Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
... Da ich mich von vielen Schiffen inspirieren lassen habe bevor ich mir Gedanken an eine reale zeitliche Einstufung gemacht habe, kamen alle mögliche Details in den Entwurf, die mir persönlich am besten gefallen haben.(Meist habe ich nicht drauf geachtet aus welcher Zeit ein Vorbild stammt) Man kann hier höchstens von einem Hybrid reden, der sich irgendwie im Übergang von hohen Achterkastellen hin zu fast ebenen Decks befindet. Aber auch das ist eine recht waage Behauptung. Der Entwurf ist rein meinen Vorlieben an Formen unterlegen und dem Willen viele Kanonen unterzubringen... und ein "Sonnen ähh Backdeck" <= hoffe ich habe das richtig eingeordnet. Am wenigsten passen denke ich: das kurze Galion und ein Plattgatt zusammen. Aber beides mag ich so sehr
.



Daurch ergibt sich, dass jede Pforte eine ganz spezielle Raute
Sehr schön dachte schon der Bau könnte zu einfach werden![]()
. Amerikanisches Prinzip. Je mehr kugeln unterweg desto besser. Die Positionen der Seitengallerien sind schon mal grob angedeutet aber nicht weiter geplant.
Du karonade gab es aber erst ab 1780 das würde nicht zum Schiff passen.
Vielleicht ist das Schiff etwas älter, segelt aber in der passenden Zeit und wurde aufgerüstet?![]()
Ja das ist so nicht richtig. Die Prince wurde oft komplett neu gebaut, abgewrackt, und wieder neu gebaut. Das Schiff von 1813 hatte nichts mit DRM Schiff von 1670 gemein. Guck da mal in deine Unterlagen, das sie Do lange schwamm ist ein verbreiteter Irrtum. Und klar wurden Schiffe von 1670 nicht mehr spätere verwendet. Alte wrackte man ab. Das hatte auch bauliche gruende Holz teilte damals hält gern
)Bei einem Kriegsschiff glaube ich schon. Privatschiffe machen eh was sie wollen.Nicht alle sogenannten "veralteten Elemente" wurden entfernt.
Jedenfalls nicht bei jedem älteren Schiff
glaub die haben da nur die hölzer verwendet und ein paar andere dinge die über waren
aber recht hast du!
war der erste 3-decker den ich geschichtlich verfolgte nach der victory.
gefällt mir
da passt das: wobei mal ehrlich, wenn es schiff breiter und länger wird,
was veraltetes soll denn nicht entfernt worden sein frank?
nenn mal bespiele und bei welchem schiff?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH