Sie sind nicht angemeldet.

Die Leitplanke

unregistriert

61

Sonntag, 3. Juni 2007, 13:56

Hi Klaus,


neues Getriebe.... ? :cracy: :cracy: ja nee iss klar :ok:

Junge junge Du kommst aber auch vom steinchen auf´s stöckchen...

Du machst Dir hier Arbeit die man nicht so schnell erkennen kann.

Ich bin gespannt wie es weiter geht ;) :) :ok:

Grüße :wink:

Guido

62

Sonntag, 3. Juni 2007, 17:19

Holla,

jetzt gehts aber los...

Mal schauen wann das erste Schaltbare getriebe hergestellt wird.

Mein vollen Respekt für den Umb.. ach hat mit Umbau nix zu tun.. für den Eigenbau


:ok: :ok: :ok:

Grüße

Dominik

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 3. Juni 2007, 18:53

Oradell Ladder Tower 21 in Progress

Wie man einen Sonntagnachmittag nutzen kann ? Etwa zum Getriebe drehen. Das Gehäuse ist fertig, was den runden Teil angeht, jetzt kommen noch Ölwanne und diverse Details hinzu.





Und es passt auch an den Detroit Diesel. Ein Teil wird von mir nicht neu angefertigt, es ist der Getriebeausgang für die Kardanwelle, dieses Bauteil mit der Nummer 24 nehme ich aus dem Trumpeter Bausatz.



Take Care !

Klaus

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

64

Samstag, 9. Juni 2007, 16:08

Oradell Ladder Tower 21, update

Hallo ALF – Fans,

so nach den „Dreharbeiten“ kommen jetzt die „Fummelarbeiten“ mit Sicken, Ecken, Kanten und leichten Rundungen. Die beiden Teile des Schaltgehäuses mit Ölwanne sind in Arbeit.
Zuerst das Oberteil, welches an das eigentliche Getriebegehäuse des Allison HD 4060 geklebt wird. Darunter kommt dann das zweite Bauteil, auf dem Originalfoto gut zu sehen.



Ein ständiges anpassen der neuen Bauteile ist absolut notwendig



Hinweis: das obere Gehäuseteil ist noch in Arbeit.

Und auch am Motortunnel geht es parallel weiter. Habe die ganze Abdeckung neu gemacht und sieht jetzt aus wie beim Original. Es folgen noch kleine Klebearbeiten, dann wird gespachtelt, geschliffen und grundiert.





Bis demnächst !

Klaus

www.truckin24.de

65

Samstag, 9. Juni 2007, 16:36

Hi,

Das ist ein kules bild was du gemacht hast das gefält mir.

robin
Auch wir Kinder haben großen Spaß am Modelle bauen

Die Leitplanke

unregistriert

66

Samstag, 9. Juni 2007, 16:51

Hi Klaus,

Klasse :ok: macht richtig spaß Dir hier beim Bau zu zuschauen :)

Grüße :wink:

Guido

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

67

Freitag, 15. Juni 2007, 19:53

Oradell Ladder Tower 21, news

Hello Firefighters,

neben den Bauarbeiten am Modell müssen noch Dinge erledigt werden, die man ( Mann ) selbst nicht umsetzen kann, z.B. das Herstellen von Fotoätzteilen. Da mir die Adler - Abziehbilder im Trumpeter – Bausatz überhaupt nicht gefallen, habe ich sie mir als Fotoätzteil anfertigen lassen, ebenso das Frontgitter der Q2B Sirene von Federal Signal. Hier haben die Trumpeter – Peoples nur eine verchromte Platte angefertigt. Unglaublich !!



Unter der Lupe sieht man die Details dieser Feinarbeit. Der Adler ist exakt so groß, wie die Eagles im Decal – Bogen.



Da ich noch mehr American LaFrance Modelle bauen werde, haben ich mir die Adler und Sirenengitter gleich in einer größeren Stückzahl anfertigen lassen. Die Materialstärke beträgt 0,2 mm.

Bis demnächst

Klaus

www.truckin24.de

Die Leitplanke

unregistriert

68

Freitag, 15. Juni 2007, 20:01

Ich fall vom Stuhl :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy:

Klasse einfach Klasse :ok: Da hat einer aber ganze Arbeit geleistet.

Nun bin ich mal gespannt wie die Teile am Modell Wirken :)

Grüße :wink:

Guido

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

69

Sonntag, 17. Juni 2007, 13:04

RE: Umbau - American LaFrance Tower 21

Heute habe ich wieder einen Gang zugelegt und am Getriebe weiter gearbeitet. Damit ich die unzähligen Details besser einarbeiten kann, habe ich das Getriebe zerlegt. Außerdem bekommt das Modell eine neue Abschlußplatte für den Anschluß der Kardanwelle, Teil ganz rechts.



Klaus

www.truckin24.de

70

Montag, 18. Juni 2007, 22:01

Hallo Klaus

Einfach genial dein Umbau sogar ein Neues Getriebe kommt dazu, sieht sehr gut aus

auch die Geäzten schilder, da hast auf jedenfall genug für die nächsten 100 La France Modelle!!

werde alle Bauberichte weiter verfolgen.

Gruss

Thomas

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 24. Juni 2007, 18:45

RE: Umbau - American LaFrance Tower 21

Hallo Modellbauer,

Allison und kein Ende. Heute habe ich die Kühlrippen am Getriebeausgang eingeklebt, insgesamt 18 Stück.





Bis bald !

Klaus

www.truckin24.de

Die Leitplanke

unregistriert

72

Sonntag, 24. Juni 2007, 19:16

Ah... der Meister bei der Arbeit...... Junge junge das ist ja auch schon wieder ein Modell für sich das Getriebe. 18 Rippen...??!!! :cracy:

Ja gut bist ja auch so Detail Verliebt...... :ok:

Hast Du auf dem letzten Bild eine Lupe vor dem Auge? Vielleicht solltest Du Dir mal eine Kopfbandlupe zulegen für diese kleinen Details. Verwende ich auch nur bei so filigranen Arbeiten. Und vor allem hast Du die Hände frei.

Grüße :wink:

Guido

73

Sonntag, 24. Juni 2007, 19:48

Moin Klaus!

Du bist verrückt! :ok: :respekt:

Gruß,Martin

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

74

Sonntag, 24. Juni 2007, 20:14

Hi Guido,

nein keine Lupe ! Digitalkamera !

Hallo Martin,

welcher Modellbauer ist denn schon normal ??

Gruß Klaus

Die Leitplanke

unregistriert

75

Sonntag, 24. Juni 2007, 20:24

[OFFTOPIC]@ Klaus,

aha..... kann man auf dem Bild nicht erkennen. Hat Moni das Bild von Dir gemacht oder hast Du ne zweit Kamera auf Staiv benutzt ?

Grüße :wink:

Guido


[/OFFTOPIC]

76

Sonntag, 24. Juni 2007, 20:47

Hallo,

einfach genial, das ist Modellbau höchster Güte. Ich bin tief beeindruckt!

Mich würde aber nebenbei mal interessieren, was dort für eine Kabine im Hintergrund zu sehen ist. Sieht nach Mannschaftskabine in Richtung MAN TG-A aus?!!!

Gruß Sachar :wink:
im Bau: ???

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

77

Sonntag, 24. Juni 2007, 20:48

Meine Frau hat zum Geburtstag eine Idiotensichere Digicam bekommen und jetzt fotografiert Sie alles was sich nicht bewegt. Aber ganz praktisch das kleine Ding und macht gute Bilder bei 5 Megapixel.

78

Sonntag, 24. Juni 2007, 20:56

Hallo Klaus,

Klasse Arbeit, sehr schöne Details! :ok: :ok: :ok:

Grüße

Gabi :wink:

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

79

Sonntag, 24. Juni 2007, 20:57

Hallo Sachar,

stimmt ! War vor Monaten, also vor dem Oradell - Projekt, so eine Art Modellstudie auf Basis des MAN - TGA von Revell / Italeri. Wollte mal ein ganz neues Feuerwehrfahrzeug bauen und da ich vom TGA noch nie eine Doppelkabine gesehen habe, dachte ich mir, bauste die mal selbst. In einigen Wochen kommt ja das Revell - Modell mit dem Schlingmann - Aufbau raus und diesen Aufbau werde ich mit der TGA - Kabine kombinieren.



Gruß Klaus

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

80

Donnerstag, 19. Juli 2007, 18:47

RE: Umbau - American LaFrance Tower 21

So, Armaturenbrett und Motortunnel sind verändert, entsprechen jetzt der Größe wie beim Original. Links, in der Ausführung Original Trumpeter, so wie die Bauteile auch im Modell des College Park VFD verbaut werden. Rechts, schon mit Grundierung versehen, die Bauteile wie sie im Oradell Ladder Tower 21 Modell eingebaut werden.





Bis demnächst !

Gruß Klaus

www.truckin24.de update: 16.07.2007

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

81

Montag, 23. Juli 2007, 01:52

Hallo Klaus,

Auch diese Umbau sieht super aus.

Bin gespännt nach dem endresultat.

Mfg Pascal

82

Montag, 23. Juli 2007, 11:42

Hallo Klaus

Sieht viel besser aus deine Innenenrichtung, wie viele Trumpeter Feurwehren Baust du?? dass du immer noch vergleich anstellen kannst.


Gruss

Thomas

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

83

Montag, 23. Juli 2007, 12:12

Hallo Thomas,

andere Baustelle, anderer Kommentar. Ich habe einige ALF Bausätze auf Lager, da man nie weiß, wie lange diese noch erhältlich sein werden. Trotz unzähliger Macken enthält der Karton doch noch einige brauchbare Bauteile und wenn es nur die Kabine ist. Desweiteren gehen auch schon mal Bauteile bei der Bearbeitung zu Bruch oder die Lackierung geht völlig daneben, dann bin ich froh Ersatz zu haben.
Zu meiner Verwunderung mußte ich auch feststellen, daß Händler die Trumpeter - Bausätze im Programm haben, natürlich überwiegend den Militärkram, den ALF gar nicht führen.
Der Oradell Tower 21 wird nicht mein letzter ALF sein.

Gruß Klaus

www.truckin24.de - update: Abschleppwagen in Amerika

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

84

Samstag, 4. August 2007, 15:36

RE: Umbau - American LaFrance Tower 21

Hallo American LaFrance – Guys,

die Tatsache, dass der Oradell Truck vorne unter der Stoßstange ( Frontbumper ) noch zusätzliche Stützen ( Scissor Jacks ) besitzt,
machte es nötig, die Stoßstange zu verändern.
Die Riffelblechplatte einschließlich der Behälter für die Schläuche mußte weg, da sonst die
Technik der Stützen nicht einzubauen ist. Habe eine neue Platte geschnitten und in die
Rahmenstruktur der ursprünglichen Stoßstange eingeklebt.



Hier sieht man sehr deutlich die Stützen, die zur Stabilisierung des Fahrzeuges insbesondere der Kabine dienen, wenn die Leiter ausgefahren ist.





Nur noch die Glocke und Q2B - Sirene kommen oben auf das neue Riffelblech.



Wenn der Bumper dann fertig ist, wird er zusammen mit den anderen Bauteilen neu verchromt.

Bis demnächst mal wieder !

Gruß Klaus

www.truckin24.de - update

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

85

Samstag, 18. August 2007, 13:16

RE: Umbau - American LaFrance Tower 21

Hallo American LaFrance – Fans,

nach dem Umbau der Stoßstange, bin ich nun an den Zusatzstützen ( Stabilizer ) für die Mannschaftskabine aktiv geworden. Oben auf dem Originalfoto kann man gut erkennen, wie sie ausgefahren aussehen.



Hier die bisherigen Einzelteile mit dem Hauptträger, den beiden Stützbeinen mit den dazugehörigen Bodenplatten und Bolzen.



Eine Stütze mit Bodenplatte im Detail und voll beweglich.



Hier die montierten Bodenplatten an den Stützbeinen.



Auf diesem Foto sind die Stützen durch die Bolzen mit dem Haupt –und Querträger verbunden.



Natürlich es mir ein Anliegen, soviel wie technisch möglich, am Modell beweglich zu gestalten.



Die gesamte Stützentechnik passt auch exakt an den Rahmen ……



….. ist voll beweglich ….





… die Stoßstange ( Bumper ) passt ebenfalls …



… und verschwindet komplett unter Selbiger. Nur die Bodenplatten sind im hochgefahrenen Zustand wie beim Original noch leicht zu sehen.



Und bei abgenommener Stoßstange sieht es dann so aus. Als nächstes sind die Hydraulikzylinder dran. Was folgt, ist die entsprechende Feinarbeit mit Leitungen, Schraubennachbildungen usw.

Also, bis die Tage !

Gruß Klaus

www.truckin24.de - update

Die Leitplanke

unregistriert

86

Samstag, 18. August 2007, 17:27

Hi Klaus,

Ui... das sieht richtig gut aus :ok: Wie wir das von Dir gewohnt sind ;) :ok:

Grüße :wink:

Guido

87

Samstag, 18. August 2007, 17:57

Hallo Klaus
Ich finde was du baust ist Wahnsinn. :cracy: Ich möchte dir auch für den guten Baubericht danken, denn ich finde es interessant wie andere Modellbauer an ein Problem rangehen.

Vor vielen Jahren habe ich in einer US-Modellzeischrift ein Inserat für Moderne Feuerwehrkabinen gesehen. Sind die je gebaut worden?
Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stephan« (18. August 2007, 23:01)


raceroland

unregistriert

88

Samstag, 18. August 2007, 18:47

Erde an Klaus,in welcher Galaxy leben denn solche Genies :abhau: ???

Mann ich kann ja kaum glauben was ich da sehe :)
Du scheinst ja wirklich Wahnsinnig zu sein ein solches Projekt zu starten und auch noch zu beenden ;)

Werde es weiter beobachten und freue mich schon auf das fertige Modell.

Grüsse
Roland :wink:

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

89

Samstag, 18. August 2007, 19:16

Hallo alle zusammen,

Wahnsinn oder Faszination, Klappsmühle oder Genie ? Keine Ahnung ! Es macht einfach nur Spaß etwas zu bauen, was einem gefällt, selbst nie live gesehen hat und.... ganz wichtig oder auch wieder nicht, etwas auf die Beine zu stellen von dem man selbst am Anfang meinte, unmöglich. Modellbau ist ja ein ewiges herantasten, ausprobieren und meistern. Deshalb baue ich den Oradell Tower.

Bis bald, Klaus

www.truckin24.de - update

  • »Klaus Lassen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

90

Sonntag, 19. August 2007, 11:23

Hallo Stephan,

leider ist mir der Bericht, in der von Dir erwähnten US. Modellbauzeitschrift nicht bekannt. Von daher kann ich nicht sagen, ob sich in Sachen Kabinen wirklich etwas getan hat.

Gruß Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus Lassen« (19. August 2007, 11:24)


Werbung