so wird wie man sich das vorstellt.
Lösung: Ein altes T-Shirt mit X-17 Pink tränken, ein passendes Stück Stoff ausschneiden, und als Fußmatte verwenden:
Auf der Fahrerseite hat das so nicht geklappt, weil das Uhu die ursprünglich bemalte Fußmatte angelöst hat und die Farbe dann durch das T-Shirt durchgesickert ist. Also hab ich vor dem Befußmatten ein dünnes Stückchen Plaste aufgeklebt (aus der Ätzteil-Umhüllung - da kann man wirklich alles recyclen

) (oben bereits zu sehen), und so schaut es dann insgesamt aus:
Die Kofferraumzugänge/Das Batteriefach hat mich sehr lange umgetrieben. Die Woche bin ich drauf gekommen, dass das Gläschen-Pink kräftiger ist im Farbton als das Dosen-Pink. Und somit genau den Effekt gibt den ich haben möchte: ein sauber abgesetzter Grundton in kräftig.

Aus dem Grund hab ich auch die Fußmatten mit X-17 bemalt, damit ich vorne und hinten ein wenig Gleichgewicht habe.
Auch die Türinlays sind "fertig" geworden.

"Fertig" bedeutet: Ich hab erst später realisiert, dass die Ätzteile ja flach sind

Und dass ich die originalen Fensterkurbeln nur ein wenig hätte abflachen müssen, anstatt sie komplett zu entfernen. Dadurch ist die flache Kurbel jetzt auch wirklich - flach. Wer genau hinschaut, dem fällt auf, dass die eigentlichen Kurbelgriffe auch etwas scheisse aussehen. Eigentlich hätten da kleine Ätzteil-Scheiben drauf gehört. Scheibe 2 hat sich beim Abknipsen von der Platine verabschiedet, Scheibe 1 beim Einbau. Na dann ist es wenigstens wieder gleichmäßig. Wenn es ein Cabrio wäre, dann wäre der Ärger größer ...
Die merkwürdigen Strukturen auf der Verkleidung sind übrigens nicht modellimmanent, sondern entstehen beim liebevollen Zusammenspiel von Tamiya-Farblack mit Tamiya-Klarlack. Bei einer Woche Trockenzeit des TS-80! Ich weiss schon, warum ich bei Karosserien NUR NOCH Gunze-Glanzlacke verwende!
Tja, und zusammengebaut schaut das dann so aus:
... und mit probeweise eingesetzten Sitzen:
Au Mann, das Makro ist ja wirklich übelst. In Echt schaut die Mittelkonsole um einiges besser aus. Da werde ich vorsichtig noch ein wenig machen müssen, auf jeden Fall.
Viele Grüsse,
Uli