Vor etwa 3-4 Jahren wollte ich mir ein RC-Bausatzmodell (Flieger)
zulegen und habe ich mir ein RC-Grundpaket (leider ohne lange zu überlegen) von
Graupner (Sender, Empfänger und Zubehör), nämlich die HOTT MX-16 gekauft.
Aus Gesundheitsgründen musste ich dann das Ganze jedoch für eine längere Zeit
auf die Seite legen.
Zu Ende des letzten Jahres habe ich aber doch (zur
Übung) in den Weltkrieg I Panzerbausatz Mark IV von Tamiya im M.1:35 eine
Fernsteuerung eingebaut. Dazu habe ich u.a. auch den Empfänger aus dem Set verwendet
Zu Weihnachten habe ich als Geschenk von Italerie den Plastikbausatz des
Schnellboots S 100 im M.1:35 geschenkt bekommen.
Dabei kam mir der Gedanke, ob der Größe des Modells, auch hier eine
Fernsteuerung einzubauen.
Jetzt habe ich zwar den Sender (die MX-16)und dort steht auf der Packung
"ausgebaut für 8 Servofunktionen". Ich muss dazu sagen: Ich habe
überhaupt keine Ahnung (und davon leider viel

) vom RC Modellbau.
Daher einige Frage/n:
Mir schweben mehr als 8 Funktionen vor. Geht das und vor allem was für einen
Empfänger (ggf. halt nur mit 8 Funktionen, wenn nicht mehr geht) soll/muss ich passend
zur MX-16 nehmen?
Beim herumkramen in meinen Bastelkisten habe ich 3 Elektromotore (Elektromotor
Thrust Eco 18T 540er Tuinig Motor 28000U/min 7,2V) gefunden. Wenn ich die verwenden
will, was benötige ich dann an Fahrtenregler?
Ich wollte es so installieren: 2 Motore zusammen (Schiffschraube rechts
drehend) und ein Motor separat (Schiffschraube links drehend). Ggf. wenn das
gehen würde auch alle 3 Motore zusammen auf einen Fahrtenregler (das wäre
natürlich ideal).
Ich danke Euch schon mal für eure Antworten!