Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
MOIN MOIN



, werde deinen Baubericht im Auge behalten
Ich hab mir bislang immer so geholfen: Plakabad (schwarz verdünnt für stehendes Gut, ocker-schwarz verdünnt für laufendes Gut). Dann mit einem großen Pinsel die Jauche auf einen Lappen (mehrfach gefaltet wegen Sifffaktor!!), Einweghandschuhe an und dann den abgewickkelten Takelkram zügig durch den lappen gezogen. Geht relativ fix, man streift den Überschuss gleich ab und färbt somit nie komplett ein sondern "tönt" eher alles. dadurch erreicht man auch eine schöne Struktur und der Glanz des Materials wird gemattet.
Zitat
Man saut sich, den Fußboden, die Klamotten und eigentlich noch viel mehr dabei ein. Und Knoten hab ich auch oft, je dünner das Garn ist...
Genau deswegen hab ich mich mal angestrengt und was eigenes ausgedacht. Mein erster Versuch endete nämlich genauso farbenfroh (kann man das bei schwarzbraun sagen? Und warum geht mir dabei grad der Name Heino durch den Kopf?? Ich brauch ne Therapie...)
). Das Bonnet, da es aber viel mittiger im Segel liegt, verzieht sich kaum, deshalb lass ich es gerade. Aber das sind nur meine eigenen Lösungsüberlegungen des Problems. Letztlich muss es Dir gefallen, wie schon gesagt.
also ich mein jetzt meine Färbestation...
macht Spass, so ohne wirklichen Plan zu bauen und trotzdem zu sehen, dass es vorwärtz geht.
aber das kommt bestimmt noch.
... is nur Spass. Aber zeig sie uns mal!
Aber mal ernsthaft. Wenn die Püttingeisen gefärbt und angeschlagen sind, gibts keine Ausrede mehr...
und allen anderen:
. Werd den dieses Jahr ausschließlich hier im Lande verbringen.
- vielleicht gibts ja heute was zu meckern?
die überarbeitete Bordwand kommt super rüber, gefällt mir viel besser so.
Sehr stimmiges Gesamtbild. Und das Deck lass mal so, wie's ist: Vom dauernden Schrubben mit Salzwasser und Sand wurde das eher heller als dunkler. Die Kalfaterung (Dichtung aus eingeschlagenem Hanf und Pech) könnte man jetzt noch etwas mehr betonen mit einem feinen Tintenzeichner, weichem Bleistift o.ä.. Aber muss man das wirklich?? Die Struktur wirkt auch so sehr schön! Auch Deine Püttings sind so sehr schön. Okay- Ketten wären u.U. realistischer gewesen, aber wer weiß das schon so genau- der gesamteindruck ist einfach, wie gesagt, ne runde Sache!

1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH