Ich baue ein Versuchsschiff.
Ich baue ein Versuchsschiff.
Ich baue ein Versuchsschiff.
Ich baue ein Versuchsschiff.
Ich baue ein Versuchsschiff.
Ich baue ein Versuchsschiff.
Ich baue ein Versuchsschiff.
Ich baue ein Versuchsschiff.
Ich baue ein Versuchsschiff.
Ich baue ein Versuchsschiff.
Ich baue ein Versuchsschiff.
Ich machs genau wie du sagst.
Ich vertraue dir voll und ganz.
Wie dick ist das Balsaholz? (strengguck)
Das Versuchsschiff ohne Namen das aber zweifelsfrei ein Linienschiff 2. Ranges der Barfleur-Klasse wird ist im Massstab 1:200.Machst du jetzt auf 1:200 verkleinerte Schnitte? (augenbrauelinksheb)
Milton mein Jung'
also deinen Spruch, "ich weiß schon wie das geht" halte ich auch für mehr als gewagt. So etwas schreiben noch nicht mal welche hier, die wirklich den Modellbau beherrschen.
Wir wollen hier keine annehmbare Optik behandeln!oder optisch annehmbar versteckt
Da muss nur das vordere Segel (das am Bugsprit) vom Mast gelöst werden,
Da muss nur das vordere Segel (das am Bugsprit) vom Mast gelöst werden,
Dann meinst du die Stagsegel vor dem Fockmast?da kommt weder ´ne Unterblinde, noch sonstwas an störendem Holz an den Bugsprit.
Lediglich ein, zwei Segel nach oben zum Fockmast sind erlaubt.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH