Hallo zusammen
(Ich werde mich wohl an eueren Rat halten und das Hochrad nur leicht altern, kleine Gebrauchsspuren und nur ganz wenig Rost.)
Was macht man an einem Feiertag wenn das Wetter schlecht ist?
Natürlich basteln. Was sonst.
Also gibt es auch heute wieder ein kleines Update.
Bilder vom Original Sattel.
Meiner Meinung nach besteht die Unterseite des Sattels aus einer art Blechwanne. Diese wurde beim Original mit Rosshaar gepolstert und mit Leder bespannt.
Mit dem Holzkeil konnte das ganze dann im Winkel verstellt werden und mit den beiden Schrauben wird er dann an der Sattelfeder festgeschraubt.
Um also ein dünnes Messingblech in Form zu biegen brauchte ich also einen Stempel und eine Matrize.
Schritt 1:
Schritt 2 (Die positive und die negative Form habe ich freihändig in das Holz gefräst.):
Das 0,3mm Messingblech habe ich vor dem Prägen mit meinem Gasbrenner erhitzt. Dadurch wird das Blech weicher und lässt sich dadurch leichter biegen.
Danach habe ich es zwischen die beiden Holzformen gelegt und im Schraubstock zusammengepresst.
Als nächstes kann das Teil ausgeschnitten, zugefeilt und eventuell noch etwas zurechtgebogen werden.
MfG Jens