Hallo Leute
Wie im letzten Thread schon erwähnt, wollte ich mich an die Beplankung des Decks machen. Dafür habe ich mir einen anderen Edding Stift für die Kalfaterung der Längsseiten der Planken besorgt und für die Stösse an den Schmalseiten einen etwas Feineren. Ich habe auch noch mit einem schwarzen Aquarell Stift geübt, aber das Resultat hat mich nicht überzeugt.
Laut Bauanleitung sollte im Bereich der Kuhl das Deck nicht beplankt werden, da nach dem Anbringen des Schanzkleides die drei Spanten in der Kuhl entfernt werden müssen. Die Beplankung sollte danach im Schiff erfolgen. Ich werde das Deck trotzdem vorher ganz beplanken, für das Entfernen der Spanten habe ich mir eine kleines Sägeblatt für den Dremel besorgt und wenn ich das Deck bei der Sägerei gut abdecke, sollte nicht viel Schief gehen.
Das Deck wollte ich nach dem Three Butt Shift System beplanken.
Aber irgendwie kam völlig was anderes heraus.
Grande Frusttratione

, es war zwar einigermassen Sauber gemacht, aber völlig falsch. Also Runter mit dem Zeugs.
Leichter gesagt als getan, als die Planken weg waren, sah das Deck so aus und war im Eimer

, und nu ? Zuspachteln ? Nee, nee, neues Deck muss her. Im Holzlager gesucht und gefindet 1 mm Dick und 10 cm zu kurz

, also bestellen und nach 2 Tagen war die Ware da.
Nach 20 Minuten anzeichnen, sägen und ein paar kleinere Anpassungen sind wir wieder bereit für den nächsten Versuch. Da ich aber ein paar Planken vernichtet habe, will ich das Kompensieren. Der Boden der Kajüte soll mit dem obligaten Schachbrett Muster ausgestattet werden, man wird davon nicht viel zu sehen bekommen, aber was soll‘s.
Für den Boden habe ich 0.5 mm Ahorn verwendet, die gleiche Dicke wie die Planken. Das Brettchen ist mit Abdeckband beklebt worden, darauf das Rautenmuster aufgezeichnet und die zu schwärzenden Felder mit einem Skalpell ausgeschnitten. Die Farbe ist Humbrol 33 Schwarz matt, die weissen Flächen lasse ich unbehandelt. Ich war gespannt wie Anton auf das Ergebnis und die Farbe konnte mir nicht schnell genug trocknen. Ich habe mit grossen Klecksen unter dem Abdeckband gerechnet, aber ich wurde angenehm überrascht, nachdem ich das Abdeckband runter gefriemelt hatte.
Ein Intarsien Boden wäre zwar schon schöner, aber finde mal einer einen Schreiner, der so einen Kleinauftrag zu einem bezahlbaren Betrag annimmt. Der Boden muss nun noch eingepasst werden, dies kann aber erst erfolgen, wenn die beiden Deckshälften beplankt und eingebaut sind. Dies wär’s vorerst, ich mach mich jetzt an's beplanken.
LG
Sergio