Sie sind nicht angemeldet.

61

Dienstag, 24. Januar 2006, 17:30

update

@medizinmann
Ja, leider hat das mit dem Washing, der Laufräder, nicht so, wie gewünscht hin gehauen. Deshalb hab ich sie auch schon bearbeitet ( siehe Bilder, am Ende des Beitrags hier )
Was die Bleche angeht, find ichs so eigentlich ok. Die sind ja früher mit den Dingern quer durchs Gehölz gebrettert, da kams wahrscheinlich auch oft vor, das sie hier und da mal hängen blieben, oder Teile, durch die Ketten ( z.B. Stämme, stärke Äste ) hochspritzten und dagegenknallten. So dick, war das Blech auch scheinbar nicht, was ich bisher so auf Origialfotos gesehen hab.

Was die Ketten angeht, gefallen mir auch so, wie sie jetzt sind gut, wober auch hier muß ich wieder dran, aber erst dann, wenn der Panzer ins geplante Dio eingepflanzt wird.

Was die Ätzteile angeht, es ist ein Gefrimmel, keine Frage und Du wirst, so wie ich bestimmt auch einige Male fluchen, aber das Ergebnis, macht das wieder wett.

@all

Hab nun mal mit dem Oberbau angefangen.

Das Geschütz



Im Turm



Inzwischen hab ich auch schon viele Tigerbilder gesehen, aber jeder war innen, Farblich anders, als der andere. Irgendwo hab ich mal gelesen, das die innen gar nicht weiß gewesen sein sollen. Daher entschied ich mich für ein mattes grau.

Ein paar Teile des Geschützes, hab ich mit matt schwarz abgesetzt und ein paar Gebrauchspuren verpaßt. Fertig bin ich hier jedoch noch nicht ganz. Andererseits, wird hier von sowieso nicht mehr viel zu sehen sein.



andere Seite



und wieder fing, das Kleingepiedel an....

....wovon man nichts sieht :motz:



Die rechte Klappe oben, hab ich offen dargestellt.

Die Naht am Oberbau, wird man später nicht mehr sehen, kommt ja noch Zimmerit drauf ;)

Die Einstiegsluke, geschlossen...



... und geöffnet. Die Verriegelung hab ich dazu nur leicht modifiziert.



Und noch eine bewegliche Luke ( rund ), geschlossen...



...offen. Leider hab ich den Griff verzottelt, so das ich mir einen aus Messingdraht selbst biegen muß. Das Teil ist mir einfach weggespritzt :!!



Mal den Turm aufs Fahrgestell aufgesetzt.

Die Laufräder sind inzwischen auch nochmals bearbeitet. Sie sind zwar immer noch nicht perfekt, aber wesentlich besser wie vorher.



MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


62

Dienstag, 24. Januar 2006, 19:28

Hallo Volvo
Ja die Laufrollen kommen wesentlich besser rüber als vorher.
Ich würde da auch erstmal nichts weiter unternehmen, bis das Teil in einem Diorama stet.
Für die Innenlackierung gab es eine Vorschrift, in der Stand, dass alle von außen sichtbaren Bereiche in Wagenaußenfarbe und darunter in einem Cremeweiß zu pinseln waren.


Gruß



Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

63

Dienstag, 24. Januar 2006, 19:35

Hi Manuel,

Panzer sind ja absolut nicht mein Ding, aber deinen Baubericht verfolge ich trotzdem sehr gespannt... hätte nie gedacht dass man da soo viele Details anbringen kann :ok:

Gruss Andy

Medizinmann

unregistriert

64

Dienstag, 24. Januar 2006, 19:55

Die überarbeiteten Laufrollen sehen um einiges besser aus als vorher, Operation gelungen :) Bei den Blechen finde ich übrigens die auf der rechten Seite richtig überzeugend, da sie nicht ganz so verbogen sind wie auf der linken Seite, aber wie ich schon sagte, ist Geschmackssache.

@ Albandy: na kannste mal sehen ;) Bei einem guten 35er Militärbausatz kann man sich basteltechnisch so richtig austoben, die haben meist deutlich mehr Teile und Details als z. B. Lkw-Bausätze in 1/24. Aber letztendlich alles eine Frage der eigenen Vorlieben. Nicht jeder kann was mit Panzern anfangen, genauso wie nicht jeder was mit Lkw anfangen kann.

65

Dienstag, 24. Januar 2006, 20:37

Hallo Manuel :wink:

Bist ja schon zimlich weitergekommen :)
Sieht gut aus :ok:

Grüsse :wink:
Jüre

66

Dienstag, 24. Januar 2006, 20:53

Soso, hier treibst du dich also rum..... Ich hätte jetzt alles vermutet nur nicht das du nen Panzer baust, und dann auch noch so klein. Ist das nicht so einer wie in der neuen Truckmodell drin ist, nur eben kleiner??

Also ich kenn mich mit Panzern absolut nicht aus, aber was ich da bis jetzt sehe kann so schlecht garnicht sein. Das werd ich mal weiter beobachten

Gibts von Volvo eigentlich auch Panzer???
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

67

Dienstag, 24. Januar 2006, 21:56

update

@all

So, dalla. Das Zimmerit ist nun auch am Turm. Hier wars nicht ganz so einfach, wie am Unterteil.
Auch hier hab ich versucht, das ganze nicht zu regelmäßig drauf zumachen. Statt, mit dem Zahnpastadeckel, hab ich hier das Muster, mit einem kleinen Schraubendreher, von Hand zu Fuß eingedrückt :D





Hier wars dann doch wieder sehr kniffelig. Jetzt müssen noch die groben Kanten etwas verschliffen werden und paßt.



@brummbaer
Den Tip, mit der Innenfarbe hätte ich früher brauchen können :!! Nu darf ich wieder umpinseln :abhau:

@albandy
Ich dachte auch nicht das Panzer mein Ding sind, trotzdem stelle ich mich gerne mal einer Herausforderung. Das so viele Details an einem Panzer sind, war mir auch nicht bewußt. Aber muß sagen, auch wenn ich den Einsatzzweck der Dinger nicht mag, ist die Technik interessant.

@medizinmann
Danke für Dein Lob. Irgendwie scheint der Fahrer einen Linksdrall zu haben. :) Was die Teile 1166 Bauteile ( laut Hersteller!!! ) angeht, ist der Bausatz, aber auch wirklich extrem, vor allem für den Maßstab.

@Jüre
Ja, Stück für Stück gehts vorwärts

@opel71
Jo, do bin ich, ungewohnt, gell :lol: Kann sein das der in der Truckmodell drin ist, kanns nicht mal genau sagen, habs das Heft bloß überflogen.
Ob´s Volvopanzer gibt, weiß ich nicht, auch wenns immer heißt Schwedenpanzer, aber das war was anderes :abhau:
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


68

Dienstag, 24. Januar 2006, 23:21

Hi Manuel!

Obwohl ein Landfahrzeug, kann ich mich doch begeistern für deinen Tiger - sieht ganz ordentlich aus bisher. Vor allem das Zimmerit finde ich, ist dir gut gelungen.

Für die Panzerinnenfarbe würde ich dir von Modell Master (Italerie) "Tank Interior" empfehlen - falls du daß nirgends bekommst schreib mir eine PN, ich hab noch einige Flaschen davon aus meiner "Panzerzeit".

:ahoi:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

69

Mittwoch, 25. Januar 2006, 00:06

Hallo Manuel,
na das sieht doch Klase aus mit dem Zimmerit.Nur um dich zu ärgern,du hättest ru´hig eine "Abplatzer" darstellen können da das zeug an vielen Stellen durch einzelne kleinere Treffer oder unsachgemäßen Auftrag immer mal abgebröselt ist.Aber das kannste nur machen wenn die Modeliermasse noch weich ist.
Ansonsten sieht das echt gelungen aus. das Fahrwerk ist nach meinem Geschmack zu sehr verschmutzt

Ich benutze für innen immer eine Mischung aus Matt Weiß mit ein paar Tropfen Khaki das geht auch gut.

Andy

70

Mittwoch, 25. Januar 2006, 00:10

erstmal danke für Euer Lob und auch die Kritik. Finde es wirklich schön , das auch sachliche Kritik kommt, nur so kann ich draus lernen.

Also, zum Fahrwerk, ich habe ja vor ein Diorama zu bauen und da muß ich sowieso wieder ans Fahrwerk. Es ist zwar schon besser, aber immer noch nicht so wie ich will. Das hin zu bekommen ist schwerer als ich dachte. Naja, mal sehen. Vielleicht klappt das ja beim dritten Anlauf ;)
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


71

Mittwoch, 25. Januar 2006, 14:52

Der Turm ist nun auf dem selben Stand, wie der Unterwagen.









Jetzt, kanns mal an die Tarnung gehen und dann die restlichen Teile, die noch fehlen.
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


72

Mittwoch, 25. Januar 2006, 20:34

update

Nach langem inneren Kampf, hab ich mich dazu gezwungen, die Tarnung, mittels Airbrush draufzulackieren. Meine 4. Airbrusharbeit und mein erstes Mal bei einem Militärmodell.









Jetzt, kanns noch an die letzten Bauteile und endfinish ( abgesehen vom Fahrwerk ) gehen.
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


73

Mittwoch, 25. Januar 2006, 20:38

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:


ist dir echt gut gelungen !!!!!!!!!

Gruß :wink:

Sebastian

74

Mittwoch, 25. Januar 2006, 22:48

:respekt: :respekt: :respekt:

Bin Sprachlos,einfach nur endgeil!!

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

75

Donnerstag, 26. Januar 2006, 04:54

Es geht dem vorerstigen Ende zu

Danke Euch beiden :hand:

Aber, ich habe die ganze Kiste nochmals komplett überarbeitet!!!!

Hier jetzt die letzten beiden Bilder, im Baubericht...

... den Unterboden hab ich noch etwas überarbeitet, wobei, das Endfinish kommt erst mit dem Diorama, was noch geplant ist. Der Tiger ist nur ein Teil, des Schaustücks.



Um, wenigstens mal halbwegs gute Bilder zu machen, hab ich ein wenig improvisiert, eine Platte genommen und etwas Streumaterial verteiilt. Ein Kalenderbild, dient als Hintergrund.



Und weiter gehts, in der Bildergalerie!
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


Werbung