Sie sind nicht angemeldet.

61

Donnerstag, 22. März 2012, 09:08

So, erstmal hinten am Rahmen weiter.

Da mußte ich noch einen Druckluftverteiler ergänzen, für den Abgang der Traileranschlüße......







Diese dann noch an der Traverse für die Kabine angebracht.....


62

Donnerstag, 22. März 2012, 09:16

Dann weiter an Kühler und Motorblock.

Obere Schläuche für den Kühler angefertigt und montiert....









Dann noch Kühlwasserschläuche für die Kabinenheizung am Motor ergänzt....






63

Donnerstag, 22. März 2012, 09:26

Da im Pick-Up Bausatz keine eigntliche Halterung für die Batterie vorgesehen war (sie sollte einfach direkt an die Spritzwand geklebt werden!!! :verrückt: ), mußte wiedermal selbst gebaut werden.....



















Das ganze dann mal in der neuen, jetzt endgültigen, Kabinenfarbe lackiert....


64

Donnerstag, 22. März 2012, 09:41

Damit ich endlich den Kabinenboden am Rahmen befestigen kann, habe ich an seiner Unterseite noch die Gestänge der beiden Schaltknüppel ergänzt....









Bevor ihr jetzt fragt, ja die älteren LKW hatten für die zweite Getriebeebene noch einen separaten Schaltknüppel, später waren dann Umschaltknöpfe für die zweite Ebene an einem Knüppel. Wenn ihr mal sehen wollt wie schwierig das sein kann, mit zwei Schaltknüppeln nen LKW zu fahren, dann gebt bei "YouTube" mal die entsprechenden Stichworte ein, ist echt interessant!

65

Donnerstag, 22. März 2012, 09:54

Nun habe ich mich etwas "intensiver" mit der Batterie beschäftigt.....

die Erklärung zu dieser "komischen" Lackierung laß ich jetzt mal weg......mal schauen ob jemand drauf kommt nach was das aussehen soll?.......ist mal ein Versuch von Mir, ob der Effekt rüber kommt!















So, das wäre dann die fertige Batterie.....(irgendwie ist so ein Fotoapparat ziemlich gnadenlos, in echt sieht die Lackierung gar nicht so schlimm aus :cursing: )


66

Donnerstag, 22. März 2012, 17:08

Hab hier und da noch ein bisschen weiter gemacht.

"Sicherheitsaufkleber" an verschiedenen Stellen angebracht....





Gummifussmatten im Innenraum lackiert...





Spritzwand soweit fertig gestellt und verkabelt....






67

Donnerstag, 22. März 2012, 20:23

Mir fehlen die Worte. Deshalb: :ok: :ok: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

68

Donnerstag, 22. März 2012, 21:13

Nu hat's mich nochmal gepackt...., hatte wieder so eine Idee......aber irgendwie gefällt's mir nicht so richtig, schreibt mir doch mal, wie ihr's findet!

Ein "Benzinfilter"..... Basismaterial: Blinklichter aus dem HO Zubehör Bereich und Plastiksheet.......(Hmmmm....)..........







zweiter Versuch als Filter in der Leitung.........(den Effekt hat ich mir besser vorgestellt)........naja, kann sie ja wieder überlackieren..........











wenigstens noch die Benzinleitung im vorderen Rahmen verlegt und an die Benzinpumpe angeschlossen.........



"Serienproduktion" von Schlauchschellen.........



fertig verlegt und "Befestigt".........(fehlt noch Farbe).....


Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

69

Donnerstag, 22. März 2012, 21:34

Hallo Markus,

Wahnsinn was du hier treibst :respekt:

Also mir gefällt der Filter am Rahmen besser :dafür:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

70

Freitag, 23. März 2012, 16:03

Die Idee mit den Benzinfiltern find ich ja echt den hammer!

Da is auch noch nie einer fruf gekommen gleub ich....

71

Samstag, 24. März 2012, 11:59

Da ich wieder mal was vergessen habe, mußte ich nochmal zurück zur Batterie....

Die hat nämlich noch keine Befestigung, also fix noch ergänzt.....






72

Samstag, 24. März 2012, 12:24

Und nu ein Problem das mich schon die ganze Zeit beschäftigt,....wie stell ich den Kabelbaum dar???? Meine erste Überlegung war, einfach wie bei den Druckluftleitungen, Kupferadern mit Isolierung zu nehmen aber dann würden man keinen Unterschied zu jenen sehen können und wirklich realistisch fand ich die Idee auch nicht...., dann dachte ich an Spiralkabel als Ummantelung, also hab ich die Isolierung von einer Telefonader so schräg eingeschnitten, das ich eine Spirale bekomme....., die Kupferader hab ich in der Mitte gelassen, damit es sich besser verlegen läßt, das Ganze dann mal zur Probe am Rahmen angeklebt, aber irgendwie gefiel mir das auch nicht so richtig......., so sieht halt auch kein gewickelter Kabelbaum aus!!!!!





Dann der Geistesblitz...... in meinem Verbandskasten im Auto gibt es doch dieses dünne Klebeband zum fixieren von Verbänden, das hat genau diese Leinenstruktur wie die Ummantelung von alten Kabelbämen.....also schnell ans Auto gerannt und Klebeband "geklaut"....., in schmale Streifen geschnitten...



und um einen dünnen Draht gewickelt/geklebt..... und ja das sieht schon eher nach einem gewickelten Kabelbaum aus......







wieder zur Probe am Rahmen angebracht und ja ich denke so kann man das darstellen, oder???









fehl nur noch ein bisschen Farbe........

73

Sonntag, 25. März 2012, 12:05

Hi Markus,
.....ey Du bist echt wahnsinnig, Wahnsinnig gut !!! :D
Die Batterie ist einfach Klasse , Toll wie Du die einzelnen Zellen und den Säurestand dargestellt hast, Wow!
Ich finde auch das der Benzinfilter gut aussieht. Hoffentlich kann man später am fertigen Modell den ganzen Detailreichtum
noch sehen.
Ach ja die Farbe sieht auch gut aus , hast Du die zusammen gerührt.
Weiter so, :ok:
Bis denne, :wink:
Martin

74

Sonntag, 25. März 2012, 13:13

Hi Martin,

bei der Farbe war ich mir ja lange unschlüssig, hatte aber dann von Revell Aqua-Color ein Dunkelgrün Nr.363 in Seidenmatt gefunden, ich benutze auch für die Karosserien lieber Seidenmatt, da ich Hochglanz bei so kleinen Modellen etwas unrealistisch finde. Als ich den Kabinenboden dann damit gesprüht hatte sah es aber viel zu hell aus, mehr wie Olivgrün! Beim nächsten Besuch fand ich dann ebenfalls von Revell Aqua-Color ein Moosgrün Nr.62 in Glänzend, das habe ich dann mit etwas Mattlack gemischt und über die andere Farbe gesprüht und siehe da, das war die Farbgebung so wie ich sie mir vorgestellt habe! Wie der Zufall halt so spielt......

Danke übrigens für die Blumen und Du bist anscheinend der erste der das mit den Zellen bei der Batterie erkannt hat.....Puh, Gott sei dank, dachte schon der Effekt käme nicht so rüber und es würde sch.... aussehen!

Gruß

Markus

75

Sonntag, 25. März 2012, 23:48

Hi Markus,

kann wieder nur sagen...Hammer! Mcht echt Spaß Dir über die Schulter zu schuen :D

Ich muss sagen der Benzinfilter ist ne echt coole Idee...Top Top Top!

Viele Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

76

Montag, 26. März 2012, 19:32

Das ist der Kabelbaum mal mit Farbe.....



Na..........so langsam sieht's doch nach nem Fahrzeug aus...........


nu habe ich noch die Bowdenzüge für Gaszug und Kupplung sowie die Tachowelle aus verschiedenen Drahtsorten angefertigt......







Gaszug von Vergaser nach Spritzwand montiert....



aus dickerem Draht noch die Verbindung von Schaltgestänge nach Getriebe angefertigt (so langsam wird's verdammt eng zum arbeiten!!!).....





Das wären dann alle montierten Züge, Wellen und die Druckluftleitung von Hand- und Fußbremse...


Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

77

Dienstag, 27. März 2012, 09:23

Hello Markus

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Perfekt, was Du auf die Räder stellst. Bin selbst nicht so an den neuen Fahrzeugen interessiert. :!: USED-LOOK ist in - stimmts :?: . Sensationelle Detailierung. Werde auf jedenfall dranbleiben :sabber: .
ein ruhiges "Händchen"
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

78

Mittwoch, 28. März 2012, 22:42

Bis jetzt siehts ja super aus ! Bin mal gespannt, wie die das Kabinchen hinbekommst.

Bin sehr optimistisch :thumbsup: :thumbsup:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

79

Dienstag, 3. April 2012, 18:09

So, mal wieder ein gaaanz kleines update........, geht zur Zeit eher schleppend mit dem Ford voran........, muß wohl ein Tief sein.....

egal.................

hab mich zunächst mit der Lenksäule beschäftigt, die habe ich vom Opel genommen, mußte nur etwas gekürzt werden und hab dann noch ne Durchführung durch die Spritzwand ergänzt......










verlegen des Elektrokabelbaums an der Spritzwand und "anschließen" an den Verteilerkasten.......



dann noch eine "Weiche" für die Benzinleitungen an der Traverse im Bereich der Kabinenrückwand angebracht und die Benzinleitungen zu den Tanks verlegt, inkl. der Geberleitungen für die Tankanzeigen......








den Kabelbaum habe ich dann bis zum Rahmenende verlegt, alle Schellen ergänzt die noch fehlten und am Ende den Kabelbaum dann gespleißt (mittels kleinstem Schrumpfschlauch den ich finden konnt, ganz wie beim Original.....) und die Einzeladern zu den späteren Rückleuchtenpunkten verlegt.....









ach ja, ..... und die Sattelplatte hab ich auch schon mal montiert.....






Beiträge: 178

Realname: Ralf

Wohnort: Hamm/Westf.

  • Nachricht senden

80

Samstag, 7. April 2012, 22:16

Hallo Markus, :wink:

wenn Du jetzt noch einen Zündschlüssel anfertigst ... und beim Herumdrehen dann Motorengeräusche zu höen sind, drehe ich ganz durch :abhau:

:respekt: :respekt: sehr detailiert! schön anzuschauen! Weiter so :ok:

Gruß Ralf
CU bis neulich :pc:
Gruß Rex


Beginne den Tag mit einem Lächeln :smilie:

Land Rover Polizei Bonn
Polizei-VW Passat
NYPD Ford Galaxie 500 (1976)

81

Mittwoch, 11. April 2012, 18:47

Hallo Markus, :wink:

wenn Du jetzt noch einen Zündschlüssel anfertigst ... und beim Herumdrehen dann Motorengeräusche zu höen sind, drehe ich ganz durch :abhau:

:respekt: :respekt: sehr detailiert! schön anzuschauen! Weiter so :ok:

Gruß Ralf

Hi Ralf,

ja genau, drum werd ich mich jetzt erst ma um Antrieb und Tanks kümmern, damit ich ihn auftanken und zu ner ersten Probefahrt starten kann..... :D

Gruß

Markus

82

Mittwoch, 11. April 2012, 18:59

So....Spaß beiseite......der Ernst des Lebens beginnt....... ;)

Es gibt mal wieder was aktuelles.....

Ich wollte die Kardanwelle vom Blitz anpassen und siehe da, die passt auf anhieb, ohne kürzen, schnippeln,etc.....man kann auch mal Glück haben......also gleich eingebaut und an der mittleren Traverse noch ein Gegenlager für die Welle angefertigt und montiert...









Mittlerweile auch den Rest vom Fahrgestell lackiert.....





Dann noch einen Nummerschildhalter am Heck ergänzt....






83

Mittwoch, 11. April 2012, 19:08

So langsam mach ich mir auch schon mal Gedanken über den Trailer.....

ich schätze so in der Art werd ich wohl versuchen ihn nachzubauen............sollte mit der Vorlage ja machbar sein....... :ok:






84

Mittwoch, 11. April 2012, 19:22

Nu sind endlich die Tanks dran.....

Spachteln und schleifen......





Einfüllstutzen ergänzen......





Mit nem Locher aus 0,5mm Sheet ein Plättchen ausgestanzt, Schrauben ergänzt und fertig ist der Deckel für Tankgeber mit Benzinleitung.....











Dann noch die Spannverschlüße für die Haltebänder der Tanks aus Draht und Alufolie gebastelt und montiert.....












85

Mittwoch, 11. April 2012, 19:31

Dann grundiert....



und danach lackiert mit Seidenmattschwarz von Revell Aquacolor.....



ab damit an den Rahmen....



Tankgeber- und Benzinleitung "angeschlossen".....



und mit BMF die Haltebänder "verchromt".......




86

Donnerstag, 12. April 2012, 04:54

WOW :respekt: - Ein feiner Ford. Der wird echt Chic.
Und Deine Trailerwahl finde ich als Vorbild auch klasse. Der macht sich bestimmt besser als ein normaler Box-Trailer :ok: .

Grüsse - Bernd :wink:

87

Mittwoch, 18. April 2012, 17:44

Hallo Leute, wieder mal ein Paar kleine Schritte Richtung Ende .......

Beide Tanks am Rahmen montiert ....



und die Haltebänder noch mit Schraubenköpfen versehen ...





Fahrgestell komplett gealtert (washing mit Rost und Trockenbürsten mit Dunkelgrau) .....











weiter an den Kotflügeln: Reifenausschnitt angezeichnet und mit Dremel und Trennscheibe ausgesägt ...





und noch etwas beigeschliffen ......



passt.........



hier sieht man wie weit die Räder überstehen, soviel muß ich dann die Kotflügel noch verbreitern bzw. auffüttern ....


Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

88

Donnerstag, 19. April 2012, 17:08

Habe den Bericht gerade komplett verschlungen. Ich bin sprachlos gerührt :sabber: ... und die Sattelplatte wird doch sicher noch gefettet, oder? :grins:

Liebe Grüße, Ermel.

89

Donnerstag, 19. April 2012, 20:53

Habe den Bericht gerade komplett verschlungen. Ich bin sprachlos gerührt :sabber: ... und die Sattelplatte wird doch sicher noch gefettet, oder? :grins:

Liebe Grüße, Ermel.

Hi Ermel,

freut mich das Dir das Model / der Baubericht gefällt (hab ich doch richtig verstanden, oder? 8| )

Natürlich bekommt die Sattelplatte später noch ihr Fett (klingt ja komisch..oder? :verrückt: ), sonst quietscht das doch so, wenn der Auflieger drauf ist!!! :D

Gruß

Markus

90

Donnerstag, 19. April 2012, 21:24

WOW :sabber: , bin gerade auf deinen Baubericht gestoßen . Echt geniale Leistung die Du da Modellbautechnisch zeigst . :respekt:

Lg Daniel
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung