Sie sind nicht angemeldet.

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

61

Montag, 20. August 2012, 19:32

Danke dir ;)

Lg

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

62

Montag, 20. August 2012, 21:38

Ich habs endlich geschafft der Unterstand für das EJ 200 Triebwerk ist endlich fertig geklebt uns muss nur mehr Farbtechnisch ein wenig ausgebessert werden.

Bis ich soweit gekommen bin war das eine ziehmliche friemelei.









Wie man im unteren Bild unschwer erkennen kann hab ich heute auch schon mit dem EJ 200 Triebwerk begonnen.



Hier die Bilder dazu.....









Lg Manuel

63

Dienstag, 21. August 2012, 13:33

Hallo Manuel !

Bis hierhin ein ausgesprochen sauberer Bau wie finde.
Den Lufteinlass hast du auch schön hinbekommen. Extrem gespannt bin ich allerdings, wie er sich in den Rumpf einfügen läßt.

Gruß, Thorsten

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 21. August 2012, 15:42

Hallo

Der Lufteinlass wird ohnehin vorher eingebaut danach kommt erst der 2te Rumpfteil!!

Was das Lackieren ein wenig erschwert!!!


Lg Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

65

Freitag, 24. August 2012, 21:15

AHHHHHHHHHHH nun ist es passiert beim bau des Triebwerkes ist mir ein
dezent böser Fehler unterlaufen ich habe die Platten hier Rot markiert
falsch aufgeklebt

was wiederum zur folge hat das der Ring nicht wirklich passt das ganze lässt sich auch nicht wieder ändern :(



Ansonsten muss ich sagen das dieser Bauabschnitt nichts für schwache Nerven ist die Passgenauigkeit lässt sehr zu wünschen übrig

da hilft wohl nur noch retten was zu retten ist und gegebenfalls das Triebwerk ein wenig "Tunen"

Aber hier noch ein paar Bilder des im Großen und ganzen fterigen Triebwerks .

Es fehlt noch die letzte Lackschicht diverse kleinteile, die Alterung und eventuell noch Schläuche.







Mit traurigen Grüßen Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

66

Montag, 27. August 2012, 19:25

So weiter gehts mit dem Lufteinlass den musste ich aus Logistischen Gründen vor der 2ten Rumpfhälfte einbauen was das lackieren den Flugzeugs verkompliziert

aber ich denk mal da werde ich sicher eine Lösung finden.





Zeitgleich erfolgte die Lackierung im Bereich des Cockpits abkleben bis zum umfallen ;)

Bemalt habe ich das ganze ausnahmsweise mit dem Pinsel *gg









Dann der Schreck.... Ich hatte vergessen meine Trockenbox aus der Sonne zu nehmen und scheinbar wurde es diesem Kamerden hier ein wenig zu warm.

Vielleicht kann ich dieses Teil noch ein wenig ausrichten.....



So ab jetzt heißt es wieder Obacht geben ;)

Lg Manuel

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

67

Montag, 27. August 2012, 19:46

Hi Manuel.

Es geht ja voran an deinem €fighter. Ich muß zugeben, dass mir bei deinen ersten Lufteinlaßbildern die Stufe die du zu den Rohren hin hast gar nicht aufgefallen ist :roll: , die würde ich ja so nicht lassen, da sollten größere Rohre hin, die ohne Übergang an den Bausazueinlaß passen.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

68

Montag, 27. August 2012, 21:21

Hi Daniel

Dafür ist es leider schon zu spät da ich mich hinterher dafür entschieden habe den Lufteinlass zu ändern....

Lg aus dem Innviertel

Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

69

Donnerstag, 30. August 2012, 20:26

Heute gings im Bereich der Speedbreak dem Cockpit , Fahrwerksschacht und Rumpf weiter.

Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden nur das Verkleben des Rumpfes ist hier ein wenig kompliziert aber ich habs geschafft.

Das Passen der Teile war hervorragend, was das ganze ein bisschen leichter machte) aber hier nun die Bilder vom heutigen Bautag.















so das wars wieder mal von mir.... ;)

Lg Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

70

Freitag, 31. August 2012, 19:26

So nachdem ich ja am Montag Geburtstag habe habe ich mir mein Geschenk schon mal vorgezogen und bedanke mich recht herzlich bei den Jungs vom SOCKELSHOP für die reibungslose Abwicklung.

Und nun ist er da mein Umrüstsatz für die Eurofighter Triebwerke die Details sind gigantisch AIRES eben .

Dazu kommt noch eine Premiere für mich da die Teile aus Resin bestehen arbeite ich somit das erste Mal damit !!!!!!!!











Mal sehen ob ich die dinger reingepflanzt bekomme :D

Lg Manuel

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

71

Freitag, 31. August 2012, 21:28

Hi Manuel.

Ist ja ganz schön was weiter gegangen an deinem Flieger :ok: , freut mich, dass alles besser paßt als beim 48er.
Die Aires Teile sind eine lohnenswerte Investition, sehen verdammt gut aus. Wenn du das Resin bearbeitest, unbedingt einen Mundschutz tragen, der Resinstaub ist nämlich ziemlich ungesund und setzt sich in der Lunge fest ;)


gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

72

Freitag, 31. August 2012, 21:32

Danke Daniel für den tip !! :ok:

Han gerade ein wenig rumgespielt und mich mit der Materie Resin befasst!!

Wenn ich doch jetzt nur ne säget hier hätte :D


Lg Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

73

Samstag, 1. September 2012, 20:33

Heute hab ich mit den Nozzles von AIRES angefangen gedacht ist dieser Umrüstsatz für den TRUMPETER Kit er lässt sich aber Problemlos in den Revell Kit einbauen.

Die schubdüse hab ich entgegen der Anleitung nach meinen Vorstellungen mit Vallejo Air Schwarz, Silber, Gold lackiert.

Die Düsen werden noch ein dezentes washing erhalten sobal die erste schicht Klarlack getrocknet ist!

Gleichzeitig erfolgte der einbau der Schaufelräder die mit wenig Sekundenkleber auf die "SPINNER" fixiert wurden.

Der einbau ansich gestaltete sich als unkompliziert reingeschoben und "Klick" hats gemacht passte perfekt! ;)











Lg Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

74

Dienstag, 4. September 2012, 11:36

Hallo Leute

....... VORFLÜGEL und QUERRUDER.......

Wie in der Überschrift schon beschrieben dreht sich mein Augenmerk derzeit um die Vorflügel und die Querruder.

Das solche einfachen Teile soviel arbeit mach habe ich mir nicht gedacht.

Eine derartige menge an Grat und Fischhäutten habe ich bis jetzt im ganzen Bausatz nicht gefunden aber was solls nun ists ja erledigt.

Als nächstes können die Ruder eingepasst und angeklebt werden, mal sehen wieviel Zeit das in anspruch nimmt da die Spalten enorm sind :D

Zusätzlich habe ich das Modell heute mal auf die Waage gestellt und musste festellen das wir ein stolzes Gewicht von 260 gramm erreicht haben.











Lg Manuel

de hampi

unregistriert

75

Dienstag, 4. September 2012, 17:09

:ok: Feine Sache Manuel----ich glaub wenn ich dir hier so weiter zusehe,umso wahrscheinlicher hol ich mir auch den Eurofighter...

Grüße Sven

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

76

Dienstag, 4. September 2012, 17:31

Hi Sven

Den Bausatz kann ich dir sehr empfehlen macht irre Spaß!!

Lg Manuel

de hampi

unregistriert

77

Dienstag, 4. September 2012, 19:26

^^ hab grad zugeschlagen

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

78

Dienstag, 4. September 2012, 22:28

Braver Junge :D


Lg Manuel

de hampi

unregistriert

79

Mittwoch, 5. September 2012, 05:45

:thumbsup: warte schon ganz gespannt

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 5. September 2012, 22:01

Bekomm ich jetzt Konkurrenz ??? :D :grins:

de hampi

unregistriert

81

Mittwoch, 5. September 2012, 22:17

nein,,denk ich nicht :S ,,ich schau dir aber genau zu,,,grins,,,und werde dich um rat fragen wenn ich was für unklar halte...

konkurenzdenken find ich eh pfeffer...jeder sollte mit seinen möglichkeiten bauen..

ich bin ja eigentlich voll der phantom-freak--aber der eurofighter hats mir angetan nicht nur wegen deinem baubericht..und der ist top :respekt:

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

82

Donnerstag, 6. September 2012, 07:17

Danke dir!! Ich kann mit Phantoms nix anfangen aber ein Bau wird sich glaub ich aber nicht vermeiden lassen!! :D

Lg Manuel

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

83

Donnerstag, 6. September 2012, 07:23

Hi

Die Phantoms sind einfach wunderschöne Maschinen , find ich.. Und ich sehe sie täglich hier über Wittmund fliegen (Richthofengeschwader sei dank) :thumbup:

Mein Schwiegervater war hier in Wittmund als Wartungstechniker beim Richthofengeschwader einige Jahre stationiert. Ihm habe ich auch schon den einen oder anderen Phantom-Richthofen-Flieger in Sonderlackierung gebaut :party:

Aber dein Eurofighter wird ja auch bald hier stationiert sein, daher schaue ich mir auch deinen Baubericht hier bisher still und heimlich an :tanz:

Cu, Rob

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

84

Donnerstag, 6. September 2012, 08:27

Coole Sache!!!

Dazu müsste ich 1,5 h mit dem Auto fahren um bei der nächste Eurofighter Staffel zu sein!!
Ist natürlich ein Traum wenn man(n) ein Jagdgeschwader direkt vor der Haustür hat!


Lg Manuel

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

85

Donnerstag, 6. September 2012, 09:15

Ist natürlich ein Traum wenn man(n) ein Jagdgeschwader direkt vor der Haustür hat!
hehe, kann man geteilter Meinung sein... die Dinger sind ja recht laut, erst Recht wenn die Start- und Landebahn gar nicht sooo weit weg sind vom Haus

Aber bin mal gespannt wie es nun mit dem Eurofighter weitergeht

Cu,Rob

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

86

Donnerstag, 6. September 2012, 09:43

Ich denk mal Morgen wird's wieder ein Update geben ob ich heute noch dazu komm kann ich nicht sagen!!;)

Lg Manuel

Mr. Azuma

unregistriert

87

Donnerstag, 6. September 2012, 09:48

Ein Traum?! Kommt drauf an. Auf der ILA vor zwei Jahren hab ich drei Stück gesehen. Und wenn er über die Menge gedonnert kommt, sollte man sich schon die Ohren zuhalten ;) A propos... Nächste Woche ist es ja wieder so weit. Mal sehen, ob wieder welche da sind.

88

Donnerstag, 6. September 2012, 11:59

So lange die Ohren nicht bluten, ist die Maschine ZU LEISE! : abhau:

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

89

Donnerstag, 6. September 2012, 12:13

Jup das stimmt!! :D nächstes Jahr is es wieder soweit!!!

90

Donnerstag, 6. September 2012, 13:11

Zeltweg wird beben, sag' ich dir :D

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung