? Keine Ahnung.

Allerdings sind da auch zwei Pläne, die perfekt zueinander passen,
wenn man sie übereinander legt.
Schau dir jetzt bitte die Pläne, die du mit "Barfleur" betitelt hast und mir als in ein Word-Dokument eigefügte Dateien geschickt hast, an!
Vergleich doch einfach mal die Deckspläne auf Seite 5...
Nimm doch den Plan von dem du meinst dass es eher die Barfleur ist. Das was ich NMM gefunden habe und wo Barfleur stand, da habe ich auch Barfleur hingeschrieben. Wie gesagt sind nicht alle Pläne von Architekten sondern vielleicht von damaligen Seemännern. Nimm den ersten gezeigten Plan von deinem letzten Beitrag, der von dem du sagst das er der richtige der Barfleur ist.Also, du sagst das dein Plan stimmt, meiner jedoch nicht.
Erklär mir das bitte!
Ich sehe da keine Unterschiede.
Nein, vorne stimmen die nocht überein. Du kannst mal gucken. Nimm mal lieber den ersten von den beiden. Das heisst, dein erster von den 2 gezeigten Plänen stimmt eher.Und hier der Plan von dir, der mit deinen Decksplänen auch übereinstimmt:


wenn bei denen das Unterwasserschiff gleich ist, ist doch alles gut![]()
?
ich wart noch auf Morgen, vielleicht bin ich dann wieder fit.
Aber Frank, mein lieber Frank
Zitat
Vielleicht war ich deshalb nicht ganz anwesend
Höhe Aufauten
- und danach wirst du nicht mehr so rechnen wollen wie bisher
(bei ruhigem Wind, mehr war halt nich da zu dieser Zeit)
Mit 4,8kg würde das Modell mit Sicherheit segelfähig!
a) Völlig dem Original entsprechend (segelfähig)
) Und die Version mit dem zu grossen Unterwasserschiff würde ich nur nehmen wenn bewiesen wär dass es sonst nicht funktionieren würde. Aber in dem Fall, hätte man die Barfleur dauernt schleppen müssen und sie dann um ein Deck verkürzt und nicht 3 Schwesterschiffe dazugebaut. Kurz gefasst: Wenn Schwesterschiffe da waren musste das Vorbild ja gut sein, und das war die Barfleur bestimmt
.Dieses Wort kommt im ganz historischen Schiffsbau nicht soooo vor. Diese Takelung trägt da so viele Namen zb Fregatt-Takelung. Man muss auch wissen dass ein Schiff ab 24 Kanonen als Schiff bezeichnet wurde und alles was kleiner war wurde als Brigg bezeichnet.VOLLSCHIFF
- war halt kein Geld für ein größeres Schiff da,
ich bin 100% für ein org. Modell!!!!! Allein schon aus Optischen Gründen in der Größe (sie Vergrößerung Pandora)
und weil es so machbar ist.
Ja, endlich! Das Modell muss ja schwimmen können, wenn das Orginal das auch tat.
Zwar wird es ein Bisschen schwieriger zu segeln...
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH