Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Freitag, 20. September 2013, 02:51

Hallo Danny

Hab's Gestern Abend vergessen, ich werd' alt: Klasse Vorrichtung deine Schablone :) . Es sollte so möglich sein die ganzen Halter gleichmäßig auf den Flügeln zu montieren. Eine gute Idee :ok: .

Grüsse - Bernd

62

Freitag, 20. September 2013, 13:24

Hi Bernd,

hier noch mal zum dem Thema "zu kurze Achsen"




naja, keine AHnung ob das so gewollt ist von Italeri ode nicht. Ich werde auf jeden Fall alle Achsen verlängern.

Bei diesem Projekt bin ich grade dabei alle 20 Löcher der 18 Trailerfelgen aufzubohren. Das habe ich beim Gigaliner auch gemacht und ich finde es sieht einfach besser aus. 360 Löcher, das geht ganz schön in die Arme :wink:
Des Weiteren bekommen auch diese Felgen einige Schichten AlClad verpasst.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

63

Freitag, 20. September 2013, 16:48

Hallo Frank

Das stimmt mit meiner Beobachtung voll überein. Wenn die Reifen auf den Felgen sind reichen die bis an der äusseren Rand der Büsche ran, also je Seite ca.5mm weiter drinnen als die Konserve breit ist. Die Achse ist aber Italeri-Standart, in dieser Form ist ja auch in anderen Bausätzen vorhanden. Ich hoffe ja auch immer noch das Italeri mal bei neuen Trailern andere Achsen und auch Räder mitliefert, aber ab und zu glaube ich das ich das nicht mehr erleben werde.

Grüsse - Bernd

64

Freitag, 20. September 2013, 18:05

tja Bernd, wir sind uns wohl alle einig, dass Italeri besser den Curtainsidetrailerrahmen (wow, langes Wort) verwendet hätte. Nunja, man kann nicht alles haben. Oder doch? Wenn man es selber baut :ok:

Hat denn keiner Mitleid mit mir, dass ich soviele Löcher bohren muss ;(
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

65

Freitag, 20. September 2013, 18:34

Nö.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

66

Samstag, 21. September 2013, 09:05

Ja, aber sowas von :abhau: .

Italeri hat ja für dieses Jahr noch einen kurzen Auflieger für 20"-Boxen angedroht, vielleicht ist der eine neue Form :S, oder eventuell doch nur eine gekürzte Variante von dem 2x20"-Chassis. Ich hoffe nicht :roll: .

Grüsse - Bernd

67

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 08:35

Hey Bernd,

hast du schon den Rahmen des kurzen Containertrailers gesehen? :D Italeri hat es tatsächlich geschaft eine dritte Variante des uhralten Fahrgestells zu basteln. ALso genau der selbe Rahmen nur etwas kürzer. :verrückt:

@ all

bei dem Schenker Container Actros sind keine Decals für die Containerbeschriftung bei. Lediglich das riesige DB Schenker Logo. Keine Nummern, keine Gewichts- und Abmessungsangaben. Hat einer ne Idee wie ich das umsetzten kann ohne bei Decalprint zubestellen? :?: :?: :?:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

68

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 09:15

Moin Frank
hast du schon den Rahmen des kurzen Containertrailers gesehen?
:( , nur die Zeichnung in der Neuheitenankündigung und da sah' es so aus als würden die Ragazzi endlich mal was neues auf die Räder stellen. Sollten die wieder nur eine Variante von dem WWII-Fahrgestell bauen würde mir die Galle überlaufen. Dann baue ich mir lieber einen eigenen schicken damit mein 'T' zu seinem Trailer kommt.

:hey: , schick mir bitte mal den passenden Link damit mein WE total versaut ist.

Nein, natürlich sind bei dem Decalbogen keine Containerbezeichnungen dabei. Warum auch :bang: . Aber hat wohl niemand damit gerechnet das jemand auf die Idee kommt den Containerzug so zu bauen wie er im Original aussehen würde. Im Netz finden sich auch nur wenige Bilder von Original-Boxen und persönlich sind mir bisher nur Tank-Container vor die Kamera gefahren, sonst könnte man die Beschriftungen auch selbst drucken. Mangels geeigneten Vorbild könnte man allerdings zur Not die Beschriftung von einer anderen 20"-Box nehnem, nur das Eigner-Kürzel durch SXXU ersetzen :roll: .

Grüsse - Bernd

69

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 09:33

also selber drucken meinste? Ich muss mir unbedingt was überlegen.

Wir reden doch hier vom kurzen Containertrailer der von dem MAN gezogen wird oder? https://www.dultis-modellbau.de/aufliege…rchassis-20-ft/
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

70

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 16:09

Nochmal gutgegangen, mein Blutdruck hat sich wieder gesenkt. :du: ,Mach das nicht nochmal Frank, denk an mein Herz.

Nein, der Auflieger mit dem MAN TGA ist ja schon älter. Den habe ich mir damals auch gekauft und nach dem öffnen festgestellt das weder der Trailer noch die Decals brauchbar sind. Ohne nun extra nachzuschauen meine ich da waren nur die Nummern und Bezeichnungen drauf, aber keine Logos. Aber dafür haben die Schenker-Boxen zum Ausgleich die Logos, aber keine Bezeichnungen :abhau:. Sauber.

Als 'Neu' soll dieser kommen:



Du, gibt es in Dubay Blanko-Decalpapier? Dann wäre es ja kein Problem Schwarze Bezeichnungen selbst zu drucken. Müsste man nur konkret wissen wie die beim Original lauten.
Hast du schon mal eine Original-Schenker-Box gesehen ?

Grüsse - Bernd

71

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 17:05

Hi Bernd,

Und sorry :D

Der neue Trailer schaut aber ganz nach einer Neuentwicklung aus. Der ist ja sogar gekröpft. Sehr schön!

Zu dem Decalpapier kann ich nix sagen. Vielleicht finde ich jemand, der mir das fertig auf durchsichtigen Träger druckt. Das wäre ansich schon ok
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

72

Freitag, 4. Oktober 2013, 03:43

Moin Frank

:) , auf der Zeichnung schaut der :thumbsup: aus, aber wie wird der im Karton aussehen wenn er raus kommt. Und wann wird das sein ? Die Ragazzi haben das ja nicht so eilig.

Decals könnte ich dir drucken, habe einen neuen Drucker den ich noch testen muss. Da ich dieses WE allerdings Dienst habe komm ich wohl erst am Sonntag dazu. Hoffe es eilt nicht so sehr da du ja auch noch einige anderen Baustellen hast. Wie ich :S .

Grüsse - Bernd

73

Freitag, 4. Oktober 2013, 07:38

Hi Bernd,

Nee eilt natürlich nicht. Ich bin nur hin und wieder am überlegen, welches Design ich den Containern spendiere. Ich wollte einen grauen mit grosser "BURGS" Aufschrift machen. Na wer kennt einen solchen Container?

Die anderen Beiden evtl. Grün mit "EVERGREEN" . Mal sehen.......
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

74

Freitag, 4. Oktober 2013, 16:32

Hallo Frank

Wie jetzt, keine Schenker-Dosen ? Burgs kenne ich im Moment nur aus 'Auf Achse', Evergreen sind Massenware.

Für die Schenker-Boxen hätte ich die Markierungen drucken können da die Schwarz sind, Burgs will ich mich nicht festlegen da ich keinen aktuellen davon kenne, Evergreen geht nicht da die Markierungen hier Weiss sind, und Weiss druckt kein Haushaltsdrucker, das ist eine Aufgabe für Fachleute.

Grüsse - Bernd

75

Freitag, 4. Oktober 2013, 17:17

Oh man Bernd, stimmt!!! EVERGREEN hat ja weiße Beschriftung. Dann kann ich mir dass ja auch direkt wieder abschminken. Gut das du hier das DENKEN für mich übernimmst. Den Burgs COntainer wollte ich nur machen, weil ich halt grosser AUF ACHSE Fan bin. Wenn ich so recht überlege, sind ja fast alle Beschriftungen weiß, ob Rostrot, oder Grün, Blau..... die Nummern und Kennzeichnungen sind ja immer scheiß weiß.


:motz:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

76

Freitag, 4. Oktober 2013, 18:17

So ist es, nach weissen kann man suchen wie nach einer Stecknadel im Heuhaufen.

Kühl-Container sind oft Weiss, aber die müsste man allerdings umbauen.
Mir fallen da aber auch Gelbe ? Bulk-Container ein mit Roter ? Beschriftung. Müsste man aber auch umbauen. Könnte ja morgen mal ein Bild davon machen.
Hapag-Lloyd haben auch helle Boxen mit dunkler Schrift, auch Kühler. Wäre vielleicht eine Option :nixweis: .

Grüsse - Bernd

77

Freitag, 4. Oktober 2013, 18:33

:hey: Maersk bzw.Maersk Sealand ? Oder OOCL ? Die sind auch hell mit dunkler Aufschrift.

Grüsse - Bernd

78

Samstag, 5. Oktober 2013, 16:36

Hallo Frank

Vergiss den Vorschlag mit dem Bulk-Container. Die sind wohl Rot mit Gelber Markierung :S . Einen gebrauchten hellen habe ich zufällig gesehen, aber die Markierungen waren bei dem trotzdem in Weiss.

Grüsse - Bernd

79

Samstag, 5. Oktober 2013, 17:39

hmmmm, also doch Schenkerbüchsen? Es ist ja noch viel Zeit bis dahin, aber dennoch danke ich dir recht herlich.

Wie würdest du denn die Decals drucken?
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

80

Samstag, 5. Oktober 2013, 17:54

Hallo Frank

Auf klare Decalfolie :) . Klarlack drauf - Fertig. Einfach.

Ein reiner Schenker-Zug ? Würde mir persönlich nicht so gefallen, ausserdem: gibt es überhaupt drei Schenker-Container ?
Kannst ja mal die Augen offen halten nach einem brauchbaren Vorbild.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 285

Realname: Christian Wagner

Wohnort: Oldenburg(Nds)

  • Nachricht senden

81

Samstag, 5. Oktober 2013, 18:01

Container

Moin Moin


Wie ist mit Hamburg Süd,Hanjin,P&O,CMA CGM,Hapag LLoyd,Nedlloyd oder Ocean Traders. Nur um mal einige zu nennen die es gibt.
Sehr schöne Modelle Frank. Echt top.
Hamburg Süd hat weiße Kisten. wenn ich das richtig verfolge suchst du nach weißen kisten oder?


Gruß Christian
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man

Beiträge: 67

Realname: Udo Martens

Wohnort: Arsten

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 6. Oktober 2013, 11:00

Moin Frank
Habe vor zwei Tagen einen weissen 40 Fuss Container mit grünen EVERGREEN Aufdruck hier in Bremen gesehen .
Gruss Udo

83

Sonntag, 6. Oktober 2013, 11:33

Bernd, Christian und Udo,

habt vielen Dank für eure Hilfen. An sich ist mir egal welches Design die Container tragen. Es ist nur wichtig, dass diese NICHT weiße Aufschriften haben. Denn wie Bernd schon gesagt hat, weiß drucken ist etwas für Profis! Es hätte so einfach sein können, wenn Italeri die Decals dazugepackt hätte. Das ist echt lächerlich! Container haben immer ein Haufen Nummern und Kennzeichnungen rundherum, wie kann man denn diese einfach weglassen?

:(
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

84

Sonntag, 6. Oktober 2013, 13:07

Hey Frank,

wenn du die Beschriftungen etc brauchst, dann würde ich dir vorschlagen, einen 20ft Container von Italeri zu kaufen, dann sind auch die Werbungen und die Nummern bzw Kennzeichnungen mit dabei! Den nicht benötigten Container kannst du dir dann ja aufheben, vielleicht für ein anderes/nächstes Projekt! Und außerdem hat dieser dann auch die Führungen für die Gabelstapler, die der Container vom Schenker Bausatz nicht hat! :)

LG Tobi

85

Sonntag, 6. Oktober 2013, 13:38

Hallo Frank,

mach es doch ganz einfach: Nehm doch die Maersk Container :D
Mfg Max

86

Montag, 7. Oktober 2013, 17:09

Moin Jungs

Die weissen HH-Süd und Evergreen-Boxen sind Kühlschränke, die müsste man umbauen.

Frank, die Cosco-Kisten sind doch auch hell :idee: . Cosco - Sealand - Bungs --> drei Büchsen mit drei unterschiedlichen Design's :) , ergibt einen bunten Zug. Oder zwei einzelne Konserven kaufen wie auch Tobi vorgeschlagen hat, da sind ja P+O sowie China Shipping Decals dabei, da hättest du bereits zwei unterschiedliche und für den dritten ein CMA-CGM Decal das der DAF-Kombipackung.

Grüsse - Bernd

87

Montag, 7. Oktober 2013, 20:33

auch hier danke ich euch recht herzlich für eure Ideen und Hilfen. Da kann ich mit Sicherheit etwas von verwenden.

Aber.........

BAUPAUSE:

ich werde gleich meine Eltern vom Flughafen abholen. Daher verabschiede ich mich von meinen Projekten für etwa 14 Tage. Nach fast einem Jahr möchte ich etwas Zeit mit meinen Besten verbringen. Ich werde aber dennoch täglich nachschauen was ihr so treibt :wink:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

88

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 07:48

Moin Moin,

Eltern sind wieder im kalten Deutschland und ich hab ein Päkchen vom Howard bekommen. Es geht also bald wieder los....

Die KFS-Kotis gefallen mir um Welten besser:


Da ich ja zu Beginn garnicht so einen langen Trailer geplant hatte, habe ich mir als Zugpferd den Volvo FH16 4x2 ausgesucht. Man kann ja nicht immer nur Actros bauen. Der Volvo hat die Qual der Wahl gewonnen, weil der Bausatz mit 2 Paaren Kotflügel für die Vorderachse kommt und ich somit ein Paar für meinen Actros 4x4 verwenden kann. Nun habe ich mir gedacht, dass so ein 4x2 Volvo vor einen über 60ft langen Trailer etwas klein rüberkommt. Des Weiteren wollte ich keine Blattfeder auf der Hinterachse haben. Daher hat der liebe Howard mir noch dieses nette Kit mit ins Päkchen gelegt :)


der FH könnte also so wie dieser hier werden:


Ich würde gerne den FH mit kurzen Radstand bauen. Hat Jemand Abmessungen?
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

89

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 09:58

Hi Frank,

Schön, dass es bei dir wieder weiter geht! Und ich bin FÜR den 3-achsigen FH !!! :ok:

Lg Tobi :wink:

90

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 16:07

Vielleicht helfen Dir die beiden Links weiter:

Datasheets VOLVO 1
Datasheets VOLVO 2

Viele Grüße,
Mike :)

Ähnliche Themen

Werbung