Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
). Dann habe ich die Bordwände aus Sperrholz in heissem Wasser ca. 1 Std. gewässert und dann über meine Lieblingsbiegemaschine gespannt, das ist ein Abflussrohr für's Klo
(Durchmesser ist optimal
), und vor einen Heizstrahler gestellt (das bleibt bis Morgen mal da dran), so biege ich immer die Planken und alles was gebogen werden muss, und klappt immer perfekt
(Planken bleiben halt nicht die ganze Nacht drauf, die sind in 10 Min. fertig). Zum Schluss hab ich dann noch die Sperrholzplatten für die oberen Decks achtern und Bug ausgeschnitten und eine Passprobe gemacht (sind nur aufgelegt daher noch die Spalten). Dabei ist mir aufgefallen dass die äusseren Spanten für den Heckspiegel nicht optimal sitzen, also Abbruch und leicht geneigt zum Kiel neu eingeleimt, das trocknet gerade, somit habe ich für die Bordwände aus Sperrholz einen optimalen Verlauf...aber seht und urteilt selbst...
, man kann dann gleich 2-3 Planken je Seite biegen und trocknen lassen. Wärend die 6 Planken dann verbaut werden, kann man gleich die näcchsten Planken einspannen und kann somit ohne Wartezeiten arbeiten. Bei den Bordwänden der Fly hatte ich ja so meine Bedenken ob ich die Sperrholzplatten so biegen kann, war aber ausgesprochen erstaunt wie leicht das ging nach dem Wässern, das Sperrholz liess sich einwandfrei drum wickeln, ohne das Rohr zu verformen, auch ist im Bereich der Stückpforten kein Knick entstanden, man muss halt nur die Klemmen am Anfang des Einspannens richtig geziehlt setzen. Wichtig ist auch dass man die vorderen Enden der Bordwände ganz an das Rohr zum liegen bekommt, sonst ist der Bug zu spitz.
...falls den Tipp jemand interessiert...aber seht selbst, ist noch alles nicht trocken und nichts ist verschliffen oder gespachtelt...3 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH