Sie sind nicht angemeldet.

61

Mittwoch, 22. Juli 2009, 21:17

Gefällt mir sehr gut bis jetzt !
Bin gespannt auf weitere Bilder!

MFG Christoph

62

Donnerstag, 23. Juli 2009, 20:18

Bilder.

Hallo Thorsten kannst du ein Paar Bilder reinmachen. Von der Maschine. ?


Gruß: Dominik

63

Donnerstag, 23. Juli 2009, 23:14

Bilder.

Hallo Thorsten könntest du mir sagen wie der Heli von unten aussieht. Beziehungsweise Bilder reinmachen.
Ich will diesen Heli auch bauen aber ein bissel anders als du.
Ich mach den Innenraum anders.
Die Kabinenwand ist auch BLAU wie in dem der mit 3 Fenster. ?

Müsste eigentlich oder.

Ja oder ich mach sie GRAU.

Wäre Nett wenne ein Paar Bilder von dem Heli einfügen könntest. In der Gesamtansicht.
Damit ich und die anderen einen Überblick bekommen.


Gruß: Dominik


Wann gehts den Weiter?

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

64

Freitag, 24. Juli 2009, 09:37

RE: Bilder.

Zitat

Original von EC 135
Hallo Thorsten könntest du mir sagen wie der Heli von unten aussieht. Beziehungsweise Bilder reinmachen.
Ich will diesen Heli auch bauen aber ein bissel anders als du.
Ich mach den Innenraum anders.
Die Kabinenwand ist auch BLAU wie in dem der mit 3 Fenster. ?

Müsste eigentlich oder.

Ja oder ich mach sie GRAU.

Wäre Nett wenne ein Paar Bilder von dem Heli einfügen könntest. In der Gesamtansicht.
Damit ich und die anderen einen Überblick bekommen.


Gruß: Dominik


Wann gehts den Weiter?


..äh ...ja ..wie jetzt genau?!
Hallo McFly? Jemamd zuhause?

Such doch selbst im Internet nach Bildern. In anderen Beiträgen haben Dir schon einige Nutzer etwas über diverse Bilderportale erzählt.
Hier wären (nochmal) zu nennen...
helionline.de
airliners.net
rth.info


Was bringen Dir Bilder von Thorsten, wenn Du die Maschine sowieso ganz anders bauen möchtest, Dich aber im Gegenzug sowieso an keine Vorlage halten möchtest? *grübel* Manchmal werde ich auch Deinen Hieroglyphen nicht so ganz schlau - aber Du wirst wissen was Du tust.

Grüße,
Leif

65

Freitag, 24. Juli 2009, 18:55

Hallo zusammen !

Sehenswertes hat sich bisher noch nicht getan.

Die Rumpfhälften wurden zusammen geklebt und gespachtelt. Nun steht erstmal schleifen an.
Überrascht war ich über die gute Passgenauigkeit :ok:

Eine Frage habe ich noch wegen der Bemalung.

Grundiert wird mit dem Spray von Tamiya.
Dann möchte ich mich auch zum ersten mal an das sog. Preshading (oder wie das heißt) versuchen.
Da mein Händler derzeit einen Engpass mit Tamiyafarben hat, wollte ich schwarz von Revell nehmen, da meins leider leer ist.

Anschließend soll der Vogel wieder mit Tamiya bemalt werden.

Verträgt sich das, oder sollte ich komplett auf Revell zurück greifen.

@Dominik

Fotos von unten, bzw. vorne - unten (wegen dem Scheinwerfer) fehlen mir selbst auch.
Bilder werde ich hier nicht posten, da es teilweise keine Quelle dazu gibt und ich keine Lust auf Urheberrechtsgeschichten habe.

Aber wie Leif schon sagte, willst du ja eh eine andere bauen. Und im Internet gibt es schon einige Bilder.
Zwar keine Massen aber doch einige.


Gruß

Thorsten

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

66

Freitag, 24. Juli 2009, 19:12

Aus meiner Erfahrung heraus verträgt es sich leider nicht! (Risse im Klarlack, Pickel etc.)

Ich würde auf Nummer sicher gehen, und alle Lackschichten von einem Hersteller wählen! :)

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

67

Freitag, 24. Juli 2009, 19:27

Zitat

Original von kuhros
(...)
Eine Frage habe ich noch wegen der Bemalung.

Grundiert wird mit dem Spray von Tamiya.
Dann möchte ich mich auch zum ersten mal an das sog. Preshading (oder wie das heißt) versuchen.
Da mein Händler derzeit einen Engpass mit Tamiyafarben hat, wollte ich schwarz von Revell nehmen, da meins leider leer ist.

Anschließend soll der Vogel wieder mit Tamiya bemalt werden.

Verträgt sich das, oder sollte ich komplett auf Revell zurück greifen.
(...)


Hallo Thorsten,

ich würde auf Nummer sicher gehen, und sortenrein lackieren wenn Du damit noch keine Erfahrung hast. Wie "hasi" schon gesagt hat.
Ich persönlich würde so vorgehen. Was du machst bleibt selbstverständlich Dir überlassen. (Dass man Acryl und Kunstharzfarben besser nicht mischt, weißt du ja..)
Probier's vorher doch einfach mal aus und lasse die Farben gut durchtrocknen - dann natürlich am Modell.

Ich habe noch Bilder einer gelben BO 105 gefunden - allerdings auch ein Modell. Ich denke die dürften Dich nicht weiter bringen, oder?

Grüße,
Leif

68

Freitag, 24. Juli 2009, 19:52

Danke erstmal.

Denke, ich werde irgendwie noch schwarz aus meinem Gläschen schütteln müssen.

@Glow

Also die ADAC würde mich nicht wirklich weiterbringen.
Mal sehen, was ich da mache oder noch finden kann.
Aber danke.

Gruß

Thorsten

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

69

Freitag, 24. Juli 2009, 20:05

Zitat

Original von kuhros
(...)
@Glow

Also die ADAC würde mich nicht wirklich weiterbringen.
Mal sehen, was ich da mache oder noch finden kann.
Aber danke.
(...)


Es steht Katastrophenschutz drauf .. nix gelbe Engel ;)

70

Freitag, 24. Juli 2009, 21:50

Klopf Klopf .....

wer Lesen kann ist .....und so

Keine Ahnung wie ich auf ADAC kam. Bin so langsam schon verwirrt :verrückt:

Also so ein Bild würde mir natürlich schon mal weiterhelfen.

Schick dir mal ne PN.

Gruß

Thorsten

71

Freitag, 24. Juli 2009, 22:01

nur typenrein lackieren, zumindest alles nur email oder nur acryl oder wie auch immer. nicht mischen. musst auch bei klarlack schauen auf welcher basis der ist, verdünner auch.

gibt doch auch ne menge modellbaushops im internet die dir ruckzuck farben schicken. wenn ein laden keine mehr hat ist egal was von tamiya bestellen ätzend hab ich gemerkt. das wird um 38 ecken geliefert, mit faller glaub ich.

aber da kannst du wochen warten. ich bestelle fast nur noch im www. schneller und oft günstiger. natürlich besuche ich immer wieder den guten alten modell laden in der stadt da der immer nette sachen hat nach denen man im netz nicht sucht. dann wird auch da gekauft. aber wie gesagt: wenn der händler es nciht hat im internet bestellen

72

Montag, 27. Juli 2009, 14:26

Hallo zusammen.

Mein Baubericht und auch der Bau müssen leider erstmal pausieren.

Pünktlich zum Wochenende hat sich mein PC verabschiedet. :!!
Mit Glück ist er bis zum Wochenende fertig.

Deshalb hab ich auch keine Bilder mehr zum angucken für den Bau und muss erstmal alles auf Eis legen.

Aber mit Sicherheit wird es weitergehen


Gruß

Thorsten

73

Montag, 27. Juli 2009, 20:48

Allles klar.

Dann warten wir ebend.

Gruß: Dominik

74

Dienstag, 28. Juli 2009, 22:14

Hallo Thorsten..
Da du ja kein Bild von vorne hast und den Innenraum..

Ich hab eins.

Hier ich will es euch nicht vorenthalten.

Hier die Nase und der Innenraum zur Hälfte. (das ist ne Katastrophenschutz Maschine) [aber das sind ja eh die hleichen die haben nur Luftrettung drauf bekommen]




So das war das Bild von der Maschine.

Hoffe ich hab geholfen..
Ich bin wieder schlauer geworden :idee: :idee:


Gruß: Dominik

75

Mittwoch, 29. Juli 2009, 09:23

Naja, die gleichen sind es nicht wirklich...Die Maschinen die als letztes mit der Aufschrift Luftrettung geflogen sind, hatten die längere Kabine und außerdem eine andere (nicht so einfach gehaltene) Innenausstattung...Von außen sahen sie auch anders aus, z.B. sah die Nase des Hubschraubers anders aus...




76

Mittwoch, 29. Juli 2009, 14:13

Hallo Sarah.
Ich meinte den Heli den der Thorsten baut.
Da die Katastrophenschutz Maschine ja umlackiert worden ist.


Gruß: Dominik

77

Mittwoch, 29. Juli 2009, 18:09

lustig wie Ihr Euch hier alle gegenseitig zuklugscheißt ...

Der Themenstarter hat sich schon was bei BO-105 CB gedacht ... und er weiß auch ziemlich genau was er tut...

und er dürfte eigentlich auch genug Bildmaterial haben --- mal bedenken dass man sich auch nebenher erkundigt und Hilfestellung erhält...

78

Freitag, 31. Juli 2009, 16:40

Da bin ich wieder...

Mein Rechner ist repariert und es konnte weitergehen.
Bis dahin habe ich schon mal die Zeit genutzt, und die Dio-Platte gebaut. :)
Auch wenn es mit schwer fällt, werde euch diese noch ein wenig vorenthalten :baeh:

Ziemlich viel am Heli ist aufgrund der Zwangspause aber nicht passiert.
Die Rumpfhälften wurden zusammen geklebt, verspachtelt und geschliffen.
Die Passgenauigkeit war wirklich hervorragend.

Grundiert habe ich mit grau von Tamiya. Ich finde, bei grau sieht man die kleinen Haken und Risse pp. ganz gut.

Dann ging es zum Anstrich. Eigentlich bin ich gerade dort ein sehr ungedulgiger Mensch und möchte am liebsten mit einem Anstrich fertig sein.
Diesmal habe ich mich gezwungen, mehr Zeit zu investieren und es hat sich wirklich gelohnt.
Bis jetzt sind 3 Durchgänge dünn gebrusht drauf. 1- 2 werden es wohl noch werden.
Zum Schluß fing plötzlich meine Airbrush fürchterlich das Spucken an. Zum Glück blieben keine Spuren davon nach.
Dann habe ich gesehen, daß der Druckbehälter voll mit Kondesnwasser war. Also trocknet dieser erstmal.

Aber heute Abend geht es weiter.

Gruß

Thorsten

79

Freitag, 31. Juli 2009, 16:44

Ach ja ...... die Bilder wollte ich ja noch reinstellen :verrückt: :verrückt: :verrückt:

Ist alles irgendwie selbsterklären, aber damit ihr was zu gucken habt





Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kuhros« (31. Juli 2009, 16:47)


Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

80

Freitag, 31. Juli 2009, 17:57

Taaaag,

na das Maschinchen kommt mir doch sehr bekannt vor

Sieht schonmal gut aus - ich hoffe das Ergebnis überzeugt dich auch. Welche Decals wirst Du verwenden? Hast Du da schon eine "Idee" oder schon was konkretes?

Grüße,
Leif

81

Freitag, 31. Juli 2009, 18:27

Hallöle..

WOW du bist schon so weit..

Die Lackierung sieht super aus..


Dein Vogel wird bestimmt richtig schön.


Grüße: Dominik

82

Freitag, 31. Juli 2009, 18:35

Danke ihr beiden !

@Glow

Also ich habe die Decals schon liegen. Die dürften dir noch mehr bekannt sein, als der Vogel :)

Habe die Decals bei Peddingshaus bestellt (mit einem Schreibfehler bei "Inneren" :roll:)

War wohl mal Christoph 2, denke ich. Irgendwo hab ich den auch mal als Modell gesehen...kann mich bloß nicht erinnern :abhau:

Wie schon mal erwähnt, bereitet mir die Kennung Probleme. Habe auch schon in der Grabbelkiste gesucht, aber nichts gescheites gefunden, außer eben die Christoph 2 Kennung.

Aber ich habe schon einmal die Rendsburger Kennung bestelt und 9 € abgedrückt.
Bin ich ehrlich gesagt zu geizig für, um mir für das Geld nur eine neue Kennung machen zu lassen.
Daher wird sie wohl hinhalten müssen.

Aber mal sehen, was vielleicht nocht geht.

Bis dann

Thorsten

83

Freitag, 31. Juli 2009, 19:05

@ Thorsten

Was fürn Abdeckband oder Tape benutzt du ?

Dieses Tape oder Abdeckband könnte ich auch gebrauchen.


Grüße: Dominik

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

84

Freitag, 31. Juli 2009, 19:20

Zitat

Original von kuhros
@Glow

Also ich habe die Decals schon liegen. Die dürften dir noch mehr bekannt sein, als der Vogel :)

Habe die Decals bei Peddingshaus bestellt (mit einem Schreibfehler bei "Inneren" :roll:)

War wohl mal Christoph 2, denke ich. Irgendwo hab ich den auch mal als Modell gesehen...kann mich bloß nicht erinnern :abhau:

Wie schon mal erwähnt, bereitet mir die Kennung Probleme. Habe auch schon in der Grabbelkiste gesucht, aber nichts gescheites gefunden, außer eben die Christoph 2 Kennung.


Moin,

also ich habe meine Damals nicht bei Peddinghaus bestellt... Berichte mir und dem Rest doch dann mal wie die Dinger sich verarbeiten lassen von E.P.

Welchen Buchstaben suchst du denn? Ggf. hab ich oder jemand anders noch was rumliegen ...

Grüße,
Leif

85

Freitag, 31. Juli 2009, 19:52

Huhu...

@EC 135

Das ist Tamiya-Tape. Gibt es in anständigen Bastelläden. Das läßt sich leicht abziehen, nimmt keine Farbe mit und hinterläßt keine Rückstände (meistens).

@Glow

Bringe ich da jetzt was durcheinander ?
Dachte du hättest den Bau mit dem Schriftzug "Inneren" statt "Innern" gehabt. Genau dieser Fehler ist bei den Peddinghaus Decals auch.

Also ich habe dort die Decals für meine ADAC EC 135 bestellt und war vollauf zufrieden. die ließen siche hervorragend verarbeiten und mit Weichmacher behandeln.

Gruß

Thorsten

86

Freitag, 31. Juli 2009, 19:55

Hallo Thortsen.

In dem Laden meines Vertrauens haben die das Tamiya Tape nicht..

Dann werd ich wohl mal zu anderen Läden maschieren müssen oder im Internet bestellen

Grüße: Dominik

87

Freitag, 31. Juli 2009, 20:13

Und ich meinet diese Stelle:
Ich hab diese Stelle in 3 Farben eingekreist.



wie hats du das zubekommen..



Grüße: Dominik

88

Freitag, 31. Juli 2009, 20:15

Das hab ich von innen zugeklebt, bevor ich die Frontscheibe draufgesetzt habe.
Man muss nur drauf achten, da sorgfältig vorzugehen.

Wenn es sich in Richtung Innenraum lößt, wenn die Frontscheibe drauf ist, hast du einen Spalt und ein Problem, diesen wieder vernünftig dicht zu bekommen.

Hoffe, ich konnte helfen.

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

89

Freitag, 31. Juli 2009, 20:26

Zitat

Original von kuhros

@Glow

Bringe ich da jetzt was durcheinander ?
Dachte du hättest den Bau mit dem Schriftzug "Inneren" statt "Innern" gehabt. Genau dieser Fehler ist bei den Peddinghaus Decals auch.


Nee, ich habe meine Decals bei einer anderen Firma machen lassen. Trotz Originalbildern haben die's aber versaubeutelt ...

Grüße,
Leif

90

Freitag, 31. Juli 2009, 23:01

@Glow

Zitat

Welchen Buchstaben suchst du denn? Ggf. hab ich oder jemand anders noch was rumliegen ...


Ich selber habe die D-HGSV
Es ist aber die lange Version.

Benötigen würde ich eine der folgenden:

D-HDDZ
D-HDDY
D-HDEG
D-HDFF
oder
D-HDFG.

Also falls noch wer was rumliegen hat.

Gruß

Thorsten

Werbung