Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

61

Montag, 12. Dezember 2022, 12:41

Servus Walter
Das Vorschattieren wird sich bei deiner Liberator auf jeden Fall lohnen. Welche Düsengröße hast du bei deiner Gun verwendet?
Bin gespannt wie es mit Decklack aussieht!

Ich glaube 0,2mm - peinlich. Jedenfalls die kleinere der zwei beigelegten Nadeln.
Liebe Grüße,
Walter

  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

62

Samstag, 17. Dezember 2022, 22:39

Vor der ersten Lackierung wurden noch die Seitenleitwerke und die vorderen Antennen/Messrohre montiert.



Liebe Grüße,
Walter

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 18. Dezember 2022, 10:57

Schöne Fortschritte, das Preshading sieht gut aus, denke, das kann am Ende eine schöne subtile Wirkung zeigen. :ok:

Ich würde aber an deiner Stelle die Kanzelen vor dem Lackieren verkleben. Zum einen kannst du dann die Klebestelle eventuell noch etwas versäubern und Übergänge kaschieren, zum anderen hast du dann am Ende keine Farbunterschiede zwischen Rumpf und Kanzel.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 18. Dezember 2022, 11:04

Hallo Daniel,
die Kanzeln möchte ich abnehmbar belassen (wie auch immer ich das lösen werde) damit die ganze Inneneinrichtung nicht umsonst, weil nicht erkennbar, war.
Natürlich schmälert das den Gesamteindruck von aussen - aber ich habe mich so entschieden.
Liebe Grüße,
Walter

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 18. Dezember 2022, 12:52

Sorry, hattest du ja sogar schonmla erwähnt, hatte ich vergessen. :rot:
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 18. Dezember 2022, 15:20

So, die Farbe ist drauf (Vallejo US Desert sand, Vallejo Neutral Grey).
Bin ehrlich gesagt überraschend zufrieden, das Preshading scheint genau so durch, wie ich mir das vorgestellt habe.








Liebe Grüße,
Walter

Beiträge: 51

Realname: Kevin

Wohnort: Heaven on earth

  • Nachricht senden

67

Montag, 19. Dezember 2022, 03:09

Ich hab eben deinen baubericht entdeckt und muss sagen es ist bisher ein wirklich gelungenes Modell, sieht fertig bestimmt super aus ????


Gruß Kevin
Besten Gruß Kevin :wink:

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

68

Montag, 19. Dezember 2022, 08:54

Servus Walter
Das sieht ja schon mal gut aus :ok: Du hast den Decklack richtig dosiert.
Kommen noch ein paar Farbabplatzer und Verwitterung?
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

69

Montag, 19. Dezember 2022, 11:05

Moin Moin,

die Lackierung gefällt mir gut, das Preshading wirkt! :ok:

Kann jemand die Frage beantworten, ob US Desert sand auch auf Fahrzeugen verwendet wurde, oder nur bei den Lufthippies? Ich suche noch eine schönen Farbton für meinen M3...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

70

Donnerstag, 22. Dezember 2022, 18:25

Die nächste Aufgabe war es, die schwarze Umrandung der Seitenleitwerke aufzubringen.
Nachdem ich ein Neuling bin was solche Bemalungen betrifft, habe ich zunächst die falsche Entscheidung getroffen und mit immensem Aufwand die Leitwerke abgemessen, eine Schablone angefertigt und das Ganze auf Masking-Tape übertragen.
Da das Modell leider keinerlei Struktur aufweist, an die an sich anlehnen kann, war das ein bisschen Pi x Daumen.
Dementsprechend hat das nicht sehr gut funktioniert und das Ergebnis hat mir nicht gefallen.




Habe dann ganz schmales 2mm Masking Tape besorgt und damit die entsprechenden Flächen abgeklebt. Das hat viel besser funktioniert - wieder was gelernt!

Musste ein paar mal zwischen Schwarz und Sand hin und her wechseln, bis alles richtig war.
Aber schliesslich war ich zufrieden mit dem Ergebnis.



Liebe Grüße,
Walter

71

Donnerstag, 22. Dezember 2022, 19:01

Moin,

Hat dir nicht gefallen? Als ich das erste Mal so was gebrushed habe sah es aus als hätte das meine sechs jährige mit dem Filzstift gemacht. Finde das Ergebnis super.

Edit: oh mein Handy war noch am laden. Hatte den nächsten Text nicht gezeigt. Nur die Bilder. :D hätte es genau so gelöst. Sehr gut realisiert.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

72

Freitag, 23. Dezember 2022, 08:05

Danke Markus!
Habe noch die Leading Edges des Höhenleitwerks bemalt und Details der Antennen.
Denke der nächste Schritt wird dann die erste Schicht Klarlack als Untergrund für die Decals.


Liebe Grüße,
Walter

73

Donnerstag, 29. Dezember 2022, 20:13

Moin Walter,

saubere Arbeit, sieht gut aus :ok:
Weiter so!

Gruß Olli

74

Freitag, 30. Dezember 2022, 11:34

Moin Walter,

gefällt mir gut, was du hier mit Airbrush, Pinsel und Farben so zeigst :ok:

Unter die Decals nehme ich gern zwei Schichten Klarlack, um die Gefahr des Silberns zu minimieren ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

75

Freitag, 30. Dezember 2022, 11:42

Servus Walter...
Schön gemacht.... Wünsch dir heute schon einen guten Rutsch.

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

76

Freitag, 30. Dezember 2022, 17:38

Danke! Euch auch einen guten Rutsch!
Liebe Grüße,
Walter

  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

77

Sonntag, 15. Januar 2023, 16:37

Hallo Freunde,
der Kampf mit den Decals am Rumpf ist geschlagen!
Ich hatte Decals von drei verschiedenen Anbietern mit völlig unterschiedlichem Verhalten anzubringen.
Manche waren so dünn, dass sie schon bei schärferem Hinschauen zerrissen sind, manche sind sofort festgeklebt und liessen sich nicht mehr verschieben andere wiederum waren ganz easy zu handeln.

Naja, jedenfalls sind jetzt alle, die die Prozedur überlebt haben drauf - hier ein paar Bilder:







Liebe Grüße,
Walter

78

Sonntag, 15. Januar 2023, 16:41

Hi Walter,

Sieht trotz der Probleme mega aus
Würde die Farben noch etwas filtern von der Intensität, also bei den decals. Deine airbrush Fähigkeiten sind aber mal mega, sagte ich schon mal.

Viel Erfolg weiter.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

79

Montag, 16. Januar 2023, 07:14

Moin Moin,

sieht gut aus, gefällt mir :ok:

Ich bin gespannt wie es weiter geht. Wenn die Alterung nur annähernd so gut wird wie das was du bis jetzt zeigst ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

80

Montag, 16. Januar 2023, 19:47

Ja wird natürlich alles noch gealtert.
Aber bin grad am Überlegen, ob ich nicht zuerst die Bombenschächte fertig mache.
Da ist noch Einiges an PE zu verbauen.
Liebe Grüße,
Walter

  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 2. Februar 2023, 18:36

Hallo Freunde,
das Eichhörnchen ernährt sich derzeit mühsam. Es geht nur sehr langsam voran.
Ich habe versucht, die erhabenen Panel Lines dezent aber doch etwas zu betonen.
Ich weiss gar nicht ob das auf den Fotos auffällt - aber seht selbst.




Nebenbei bearbeite ich gerade die Türen der Bomb Bays, die Bomb Racks und mehrere Kleinteile. Ausserdem gibts erste Arbeiten an den Motoren.
Leider habe ich festgestellt, dass das eingebaute Gewicht nicht ausreicht, einen Tail Sitter zu verhindern - aber das war aufgrund des Innenausbaus auch nicht wirklich zu erwarten.
Liebe Grüße,
Walter

  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

82

Freitag, 3. Februar 2023, 09:35

Hab jetzt mal erste Versuche mit einem sandfarbenen Washing am Höhenletwerk gestartet und bin eigentlich überraschend zufrieden.

Ich weiss nicht, ob man auf den Fotos allzuviel erkennt - vielleicht noch am Ehesten im Vergleich zum Seitenleitwerk, welches noch nicht behandelt wurde.


Liebe Grüße,
Walter

83

Freitag, 3. Februar 2023, 13:13

Moin Walter,

man erkennt schon was und es sieht gut aus, auch deine Betonung der Panel Lines ist gelungen :ok::ok::ok:

Das wird ein richtig geiles Modell :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

84

Freitag, 3. Februar 2023, 13:15

Hi Walter,

Wollte gerade fast das gleiche wie Ingo schreiben. Panel lines passen sehr gut. Nicht zu viel, nicht zu wenig.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

85

Freitag, 3. Februar 2023, 18:15

Hi.

Die Alterung geht in eine sehr gute Richtung, gefällt mir schon sehr gut :ok: .
...ist ja bei den erhabenen Panellinien garnicht so einfach...


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 498

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

86

Freitag, 3. Februar 2023, 18:50

Moin Walter

Vielleicht kannst du Gewicht in der vorderen Tragflächenkante und oder in den Motorgondeln unterbringen. Das muß ja nicht im Rumpf sein.
Grüße
Dirk

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

87

Sonntag, 5. Februar 2023, 17:41

Das wird ein toller Ford …. Áhm …Liberator…
Alles richtig gemacht :sabber:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

88

Sonntag, 12. Februar 2023, 19:14

So das Weathering des Rumpfes ist soweit abgeschlossen.
Nach dem ersten Aufbringen schaut das immer etwas beunruhigend aus!

Aber nach der Bearbeitung wirds dann nach und nach so wie gewünscht.

Was mich etwas überrscht hat, war die Tatsache, dass durch das anschliessende Aufbringen der nächsten Lackschicht die Weathering-Spuren wieder etwas intensiver wurden.
Das Rötliche des Sand-Washings sieht dann stellenweise fast wie Roststellen aus - was eigentlich nicht gewünscht war.

Da war ich froh, dass ich zunächst nur recht zurückhaltend war sonst wäre das zu sehr "into the eye" geworden.Aber seht selbst:









Liebe Grüße,
Walter

89

Sonntag, 12. Februar 2023, 20:08

Moin Walter,

mir gefällt es :ok:
wie bist du vorgegangen?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »DaDokta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 117

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

90

Montag, 13. Februar 2023, 13:57

Hallo Ingo,
ich versuchs immer möglichste einfach (und günstig) zu halten.
Das sind meine Produkte, die ich verwendet habe:

Die Raised Panel Lines und viele kleine Details habe ich ganz einfach mit einem weichen Bleistift akzentuiert.

Die wenigen Recessed Details (z.B. im Bereich der Klappen) hab ich mit einem Enamel PLW Dark Red Brown verstärkt.
Dann eine Schicht Satin Varnish (TS-79 von Tamiya aus der Spraydose - ich liebe den).
Anschliessend alles mit Weathering Wash "Sand" von FloryModels eingepinselt.
Nach 30 Minuten mit Küchenrolle und Wattestäbchen nach Bedarf abgewischt - fertig.
Nächste Schicht TS-79.
Wie gesagt hat das Sand-Washing durch den Lack-Überzug etwas an Intensität gewonnen und ist ein bissl mehr als geplant ins rötliche gewandert - aber es passt für mich noch - mehr hätte es nicht mehr sein dürfen!
Liebe Grüße,
Walter

Werbung