Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Mittwoch, 6. März 2013, 14:24

Darf ich mich mit einer Frage dazwischen schieben. Ich hatte das Modell schon einige Male in der Hand. Ist ja auch ein Schiff mit Geschichte. Wie ist denn die Qualität des Bausatzes an sich, wenn ich alles direkt aus der Schachtel ohne Veränderungen baue? Passt alles? Viel auszubessern? Wie ist die Detailierung, weil der Bausatz ist doch eher ein älteres Modell?

Danke

Wolfgang

62

Mittwoch, 6. März 2013, 14:32

Korrektur zu meinem Posting: Beitrag 107!
Sorry, Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

63

Mittwoch, 6. März 2013, 14:50

also knüpfen würd ich in dem Maßstab dann eher nicht mehr in betracht ziehen.... macht zwar schon echt spaß, aber die Kleberei geht da schon viel schneller und es sieht schöner aus...
ich wollt ja bei meiner United auch erst knüpfen, hab dann aber zwei Wanten wieder rausgemacht, weils einfach viel zu globig aussah mit den Knoten....

nimm dir den von Schmidt empfohlenen Link zur Hand und Feuer frei ;)

1. Wanten anbringen
2. Kartonschablone anpassen
3. Webleinen auf Karton zeichnen
4. Backpapier druff
5. Links und rechts an den Linien einschneiden
6. Schablone hinter die Wanten
7. Webleinen über die Wanten und links und rechts in den Einschnitten einziehen
8. Sekundenkleber auf die Schnittpunkte
9. Schablone weg
10. Überstehende Fäden abschneiden
11. Freuen weils mega cool aussieht :)

LG Chris
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

64

Mittwoch, 6. März 2013, 19:16

Kinners, lasst die Kirche im Dorf ...

Ich denke Chris Methode ist richtig, aber beachtet den Maßstab! Da gibt es keine pasenden Webleinen mehr dafür, deshalb ist der dünnste erhältliche Faden ok, die Wanten wenn´s toll werden soll ´nen Tucken dicker.

Und an dem Heckspiegel würd´ ich nicht rummachen. Lieber versuchen sauber zu bemalen, rausschneiden ist für den Maßstab doch wirklich nicht ziefführend?!?

Lieber Gruß aus der Ferne, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

65

Mittwoch, 6. März 2013, 19:29

Ich geb da dem Daniel recht.
Das Schiffchen ist 1:225, da sind im Prinzip alle Webleinen zu dick, sobald man sie sehen kann.
Mach die Wanten, wie du möchtest.
Da sollte jetzt nicht das "Optimum" erreicht werden, sondern brauchbares Aussehen mit Spaßfaktor!
Und beim Heckspiegel...
Laß ihn ganz!
Alle Vorschläge des zersägens und umdekorierens in Ehren,
aber 1:225 ist nicht der Maßstab für´s Ausprobieren neuer Vorgehensweisen.
Da ist die Schnittbreite beim Zerteilen schon so breit, dass es nachher nicht mehr passt.
Wenn du es gut bemalst, dann reicht das vollkommen.
Taste dich bei dem Maßstab am besten an einiges erst mal ran.
Vieles ist in 1:100 kein Problem, in deinem Maßstab aber Knochenarbeit.
Denk dran, das die meisten bei ihren Vorschlägen den Maßstab aus den Augen verlieren... ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

66

Mittwoch, 6. März 2013, 19:59

Alter, da ist man mal einen Tag nicht im WMF und schon krieg ich tausende neue Beiträge in meinem Victory BB, wo sonst sowieso eher Flaute herrscht!
Was soll ich sagen? ICH FREU MICH!

Allerdings bin ich nun jedoch auch sehr verwirrt, weil jeder seine eigene Meinung hat.
Ihr müsst bedenken, dass ich immernoch kaum Ahnung vom Schiffe basteln und sogar insgesamt nur eher wenig Erfahrung im Modellbau habe.
Ich würde liebend gern den kompletten Heckspiegel rausreißen und auch liebend gern die Wanten bis zum Optimum treiben, aber ich habe wenn's hoch kommt nichtmal acht Monate reine Modellbau Erfahrung auf'm Buckel . ;)
Ich bitte euch daran zu denken, wenn ihr mir in Zukunft neue Ideen, Anregungen oder Tips posted.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin gerne offen für Tricks, wenn sie nicht gerade zu komplex sind. :D

Soviel dazu, nun zur eigentlichen Materie:

Dr.dr. hatte die klassische Methode mit dem anbringen und knüpfen der Wanten am fertigen Mast vorgeschlagen.
Nun, der Rumpf des Schiffs liegt momentan brach, weil ich es andauernd versäume neues Masking-Tape zu kaufen. (Das alte ist leer)
Insofern könnte sich die Wanten-Geschichte ohnehin verzögern, es sei denn, ich mache es wie in meinem Fehltritt und klebe die Wanten auf einem Papier auf.
Aber ich denke mal, dass ihr alle die Wanten direkt am Mast fertigen würdet. Von daher rechne ich nicht mit einem Anfang des Wantenknüpfens vor Mai, weil ich ja auch noch die Bausatzvorstellung der Belle Poule planen und schreiben muss.

Von daher können wir das Thema Wanten noch ganz in Ruhe angehen. :)
Ihr seid wirklich super und ich hoffe, dass wir schon bald eine Einigung und eine gute Lösung haben werden! :ok:

Soweit das Wort zum Mittwoch!

Liebe Grüsse und viel Erfolg mit euren Schiffen! :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

67

Mittwoch, 6. März 2013, 20:09

Hi,
mach´s dir einfach.
Schneide dir ein Stück Karton zu, so dass du die Höhen und Breiten der Wanten direkt am Modell abnehmen kannst,
dann mach das auf dem Tisch liegend fertig.
Versuch´s bitte nicht am Modell, der Maßstab ist für den Einstieg etwas gewagt.
Und das mit dem Heckspiegel, das hab ich dir ja oben schon geschrieben.
Ich hab´s ja freigeschnitten und es ist nicht so toll geworden, wie ich gehofft habe.
So was sollte man bei einem größeren Maßstab machen, nicht unbedingt bei dem hier.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

68

Donnerstag, 7. März 2013, 08:46

das mit dem heck habe ich ja auch gemacht mit dem ausschneiden, aber ehrlich das ergebnis war nicht sooo toll wie geplant.
und das muss auch nicht sein, wenn du das hinbekommst, bohr die fenster auf, und feile sie entsprechend mit einer feinen schlüssenfeile aus, aber das ist schwer, denn das heck ist recht dick, und auch das schneiden sieht wenig dolle aus ist halt was klein.
wenn du den hinten abschleifst, dann geht das besser, aber teste selber
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

69

Donnerstag, 7. März 2013, 14:16

Markus scheint wegen dem Heck recht zu haben. Dazu brauchst du halt einen Bohrer und ein paar Feilen, ich hoffe dass du sowas hast.

WEBLEINEN: Ich empfehle dir erst die Untermasten hinzukleben. Dann Befestigst du die Wanten eizeln und klebst dann die Webleinen drauf. So dünne Fäden findet man nicht? Na und? Ich habe mal eine Modellschaukel in einem Modellgarten an Menschenhaar, von meinem Kopf aufgehengt. Mit dem Ergebnis war ich ganz zu frieden, nur brauchst du mehr.
Mein Tipp: Du gehst in einen Bahnhof wo sehr viele Menschen sind. Schleichst dich mit deiner Schere an eine langhaarige Person an und schneidest hier von hinten so viel von den Haaren ab wie du kannst und tauchst in der Menge unter. Allerdings besteht das Risiko dass man dich mit dem Zopf in der Hand schnell findet. Deswegen empehle ich lieber mal zum Frisööör zu gehen und dort eine Ladung abzuholen. Leider sieht man die einzelnen Haare fast nicht, aber das ist doch das Ziel, sowas brauchst du doch;-)
lg
hms

70

Donnerstag, 7. März 2013, 14:19

@ HMS:
... man kann´s auch übertreiben... :verrückt: :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

71

Donnerstag, 7. März 2013, 18:54

aber echt! :D
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

72

Donnerstag, 7. März 2013, 20:23

@ HMS:
... man kann´s auch übertreiben... :verrückt: :abhau:

Frank, bitte. Ich übertreibe nie! Ich bin ein artiger, lieber Modellbauer. Und realismusbewusst *Vorwurfsvollfrankanguck* Und deswegen bestehe ich auf dünne Taue. Und der gewollte Effekt bei meiner 1/87-Schaukel war erreicht: Man würde als echter Mensch aus normaler Entfernung meinen dass sie in der Luft schwebt. Ausserdem habe ich mit dem Haar auch Knoten gemacht was ich nicht unbedingt empfehlen würde. Man sollte finde ich nur sichtbare Sachen verknoten, das könnte sonst sehr, sehr, sehr lange dauern, ich spreche aus Erfahrung.
Aber ohne Sch**ss, geh doch mal zum Frisör und heb die Haare die auf dem Boden liegen auf und nimm sie mit. Versuchen kannst du ja immer. Und dann kannst du stolz rummerzählen das du wahrscheinlich die einzige 1:225-Vic mit ungefähr realistischen Webleinen hast. Und ganz bestimmt sieht man die. Angenehm fallen die dann auf, was leider sehr selten der Fall ist.
Denk mal darüber nach;-)

Übertreiben? Ich??? Niemals!!! ;-)
lg
hms

73

Donnerstag, 7. März 2013, 21:01

naja, mal gucken ;)
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

74

Freitag, 8. März 2013, 01:27

Is ja ´n schöner Vorschlag vom Hamilton...
Webleinen die man nicht sehen kann! :S
Da kann man sie gleich weglassen - spart Arbeit und sieht genau so gut aus! :lol:

lg,
Frank
P.S. Hamilton... ein Seil von 27 mm Durchmesser (wie z.B. bei einer Schaukel) hätte dann bei 1:87 noch 0,3 mm Dicke.
Das sieht man aber noch sehr gut und ist viiiiel dicker als ein Haar! :baeh:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

75

Freitag, 8. März 2013, 15:36

P.S. Hamilton... ein Seil von 27 mm Durchmesser (wie z.B. bei einer Schaukel) hätte dann bei 1:87 noch 0,3 mm Dicke.
Das sieht man aber noch sehr gut und ist viiiiel dicker als ein Haar! :baeh:

Nein Frank, so leicht ist es nicht.
Wenn du überhaubt wüsstest wie lange ich meine Haare nicht gewaschen habe nur damit das Haar die richtige Dicke hat?;-)

76

Freitag, 8. März 2013, 15:38

Ich meine dass man die Haare sieht! Ganz sicher! Bei meiner Schaukel sieht man das Haar auch (Warum wohl...)
Ich habs!!!
Mach eine Reeperbahn für Haare!!!

77

Freitag, 8. März 2013, 17:09

ich finde, dass wir uns nun schon genug über haare unterhalten haben. ich werde einfach nach dem dünnsten faden gucken, den ich krigen kann und dann wars das mit der webleinen sache :P
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

78

Samstag, 9. März 2013, 00:37

gegen n bischn webleinen sehen ist doch eigentlich auch nichts einzuwenden... sonst könnte man sich die arbeit ja echt gleich sparen, oder??? ;)

@haare also ich kann mich leider nicht als spender anbieten, denn meine würdest nich mal zwischen die Wanten bekommen *lach
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

79

Samstag, 9. März 2013, 08:47

gegen n bischn webleinen sehen ist doch eigentlich auch nichts einzuwenden... sonst könnte man sich die arbeit ja echt gleich sparen, oder??? ;)

Ja, aber halb so dick wie die Wanten sollen die lieber nicht sein, noch dünner;-)
Vielleicht gibt es ja tatsächlich so dünne Fäden, mal gucken...
lg
hms

80

Samstag, 9. März 2013, 11:25

hin oder her, irgendwie muss ich ja die wanten komplett kriegen. sonst kann ich ja gleich die aus plastik nehmen.
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

81

Samstag, 9. März 2013, 12:46

So, habe mich mal nun festgelegt und schoneinmal ein bissel geübt:

Einmal dicker Zwirn für die Wanten und dünner Garn für die Webleinen:





Dann habe ich mal aus Spaß einen echten Webleinenstek am Zwirn ausprobiert und den mit Kleber fixiert. Sieht schick aus, habe aber 5 Minuten gebraucht und das ist bei genau 336 Knoten absolut unbrauchbar.



Nein, ich werde also die Webleinen nur durch die Wanten ziehen und mit Kleber befestigen.

Liebe Grüsse! :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

82

Samstag, 9. März 2013, 17:26

wenn du so dünnes Garn für die Webleinen benutzt bin ich völlig zufrieden! Weiter so!
ABer trotzdem könnten es mehr Wanten sein. Bei der Victory sind es ungefähr 9 nebeneinander pro Mast.
lg
hms

83

Samstag, 9. März 2013, 17:43

Zitat

Sieht schick aus, habe aber 5 Minuten gebraucht
Das kenne ich. Das ist aber echt nur fehlende Routine. Ziemlich bald schaffst Du den in wenigen Sekunden. Bei neuen Knoten muss ich auch immer erst überlegen und dann macht mans irgendwann fast blind. Der Vorteil beim Knoten im Gegensatz zum Durchfädeln und Festkleben wäre, dass Du noch leicht nachkorrigieren kannst...naja, mach mal so wie es für Dich am besten umzusetzen ist, hier ist ja kein Leistungssport angesagt!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



84

Samstag, 9. März 2013, 17:57

@ hms

die restlichen wanten kommen noch. das war nur so aus testzwecken, ob sich das anboten würde. deswegen habe ich das noch auf dem verhauenen wantenrahmen probiert.
heute ist endlich die belle poule angekommen und bei der ist so ein "wantenselbermachding" dabei. meinst du ich sollte die wanten darauf machen, oder wie
geplant am mast? danke im voraus!

@ drake

ja, wahrscheinlich ist das so, aber ehrlich gesagt ist mir das bei 336 knoten auf einem einzigen fertigen netz zu viel.
ich glaub insgesamt sind es 4 große, 4 mittlere und 4 kleine wanten. da kommen mit sicherheit um die 1600 knoten raus :pinch:
naja, mal gucken. :ok:

lg :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

85

Samstag, 9. März 2013, 18:28

Am Mast hat es den Vorteil dass alle Wanten schön straff sind. Am besten ist es wenn du die richtig mit Jungfern usw befestigst. Wenn die Wanten schön straff sind können die Webleinen rein.
Du machst es aber richtig;-) Ich bin mir sicher.
lg
hms

86

Samstag, 9. März 2013, 18:45

aber, jungefern in der größe kann man kaum auftreiben, denn im modell sind keine enthalten ?(
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

87

Sonntag, 10. März 2013, 09:53

Mach die Jungfern aus Fimo.
Ich mache dazu Kügelchen und drücke diese platt und dann mache ich da 3 Löcher rein;-) Dann kann man die noch erwärmen und fertig isses. Versuchs doch mal;-)
lg
hms

88

Sonntag, 10. März 2013, 11:20

na, man muss aber auch nicht übertreiben. stimmt's hms? :D
ne, ich denke, dass ich die wanten einfach festkleben werde.
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

89

Dienstag, 12. März 2013, 11:12

Hi alle zusammen,
also ich geb dem dafi erst mal recht was das Zerschneiden des Hecks angeht usw..... ich hab hier ein Paar Nette bilder von der Revell Vic drinne die ich mehr oder weniger Streng nach bausatz gebaut habe.... ok war das Gesschenkset da waren ein paar Farben bissel Kleber und ein paar Pinsel bereits enthalten.
aber Schaus dir noch mal in Ruhe an evt findest du ja da noch das ein oder andere und im Zweifel mach ich noch mehr Bilder und kann sie dir mal Per Mail zukommen lassen wenn du magst

Aberr schau selber mal unter der Bildergallerie nach ;-)

Plastik: H.M.S Victory von Revell mein erster Versuch

90

Dienstag, 12. März 2013, 16:57

werde die auf keinen fall zerschneiden.
wird fummelig :)
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

Werbung