Hallo,
Ein kleines Update was es an meiner Surprise in den letzten Tagen an Baufortschritten gab.
Bevor die Surprise zugemacht werden kann, sprich Beplankung machen, muss erstmal die RC Technik soweit fertig gemacht werden, damit die Sachen an die ich später nicht mehr rankomme funktionieren. Also habe ich mich erstmal mit dem Ruder beschäftigt.
Gelenkkopf für die Anlenkung auf den Servo montiert:
Kollisionsüberprüfung in den Extremlagen:
Das Ruder besteht aus 2 mm Stahldraht in zwei Messinghülsen, wobei der Ruderarm nochmals über dem Messingröhrchen sitzt. Das sollte mit Fett dicht genug sein um gelegentliches unterschreiten der Wasserlinie wegzustecken:
Ruder an die entsprechende Stelle geklebt, wobei das untere Lager erstmal nur provisorisch befestigt ist. Für das Beplanken muß ich da ja noch straken und eventuell etwas wegschleifen damit sich das Ruder ordentlich drehen kann.
Etwas Material aus den Spanten entfernt damit alles sauber zwischen den beiden Endausschlägen läuft:
Mal provisorisch einen Heckspiegel aus Balsa gebaut zur Kollisionskontrolle. Hier gibt es jetzt auch die erste RC bedingte Abweichung von der Originalkontur. Ich habe den Heckspiegel ca. 5mm weiter nach hinten gesetzt, um genügend Platz für den Ruderarm/hebel zu haben. Dies erschien mir der beste Kompromiss zwischen einfacher Ruderansteuerung und Optik des Schiffchens:
Zwei Impressionen wie es ungefähr später mal aussieht:
So, die Surprise hat jetzt mal ein paar Tage Ruhe, da ich mich einem anderen Projekt widme. Am Samstag gabs im örtlichen Spielwarenladen eine Preisaktion. Die hat den Preis für einen Bausatz den ich immer mal haben wollte, unter meine Schmerzgrenze gedrückt. Da mußte ich einfach zuschlagen. Die nächsten Abende gehören mir und meiner reproduzierten DNA. Unser Alter weicht zwar von der auf der Packung angegebenen ab, aber egal. Bei mir ist die Abweichung natürlich wesentlich mehr
LG
Titto (Bekennender Lego-Fan

)