Sie sind nicht angemeldet.

61

Freitag, 30. September 2011, 19:11

da kann ich mich nur anschliessen...

saubere Arbeit :ok: :respekt:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

62

Freitag, 30. September 2011, 23:52

Wow vielen Dank leute! :)
Freut mich sehr dass das Schiff gut angekommen ist!
Bin auch selber relativ zufrieden, war nur am Ende nicht so geduldig und habs bisl "geschludert". :D
Die Kamera habe ich jetzt, bloß ist der Akku leer... -_-
Werde dann morgen ein paar Close-Ups noch machen.
Tja und meine Albatros ist noch nicht eingetroffen, wird wohl nichts vor der nächsten Woche.
Nochmals danke euch allen für das Lob und die Tipps/Kritik!
Gruß

PS: Das sind aber alles nur kleine Schritte auf dem Weg zu soetwas! 8o

63

Montag, 3. Oktober 2011, 18:08

Moin,
wie angekündigt hier noch ein paar Großaufnahmen vom "Dreck"...





Da mein Holz-Bausatz noch nicht in Sicht ist, wird der Kolumbus fertig gemacht um seine Santa zu schmücken.
Erst hatte ich gedacht die gesamten Figuren zu bemalen, aber die Qualität ist einfach zu schlecht. Da fehlen Hände,
oder der Rumpf total verstellt usw..



Wahrscheinlich wird er einfach davor auf dem Sockel stehen. Evtl mit etwas Sand unter den Füßen?
Gruß

64

Montag, 3. Oktober 2011, 18:13

Süß der Kleine!

Danke für die Bilder, schaut super aus :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

65

Montag, 3. Oktober 2011, 18:29

Vielen Dank :)
Und falls es wen interessiert, um den Effekt hinzubekommen habe ich einfach Plaka-Farben von Pelikan benutzt.
Also eine weiße Grundierung, dann aufgetragen und immer wieder weggewischt.
Gruß

PS: Ach und dauert das bei Hobbydirekt.de immer etwas länger?

66

Montag, 3. Oktober 2011, 19:11

Hallo David :wink:

Der olle Genueser sieht doch super aus :respekt:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

67

Montag, 3. Oktober 2011, 21:53

Hallo David,
die Aufnahmen zeigen dein Schiff echt gut.
Es hat echt Perönlichkeit bekommen! :respekt:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

68

Dienstag, 4. Oktober 2011, 16:34

Nachdem du die Maria so schön hinbekommen hast, sehe ich eigentlich keinen Grund, warum du dich nicht auch an Holzmodelle wagen solltest. Ich habe meine Wiedereinstieg in den Modellbau nach 10 Jahren auch mit einem Holzmodell begonnen. Wenn du fleißig hier und da liest und es ruhig angehst, sollte sich der Bruch in Grenzen halten und am Ende ein schönes Schiff in den Händen.

Gruß Jan

69

Dienstag, 4. Oktober 2011, 20:15

sollte sich der Bruch in Grenzen halten und am Ende ein schönes Schiff in den Händen.

Ein schönes Schiffmodell? Hat er schon :baeh: :baeh: :baeh: .

70

Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:51

Moin miteinander,
und danke für die ermutigenden Worte!
Sollte ich die Santa irgendwie versiegeln? Jetzt liegt die Plaka-Farbe ja "blank"...

Und hättet ihr einen Tipp wo ich mich am besten im Voraus über die Alabtros informieren kann?
Lese wie gesagt fleißig Mondfeld und habe mir die Bauberichte angesehen, aber mehr Detailinfos wäre mir lieb.
Habe vor mir so einen Dremel anzulegen und alles mögliche selber noch herzustellen.

Ach und mein Schiff ist jetzt von "Versandabteilung" auf "erwarten Ware" gesprungen...-_- kann wohl noch etwas dauern.
Gruß

71

Freitag, 7. Oktober 2011, 10:36

Tipps zu deinem neuen Projekt kann ich dir direkt nicht geben. Der Dremel ist als Anschaffung echt nicht verkehrt, egal mit welchem Material du arbeiten wirst. Ein paar Feilen sind vom Vorteil genau so wie ein Skalpell und eine Laubsäge. Viel mehr brauchst du eigentlich am Anfang nicht. Vielleicht noch die eine oder andere Beize.
Wegen deiner Santa. Ich würde sie wahrscheinlich mit Klarlack seidenmatt aus der Sprühdose (Baumarkt) versiegeln. Vorher aber unbedingt auf einem Probestück die Farbverträglichkeiten testen, nicht dass du den schönen Rumpf noch versaust. Es wäre schade drum.
Eine Frage habe ich dennoch. Deine Figur, stammt sie aus dem Bausatz oder hast du sie im Handel gekauft? Der Maßstab wäre perfekt für meine Schiffe.

Gruß Jan

72

Freitag, 7. Oktober 2011, 13:07

Tipps zu deinem neuen Projekt kann ich dir direkt nicht geben. Der Dremel ist als Anschaffung echt nicht verkehrt, egal mit welchem Material du arbeiten wirst. Ein paar Feilen sind vom Vorteil genau so wie ein Skalpell und eine Laubsäge. Viel mehr brauchst du eigentlich am Anfang nicht. Vielleicht noch die eine oder andere Beize.
Wegen deiner Santa. Ich würde sie wahrscheinlich mit Klarlack seidenmatt aus der Sprühdose (Baumarkt) versiegeln. Vorher aber unbedingt auf einem Probestück die Farbverträglichkeiten testen, nicht dass du den schönen Rumpf noch versaust. Es wäre schade drum.
Eine Frage habe ich dennoch. Deine Figur, stammt sie aus dem Bausatz oder hast du sie im Handel gekauft? Der Maßstab wäre perfekt für meine Schiffe.

Gruß Jan

Moin, danke für deine Antwort! Skalpelle habe ich schon, bloß eine Säge wäre noch fein.
Habe mir übrigens den Proxxon 240 bestellt.
Bei der Santa habe ich etwas Angst um die Segel und Takelage, werden die nicht arg durch den Lack verklebt?
Werde mich aber mal im Baumarkt umschauen.
Und ja die Figur ist aus dem Bausatz, da sind auch noch weitere bei gewesen. Die Qualität ist aber wie gesagt nicht gerade gut.
Hier kann die Figuren einigermaßen sehen: Amazon
Gruß

73

Freitag, 7. Oktober 2011, 17:22

Aye, David

Da kann ich mich Sascha nur anschliessen. :ok: :ok: :ok:

Die Albatros wirst Du "leicht" schaffen, die Pegasus ist auch mein erstes Holzschiff in der Bauart, wenn man sich etwas Zeit lässt und nicht gerade auf Teufel komm raus los baut, wird das ganz sicher Klappen und das Ergebnis kann sich sicher sehen lassen. Nebst dem Werkzeug brauchts eben viel Geduld und wenn man gerade keine Lust oder einen schlechten Tag hat, sollte man die Finger weg vom bauen lassen.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

74

Freitag, 7. Oktober 2011, 17:39

Aye, danke.
Kann es gar nicht abwarten mit dem Schiff anzufangen! Leider ist es immer noch nicht versendet...
Vielleicht bemale ich übers Wochenende dann doch den Rest der Crew für die Santa.

Und eine Frage hätte ich: Kanonen müssen doch allgemein immer getakelt sein, sonst rollen die bei der Fahrt doch rum,
und beim Gefecht sowieso. Aber auf allen Modellen von Baltimore Clippern die ich mir so anschaue stehen die frei herum.
Hat das einen Grund?

75

Freitag, 7. Oktober 2011, 19:14

Hallo David :wink:

Die Geschütze sollten schon getakelt werden, dies ist aber keine grosse Hexerei, es wird eigentlich nur unterschieden, ob auf Fahrt oder im Gefecht dargestellt und noch wichtig, ist es die Takelung Kontinental oder Englisch ( Englisch Amerikanisch ), da gibts im Mondfeld einige gute Darstellungen, aber ich würde mir an Deiner Stelle noch keine grosses Kopfzerbrechen machen deswegen, erst steht mal der Rumpf in erster Linie an. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

76

Freitag, 7. Oktober 2011, 19:36

Ok danke, wird auf jeden Fall gemacht!
Apropo...du schreibst englisch/amerikanisch, gilt für mein Schiffchen englisch=amerikanisch?
Über amerikanisches steht ja nicht die Welt im Mondfeld.

77

Freitag, 7. Oktober 2011, 20:55

Spanisch!!!!
Ihr kommt mir beide seeeeehr spanisch vor.
Das Schiff wird kontinental mit Schwerpunkt auf Spanien getakelt! Und wenn nicht :!! ...
Kauf dir das Buch: Die Schiffe vom Christopherus Columbus von Wolfram zu Mondfeld.
Amerikanisch takeln in einer Epoche wo man dachte dass man in Indien war...

LG

Hamilton

PS: Es ist nicht böse gemeint

78

Freitag, 7. Oktober 2011, 21:41

Spanisch!!!!
Ihr kommt mir beide seeeeehr spanisch vor.
Das Schiff wird kontinental mit Schwerpunkt auf Spanien getakelt! Und wenn nicht :!! ...
Kauf dir das Buch: Die Schiffe vom Christopherus Columbus von Wolfram zu Mondfeld.
Amerikanisch takeln in einer Epoche wo man dachte dass man in Indien war...

LG

Hamilton

PS: Es ist nicht böse gemeint

:abhau:
Ja aber eigentlich war es doch Amerika. Also sind indianer-Takeln und englische im Grunde genommen identisch...
:abhau:

Da hat sich wohl ein kleines Missverständnis eingeschlichen, igentlich ist die Santa abgeschlossen, ich sinniere schon über meinen nächsten Bau nach, der Albatros, ein Baltimore Clipper.
Ok, ist wahrscheinlich verkehrt jenes hier zu tätigen.

79

Samstag, 8. Oktober 2011, 04:37

Hallo David & Hamilton :wink:

Bei der Geschütztakelung habe ich die Albatros gemeint. :D Die SM hatte Kammerbüchsen an Bord, das sind Hinterlader und die haben eine spezielle Takelung, davon sollte es aber auch eine Abbildung im Mondfeld haben.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

80

Samstag, 8. Oktober 2011, 11:19

Bei der Geschütztakelung habe ich die Albatros gemeint.

Das kommt davon wenn ich alles so schnell überfliege :verrückt: .
Nur Missverständnisse

Also gut: Indianerkanugeschütztakelung :lol: .

LG

HMS

81

Sonntag, 9. Oktober 2011, 17:35

Moin, von mir gibt's nichts neues. Hoffentlich kommt mein Holz-Kit nächste Woche...
Ich dachte ich könnte mal meine Ergebnisse mit dem Dremel posten. Ich packe das Holz in das Futter und drechsele dran rum,
so wie's hier auf im Forum beschrieben wurde.
Habe allerlei rumprobiert und versucht. Das Holz ist noch nicht das wahre, aber ich finde es schon erstaunlich was man so einfach damit zaubern kann.


82

Sonntag, 9. Oktober 2011, 18:04

:-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

83

Freitag, 29. August 2014, 18:29

Falls jemand der Kleinen ein neues Zuhause schenken würde ;)
Klick

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

84

Samstag, 30. August 2014, 11:25

Hallo David
Schönes Schiff das du da gebaut hast aber viel zu schade um es zu verschenken.
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

85

Samstag, 30. August 2014, 12:39

Hallo Dvid,

kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Zu schön um zu verschenken. Ich persönlich könnte mich nie von meinen Modellen, ob nun gelungen oder nicht, trennen und bekommen alle einen Ehrenplatz. Steckt ja viel Energie, Arbeit und Liebe drin. Vielleicht überlegst dir dir es ja noch mal und findest doch noch ein schönes Plätzchen für deine Santa Maria.

Gruß, Dirk.

86

Samstag, 30. August 2014, 13:23

Jetzt ist es weg :lol:
Bisl traurig macht's einen schon, musste aber sein! :S
Recht weiter Umzug steht halt bevor, habe noch zwei unfertige Schiffe die ich mitschleppe und irgendwie möchte ich ja auch Platz haben für neue Modelle.
Und die kriegen dann auch so eine Vitrine mit Beleuchtung, vor lauter Staub hat man die SM kaum noch erkennen können :baeh:

87

Samstag, 30. August 2014, 14:31

hoffen wir, dass der neue eigner immer gut mit umgeht!!!

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

88

Sonntag, 31. August 2014, 11:19

Tja... der neue "Eigner" verhöckert die Santa Maria jetzt bei Ebay! Zumindest sieht sie wie deine.....

89

Sonntag, 31. August 2014, 16:19

... wohin sollen wir das tickende Paket schicken ?!?

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

90

Montag, 1. September 2014, 08:28

...scheint schon weg zu sein, zumindest habe ich sie nicht gefunden!

Ähnliche Themen

Werbung