Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Donnerstag, 23. Mai 2013, 20:08

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Wieder muß ich mich für Eure netten Kommentare bedanken. Natürlich spornt mich das immer mehr an.
So nebenbei hab ich mir Gedanken wegen dem Antrieb des Aufzuges gemacht. Da kommt ja nur eine Dampfmaschine in Frage. Also flugs ein paar Utensilie aus der Grabbelkiste geholt. Die messingfarbende Teile sind aus alten Feuerzeugen ausgebaut, haben doch eine interessante Form.



Der Bau an sich erfolgt nach alten Zeichnungen, die ich im Netz gefunden habe. Es geht ja nur um das Grundprinzip.
So nahm ich mir die Säge und sonstiges Werkzeug und Sekundenkleber uuuuuuuuuuund, hab mir erst mal die Finger zusammengeklebt :bang:



Ok, der Kessel ist fertig, muß nur noch gestrichen werden.



Bei der "Anprobe" stellte sich dann heraus, dass er zu lang geworden ist. Ja cool, kein Problem, brauche solch einen sicher noch woanders. Also hab ich einen stehenden Kessel gebaut.



Jetzt fehlen nur noch die Zylinder. Grundplatte, trapezförmige Gußäste, Teile von den Feuerzeugen, 3 Zahnräder,etwas Messingrohr, Sekundenkleber und Lack später:



Jetzt muß ich nur noch den Standort wählen, die Zylinder irgendwie mit dem Kessel verrohren und die Seile zum Aufzug verlegen.... jeppp, hoffe es ist kein Problem. Nur die Zeit fehlt jetzt, denn die Lütte hat am WE Jugendweihe und da geht dann mal kurz die Post und die Kreditkarte ab.
Bis denne dann, wir lesen uns nach meinem Katerchen. :D
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

62

Donnerstag, 23. Mai 2013, 20:26

Hallo Thorsten,

jetzt biste warm gelaufen :abhau: :ok:
Freue mich auf den Bauvordschritt und warte gespannt.... Super :ok:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

63

Donnerstag, 23. Mai 2013, 21:29

Hi Torsten,

deine Dampfmaschinen hauen mich echt um, wirklich klasse. :ok:
Was du für eine Detailliebe für so ein kleines Teil aufbringst!
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

64

Donnerstag, 23. Mai 2013, 22:38

Hallo Torsten,

einfach Klasse was du hier zeigst. Dieser Baubericht ein ein Art Daseinsberechtigung für alle Grabbelkisten! :lol: :tanz:
Das Abo ist gezogen!

:ok:

65

Sonntag, 26. Mai 2013, 21:12

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Danke, Danke.
@ Thomas: Warm gelaufen trifft es nicht ganz, ich bin heiß, aber sowas von!!! :cracy: Trotz der gesamten Vorbereitung zur Feier habe ich die Muße gefunden weiterzubauen. Ich hatte keine Ruhe. Dieser Abschnitt muß es sein, denn die Valortanica wartet ja auch noch.
So darf ich Euch denn den "Turm der Elevatoren" vorstellen. Die Zwischenstation und die Bergstation erhielten noch Nietenverstärkung an den Einfahrrohren:



Hier nun die Talstation im Rohbau. Die Tor sind aus Hohlnieten und die Einfahrrohre aus Trinkröhrchen gebaut. Für mich dann auch mal eine Premiere: hab das erste Mal in meinem Leben einen Raum nur durch die Türöffnung gestrichen :D .



Auch einen Fahrkorb hab ich schon fertig:



Die gesamte Konstruktion mit Acrylgel auf das Diorama geklebt:



Hier dann noch die verfeinerten und mit dem Kessel verbundenden Dampfzylinder. Das Ankleben der kleinen Zahnrädern (ca. 1mm Durchmesser) an den oben laufenden Zylindern war schon eine Tortur, weil die Dinger immer aus der Pinzette geschnipst sind; OK, hab die doppelte Menge gebraucht, weil der Rest irgendwo hier in meinem Bastelzimmer unauffindbar herum liegt.





und eine Draufsicht



Nun muß ich nur noch die fehlenden 2 Fahrkörbe drehen, die Seile einschießen und die Klebestellen mit Farbe abdecken, also noch Peanuts. Werd dann wohl mal an der Valor weiterbauen und den auch für mich unverständlichen Text erstellen. Zwischedurch darf ich mir auch noch Gedanken zu den nächsten "Einbauten" machen. Ich lass mich überraschen, was der Boardcomputer ausspuckt.
Bis denn dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 26. Mai 2013, 21:30

total abgefahren torsten , du hast wirklich eine rege fantasie und deine maschinen sind echt der hammer aber ein wenig :verrückt: muss mann schon sein um das alles so zu planen . ich jedenfalls schau dir gerne zu und warte was noch kommt :kaffee:

67

Sonntag, 16. Juni 2013, 09:47

:sabber: Ich beneide dich um deine Fantasie und die Gabe, diese auch noch in die Realität umzusetzen, Torsten. :respekt:

:schrei: Aber mir geht das hier alles etwas zu langsam voran. :grins: Ich warte gespannt auf das nächste Update.

Lieben Gruß

Nicki :wink:

68

Dienstag, 18. Juni 2013, 15:00

Hallo Torsten,

Eine sehr beeindruckende dio!
Sehr schön, sehr Kreatief und sehr besonderer.
Es ist schön zu sehen dass es eine Vielzahl von Materialien verwendet werden in einem Projekt.

Grüß Hermann. :wink:

69

Donnerstag, 20. Juni 2013, 10:58

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Weil ich noch nicht geantwortet habe, komme ich mir schon etwas unhöflich vor. :S Besten Dank dann für Eure netten Worte. Da ich ja genügend Baustellen habe, geht es sicher etwas schleppend voran. Zum Glück ist es mir gelungen, eine Baustelle zu schließen aber wie es so ist, die Neue steht an: Urlaubszeit - Kartonbauzeit. Aber ich bin guter Hoffnung, dass ich in ca 3 Wochen wieder einige Neuheiten hier einwerfen kann.

Also bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

70

Donnerstag, 20. Juni 2013, 11:23

Hallo Torsten,
ich habe mir gerade mal alles in dem frisch entdeckten Bericht angeschaut.
Klasse Ideen, tolle Umsetzung, interessante Materialien.
Das schaue ich mir hier weiter an...
Den Bau der Valortanica pfeif ich mir auch noch rein...
Viele Grüße
Thorsten

71

Sonntag, 8. September 2013, 20:01

Hallo Modellbaufreunde

nach einer unendlich langen Pause soll es endlich weiter gehen.
Bei einer meiner Raucherpausen sah ich mir das Feuerzeug genau an. Die Metallverkleidung hat ja einen gesichtsähnlichen Ausdruck und sah irgendwie grimmig aus. Wie kann man nur so böse schauen? Wie Bodyguards oder andere Wächter....... äääääääääääh ja Wächter, daß ist es doch! Ist doch eine geheimes Versteck und da sollte schon jemand aufpassen. So entstand die Idee vom

"Wächterturm" oder "Die Mechanik der sensorischen Empfänger"

Zunächst erst mal etwas Grundmaterial bereit gelegt: paar Zahnräder, 3 Feuerzeugdingsbumsbleche (für die Sinne: Sehen, Hören , 7. Sinn), ein Stück vom Kugelschreiber und das Grübeln geht los.



Irgendwo muß ja der Kram dann auch stehen und möglichst in allen Richtunge "lauschen" können. Dazu gehört auch ein richtiges Fundament. Grundlage sind paar Acrylglasabschnitte verkleidet mit Steinmotivplatten aus Karton.



Das Ganze wurde dann mit Spachtelmasse auf das Diorama gesetzt. Jetzt sollte alles schön trocknen, denn ich muß ja alles wieder anmalen, altern und was weiß ich noch alles.
Ach ja, die Löcher die Ihr seht, sind für die Antriebe gedacht:



Ich konnte mich natürlich nicht zurückhalten, und habe schon mal den "Sensorischen Empfänger" aufgesetzt. Sieht noch sehr Feudal aus und ich muß mir sicher eine Menge einfallen lassen, dass ich diese noch schön auf Steampunk getrimmt bekomme.



Ich hoffe es bleibt bleibt für Euch spannend.
Also, dann bis zum nächsten Mal.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

72

Sonntag, 8. September 2013, 21:03

abgefahren....

einfach nur abgefahren...

:thumbsup:
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

73

Sonntag, 8. September 2013, 21:06

Hallo Torsten,


abgefahren....

einfach nur abgefahren...


dem ist nix hinzuzufügen...
Ebenso die Materialien...

Beim Betrachten der Bilder bekommt man richtig Lust, mal in der Restekiste zu wühlen...
Gruß

Stephan

74

Sonntag, 8. September 2013, 21:22

bin ein Fään von dieser Art Resteverwertung - basteln out off the Box - wie es drüben heißt :dafür:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

75

Sonntag, 8. September 2013, 22:52

jaja, die lieben feuerzeugteile :lol: kenn ich nur zugut, zum glück (ok, was heißt "zum glück"...) bin ich relativ starker raucher, da kommt immer nachschub :whistling:

die dampfmaschine ist ja mal der absolute oberknaller! :respekt: !!
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

76

Montag, 9. September 2013, 09:37

Irre, irre, irre. Das beweißt aber wieder einmal, dass Modellbau eines der kreativsten Hobbies ist, die es gibt.

Weiter so :thumbsup:
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

77

Montag, 9. September 2013, 20:46

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Ja,Leute, so eine Grabbelkiste ist ein tolles Teil. Aber nicht so übertreiben wie ich. Wurde letztens angesprochen: man wolle im Oktober den Keller aufräumen und ob ich vorher noch vorbeikommen möchte... ;(

So weiter:
Irgendetwas fehlte noch an dem Bau des Wächterturmes. Wie sollen denn die verehrten Wächter zu den Plattformen der "sensorischen Rezeptoren" kommen??? Leitern sehen da irgendwie etwas öde aus. Eine schöne Treppe wäre doch nicht verkehrt.
So hab ich denn die Schneidmatte und die Schneidvorrichtung für Fotos genommen und aus Karton Ringsegmente ausgeschnitten:



Diese wurden dann Treppenartig mit Holzleim verklebt



2 Stunden und 41 Segmente später noch schnell beidseitig diese Kartonmauerplatten, bei denen ich den Karton durch spalten fast bis zur bedruckten Folie entfernt habe, aufgeklebt. Durch das Spalten läßt sich das Zeug wunderbar aufkleben und es kommt sogar etwas Struktur von den verklebten Schichten durch.
Der Rohbau ist fertig:



Die Stufen habe ich anschließend mit Sekundenkleber gehärtet, so konnte ich sie mit einer kleine Feile schön nachschleifen. Zum Schluß mußte noch alle angepaßt und ein kleiner Bogen eingeschliffen werden. Auf diese Schleifstelle kam dann aich noch mal eine Lage Mauerwerk.
Jetzt nur noch etwas Spachtelmasse angerührt und ab auf das Diorama.





Jetzt muß auch das noch trocknen und, falls mir nicht noch was einfällt, werden die beiden Bauwerke gemeinsam bearbeitet.

Also, dann bis zum nächsten Mal.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

78

Montag, 9. September 2013, 21:07

bin ein Fään von dieser Art Resteverwertung - basteln out off the Box - wie es drüben heißt :dafür:


Hallo Habor,

ich denke, das was hier gebaut wird ist genau das Gegenteil von out of Box. Ich verstehe OOB so, das ein Modell ohne Veränderungen, also so wie es aus der Box kommt, gebaut wird. Wollte ich nur mal anmerken...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

79

Montag, 9. September 2013, 22:09

Pardon , ja. ja, out of the Krappelkiste :)
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

80

Dienstag, 10. September 2013, 09:41

Hallo Torsten,
Irre, irre, irre

genau, sowohl der Typ der das hier veranstaltet, als auch dessen Umsetzung :ok:

Wenn auch technisch etwas schwierig:

Zahnrad unten links dreht sich im Uhrzeigersinn, Zahnrad rechts im Gegenuhrzeigersinn, das dahinter liegende untere Zahnrad wird sich nicht entscheiden können... :cracy:
Aber vielleicht ist es ja in der Höhe verstellbar und somit je nach Bedarf bei dem einen oder dem anderen "einhakbar". Dann passt es wieder...

Viele Grüße
Thorsten

81

Dienstag, 10. September 2013, 20:33

Hey Torsten,

ich bin bis jetzt nur stiller Mitleser bei Deinem Baubericht, aber ich finde Dein Projekt und Deinen Einfallsreichtum einfach total super! :ok: :ok: :ok:

Freue mich, daß es endlich wieder weitergeht ;) und kann das nächste Update kaum erwarten! :)

Gruß

Andy
Viele Grüße

Andy

82

Dienstag, 10. September 2013, 21:04

Hallo Torsten!

Hab ja schon länger nix mehr von mir hören lassen, aber das wird sich jetzt wieder ändern - Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Sieht wirklich seeeehr cool aus, was du da erschaffst! :ok:

Beste Grüße,

Alex

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

83

Dienstag, 10. September 2013, 22:11

ein geiler BB! das steampunk-feeling kommt bei mir 100 prozentig an! :ok:

nur die prägungen auf den metall-feuerzeug-dingens würde ich wegfeilen oder zuspachteln. zumindest das TÜV-siegel ^^
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

84

Mittwoch, 11. September 2013, 20:17

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Besten Dank für Euer Feedback. Jaja, die Sommerzeit.... Urlaub und Garten, da bin ich dann doch lieber an der frischen Luft. Aber nun wird es doch des öfteren was Neues geben.

@alex
dito und entschuldige

@parbars (Vorname wäre nett)
Natürlich werden die Feuerzeugköpfe noch bearbeitet, das wäre ja sonst zu einfach und nicht besonders einfallsreich. Oder? ;)

@Thorsten
Keine Angst, es stimmt schon mit den Zahnrädern (wollte noch einen Motor aufklemmen, aber ich lass es lieber) Die Fotoperspektive war nicht so glücklich gewählt , aber schaust du - gugst du:



ja, und irre... hm... tja.... ist doch nur ein weiterer Begriff für Modellbau. Ich mag einfach nur den Spaß am Bauen, grübeln und auch die alten Schiffsmodellbauer sind nicht so wählerisch in der Auswahl der Materialen. Heißt ja auch Modellbau und nicht Modellkauf. :D

Bis später,
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

85

Mittwoch, 11. September 2013, 20:57

Hallo Torsten!

Es gibt nix zu entschuldigen, ich war ja die letzten Monate auch im Forum nicht aktiv - Dafür werd ich deine Arbeit jetzt noch genauer unter die Lupe nehmen (natürlich um mir was abzugucken :D )!

Die Kessel zum Beispiel find ich auch echt genial! Weiter so :ok:

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

86

Donnerstag, 12. September 2013, 17:13

"es heißt ja auch modellbau und nicht modellkauf "

du bist ab jetzt mein freund :D nee im ernst, ich hasse das ganze dazugekaufe (ok, von ätzteilen, einzelgliederketten, decals und statikgras abgesehen )


sorry torsten, ich bin der ROBERT ;)
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

87

Donnerstag, 12. September 2013, 22:24

Hallo Modellbaufreunde :ok:

@Robert: Na dann :prost:

Auch heute hatte ich mal wieder etwas Zeit. Nun konnte ich das Gebäude vervollständigen. Zuerst mußte noch die Lücke zwischen der Treppe und dem Gebäude geschlossen werden, denn es sah nicht soooo toll aus. Die Ecken in altbewährter Weise mit Nietenbänder versehen. Bei Steampunk ist der Schornstein ein muß. Habe dann einfach 4 Stück aus Alufolie gewickelt. Sie haben unterschiedliche Größen, daß lockert alles etwas auf.
Zum Schluß noch alles etwas patiniert und die Landschaft wieder farblich angleichen. Ich glaube, ich belass es dabei; schaun wa mal und mach an die "Rezeptoren" ran. Na dass wird ein Spassssssssss.







Tja Leute, dass war es dann auch schon, kurz und bündig :S
Also, dann bis zum nächsten Mal.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

88

Freitag, 13. September 2013, 17:30

Ich freu mich schon auf das Ergebnis!
:)
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!

89

Montag, 16. September 2013, 20:59

Hallo Modellbaufreunde

Und wieder bin ich ein kleines Stück voran gekommen. Die "sensorischen Rezeptoren" sind gebaut und installiert. Naja, installiert ist etwas übertrieben, hab sie montiert und nun fehlt mir noch das ganze Gerödel. Hier mal die Draufsicht:



Der 7.Sinn..... ich dachte da so an die Überwachung des Aether mittels Antennen und so. Ein Ohrstecker, ein Messingteil, wo ich schon nicht mehr weiß woher, der Stellknopf eines Weckers und das Sieb vom Wasserventil waren hier die Materialien.





Das Hören......hier hatte die Idee so eine Art Hörrohr zum Vorbild zu nehmen. Eine runde "Tüte" fand ich nun nicht so cool. Ein eckiges Ding wäre besser. So hab ich einfach einen alten Imbusschlüssel zurechtgefeilt und von der Form drei Abdrücke mit Alufolie gezogen. Sind nicht ganz perfekt geworden aber ich hoffe es geht. (sollte mal wieder einen Cent daneben stellen :D ) Der Grundträger ist ein zurechtgedrehter Gussast.



Das Sehen.....klar doch, da gehören ein paar nette Augen oder so was Ähnliches dazu. Auch hier ist der Grundträger ein gedrehter Gussast und die Rohre sind einem Feuerzeug entnommen (diese Aludinger liegen unter dem Ausströmventil). Zur Füllung verwendete ich auch gleich noch das Kunststoffdingsteil, was da so mit bei ist. Mit der Bemalung habe ich mich dann etwas schwer getan,aber dank dem Baubericht von Thomas (1967er) bin ich auf das Malen von Gemstones gestoßen. OK, vielleicht nicht so perfekt aber immer noch besser als meine erste Version mit weißen Augen und Pupille, dass sah echt verboten aus. Meine Tochter meinte, jetzt sieht es wie Wall-E aus... jetzt wo sie es sagt..... kann ja mal vorkommen, war aber nicht meine Absicht. Echt jetzt!!





Nun sollte ich mich mir Gedanken wegen dem Gerödel machen und so einige andere kleine Ding, denn ich finde es sieht noch sehr kahl aus.
Also, dann bis zum nächsten Mal.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

90

Montag, 16. September 2013, 21:33

Tach auch,

ich bin sprachlos...

Komplett abgedreht, was du da baust.
Gefällt mir ausgesprochen gut (insbesondere die Linsen sehen auf den Bildern prima aus) was du aus Kleinkram, den andere (mich eingeschlossen) wegwerfen würden, für kleine Kunstwerke baust.

:respekt:

Hier werde ich auf jeden Fall weiter zuschauen!

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Werbung