Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Donnerstag, 7. April 2011, 18:32

Hallo Christopher



mhhhh , ich kann mich dunkel an meinen Versuch mit der SU -9 von MPM erinnern , ist zwar schon fast 20 Jahre her , aber soweit ich denken kann ,hat es damals mit dem Plastikkleber absolut nicht funktioniert ,

aber auch wegen dem ganze Bauaufwand ist die sehr bald gaaaaanz unten im Regal verschwunden , und das war "nur" ein ME 262 verschnitt................

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

62

Mittwoch, 13. April 2011, 15:24

Moin Moin,
So ich kann endlich sagen, das die Arbeiten im Primärstrukturbereich im vorderen Teil abgeschlossen ist. Auch kein richtiger Sieg ansich, weil jetzt geht es weiter mit der "Sekundärstruktur" in der Realität wären das Halter für Hydraulikleitungen etc, bei mir ist das die Innenaustattung, sprich Stühle, Tische usw.
In den folgenden Bildern seht ihr den Baufortschritt soweit und vorallem wie ich das problem mit der Tragflächenabindung gelöst habe. Und keine Sorge wegen den Rissen auf der rechten rumpfhälfte, wird ja alles noch mit spritzspachtel übersprüht ;)
















Ja das wars dann auch vorerst wieder. Hab mir schon Sende umd Empfänger Module für den Funkraum "bestellt" von Pavla Models aus CZ aus dem Detailbausatz für eine Wellington Mk. I C. Traumhaft sag ich nur, sollte es sich dabei tatsächlich um dasselbe Funkgerät handeln, wäre das echt geil. Dann ist der Funkraum der erste der fertig wäre. =)

Hat jemand Ideen wie ich Beleuchtung in die Maschine bekomme? Bin dabei vollkommen unerfahren und dachte das das ne nette Idee wäre.

Grüße

Christopher

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

63

Mittwoch, 13. April 2011, 18:15

Hallo Christopher :wink:
Je öfter ich bei dir reinschau, desto sicherer werd ich mir sowas NIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEMALS anzufangen :( :( :( :( ich wär da schon längst :cracy: :cracy: :cracy: und sie hätten mich in der "ich hab mich lieb"-Jacke abführen können :cursing: :cursing: :cursing: Meinen aufrichtigsten alllllllerhöchsten :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

64

Mittwoch, 13. April 2011, 18:21

Hallo Christopher



ich kann mich dem Roli nur anschliessen

ich geh ja gern auf die Suche nach nützlichem , aber selbst an so einem Teil austoben :S :S :S :( :( :( :(

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

65

Mittwoch, 13. April 2011, 18:32

Na ihr beiden,
Ja muss man Bock drauf haben, sag ich mal :D
Bin auch froh wenn ich durch bin mit dem Thema! Ud ich wieder die guten alten sätze bauen kann. wobei ich bei der Heinkel wohl grad überfordert bin und gar nicht weiß wo ich anfangen soll :D

Gruß

Christopher

66

Mittwoch, 13. April 2011, 18:35

hi Chris

mach Bilder und noch nen BB , von der 111 hab ich sowas noch nicht gesehen ;)



Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

67

Mittwoch, 20. April 2011, 22:50

So
Hier mal Transmitter and Receiver oder auf deutsch Sender und Empfänger einheiten von Pavla Models, diese sind aus dem Wellington detail kit von denen, und die Qualität ist echt sehr gut und filigran.




Gruß

Christopher

68

Sonntag, 24. April 2011, 18:38

Und nach vorlage bemalt (das erste teil des flugzeuges was farbe erhalten hat)




Gruß

Christopher

69

Sonntag, 24. April 2011, 19:05

Hi Christopher ,

ist sicher mal eine Erleichterung etwas vorgefertig verarbeiten zu können :)

ich bin zwar auch gern bei den Minimalern , aber so gut bekomme ich meine Sachen wohl doch noch nicht hin :S

Klasse arbeit :ok:

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

70

Sonntag, 24. April 2011, 19:47

ach jens das ist gar nicht mal so schwer :D
diese beiden weißen gkleinen feldern am oberen ende des unteren gerätes z.b.
die mals du so gut weiß aus wie es geht, und ich wette das bekommt kein mensch hin ohne das er über den reand hinwegmalt, und dann wird einfach an den ecken gedrybrusht und fertig ;) schöne umrandungen um die amaturen und das läuft ;)
grade bei der 110er und deren funkanlage könnte ich mich gut austoben :D

Gruß

71

Samstag, 4. Juni 2011, 11:33

Moin
Hier gings etwas weiter. Hauptsächlich wurde ein Rohr im Funkrraum verbaut. Dieses Leitete heiße Luft. Also sicher nicht der angenehmste platz im Flugzeug. Ja und ich hab angefangen den Boden im hinteren Bereich zu bauen, und hab den Rumpf mit 2 Spanten vorerst verstärkt. Die muss ich aber nochmal ausbesser. Ich denke ich baue die aus Aluminium nochmal nach, sind mir noch nicht fest genug.
Ansonsten wurde halt im vorderen Bereich mit Spritzspachtel gearbeitet. Ich muss jetzt nochmal noch ein paar kleinigkeiten prüfen und ansonsten kann der vordere Bereich schon lackiert werden, und ich kann anfangen Kabel zu verlegen und ggf. auch Instrumente.







Gruß

Christopher

72

Samstag, 4. Juni 2011, 11:38

Moin Christopher



G O I L ; schade das das dann verschwindet

aber aller Aufwand ist ja bekanntlich beim Rollout vergessen , dann hat man nur noch die schönen Stunden in Erinnerung......



echt ein leckerchen :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

Barmagi

unregistriert

73

Samstag, 4. Juni 2011, 12:43

Hallo Christopher,

viel kommentar gibt es nicht aber:

wirklich tolle Arbeit, sieht verdammt gut aus :ok:

74

Sonntag, 5. August 2012, 19:28

So ich habe mich mal an den hinteren Teil zugewendet. Bislang sind nur die Stringer verbaut, die Spante kommen als nächstes. Der vordere Teil ist eigentlich soweit auch fertig das er lackiert werden kann, mal gucken wann ich dazu komme.
Langsam könnte ich mich auch kleineren Teilen wie türen oder Einstiegsluken zuwenden. Ich habe sowieso das Gefühl das dauert noch jahre bis das Ding fertig ist :D




75

Freitag, 17. August 2012, 14:29

Ha, wie schön, es geht weiter. Also ich bleib dran.
Gruß, Torsten

76

Freitag, 17. August 2012, 17:01

Ja ich versuch mein bestes! Lass euch auch ungerne werten, aber die sache ist die das ich mir für einige dinge an diesem Flieger ganz neue techniken angewöhnen muss. Alles von Scratch ist so eine sache. Dann muss man sehen wo man abstriche machen muss.
Im Cockpit geht das z.b. gar nicht. Da sieht manalles und da muss alles echt wunderschön aussehen, und ich persönlich hab noch nie selber ein Instrumentenbrett gebaut. Ht dort jemand vielleicht irgendwelche ratschläge für mich? Ebenfalls für die Sitze, gibt es ein metall was sich leicht biegen lässt aber trotzdem noch eine hohe plastische verformung hergibt? Selbstverständlich darf das nicht sonderlich dick sein, ich vermute mal iwas zwischen 0,3 und 0,5 mm.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Christopher

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

77

Samstag, 18. August 2012, 10:29

Hi Christopher.

Beeindruckende Arbeit bisher, Vaku ist schon eine andere Liga als Spritzguß, hab mich bisher noch nicht drüber getraut.
Deine Eigenbauten im Innenraum machen echt was her, gefällt mir sehr gut und die Arbeit die dahinter steckt kann ich mir gut vorstellen.
Vielleicht als Anregung zum Instrumentenbrett, habe bei meiner Porter auch das Problem gehabt, dass nichts da war ausser glattes Plastik, event. gings auf ähnliche Weise. Hier im ersten Post.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Werbung