Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
(Schande über mich). Ich hab im beispielsweise erklärt, das man vom Fernsehn dumm wird und durch spiele und basteln schlau. Nur sind Kinder ja gerissen, und so mußte ich mir dann sagen lassen, das wenn er nur ein bisschen fernsieht und dann viel spielt, er ja trotzdem klug wird... Demnächst werd ich mich mal mit ihm über einen Auto-Metallbausatz hermachen, bin mal gespannt ob der dann nur ins Regal kommt, mit auf die Spielstraße muß, oder ob er mehrmals gebaut wird. Ich werd es euch dann aber hier berichten. Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!
Hallo zusammen,
, aber gestern konnten wir endlich mal weitermachen
. Zuerst aber der Decalklarlackfortschritt der Karosse, hier schon von mir verheiratet ("gehochzeitet"
). Die Decals hatte sie weitestgehendst selber aufgetragen und den Klarlack sprühte ich mit 3 anderen Karossen irgendwann zwischendurch mal.
) Ganz zum Schluß wurden die "Ränder", um die weiß belassenen Bereiche, mit schwarz SM nachgezogen. Abschließend färbte sie noch die Schraubenköpfe ein und ich "fummelte" aus Draht "Spritleitungen" zurecht, welche sie stellenweise auch mit (aus Schokotalerverpackung geschnitten
) Alustreifen fixierte (ich trug den Sek-Kleber auf), Mäuschen plazierte mittels Pinzette und drückte mit Hilfe eines Zahnstochers an (wie von Papa zuvor gezeigt
)
(die Spritleitungen lenken davon zum Glück bei der Sicht durch die Seitenscheibe ab), da wir mit dem Karosseriehalter kollidierten und das Inlet sonst schief gesessen hätte
. Zum Glück fiel uns der fehlende Schalthebel auf
, welchen wir nachträglich noch montierten. Jetzt fehlen uns final noch die nachzubauenden Frontscheinwerfer (die fehlten ja leider) und die bemalten Rückleuchten müssen auch noch gesetzt werden. Vorerst muß aber ein alter Lichtsatz von mir adaptiert werden. Der Heckspoiler ist fürs Fotoshooting
nur gesteckt und muß final auch noch "flexibel" befestigt werden. Mal schaun wanns weiter geht.
oder zumnidest dein Sonnenschein
) kann sich der Rest von uns warm anziehn
oder hoffen dass die Kleine den Spass dran verliert
.
Lütten = Kleine = Mäuschen
sie wird mal 'ne gaaaannnz große
das Alter
hoffe sie ham alles gut überstanden
Nachdem ihm der MX-5 in 1/24 deutlich zu klein war, erzeugte der Benz 300 SL in 1/16 schon größere Augen. Nach dem Öffnen der Schachtel allerdings war er etwas enttäuscht ob der nicht vorhandenen Größe des Modells. ("Ooch, ich dachte der wäre größer"!!") Also hab ich die halbfertige 1/8-Corvette von Monogram rausgezogen - WOW, das war wie Weihnachten für ihn
Wenn der Herbst kommt werde ich das Projekt "Ich wachse in die Vaterrolle hinein" vorantreiben und euch auch gerne auf dem Laufenden halten. Ich bin schon gespannt, was für einen Bausatz er sich aussuchen wird ...
, hoffe Du läßt uns baldmöglichts teilheben, wenn Ihr zusammen ein 1:8 baut
.
Vor allem habt ihr die Gewissheit, dass eure Sammlungen auch weiterhin existieren, wenn ihr mal nicht mehr seid, weil es den Kids schon jetzt Spaß macht. Ich überlege nämlich schon seit einiger Zeit, was aus meiner Sammlung wird, da ich keine Kinder habe. Aber das ist ein anderes Thema.
sind bereits ins Land gezogen und zum Mustang kann ich berichten
er ist mittlerweile finalisiert
indem er sein Licht bekommen hat.
und das wir den Spoiler nur angesteckt haben hatte sich auch bewährt
.

1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH