Sie sind nicht angemeldet.

Axel1954

unregistriert

61

Freitag, 28. November 2008, 14:46

Hör auf an dem Modell zu basteln und stell endlich die Blaulichter in Serie her. :lieb:

Da warten bestimmt einige drauf. :)

Axel :ok:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

62

Freitag, 28. November 2008, 14:50

@Axel.

Ich warte immer noch auf den Lötkolben. :heul:

Ausserdem läßt Revell sich viel Zeit mit der neuen Kabine.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 257

Realname: Michael

Wohnort: Nordsehl

  • Nachricht senden

63

Freitag, 28. November 2008, 18:22

Hallo Michael,

ich habe mir eben Deinen Baubericht nochmals komplett angesehen, kann nur sagen, ganz großes Kino!!! :respekt:

Gruß
Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.

Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

64

Freitag, 28. November 2008, 22:44

Da ich heute Nachmittag doch noch meine Lötstation bekommen habe, :tanz:
konnte ich endlich die Blaulichtplatine neu bauen.
Ich habe die Schaltung noch einmal bearbeitet und werde dann auch einen aktuellen Schaltplan ins Forum stellen.

Hier mal ein Foto davon.



Mehr da zu gibt es unter: https://www.wettringer-modellbauforum.de…?threadid=16118

Gruß Michael. :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (29. November 2008, 16:02)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

65

Samstag, 29. November 2008, 17:33

Ich habe den aktuellen Plan heute mal neu gezeichnet.
Nach diesem ist das Blaulicht entstanden. :ok:

Da ich schon mehrfach danach gefragt wurde,
zeige ich Euch den Schaltplan auch hier unter meinem Beitrag.

Man kann ohne weiteres mehrer Blaulichter daran anschliessen, :idee:
da das IC - 3 als Verstärker dient.


Der Bauplan wurde von Eagle83 neu gezeichnet. :hand:

Ich habe übrigens 4 weisse SMD - LED's vom TYP - 1206 verwendet,
da sie noch etwas heller sind als blaue LED's.

Gruß Michael. :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (30. November 2008, 12:41)


Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 30. November 2008, 22:25

Mit was Verkabelst du eigentlich deine Modelle?

Lackdraht oder ein normales Litzenkabel?

Ich nehme häufig ein Litzenkabel mit 0,14 mm²

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 30. November 2008, 22:32

Ich habe bis jetzt Lackkabel genommen, da ich dieses in den zwischenwänden verlegt habe.
Es liegt daran wo die Kabel verlegt werden, im Moment verwende ich alte Druckerkabel. :idee:
Ich bin gerade einen Blinkerschaltung am bauen, aber als erweiterung zu der Blaulichtplatine.
Werde gleich mal Testen.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

68

Montag, 1. Dezember 2008, 18:02

was für einem Durchmesser nehmt ihr dann?

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

69

Montag, 1. Dezember 2008, 18:12

@Manuel.

Den genauen Durchmesser kann ich dir gar nicht sagen, :nixweis: es sind aber ganz dünne Drähte.

Guck mal hier bei meinen Kirmesmodellen nach, beim letzten Foto kannst Du die Drähte sehen.

Kirmesmodelle

Es liegt immen daran wieviel Platz ich im Modell habe.

Gruß Michael. :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (2. Dezember 2008, 19:09)


Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

70

Montag, 1. Dezember 2008, 18:49

Mir sind die Dünnen kabel nämlich nicht so ganz gehäuer, nicht dass plötzlich ein Modell in Flammen steht, weil ein Kabel durchgeschmort ist

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

71

Montag, 1. Dezember 2008, 18:58

Du kannst dann ja immer noch die Feuerwehr rufen. :pfeif:
es sind ja genug Leute davon im Forum.

Spass bei Seite.

Da man dafür meistens ein kleines Netzteil benutzt,
mit z.b. 500mA kann im Kurzschlußfall auch nichts Passieren.
Aber Du musst selber sehen mit welchem Kabel Du am besten zurecht kommst und ob man es am Modell sieht.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

72

Montag, 1. Dezember 2008, 19:20

Zitat

Original von Hubra
Du kannst dann ja immer noch die Feuerwehr rufen. :pfeif:
es sind ja genug Leute davon im Forum.


Ich bin auch einer von denen :ok:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

73

Dienstag, 2. Dezember 2008, 19:27

Für alle die Ihre Fahrzeuge beleuchten möchten und sich noch nicht so mit den Widerstandswerten auskennen.

Deshalb habe ich hier mal zwei Widerstandstabellen für Euch. :ok:





Für die jenigen die es noch einfacher haben möchten,
kommen über den folgenden Link direkt zu einem Widerstandsrechner.

Widerstandsrechner

Ich hoffe das hilft Euch beim bestimmen eurer Widerstände etwas weiter.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

74

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 18:37

Kleines Update für heute.

Ich habe mich daran gegeben die Atemschutzgeräte weiter zu Bauen. :ok:
Deshalb möchte ich Euch die ersten Bilder der einzelnen Bauschritte vorstellen.

Das ist die Grundplatte mit den durchbrüchen für Befestigungsgurte.



Hier die Versorgungleitungen zum Manometer und zum Mundstück.





Als nächstes folgen dann die Befestigungsgurte.

Gruß Michael. :wink:

Ich bin dann mal Gurte basteln.

75

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 19:39

Moin Michael,

wenn du mal Bilder von einem PA Gerät brauchst musste bescheid sagen, ich hab genügend davon ;)

Gruß Marco

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

76

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 19:51

Hallo Marco.

Der PA ist natürlich nicht 100% genau, aber wenn der in der Halterung ist sieht man eh nicht viel davon.
Mal eine Frage zur Feuerwehrbekleidung.

Ich möchte alte Revell Figuren im aktuellen Design bemalen,
ich weiss aber nicht genau welche Farbe das ist. :(

Kannst Du mir mal mehr dazu sagen?

Gruß Michael. :wink:

77

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20:08

Die neue Hupf Bekleidung, also die schwarz/gelbe kann verschiedene Farben haben.

Die Nomex (Brandschutzbekleidung) kann durchaus von schwarz zu anthrazit tendieren wobei die leichte Jacke, nach ein paar Waschgängen auch ein dunkles Blau sein kann.

Die Reflexstreifen sind eigentlich Neongelb,Silber,Neongelb.

Ansonsten einfach mal nach Hupf googlen.

Gruß

Christoph

78

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20:17

Moin Michael,

wie schon gesagt Normales Neongelb und nen bischen Silber als streifen und Schwarz matt, wenn ich morgen mal dazu komme mach ich fotos von der jacke und der Hose wenn du die gebrauchen kannst

Gruß Marco

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20:19

@Christoph

Danke für die Info.

Ich hatte die Figur zuerst mit Neongelben streifen versehen und diese dann abgeklebt.
Dann ein dunkles Blau genommen aber das ist unter das Klebeband gelaufen. :bang:
Da ich das jetzt eh nochmal neu mache, dann soll die Farbe auch einigermaßen stimmen.

Gruß Michael. :wink:

80

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20:31

Am besten garnicht abkleben und Frei hand, die heutigen Uniformen haben nichtmehr das Blau das geht mehr in richtung Schwarz matt,

Ich Mache meine Feuerwehrfiguren auch weitesgehend Frei hand

Gruß Marco

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20:38

Hier sind mal ein paar meiner Figuren,

Ich weiß dass das gelb vom Helm ein wenig zu grell ist!

Meine Figuren haben wie bei uns üblich einen Bayern 2000 an. Gefällt mir persönlich am besten, ist aber bekanntlich geschmackssache

Hier mal einen mit Atemschutzüberjacke (die Maske fehlt noch, die ist gerade beim Prüfen :baeh: )


Hier mal einen mit Regenjacke



Und jetzt noch einen mit Ganz normaler Einsatzbekleidung


Und hier noch ein original:



Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eagle83« (3. Dezember 2008, 20:40)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

82

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20:39

@Marco.

Ich werde die auch nur noch frei Hand bemalen, denke mal das sieht dann auch besser aus.
Denn silberstreifen werde ich mit Bare Metall versuchen, habe da noch ein Blatt seit ewigen Zeiten rumliegen. :D

@ Manuel.

Danke für die Bilder.
Ich sehe das auch nicht gaz so eng mit dem Bemalen.
Aber da ich auch ein kleines Diorama zum HLF machen möchte, sehen ein paar Figuren dabei auch besser aus.

Gruß Michael. :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (3. Dezember 2008, 20:42)


Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

83

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20:43

Also ich habe meine Figuren frei Hand nach 1 Liter Kaffee gemalt, deshalb sind die auch so verwackelt, ich habe meine Leuchtstreifen foglender Maßen gemacht: Ich habe ein Stück Tesa mit Chromfarbe lackiert, ausgeschnitten und dann aufgeklebt (zumindest am Helm) an der Hose und Jacke habe ich Chromfarbe auf ein Papier gesprüht und habe es mit dem Pinsel aufgetragen

84

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20:51

Hi,
also sowohlk der schwarz/blau Ton sowie die Anordnung der Neon und Silberstreifen und der Schulterstücke ist abhängig vonder Feuerwehr. Wenn Du Dich für eine Stadt für Dein HLF Desgin entschieden hast schau doch einfach auf der Seite der Feuerwehr nach wie die Klamotten aussehen

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

85

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20:55

Ich werde zwischendurch mal eine Figur probieren.
Bin gerade dabei die Mundstücke und Manometer an die PA zu basteln. :cracy:

Es gibt schönere Arbeiten. :)

Gruß Michael. :wink:

86

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 21:25

:( mensch, da hast du mich aber entäuscht mit den Figuren. Dachte du könntest es besser mit den Reflektierstreifen, schade eigentlich...

Vom rest bin ich aber weiterhin überrascht, was und wie du alles gebaut hast! :ok:

Edit: Verdammt, sry, ich nehme alles zurück. Mir wurde grad gesagt das du sie gar nicht gemacht hast. :bang:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Miguel B. M.« (3. Dezember 2008, 21:34)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

87

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 21:36

@ Miguel

Werde ja erst mal mit den Figuren loslegen.
Ich kann ja dafür die Augen beleuchten :baeh:.
Oder ich lasse mir sonst noch einen Gag einfallen als Entschädigung.
Es gibt ja auch noch diverse Gerätschaften die ein Feuerwehrmann benutzen kann.

Gruß Michael. :wink:

88

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 22:06

das mit den augen ist super, so einen psycho, mit roten leuchtenden augen der mit der axt auf die anderen losgeht und sabbert

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

89

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 22:24

@Georg.

Wäre ein guter Tip fürs nächste Halloween. :ok:

Aber Spass beiseite.
Über Feuerwehrleute möchte ich aber keine Witze machen,
dafür ist das was sie machen viel zu wichtig und es ist ja auch kein Spiel. :respekt: :dafür:

Jetzt aber noch was vom Basteln.
Habe da noch zwei Bilder für Euch.



Der ist aber noch nicht ganz ok. :du:



werde dann noch etwas dran basteln.

Gruß Michael. :wink:

90

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 23:04

das bezog sich ja aucxh nicht auf die echten sondern nur auf die figürchen.
vor den echten ziehe ich auch den hut.
haste schon ne ide wegen deinem rtw?

Werbung