Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Es gibt doch heutzutage Verfahren, mit denen man ich glaube per Laser in 3D-Acrylglaskörper im Inneren Objekte/Ornamente reinbrennen kann.
Ist es da nicht abzusehen, dass auch in Glas das Tiefensandstrahlen demnächst durch 3D-CAD plus CNC-Lasern (oder vergleichbar) ersetzt wird?
es kam an einigen stellen hoch ! doch nach dem trocknen sah es perfekt aus , absolut anliegend und vor allem , matt
Zitat
und mich im altern versucht . leider hat es nicht so hingehauen wie ich mir gedacht habe
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...
.
.
aber auch "frisch von der überholung aus der werft" sieht ein schiff immer noch gut aus
ich denke auch , das ich persönlich mit dem kompromiss zwischen "überholt" und gebraucht gut leben kann .

, der Herr strafe die Unwissenheit eines kleinen Provinz Bastlers, kenne ich gar nicht
.
nun muss ich bei drei türmen die rohre mit 0,22 mm draht nachbauen . erkennen wird man die reparatur nicht , es sei denn auf macroaufnahmen oder mit einer lupe
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...
nein , spass beiseite . die Yamato wird auf jedenfall noch fertiggestellt und bekommt auch einen schönen ehrenplatz auf dem regal . die Arizona wird allerdings noch ein wenig warten müssen
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH