Sie sind nicht angemeldet.

61

Dienstag, 18. Februar 2014, 00:44

Hy Frank

Bei denen BB's sitze ich am PC und bin am :sabber:

Echt genial was du hier ablieferst! :respekt:

Die Felgen sehen klasse aus!

LG Patrick
Der Löwe ist nicht umsonst der König im Autobahnjungel 8)

Im Bau: DAF XF 95 Holland Express

62

Dienstag, 18. Februar 2014, 22:55

Danke dir Paddy,

Ich geb mein Bestes
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

63

Mittwoch, 19. Februar 2014, 16:31

ich habe den Motor soweit fertig gestellt. Abgasführung wurde verrostet dargestellt und eine dezente Verschmutzung mit Wasserfarben ist auch erledigt:










schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

64

Mittwoch, 19. Februar 2014, 20:01

Hi Frank,

da gibt es nur eines zu sagen: Klasse gemacht! :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

PS: Habe gestern bei KFS das erste Mal bestellt! 6 Lowliner Reifen! ;)

65

Mittwoch, 19. Februar 2014, 22:23

danke dir Tobi, danke, dass du mir treu bleibst :hand:

ich hab aber auch noch ein Tank-Update. Nicht benötigte Trailerrahmenträger und Evergreen Flachprofil wurden hierbei verwendet. Ich finde der riesen Aufwand hat sich gelohnt. Aber seht selbst:






schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

66

Donnerstag, 20. Februar 2014, 08:52

Hallo Frank, gefällt mir echt gut dein Tank der Aufwand hat sich mehr als gelohnt. Der Tank schaut aus als wäre er aus einem Stück Alu :ok:

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

67

Donnerstag, 20. Februar 2014, 09:27

Servus Frank
Haste sehr schön gemacht... sehr stimmig :ok:

grüße Ronny
Im Bau:

Hachette Titanic

Hachette Black Pearl

geplant oder wartend:

U96

Bismarck

Prinz Eugen

HMS Greyhound

68

Donnerstag, 20. Februar 2014, 19:24

Hi Frank,

der Tank ist echt erste Sahne geworden! :) Auch die Verschmutzungen des Motors sehen klasse aus :ok:, lediglich die Rohre vom / zum Turbolader sehen durch den Gelbanteil ein wenig "komisch" aus!

VG Mike :)

69

Donnerstag, 20. Februar 2014, 19:53

Hi,

den Tank und die Halterungen/Haltebänder hast du sehr gut umgesetzt! Gefällt mir was ich da sehe! :ok: Die Felgen sehen übrigens auch klasse aus!

Wie hast du die hinteren Kotflügel so "gebraucht" und "zerkratzt" hinbekommen???

LG Tobi :wink:

PS: Die Bestellung bei Howard hat geklappt, nur mal so am Rande! ;)

70

Donnerstag, 20. Februar 2014, 20:10

Hi,

danke für eure Kommentare.

@ Mike: ich habe mir so viele verrostete Krümmer angeschaut die letzten Tage. Die sind schon ein bischen gelblich an einigen Stellen. Ich habe versucht, es so gut es geht hinzubekommen.

@ Tobi: die Optik der Kotflügel ist wie folgt zustande gekommen.
A) Mit Revell 74 grau lackieren
2.) trocknen lassen
und D) mit fettigen Fingern oft genug anfassen und teilweise fest halten :D

die Optik war absolut keine Absicht. Mir ist es schon bei meinem 4x4 Actros aufgefallen, da hab ich dann auch gedacht, hey das sieht ja richtig realistisch aus. Daher habe ich es so gelassen. Aber bei diesem Projekt ist es eher unangebracht, daher werden sie noch mal lackiert.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

71

Donnerstag, 20. Februar 2014, 20:32

Hallo Frank,

also die Tankhalterung gefällt mir auch sehr gut :ok: , kannst du da noch n bissle was dazu sagen? Bilder?
Wegen den Kotflügeln... da du ja einen Auflieger dazu baust würd ich da die Deckel abnehmen, da die Aufgesattelt extrem schnell sterben.
Dazu braucht es nur eine Bodenwelle, ein Schlagloch oder eine unglückliche Neigung in einer Kurve. Nichtmal einen extremfall.
Bei einem Mega-Liner fährt man aufgrund der geringen freiheit eigentlich immer ohne, da der Aufwand die Dinger mitzunehmen und draufzumachen doch nicht nichts ist ;)
Auch wenns Vorschrift ist kenne ich niemanden -mich eingeschlossen- der die Dinger für eine "kurze" Solofahrt draufmacht. Ich wurde deshalb auch noch nie Angehalten, nichtmal bei Regen...
Einfach mal in der Realität beobachten. ;)

Gruß Markus
Woher soll ich wissen was ich Denke,bevor ich Höre was ich sage?

72

Freitag, 21. Februar 2014, 12:34

Hi Markus,

da hast du sicherlich Recht. Die meisten fahren ohne. Ich hatte zu Anfang einen Niegelnagelneuen Actros geplant, so wie er bei Daimler aufm Hof steht. Das sind die Dinger natürlich montiert. Nun ist es zu spät sie zu entfernen. Ist auch nicht so schlimm.

Ich hatte grade eine Erleuchtung. Eine Idee, welche versuche um Trailer umzusetzen. Ich fahre jetzt zur "Mall of the Emirates"und schaue dort im Toystore, ob ich etwas gescheites finde. Ich kann ja mal das Regal ablichten, damit ihr seht, was ich hier so zur Verfügung habe.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

73

Samstag, 22. Februar 2014, 07:21

Hallo Frank,

klasse Baufortschritte! Motor und Tank schauen gut aus :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

74

Samstag, 22. Februar 2014, 10:06

Vereinzelt sieht man schon Kollegen, die ihre Lowliner mit Megatrailer mit Radabdeckungen fahren. Eine Weile geht das schon -- und danach liegen die Radabdeckungen, oder was von ihnen übrig ist, dann immer schön fotogen auf der Standspur herum :P Etwas häufiger sieht man Radabdeckungen auf der Ladefläche, so auch auf meiner. Was aber nervt, weshalb die meisten Kollegen ihre, wenn sie sie nicht eh schon zerstört, verloren oder irgendwo vergessen haben, am Heimatstandort in irgendeiner Hallenecke aufbewahren.

Beim Actros MP1..3 LH gibt es auch keine offensichtliche Methode, sie außen an der Zugmaschine anzubringen (außer halt über den Rädern). Beim L hab ich mal eine selbstgestrickte Halterung gesehen, um sie über der hinteren oberen Ecke der Kabine, also teils unterm Spoiler und teils hinter der Rückseite, anzubringen. Das ginge beim LH vielleicht auch, der Lowliner hat ja den gleichen Spoiler, warum also auch nicht, aber das ist so weit oben ... viel zu kurze Arme! :rolleyes:

Notfalls passen sie aber auch in einer Mülltüte aufs obere Bett. Gerade so eben. Man rennt sich ab und zu den Kopf an, aber es geht. Muß es auch, 96 Gitterboxen und 2 Radabdeckungen passen halt nicht auf den Trailer. :wacko:

Deine Baufortschritte sehen toll aus, Frank! 8) Ich bin mal gespannt, was Du da für eine Trailer-Idee hast. Meine wäre ja eine verstellbare Sattelplatte am Lowliner und dann ein normalhoher Auflieger drauf, sieht man ja auch ab und zu, und sieht richtig schön schei skurril aus. :S Achja, und vergiß nicht, die Gummistrapse der Radabdeckungen schwarz zu machen, siehe die Detailbilder bei mir im Fotoalbum, insbesondere dieses , da erkennt man den Farbunterschied.


Liebe Grüße, Ermel.

Beiträge: 285

Realname: Christian Wagner

Wohnort: Oldenburg(Nds)

  • Nachricht senden

75

Samstag, 22. Februar 2014, 10:34

Moin Moin

Also das was du hier auf die runden Beine stellst sieht verdammt gut aus. Ich verfolge deinen BB schon eine Weile als stiller Mitleser. Vielleicht an dieser Stelle einen kleinen Hinweis zu deinem Motor. Also eigentlich sieht er echt 1A aus wäre er jetzt für einen MP1 oder einen SK.
Weil die Abgasführung und der Auspufftopf bei den älteren LKW aus irgendeinem Blech und aus normalen Metallrohren gebaut wurde war es sehr Rostanfällig. Kennst du ja aus Dubai (da fährt aber auch alles was in irgendeiener Form Räder und ein Lenkrad hat oder?). Aber die Neuen Fahrzeuge mit AD-Blue und dem ganzen Firlefanz haben Edelstahlabgasanlagen das rostet nimmer. Habe bei unseren älteren Autos mal geschaut die bekommen irgendwie nur so einen leichten braunschimmer. Frag mich nicht was das ist. Nehme an von der Temperatur.
Sieh es nicht als Kritik sondern als Tip. Nach wie vor lieferst du hier Modellbau vom feinsten.

Gruß
Christian
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man

76

Samstag, 22. Februar 2014, 11:34

danke euch dreien erstmal für Lob und Kritik. :hand:

@Ermel
nun hast du mich doch noch zum überlegen gebracht. Aber nee, ich lass die drauf jetzt. Die Dinger sitzen echt perfekt und wenn ich die Deckel abnehme hab ich Angst das was bricht. Außerdem habe ich auch den Kotflügel der Vorlaufachse von unten rund geschliffen. So wie beim Vorbild im Post 1:

Die Halterungen mach ich auf jeden Fall noch schwarz, bzw in Rahmenfarbe. Danke für deine tolle Unterstützung. Echt super :hand:

@Christian
ja, in Dubai fahren Sachen rum das würde man nicht glauben, wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat. Am besten finde ich immer die kleinen Autotransporter oder Abschleppwagen um Autos zu überführen. Ich sehe fast täglich die Dinger, allerdings nicht mit nem Auto hinten drauf, sondern ein ausgewachsen Volvo FH12 4x2 SZM. Is echt der Hammer, wenn man bedenkt was passieren könnte wenn man mal scharf bremsen muss. Ich halte immer großen Abstand. Zu deinem Hinweis zu den Rohren. Ich habe mir sowas schon fast gedacht. Das Abgasrohr zum Endtopf kann ich noch bearbeiten. Die Krümmer wohl nicht mehr, wobei man auch nicht mehr viel davon sieht. Danke auf jeden Fall für den Hinweis :ok:

@all
meine Ausbeute im Toystore war,...naja wie soll ich sagen,... PERFEKT! ich habe ein Geschenkeset von Revell erworben mit 2 Autobausätzen. Ich hatte quasi genau so etwas im Kopf. Nun kann ich euch auch mitteilen, dass mein Actros Lowliner ein Mitglied der DB-Schenker-Familie wird. Einige 6x2 SZM 2655 hat Schenker laufen. Die Gestaltung des Trailer wird folgendermassen: Das Mercedes-Museum in Stuttgart hat einen Spezialauftrag der Firma Schenker erteilt. Das Spezielle daran ist der Wert. Über 50 mio Euro. Dazu später mehr. :wink:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

77

Samstag, 22. Februar 2014, 12:26

INTERESSANT.... :ok:

LG Tobi :wink:

78

Samstag, 22. Februar 2014, 19:00

so, ich zeige euch heute Detailbilder von der Verkabelung. Auf den bildern sieht man immer am besten, wo noch nachlackiert werden muss. Das wird also kurzfristig erledigt











der AD-Blue Tank:







Fahrerhaus ist natürlich nur draufgesetzt:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

79

Samstag, 22. Februar 2014, 20:34

Guten Abend,

also ich finde deine Baufortschritte einfach nur der Knaller! Diese Details sind absolut geil! Wenn der Rahmen fertig lackiert ist, sieht der Lowliner bestimmt obergeil aus! Spitze! Aber was jetzt kommt, soll keine KRITIK sein, sondern nur mein persönlicher Geschmack: Mir ist dein MP3 zu tief! ABER: Deinem Vorbild sehr gut nachempfunden! Klasse! Welche Farbe bekommt eig. deine Hütte? ROT?

LG Tobi :wink:

80

Sonntag, 23. Februar 2014, 05:48

Welche Farbe bekommt eig. deine Hütte? ROT?



Ich würde hier ja jetzt ehr mit einer weißen Hütte rechnen (DB Schenker)...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

81

Sonntag, 23. Februar 2014, 11:03

Ja ich denke auch dass er ihn weiß macht, aber wenn er ans Vorbild festhalten will, muss er rot werden! :D 8)

LG Tobi :wink:

Beiträge: 215

Realname: Christian

Wohnort: Ludwigsstadt - Lauenhain

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 23. Februar 2014, 18:08

:respekt: gefällt mir was ich hier sehe
Bis bald, Christian :wink:

Schöne Grüße aus dem Nördlichsten, was der Frankenwald hergibt :ok:

Meine Definition von Modellbau:
"1000 Projekte im Kopf, 100 Projekte angefangen und kein einziges fertig!"
:thumbsup:

83

Sonntag, 23. Februar 2014, 19:57

Hallo Frank,

Die Low Liner beginnt immer mehr zu wachsen!
Sehr schöne Details wie die Kraftstofftank und die Verkabelung, gefállt mir sehr gut. :)

Grüß Hermann. :wink:

84

Sonntag, 23. Februar 2014, 22:53

Hallo jungs,

Vielen dank :hand:

Die Lackierung wird original Schenkerweiß. Decals habe ich ja genug von DB-Schenker. Henning ich hoffe du hast nix dagegen, dass es hier einen weiteren Schenker curtainsider Actros gibt. Ich bin grade dabei zu lackieren (pinseln). Außerdem konnte ich es nicht abwarten schonmal mit der Ladung zu beginnen.
Sagt euch der Name "Uhlenhaut" etwas?
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

85

Sonntag, 23. Februar 2014, 23:06

Hy Frank

Dein Bauvorschritt gefällt mir richtig gut :respekt:

Ja der Name sagt mir was :) wenn ich Richtig liege meinst du Rudolf Uhlenhaut oder?

LG Patrick
Der Löwe ist nicht umsonst der König im Autobahnjungel 8)

Im Bau: DAF XF 95 Holland Express

86

Montag, 24. Februar 2014, 11:52

Hi Partrick,

genau so ist es. Rudolf Uhlenhaut, ein ehemaliger Daimler Ingenieur der den Mercdes 300 SLR Coupé entwickelte. Dieses Modell habe ich zufällig hier im Toystore gefunden. Dann hab ich mir die Geschichte dazu durchgelesen und war ein bisschen sprachlos muss ich gestehen. Dieses Auto ist wirklich ein Kunststück. ReihenACHTzylinder, Stahlrohrrahmen, innenliegende Bremstrommeln, Sidepipes, Flügeltüren und und und. Wenn man bedenkt, in welchem Jahr dieses Gerät vom Band lief (1955).

Naja, auf jeden Fall hat Wikipedia mir erzählt, dass der Wert dieses Autos bei 50-60 mio Euro liegt. Also unverkäuflich.

Eigentlich hasse ich es ja Autos von Revell zusammen zu bauen, weil ich die Karosse nie passgenau verarbeitet bekomme. Aber bei diesem Modell passt alles perfekt und es ist ein schöner Ausgleich zu den Eigenbauteilen vom Actros.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

87

Mittwoch, 26. Februar 2014, 10:06

Moin Moin,

ich habe hier ein paar Fotos für euch.

die Pinsellackierung:


der Euro5 Topf:


die Sitze (es ist wohl etwas mit dem matten Klarlack schief gegangen. Ich werd noch mal überarbeiten):
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

88

Mittwoch, 26. Februar 2014, 17:39

Hallo Frank

Dein Actros ist ja ganz OK, nicht perfekt auf Grund des nicht optimalen Bausatzes, aber OK :) .

Aber :du: ...
Aber bei diesem Modell passt alles perfekt
... davon träumst du nur. Hast du noch nie bei den Autos die dazu gehörenden BB's gelesen ? Da geht es laufend über krumme und nicht passende Teile. Mag der
Uhlenhaut im Original auch noch so wertvoll sein, der Bausatz ist es jedenfalls nicht. <-- meine Meinung. Ich hätte dir nicht zu dem Kauf geraten. Ich hoffe du verzweifelst nicht beim Bau der Ladung :S .

Grüsse - Bernd

89

Mittwoch, 26. Februar 2014, 22:58

Hi Bernd,

hab schon gedacht du bist verschollen. Als ich das Ding zuhause hatte, hab ich mir mal ein paar Bauberichte angeschaut. Dort habe ich dann auch gelesen, dass es Probleme gibt. Ich kannte das Modell und auch das Original garnicht. Auf jeden Fall war ich super happy, dass ich mal ein für mich interessanten Bausatz gefunden habe hier in Dubai. Ich als Mercedes-Fan konnte dieses Set einfach nicht im Regal stehen lassen:




Ich will nun keinen richtigen Baubericht beginnen (Autos gehören hier ja auch nicht hin), aber einige Bilder habe ich trotzdem für euch:









also ich weiß nicht woran es liegt, aber ich habe hier bisher 0 Probleme mit Passgenauigkeit gehabt.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

90

Donnerstag, 27. Februar 2014, 00:27

Für ne Pinsellackierung sieht das auf dem Bild echt gut aus, Respekt! Aber eine Kleinigkeit zu bemäkeln hab ich doch auch wieder: Deine vorderen Blinker sind zu orange. Schau mir in die Augen:

Es ist nur die Birne orange, und ihre Spiegelung im Reflektor. Du hast den kompletten Blinker-Teil des Reflektors orange bemalt. Würd ich noch ändern.

Liebe Grüße, Ermel.

Ähnliche Themen

Werbung