Hey - ich hab mal die Kästchen auf Deiner Schneidmatte gezählt - Dein Langboot ist ja mehr als halb so lang wie mein Schlepperchen.
Also: ich hätte da ganz selbstbewusst einen eigenen Baubericht draus gemacht...!
Ich finds klasse, mit welchem Anspruch Du an die Sache ran gehst (von wegen "attention to detail" und so...). Drücke Dir die Daumen, dass Du das durchhälst!
Hätte nie gedacht, dass man bei so nem Abo womöglich in Rückstand kommen kann - aber bei Dir ist die Gefahr ernsthaft gegeben. Und das sicherlich nicht aufgrund von Faulheit.
Noch ein Hinweis zu deinen Einbauten: Der Boden des Beibootes und der vordere Einsatz sind sehr eckig.Auch wenn es mehr Aufwand ist, solltest du die Außenlinien der Bootskontor anpassen, so wie du es schon beim hinteren Einsatz gemacht hast.
Da hast du natürlich Recht,das ist mir auch schon aufgefallen...wird natürlich geändert,auch wenn es Mehrarbeit ist...
Jetzt werd ich mich erst mal auf den Weg zu Zahnarzt machen
Mal sehen wie es dannach geht...vllt gibts nachher neue Bilder
Bis dahin
LG eX
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.
Also Torsten,
wir fühlen mit Dir und halten Dir im Geiste das Händchen bei der nun folgenden shweren Dschungelprüfung...
Sei gefälligst ein Mann!
Ach ja - vielleicht kannst Du ja ein paar gebrauchte Werkzeuge / Fräser abgreifen, dann hätte es sich wenigstens gelohnt. Frag einfach mal.
mist.... johannes wieso konntest du das mitm werkzeug beim zahnarzt abgreifen nicht früher schreiben?
jetzt hab ich grad neue gescheite pinzetten bestellt, weil ich nicht selber auf die idee gekommen bin
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich ) Fast fertig:
Smit Frankrijk Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel
Bereits 17:31 - kein Lebenszeichen von Torsten - wir befürchten Schlimmstes - hat der Dentist unerbitterlich zugeschlagen???
Kind'chen - so melde Dich doch
na wir wissen ja auch nicht, WAS da alles gemacht werden musste. und wenn er evtl mit dormicum behandelt wurde,
dann ist torsten eh noch verpeilt.
aber JA...auch ich mach mir gedanken......
Aber gehen wir doch konstruktiv ran und kümmern uns um den Nachlass:
Also ich hätte gerne das VIC-Abo, die Farben, das Kleinwerkzeug und das Avartar-Bild
Nett das ihr euch solche Gedanken macht,aber der Zahn wird erst am Donnerstag gezogen
Ich hatte 2009 nen Herzinfarkt und muss seit dem Blutverdünner einwerfen...das muss jetzt abgesetzt werden in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt,da es sonst passieren kann , das es ewig blutet.
Aber jetzt anderes Thema:
Ich war aber ein wenig Fleissig und habe am Langboot die Ausbesserung gemacht und die Winde angefangen zu bearbeiten:
Nachher geht es noch ein wenig weiter,kann ich mich wenigstens von den Zahnschmerzen ablenken...
Ich hoffe es gefällt bis hierher.
LG eX
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.
klar, es gefällt...
und schön, dass du dich etwas ablenken kannst.
armer kerl.....zahnweh.....hab's ja erst hinter mir.....kann dich sooooo gut verstehen
LG
der roland
Heute war Fummelarbeit angesagt...das Ruder samt Aufhägung wurde heute fertiggestellt,den Mast habe ich auch schon ein Wenig bearbeitet,ist aber noch nicht fertig...
Rechts im Vordergrund sieht man auf dem Tau ein kleines Not-Wasserfässchen...Im Mondfeld heisst es ,das Langboote ein Fässchen an Bord hatten,was 53,3 cm lang war...
Im Maßstab 1:84 kam ich da auf ein Länge von 6,3mm...also sehr klein...ich hoffe das es später im Boot nicht untergeht...Notfalls kann ich es ja ne Nummer grösser bauen.
So,nun die Bilder dazu(nicht beste Quali,weiss auch nich warum )
(neu geladen )
P.S. : Die schwrzen Streifen am Langboot werden noch beschnitten,heisst gerade gemalt...das Painting ist noch nicht das Endgültige...
In diesem Sinne Euch noch nen schönen Abend und frohes Werkeln...
LG eX
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.
Ich finds klasse, Dein Boot! Einzig der Mast wirkt auf mich relativ gesehen zu massiv. Aber da hast Du Dich sicherlich korrekt an den Maßstab gehalten.
Beim Rumfässchen dulden wir keine Zugeständnisse - ich denke da im Namen aller Deiner Fans zu sprechen. Das musst Du halt irgendwie hinbekommen!
Dann noch eine Frage: Hat das Schiff nicht mehrere (2?) Langboote? Falls ja, würde es da nicht Sinn machen diese sozusagen parallel (Fließband...) zu bauen?
@Johannes...der Mast ist noch nicht so,wie er zum Schluss aussieht , da hast du Recht..Er wird noch geschliffen...er hat lediglich einen Tauwuling bisher bekommen..also keine Angst ,der wird noch..
Mit dem Fässchen wird noch ne Friemelei,aber das wird schon...
Ich glaube es gibt nur ein Langboot,aber noch Barkassen oder Jollen(oder Dingis) ...genau weiss das noch keiner
Und Fliessbandarbeit ist nicht so meins,das hab ich genug in der Küche beim Schnitzel kloppen
LG eX
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.
sry,die Bilder aus dem verkehrten Ordner geladen,hab es geändert
Das mit dem Mast wird selbstverständlich sofort überprüft,nich das hier was verkehrtes gebaut wird...
Vielen Dank für den Einwurf...
Im Mondfeld ist leider nur n getakelter Kutter abgebildet,bei dem aber der Mast weiter vorn sitzt...im AotS ist leider gar nix dargestellt.
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.
1. Ist nur 1 Mast zum Einbau vorhanden und es wird kein zweiter erwähnt...
2. Eine zweite masthalterung auch nicht beim Einbau erklärt wird , aber auf besagtem Bild wohl zu sehen ist...
3. Ich habe im "The Art of Rigging" nur gefunden , das Schaluppen oder Langboote wie Kutter getakelt wurden und diese hatte laut dem Buch nur einen Mast...
tja...Was tun sprach Zeus ,die Götter sind besoffen , der Olymp ist vollgekotzt...
Mal sehen ob wir das rausbekommen , was nun stimmt..
LG eX
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.
Ich lehne mich jetzt zurück, und lass Dich die Recherche angehen.
Das dieses Teil bei mir auch ansteht, baue ich Dir einfach nach und vermeide schlaflose Nächte
liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over
Das ist ja gemein Günther...
Aber ich werd ma weitersuchen,vllt bekomm ich ja was raus...solange bleibt das Ding halt liegen...
Fang ich halt erst ma mit dem Rumpf der Vic an..oder so
LG eX
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.
" Bis in die erste Hälfte des 18.Jh waren die Boote mit nur einem Mast ausgerüstet,danach gab es zwei-,ja sogar dreimastige Beibootstakelagen"
Jetzt kann ich mir aussuchen,ob ich die Vic vor 1805 baue(dann nur mit einem Mast),oder nach ihrem Umbau 1805 (mit 2 Masten)..
MMhhhh...wat mach ick denn nu???
LG eX
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.
Bis auf die beiden ganz kleinen Boote hatte alle laut McGowan zwei bis drei Masten. Einen etwa im vorderen Viertel, einen ungefähr in der Mitte und einen im Heck.
Insgesamt waren es ja 6 Boote https://www.hms-victory.com/index.php?op…d=74&Itemid=107
Bin auch die ganze Zeit am suchen gewesen...auf der ersten Seite war ich auch schon
Und danke für das Video...Ich werde dann doch einen zweiten Mast für das Langboot anfertigen und im vorderen Teil(wo DA das wohl auch geplant ,nur keinen zweiten Mast gelifert hat ) platzieren..
Vielen dank nochmal für die Hilfe...
LG eX
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.
ja super, herzlichen glückwunsch. welcher war's denn btw? hast du noch die fresse pelzig oder
ist scho ALLES wieder im lot?
weiter gute besserung,
LG
roland