Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Samstag, 12. Februar 2011, 10:32

Hallo Uli,

schließe mich den Ausführungen von BBS-Uli an und würde mich freuen, wenn Du uns vermitteln würdest wie Du im Detail vorgehst/vorgegangen bist: man lernt doch täglich dazu.

Glück auf!

Peter
Beste Grüße vom Plastinator

62

Samstag, 12. Februar 2011, 18:36

Hallo Uli

Also da würde mich ein detaillierter Baubericht ebenfalls schwer interessieren.

Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

63

Samstag, 12. Februar 2011, 21:37

Leute,
auch für mich ist das Neuland.
Ich werde Euch Schritt für Schritt berichten, wie ich tat es...
Bei der Kette ist keinerlei Info oder Bauanleitung dabei.
Wohl weiß ich, wie eine Motorradkette aussieht- obwohl ich eine BMW fahre.
Die Rollen der Kette sind auch als geätzte Ringe dabei.
Von diesen sollen wohl immer zwei oder mehr zwischen die Kettenglieder,
damit das Ritzel dazwischen passt. Wahrscheinlich werde ich die Rollen
aber aus dünnem Messingrohr machen.
Es wird zeitnah losgehen..
Uli

64

Sonntag, 13. Februar 2011, 09:16

Um der Namensverwirrung noch ein wenig Vorschub zu geben :baeh:

Guten Morgen,

Durch Zufall bin ich vor einiger Zeit auf diesen Baubericht gestoßen (klar: aufgrund der Überschrift - (weg-?) fliegende Merkel ...), und bin völlig von den Socken gewesen was Du hier zauberst. Seither bin ich als stiller und begeisterter Leser dabei.

Was Du mit der Kette vorhast treibt mir allerdings schon beim Lesen den Schweiß auf die Stirn. :respekt: :dafür: Es gibt hier im Forum so einige, von denen ich Modellbau auf extrem hohem Niveau lernen kann. Du gehörst auf jeden Fall dazu :)

Viel Glück und gute Nerven,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

65

Donnerstag, 17. Februar 2011, 21:49

Moin Uli,

danke für das "Nadelopfer". Werde die auch bestellen, damit meine Speichenräder
mal irgendwann den Deinen ähneln... wie gesagt irgendwann!
Schließe mich den Vorrednern an - bin sehr sehr gespannt was jetzt folgt.

Gruß Kersten

thinkbig

unregistriert

66

Montag, 21. Februar 2011, 02:09

Bauanleitung Rollenkette

Hallo Uli,

schau mal wegen der Bauanleitung der Kette auf der Homepage von Cosmo's Factory rein:https://www.cosmos-factory.com/mc/index.html
Wenn der Link nicht funzt, dann Homepage aufrufen und Du findest unter Column, danach_ about the Drivetrain eine bebilderte Anleitung.
Deine Flying Merkel zeigt Modellbau der Spitzenklasse. Bleibe da weiter dran und bedanke mich für die Bezugsquelle der Insekennadeln.

Bikergrüsse von

Michael

67

Montag, 21. Februar 2011, 10:20

Natürlich verfolge ich diesen BB aufmerksam und alles was mit dem Bau der Ketten im Zusammenhang steht. Wenn ich mir jetzt die Anleitung bei Cosmo´s Factory ansehe, dann verstehe ich das so, dass die Nadeln auf jeder Seite der Kette abgekniffen werden. Dann gingen aber die schönen Nadelköpfe verloren (Uli-Rivera hat ja gerade nach diesen Nadeln so lange gesucht wegen der Köpfe) und man könnte für die beschriebene Art des Kettenbaus gleich Nadeln mit Nylonkopf verwenden :nixweis: . Vielleicht bringt Uli-Rivera Licht in mein grad entstandenes Dunkel?

In Verwirrung grüßt
Uli-BBSBASE
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

thinkbig

unregistriert

68

Montag, 21. Februar 2011, 13:26

Hallo Ulis,
die Nadeln von der Insel hätten dann den Vorteil, daß man sie nur auf einer Seite abknipsen muss, da der Nadelkopf die Kettenglieder von einer Seite her schon einmal fixiert. Ich hoffe, damit die Verwirrung etwas zu entwirren und bin gespannt auf den Bau, da ich den Kettenkit auch noch bei mir rumliegen habe, nur bislang aus Zeitgründen noch nicht damit befasst habe.

Beste Grüße
Michael

69

Mittwoch, 23. Februar 2011, 17:40

Kettenglieder und spitze Nadeln oder Grüße aus der Anstalt!

So werte Beobachter des Entstehens der Flying Merkel!
Heute an meinem freien Tag habe ich mich mal der Kette gewidmet:



Nach 1 1/2 Stunden Arbeit waren tatsächlich schon einige Zentimeter geschafft.
Das ist jetzt so ein Drittel eines Ätzteilrahmens verbaut. Eine Packung hat zwei solcher Rahmen.

Im Prinzip besteht ein Kettensegment aus sieben Einzelteilen. Zwei innere Kettenglieder, dazwischen zwei "Rollen"
um den Abstand zu erhalten, dann zwei äussere Kettenglieder.Und natürlich eine Insektennadel, auf die die Sachen aufgespiesst werden.
Jedes Glied und jede Rolle muß vom Ätzrahmen getrennt werden, dann werden die Grate mittels Feile entfernt. Die Teile werden nun auf die Nadel gefädelt.
Zuerst habe ich versucht, eine Nadel immer nach dem Zusammenbau der Kettenteile zu kürzen, dann auf den abgeknipsten Teil das nächste Segment zu fädeln, usw.
So wollte ich Nadeln sparen. Ich bin davon abgekommen, da man die Spitze der Nadel braucht, um die Sachen ordnungsgemäß aufzufädeln.

Bei Abzwicken mit dem Seitenschneider quetscht man die Nadel in Stück weit breit, was zwar verhindert, das die Teile wieder herunterrutschen, aber eben das Auffädeln erschwert.
Die Anleitung bei Cosmos Factory ist im Prinzip richtig. Es müssen auch die Nadelköpfe abgezwickt werden. Sie sind sonst maßstäblich zu groß.
Außerdem kann ich die Kettenglieder garnicht bis an den Nadelkopf schieben, da die Nadel wohl in dem Bereich gestaucht wurde und etwas größer im Durchmesser ist.
Ob die bei Cosmos gezeigte Methode mit dem Hammer funktioniert, kann ich euch später sagen, wenn die Kette mal die richtige Länge hat.

Was mich ein bisschen stört ist, daß die Kette an den Seiten eine rötliche Farbe hat, kommt wohl vom Ätzen.
An den Stellen der Kettenglieder, über die ich gefeilt habe, sieht man die Kette aber glänzen. Nach dem Fertigstellen werde ich wohl mal mit Stahlwolle drübergehen.

Demnächst mehr!

Uli

70

Mittwoch, 23. Februar 2011, 19:35

Hallo Uli,
das sieht ja schon echt genial aus und im ergebniss auch nicht zu toppen.Aber eine Frage stellt sich doch. Nimmst du Baldrian oder Valium um das zu überstehen.
Aber noch mal zur Kette,werden die Nadeln nach den köpfen "nur" noch gestaucht,was ich mir auch nicht gerde einfach vorstelle :roll:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

71

Mittwoch, 23. Februar 2011, 19:48

Hallo Uli,

schön, dass Du das hier so ausführlich postest.

Die aktuelle Phase ist sicher die "Fummelphase": hier zählt allein die Geduld und die hast Du zweifellos, denn sonst wärst Du auf diesem hohen Niveau erst gar nicht soweit gekommen. Danach kommt die eine "Handwerksphase auf unerprobtem Terrain". Dafür wünsche ich Dir schon jetzt erfolgreiches Gelingen auf Anhieb - denn viele Versuche hast Du ja ganz offensichtlich nicht. Wir alle schauen gebannt zu und freuen uns, wenn wir von Deinen Erfahrungen profitieren können. Von mir dafür schon jetzt ganz herzlichen Dank!

Beste Grüße
Peter
Beste Grüße vom Plastinator

72

Mittwoch, 23. Februar 2011, 22:51

Hallo Uli

Nette Friemelarbeit hast Du begonnen.
Über mangelnde Geduld, mach ich mir bei Dir ja keine Sorgen. Ich werde Dir jedenfalls mit Argusaugen über die Schulter blicken, da diese Friemelei ja auch bei mir noch ansteht.

Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

73

Donnerstag, 24. Februar 2011, 11:08

Irgendwie sind wir ja alle scharf darauf unsere Bike-Modelle mit diesen Ketten auszurüsten und dieser detaillierte Bericht macht vielleicht ein wenig Mut, es auch einmal zu versuchen, wenn Uli-(Rivera) denn erfolgreich ist. Das alles scheint mir eine sehr meditative Arbeit zu sein. Ich würde entweder ganz ruhig dabei werden (wenn alles klappt), oder fuchsteufelswild, wenn´s dann am Ende doch nicht klappt. Ich drücke die Daumen, dass Uli am Ende ganz ruhig und glücklich mit seinem Ergebnis aus der Meditation kommt. Ommmmm ^^

@Uli(Rivera) Du hattest die Idee Nadeln zu sparen. Beim Lesen kam mir der Gedanke, dass Du doch die Spitze einer Nadel weiter verwenden könntest, auch wenn sie am Ende abgekipst ist. Das dann gequetschte Ende verhindert doch auch schon ein Herunterrutschen der neuen Segmente (wie vorher der Kopf). Oder liege ich Ketten-Theortiker da falsch.

Daumendrücker-Gruß
Uli (BBSBASE)
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

74

Donnerstag, 24. Februar 2011, 19:32


@Uli(Rivera) Du hattest die Idee Nadeln zu sparen. Beim Lesen kam mir der Gedanke, dass Du doch die Spitze einer Nadel weiter verwenden könntest, auch wenn sie am Ende abgekipst ist. Das dann gequetschte Ende verhindert doch auch schon ein Herunterrutschen der neuen Segmente (wie vorher der Kopf). Oder liege ich Ketten-Theortiker da falsch.
Uli (BBSBASE)


Hello Chaingang!

Ihr habt recht mit der Fummelarbeit, man muß echt mit Konzentration bei der Sache bleiben, ich hatte auch schon Kettenglieder,
die falsch aufgefädelt waren, also wieder Kommando zurück und nochmal neu -nicht zur Strafe, nur zur Übung.
Es gibt ja genug passende Musik zum Basteln:
The Chain -Fleetwood Mac
Chain of Fools- The Commitments
Working on a Chain Gang- Sam Cooke
Battleship Chains- The Georgia Satellites
Back on the Chain Gang-The Pretenders
Chains-Tina Arena

@ Ketten-Theoretiker Uli: Du hast recht mit Deinen Überlegungen, das gequetschte Ende hält die Sache " bei der Stange",
nur sind mir die längeren Nadeln lieber, da bei Originallänge die Gefahr deutlich geringer ist, daß die Kettenteile von der Nadel rutschen.
Is ja nich so wie beim Stricken, zwei rechts, zwei links -eine fallen lassen.

Grüße
Uli
Wenn Du diesen Gruß an 10 Deiner Freunde weiterleitest, hast Du Glück für den jämmerlichen Rest Deines Lebens- nennt sich Kettenbrief.. 8|

75

Donnerstag, 24. Februar 2011, 22:00

Hallo Uli,

den Thread erstklassig aufgenommen und schön geschrieben - ich liefere das passende Dienstfahrzeug dazu:



Nur weiter so ;-)

Beste Grüße - Peter
Beste Grüße vom Plastinator

76

Samstag, 26. Februar 2011, 19:03

Eine Kette ist so stark wie das schwächste Glied

Desaster !!!!

Je länger die Kette wurde- in meinem Fall 3 Glieder mehr-
desto unhandlicher wurde das Ganze.
Also wollte ich die Nadeln kürzen, damit nicht alles auseinanderfliegt.
Damit flog alles auseinander, da die Teile jetzt doch von den kurzen Nadeln rutschten.

Tief durchgeatmet, die Teile in ein Nadeldöschen verstaut und über den Sinn des Lebens
und den Modellbau im Besonderen sinniert.

Kann man sich auch ohne Bilder vorstellen, oder?

Im Keller finden sich ertsmal genügend andere Projekte, die halbfertig, abgebrochen
oder seit Jahren vor sich hin rotten.

Uli

@Peter: Geiler Kit! wird zu Mondpreisen gehandelt- wahrscheinlich weil die Kette aus einem Stück ist!

77

Samstag, 26. Februar 2011, 21:07

Sehr schade. Du warst für uns der Pionier und wir waren alle gespannt darauf, wie es läuft. Für die bisher aufgebrachte Geduld meinen Glückwunsch und ich hoffe Du findest irgendwann wieder die Geduld um erneut an die Kette zu gehen. Mein Mitgefühl hast Du :trost: . Ich kann sehr gut nachvollziehen, wenn Du Dich jetzt etwas Schönem zuwendest. Gibt ja auch noch was anderes als Modellbau ;)

Ich glaube ich werde die Bausatzketten aus einem Stück (bei den 1/6er ja wenigstens 4) weiter verarbeiten. Soviel Geduld bringe ich eher nicht auf.

Liebe Grüße und viel Erfolg beim nächsten erfüllenderen Projekt

Uli (BBSBASE)
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

78

Samstag, 26. Februar 2011, 21:27

Hallo Uli!

Aufgeschoben aber nicht aufgegeben!

Ideal für den Job wären Nadeln oder Stifte, die saugend passen.
Was ich auch überlegt habe: ein Nylonfaden, den man an den Enden
mit einem heißen Schraubenzieher verschweißt.
Oder die Teile sofort mit Superkleber fixieren

Irgendwo im Keller liegt auch noch eine Protar-Plastikkette mit Einzelgliedern.
Vielleicht kann man von der die Zwischenteile verwenden.

(Irgendwo im Keller liegt auch ein großer Hammer, mit dem man..)

Du siehst also ich hirne schon weiter.

Uli

79

Samstag, 26. Februar 2011, 21:44

Hallo Uli

Das hört sich ja gar net gut an.
Das wird schon wieder. Du bist ja mit ausreichend Geduld gesegnet. :lieb:

:wink:

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

80

Montag, 28. Februar 2011, 23:24

Moin, Moin Uli,

da Du nicht mit dem Hammer Deine Arbeit beendet hast,
denke ich, daß Dir die eingelegte schöpferische Pause gut tun wird.
Ich drück die Daumen, dass Du aus diesem Tal wieder auf den Gipfel
schreiten wirst.

Gruß Kersten

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

81

Montag, 7. März 2011, 07:11

moin,

nun ist das Ergebnis ja endlich öffentlich, die fliegende Merkel ist Modell des Monats im SMC, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.

Werbung