Obwohl ich mich auf tolle Segelfotos schon freue...hmm
Nicht nur Fotos, auch Videos...
Die Kamera ist inzwischen angekommen!
Dieses Schiffchen wird erst mal ordentlich und haltbar fertig gebaut.
Es sollte zwar ein schneller, Schmuckloser Probebau werden, aber kein "Instant-Schiff".
Nun ja, jetzt kommt erst mal ein wenig Arbeit für das Ruder...
Ich habe aus einem alten Servogehäuse ein Stück herausgetrennt,
komplett mit Bohrung (früher mal für die Verschraubung).
Das wird die untere Aufnahme des Ruders.
Diese Servogehäuse sind ja sehr stabil, das kommt der Haltbarkeit entgegen.
Das Stück wird dann unten in den Kiel eingefügt.
Um ganz auf Nummer Sicher zu gehen habe ich mir dann aus einem Messingrohr
und einem hineingeklebten Stahldraht den ersten Teil des Ruders gemacht.
Das Ganze wird dann in einem genau passend aufgebohrten PS-Röhrchen geführt.
Mit dem unten herausschauenden Stückchen Stahldraht passt es genau in die Bohrung der Aufnahme.
Das PS-Röhrchen wird dann später mal oben im Rumpf verklebt.
So sollte das einiges aushalten können.
Das Ruder wird aus drei 1 mm Polystyrolstücken entstehen und Originalmaße haben.
Damit das aber im RC-Bereich auch taugliche Steuerwirkung bekommt,
wird ein vergrößertes Ruderblatt aus klarem Kunststoff eingesetzt.
Das Messingrohr wird mit Sekundenkleber in vorgeschliffene Nuten geklebt.
Das Polystyrol-Rudermittelteil wird mit Plastikkleber eingeklebt.
Das vergrößerte Ruderblatt aus klarem Pastik wird wieder mit Sekundenkleber eingeklebt.
Für höhere Haltbarkeit ist es nicht nur stark aufgeraut, sonder auch mit Bohrungen versehen worden.
Das Ruder ist halt nicht nur bei echten Schiffen der empfindlichste Teil...
Und so bekommt man recht einfach ein stabiles, dem Original sehr ähnlich sehendes Ruder,
das dann auch noch gute Ruderwirkung hat.
Und dann hab ich mal wieder zu viele Bauberichte gelesen...
... und die Beherrschung verloren...
Aber dazu später!
lg,
Frank