Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 966

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

61

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 15:19

Stef,
Sieht RIESIG aus- ich schrieb mal "Die Wohnung wird voll..." Jetzt stell dir noch die Türme über der Brücke vor, die großen Geschütztürme...
Bin froh, dass ich dich für die Binnenwand gewinnen konnte- las grad gestern von einer "nassen" Arizona im englischen Net...

Das Deck sieht super aus- oben hast Du ja das Heckteil schon vorgestellt. Das wiederum könnte ich nie so wie Du.
Jetzt kannst du diese 2 Decksegmente einbauen und verspachteln ohne Sorge- und Dein Boot wird - Beésrat JJ- nie sinken, weil deine Dichtung nicht hält. Bis DA Wasser drüber schwappt, kannst du getrost lang warten.
Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

62

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 17:54

Endlich Urlaub.....

....und gleich die Zeit genutzt, kuriose Ideen in die Tat umzusetzen. Hier z.B. der Versuch, das hintere Flugzeugkatapult drehbar via Servo zu bekommen:





Den Servo musste ich dann noch um 90 Grad gedreht einbauen, um mit dem Gestänge der Ruderanlage nicht ins Gehege zu kommen
:bang:




Bibi: das mit dem Deck verspachteln werd ich dann wieder bei Dir abkupfern, ich hab da noch keine Idee, wie man das hinkriegt, ohne die Decksstruktur zu schädigen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 25. Dezember 2011, 16:57

Woher fehlende Decals kriegen...

Ich hoffe, ihr feiert schön und habt ordentlich was unter dem Baum gefunden.
Ich nicht, und dshalb hab ich mir rein aus Frust den WEM-Ätzteilesatz gegönnt. So, und jetzt gehts mir wieder besser Wink 3

Was ich grade suche, ist dies:




Die Wassertiefen(oderwasweißich)Decals an Bug und Heck, hier bei der Revell-Arizona abgebildet, fehlen imho beim Trumpeter-Bausatz.
Weiß da jemand was bzw.gibt es irgendeine Alternative an Decals?
Fragen über Fragen.....
:pfiff:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 25. Dezember 2011, 18:58

Frohes Fest an alle. Druck dir das auf klebe Folie aus und lackier sie mit klarLack über .lg Hans
MfG Hans


  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 25. Dezember 2011, 22:31

Habe ich leider nicht und auch im web nichts in der Art(Kleinmenge) gefunden.
Hat vielleicht jemand aus dem Forum ein wenig davon über?
Liebe Grüße, Stef
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 25. Dezember 2011, 23:17

die Folie müsstest du im Bürobedarf Handel bekommen . oder versuche e mit reibebuchstaben. lg Hans
MfG Hans


  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

67

Montag, 26. Dezember 2011, 00:24

Tja, 13 Euro für 10 Blatt A4(https://www.amazon.de/Klebefolie-DIN-tra…_1)....und/oder Reibebuchsteben in der Größe.....hmmmmmm. Jemand noch eine andere Vorhehensweise?
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

68

Montag, 26. Dezember 2011, 01:15

meine kleinsten sind 2,5 mm .allerdings schon über 10 Jahre auf Lager. lg Hans ps gehe doch mal in einen laden hier gibts auch welche die einem die Bögen einzeln verkaufen .
MfG Hans


Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

69

Montag, 26. Dezember 2011, 09:00

Alternativ gibt es Dacail-Folien für Inkjet-Drucker.

Decail-Bögen transparent

Decail_Bögen Weiß

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

70

Montag, 26. Dezember 2011, 10:32

Mh, 3 Blatt für 7,50. Ist ja noch teurer: Und dabei bräuchte ich ja grade mal einen Fitzl Format A6....
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 966

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

71

Dienstag, 27. Dezember 2011, 00:42

Lieber Stef!

Ich hab ja so´s eine oder andere Bild von der fetten Lady, davon eines von 1940 und da sieht man die Ziffern am Heck: Die Zählung beginnt im über Wasser im Schiffsanstrich auf Lateinisch mit Ziffer 6 in Schwarz, ab Ziffer 4 dann schon im schwarzen Wasserpass; ab da sind die Ziffern in Weiss. Du hast die bei Deinem Revell- Schiff falsch angebracht

Die Decals waren schon beim ganz alten Revell-Modell dabei (als ich KIND war, bekam ich so ein Modell auch mal geschenkt - doch die Decals waren anders: Ich erinnere mich an das Decal "BEWARE OF THE SCREWS!!!-and how I screwed it..., das haben sie jetzt leider weggelassen ). Aber ob man die Zahlen wirklich braucht? Schau an, wie das Hawai-Modell aussieht- niggs. Und bei den anderen Modellen? So gut wie gar nie ist das Detail vorhanden.

ABER-weil sie auf den Bildern 1940 sichtbar sind, mein Angebot:
Ich könnt Dir zwei Sätze der orginal Revell- Marken schenken ( für die Übungsmodelle brauchte ich die nicht), es gibt sie auf jedem sheet in drei Paaren; sie sind in der Höhe 0,6 cm (ganz weiß), 1,3 cm ( beginnend schwarz ) und 2 cm ( ebenfalls beginnend schwarz ) hoch-was ich für das Revell- Modell für riesig halte -das ist in 1:450 ( überschlag mal...)
Die Revell- Ziffern sind korrekt in Latein ( es gibt sehr häufig die römischen Ziffern! ) beginnend von 6-1 über Wasser (aber nur schwarz), von 0 abwärts der Wasserlinie bis "0/10" korrekt in Weiß. Die Ziffernhöhe beträgt 1 mm: Rechne mal "Mal 200"- dann wären das 20 cm Realgröße pro Ziffer-das ist sehr realistisch. Ich hab insgesamt davon drei sheets- also genug, wenn Du das brauchst. Ich hab das mal an meiner Dame geprüft- sähe sogar ohne Modifikation nicht zu skurril aus. Und wenn dus ganz perfekt machen willst, schneidest du die Ziffern (in den notwendigen Abschnitten) aus-und ordnest sie korrekt nach Farben; mit einem Doppel an Sheets das ist einfach. Ich zeige es Dir anhand der längsten Maßlinien (die 2 cm- Version) hier:

Benötigt( 1 Reihe senkrecht )
Vorhanden ( 2. Reihe senkrecht )

66
55
44 Du trennst die schwarzen Ziffern 4- 1 raus und ersetzt sie durch ein weißes Segment, thats simple...
3
3
2
2
1
1
0
0
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
0
0


Also ich schenk dir die sheets zum Lichterfest- wenn du die magst! Mit 2 sheets kannst du das problemlos schaffen. Und wenn Dir die Abstände zu klein sind,schneid alle Ziffern einzeln aus und machs absolut korrekt.
Leila tov
Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

72

Dienstag, 27. Dezember 2011, 13:45

Hallöchen!!!

Am Bug gab´s die ja auch noch... Hatte bloß grade das Heck günstig vor der Limse.
Egal. Bibi, Danke für Dein Angebot, nehme ich gerne an.
Heute ist Stapellauf und Probefahrt. Pics folgen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

73

Dienstag, 27. Dezember 2011, 15:50

Stapellauf, juchee!

Hallo, Freunde!

Gestern erfolgte der erste Probelauf des lackierten Unterwasserrumpfes in der Werkstatt.
1 Stunde sind die Motoren gelaufen, nichts ist heiß geworden(ausser dem Regler....), alles funktioniert.
Heute war dann die erste Probefahhrt auf dem Dorfteich. Aber seht selbst:







Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 966

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

74

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 23:18

Lieber Stef!
Sieht super aus- und das Fahrtbild kommt realistisch rüber. Und ich bin sicher, dass das Boot trocken blieb und bleibt- der Innenrumpf ist, so wie Du ihn gebaut hast, die Lösung. Bin mal auf die Lösung mit den Guns gespannt...

Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

75

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 19:38

Volles Rohr.....oder so....

Gestern mal wieder ein wenig getüftelt.
Klar, ich habe keine Drehbank, CAD oder ähnliches, aber trotzdem ist es mir gelungen, die Geschützrohre mit Sheet, Dremelimitat und Fantasie heb- und senkbar zu bekommen.
Man muss zwar ziemlich Platz für den Microservo schaffen, aber es hat geklappt.
Hier der erste Prototyp



Leider hab ich keine Ahnung, wie man hier einen Videoclip einstellt, ist aber auch egal.
Die Drehfunktion ist als nächstes dran, das seht ihr im 2. Bild.

Durch das 5mm Messingrohr(2.Bild) wird das Kabel des Servos geführt.
Immer 2 Geschütze (Bug und Achtern) werden von einem Servo mit Gestänge angesteuert.

Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

76

Freitag, 30. Dezember 2011, 02:28

Ouha.... Das sieht arg eng aus!
Hast du Linearservos auf Lager?
...Die könnten evtl. Platz sparen, allerdings kann ich das vom Rand meiner Bierflasche aus schlecht beurteilen :party: ...
Es gibt viel zu tun!

...also fangt schon mal an... :)

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

77

Freitag, 30. Dezember 2011, 04:32

Linearservos hab ich keine(Als Noob wusste ich gar nichts von deren Existenz; jetztweiß ich´s :smilie: ), ich nahm, was ich kannte-Microservos in diesem Fall.
Und obwohl eng, geht der Boden vom Turm drauf ohne daß man was von den Innereien sieht sieht.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

78

Freitag, 6. Januar 2012, 11:26

Machmal fühle ich mich sooooo müde.....

.....gestern sind die Atzteilee von White Ensign :sabber: gekommen.
Ich weiß nicht mehr, welcher Teufel mich geritten hat, 2 Streifen dermassen überteuertes Buntmetall zu kaufen.
:verrückt:
Wäre da Gold nicht billiger?
Auf jeden Fall sind die Teile dermassen filigran, daß ich mich da schiergar nicht rantraue.
Bitte motiviert mich!
^^
Ansonsten warte ich auf die Stellringe für die Geschutzturmdrehfunktion. Wenns fertig ist, gibt´s auch wieder 1-2 Bildla.
Schönes langes Wochende wünscht euch Stef!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

79

Freitag, 6. Januar 2012, 11:59

Hallo Stefan :wink:

Auf jeden Fall sind die Teile dermassen filigran, daß ich mich da schiergar nicht rantraue.

Bitte motiviert mich! ^^
Nicht lange darüber nachdenken. Einfach anfangen. Nach kurzer Zeit kannst Du die Finger nicht mehr davon lassen ( oder springst vor lauter Wahnsinn aus dem Fenster :D ).
Wenn alles nix hilft geh zur Tanke und hol Dir ne Flasche "Ruhigeshändchen", aber nich unter 40% :ok: .

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

80

Freitag, 6. Januar 2012, 12:40

Ha! Der war gut.
Heut ist nicht mein Tag, echt aber auch.
Grade beim Ausdremeln der hinteren beiden Geschützhäuser nicht aufgepasst und je 2 heftige "Wärmebeulen" rein gemacht. Und die Katapultrampe auf dem Turm hab ich mit dem Bürostuhl überfahren..."Knack".
Die Teile kann ich wegwerfen.
AAAARGH!

Ich glaub, ich geh jetzt mit dem Hund raus, es regnet grade so schön :S
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 966

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

81

Samstag, 7. Januar 2012, 17:02

broken parts

lieber stef,

für broken hearts hab ich keinen link - aber für broken parts bei der lady wende dich an faller- da bekommst du ersatz.

und zwegs ätzteile: mach mal einen test- forme eine treppe aus dem trumpeter- stoff und biege eine reeling- klebe die an ein übungsmodell und schau sie 10 sekunden scharf an- die verbiegen sich schon da-



und dann stell dir vor, du nimmts dein boot aus dem see und BERÜHRST die...




die sind SOO weich... und da bin ich sicher, wärst du ein fall für broken hearts- und as given above-hab ich dafür kein link.


bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

82

Samstag, 7. Januar 2012, 17:40

Faller hab ich schon angeschrieben. Ich hoffe.....


Heute bei diesem herrlichen Wetter weiter am Überwasserrumpf gearbeitet: den Wasserpass lackiert.
Dann noch die Ankerwinden montiert und Alterungsversuche:




Der schwarze Hochglanzlack wird nach dem Anbringen der Wasserlinienschriftzüge noch matt klarlackiert.

Sieht mit Blitz heftiger aus als es in real ist.....
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

83

Sonntag, 8. Januar 2012, 17:38

Gebt mir ein "A"!!!

Heute war die Namensgebung angesagt.
Und natürlich eine wunderbare Gelegenheit, Ätzteile lieben zu lernen....
denn das Boo hat garnämlich 2 Seiten
:grins:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

84

Montag, 9. Januar 2012, 07:51

denn das Boo hat garnämlich 2 Seiten :grins:


Er hat´s Boo ogfosst :D :ok:


lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

85

Donnerstag, 12. Januar 2012, 18:54

Ächt ätzend....

Heute wieder ein wenig Zeit und Lust gehabt, am Boo weitere Ätzteile zu verbauen. Die Geschütztürme sind heute dran gewesen.


Das Schlauchboot kommt mit dem feinen Ätzteil wesentlich besser rüber,




aber diese komischen "Fische" am vorderen Turm habe ich dann nur teilweise umgemodelt, da mir der (hier zum Vergleich mit abgebildete) Totalumbau irgendwie zu filigran aussieht.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

86

Freitag, 13. Januar 2012, 13:18

Cool

:respekt:

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

87

Freitag, 13. Januar 2012, 17:12

Deine "Fische" dürften Minensuchgeräte sein...
Ist zwar ne Menge Arbeit, aber ich finde die filigranere Ausführung besser, da Maßstabsgerechter!

Daumen hoch und weiter so!

(Im Facebook-Jargon: "Gefällt mir") :ok:
Es gibt viel zu tun!

...also fangt schon mal an... :)

Beiträge: 966

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

88

Freitag, 13. Januar 2012, 17:25

Stef,

perfekte Arbeit! Und eine weise Entscheidung, nicht alles von WEM einzubauen; der "Drache" sieht auch so gut aus. Es sind ja ohnehin einige Teile fakultativ. Aber ich bin sicher, dass Du den Kauf nicht mehr bereust.
Fand grad heraus, dass es die USS Texas noch gibt- und die hat vieles, was es auf der USS Arizona gab ; die Kasematt- Geschützez.B. Google mal unter dem Namen des Schiffs- oder schau hier: https://navsource.org/archives/01/pdf/013541.pdf- da findest Du extrem viele gute Details!

Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

89

Freitag, 13. Januar 2012, 21:25

Hallo Stefan :wink:

Ich weiß nicht vor was Du "Bammel" hattest.
Ist doch ne Einwandfreie Arbeit von Dir. Da freut man sich schon auf die nächsten Bilder.

diese komischen "Fische"
"Haihappen Uhhaha" :D

Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

90

Sonntag, 15. Januar 2012, 18:23

Haltet mich auf. Bin süchtig geworden....

...heute ein wenig an der kleineren Artellerie(Cal.50 MG , 5"-Kanone , den Kasemattengeschützen und Lademaschine gerbastelt und das ganze mit PE-Teilen versehen. Echter Fitzelkram. So langsam wird´s zur Sucht.
Aber guckt selber:





Magazin, Halterung und MG....




...das ganze montiert....



...fehlt nur noch der Lack.

Schönes Restwochende noch,
Stef
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Werbung