Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Freitag, 3. August 2007, 09:42

So, und jetzt bin ich hier auch ein bisschen weitergekommen :)

Im innenraum bin ich auch weitergekommen !
Decals für Instrumente sind angebracht (Instrumente wurden seperat rausgeschnitten, da der rest ja in Wagenfarbe lackiert ist), und Teile wie Pedale, Hebel und Einstiegsbügel sind montiert. An den Sitzen fehlen noch die Sicherheitsgurte und Armlehnen.



Aussen habe ich folgendes gemacht:

Neue Trittstufen aus 1,5 mm Evergreen gemacht und verchromt



Beschläge und Schlösser am Werkzeugkasten montiert



Sämtliche Schmutzlappen sind auch gemacht und montiert worden. Nummernschilder und deren Lichter sind auch jetzt dran



An der kabine habe ich alle Gummileisten mit Seidenmatt Schwart aufgezeichnet.



Und das war es vorerst auch schon von mir - aber werde bald ein neues Update machen - hoffentlich gefällt´s Euch :roll:

Sören

62

Freitag, 3. August 2007, 09:52

Hallo Meister,

na endlich wir warten schon lange :lol:Die details perfekt umgesetzt seitlich die scharniere an den Kästen :ok: :ok:alles andere auch :ok:bin gespannt auf weitere Bilder :tanz:

Gruss Kilu

63

Freitag, 3. August 2007, 10:47

Hi Kilu

Danke für die netten Worte - und ja ich weis - hat ein bisschen gedauert :pfeif:

Sören

64

Freitag, 3. August 2007, 10:51

haua, das sieht ja echt verdammt klasse aus! doch ich finde leider dieses grün nicht gerade schön, naja willst halt real zum realen objekt bleiben :D
1887% NUR DER HSV

Nico

65

Sonntag, 12. August 2007, 20:37

Der Innenraum ist jetzt fertig :cracy:
Die Sitze haben jetzt Armlehnen bekommen, Gurthalter/Gürte sind jetzt auch dran und Navigation ist auch am Platz.





Unter´m Dach ist die neugebaute Koje mit Lautsprecheren auch eingebaut worden



Der Rahmen, mit Motor und fertigen Abdeckungen, ist auch soweit fertig - fehlen nur ein paar Details wie Tankdeckel und Kabel für Luft und Strohm - aber sieht selber







So, und jetzt wird der Innenraum eingebaut, und dann gehts weiter mit fertigstellung der Kabine an der Aussenseite.

Bis demnächst :ok:

Sören

66

Sonntag, 12. August 2007, 20:52

Hallo Sören,

sehr schönes Modell!!!:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Sieht sehr sauber gearbeitet aus und die Farbe wirkt passend!!!:) :) :) :)

Die Fläche vor der Sattelplatte wirkt aber noch ein bischen kahl;) :du:

Trotzdem sehr schön:tanz: :tanz: :prost: :prost:

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

67

Sonntag, 12. August 2007, 22:45

hallo sören

ein wahnsinns scania den du da baust!! auch die anderen modelle von dir auf deiner web seite sind alle genial!!!
hätt mal ein paar fragen:

mit welcher farbe bemalst du die scheinwerfer, blinker,seiten markierungen etc.?
sehen ja aus wie echte!!

wie schafft man es, das man das innen teil der kabine erst später einbaut?
hab das hier schon öfters gesehen, aber wie funktioniert das? muß man da viel ändern o. umbauen?

sven
Grollende V8 Grüße aus Nürnberg

68

Montag, 13. August 2007, 08:15

Danke danke - gut das der Scania Euch gefällt :prost:

@arnehsv
Kommen noch die Deckel für Treibstoff und AdBlue dran - ausserdem nehmen die Kabel für Luft und Strohm auch nachher ein bisschen Platz weg - ansonsten ist das wie beim Original - eine grosse Lackierte Fläche :)

@<--ASG---
Sven - alle Gläser die jeweils Gelb, Orange oder Rot sind, wurden mit TAMIYA Transparenzfarben (nummern habe ich leider nicht im Kopf - könnte ich aber beschaffen) bemalt. Die Farben sind sehr gut zum arbeiten und geben, wie du auch selber erwähnst, ein gutes resultat :ok:

Das einbau´n der Kabine, nach dem lackieren, ist bein Scania 4er/R-serie gottseidank nicht so schwierig - bei einingen anderen Modellen ist das fast unmöglich !
Das einsige was ich anders gemacht habe, ist etwas von der Türverkleidung wegzuschneiden (schau mal etwas früher im Baubericht) - ansonsten lässt sich der rest (mit gefühl) reinstecken.

Hoffentlich hilft Dir das weiter :roll:

Sören

69

Montag, 13. August 2007, 13:35

Hallo Sören,

wenn so auch beim Orginal ist, muss es ja auch bei einem Nachbau so sein;) :ok:

Das fertige Modell wirkt dann bestimmt nicht mehr kahl, wenn noch weiteres Zubehör noch montiert wird!!!:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Ich hoffe auf gutes Gelingen.:) :)

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

70

Freitag, 17. August 2007, 08:26

So - dies ist der momentane stand der Dinge.
Alle Fenster und der Innenraum ist jetzt eingebaut, und alle ausseren Anbauteile (die im Bausatz vorhanden sind) sind auch jetzt dran. :)

Hier einige Bilder









Jetzt geht die Arbeit mit den letzten Anbauteilen, so wie erweiterung der Seitenspoiler nach unten, Leuchtkasten(oder wie der auch heissen mag) vorne, Warnblinker am dach etc etc..... ;)

Wird aber erst nach dem Wochenende wieder was - dieses Wochenende ist Geburtstag feiern angesagt :party:

Bis den :wink:

Sören

71

Freitag, 17. August 2007, 09:01

Hallo Sören !

Wow :ok: :ok: :ok: das sieht Stark aus :ok: bin gespannt wenn alles fertig montiert ist ;) da muss du einfach noch den trailer dazu bauen :)

Gruss aus der Schweiz :wink:

72

Freitag, 17. August 2007, 18:21

Hallo Sören,

Hammer!!!!! :ok:

Sehr schöne Modell! :ok: :ok:

Grüße

Gábor :wink:

73

Freitag, 17. August 2007, 18:34

WOW :ok:

Echt super hinbekommen (bis jetz), aber ich glaub das wird am schluss echt ein SUPERTRUCK!

Aber mit dem echten Truck kommt man auch nich überall hin oder?^^


Naja ok =)


Ciao


Mfg

74

Freitag, 17. August 2007, 19:10

Hallo sören

Klasse Arbeit, sehr sauber gebaut :ok: :ok: :ok:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

75

Freitag, 17. August 2007, 20:03

WOW, absolut super umgesetzt!!!

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

76

Sonntag, 21. Oktober 2007, 20:42

Guten Abend allerseits :wink:

Sorry - ist ´ne Weile her dass ich mich mit diesem Projekt zuletzt gemeldet habe. Arbeitsmässig und Privat hatte ich leider eine menge zu tuen, und deshalb musste der Modellbau dran leiden :(

Bin aber jetzt wieder dabei und werde mich jetzt drauf konzentrieren den Müller Scania fertig zu bekommen :)

Hat sich in den letzten Tagen einiges machen lassen.

Fange zuerst mit dem bau des Luft- und Strohm Balkens hinter dem Führerhaus beschäftigt.

Habe zuerst den balken von den eingegossenen Teilen befreit. Hinten seht ihr einige der Resinanbauteile die nachher verwendet werden.



Hier sind die Teile dann zusammen mit, aus 0,5 mm draht, gewickelten Kabel am Balken montiert worden.



Nach der Färblichen gestaltung wurde dass Teil dann an der Zugmaschine montiert





Danach habe ich mich mit den Positionsleuchten am Dach beschäftigt. Diese habe ich einem Volvo Bausatz entnommen



Da die Leuchten klar erscheinen habe ich die Teile erstmals mit Chrom Silber da bemalt, wo nachher die Seidenschwarze Farbe draufkommt.
Nachdem die Schwarze Farbe getrocknet war, habe ich die Leuchten mit Holzleim (trocknet klar auf) an die Kabine angebracht.



Habe lange darüber nachgedacht wie ich die Vorderen Zusatzlampen herstellen soll. Nachdem ich dann die richtigen Scheinwerfergläser gefunden hatte - sind die Gläser die normalerweise in der Sonnenblende zu finden sind - hat sich dann volgendes ergeben.

Als Rückwand für die Gehäuse habe ich 0,5 mm plastik benutzt. Für den Rahmen des Gehäuses habe ich 1 x 0,5 mm benutzt.


Die Gläser


Die zurecht geschnittenen Teile


Der Prozess


Fast fertig :)

Jetzt muss das Teil ordentlich durchtrocken und wird dann fertiggeschliffen und lackiert.

Habe auch mit dem Leuchtkasten (oder wie der heissen mag :nixweis:) angefangen.

Erstmals alle Teile zurecht geschnitten



dann zusammengeklebt



anschliessend geschliffen und gespachtelt - sieht grauenhaft aus :cracy:



Sieht aber nach dem nachfolgenden schliff schon wieder besser aus



Na ja, ist noch nicht fertig - fortsetzung folgt ;)

Zuletzt habe ich mit den nach unten erweiterten Seitenspoiler Teile auch angefangen.

Erstmals aus 0,5 mm plastik Teile ausgeschnitten, zusammengeklebt und geschliffen. Bin gerade dabei die halter aus 1 mm Messingdraht zurecht zu biegen





Ach, hätte ich glatt vergessen - der Auspuff ist auch schon montiert :pfeif:



So, das wars aber auch schon wieder - bis nächtes mal dauert´s nicht sol lange - ich versprech´s :ok:

Sehe Eure Kommentare entgegen.

Sören

77

Dienstag, 23. Oktober 2007, 19:18

Hi Sören,

echt geil, wie Du das so machst, vom feinsten wie Du die Details ausarbeitest :ok: :ok: :ok: :ok: da darfs auch mal n bisschen dauern!!! Hast Du eigentlich die großen Flächen wie Chassis, Kabine oder Chassisabdeckung aus der Dose oder mit Airbrush gelackt??? Bin schon sehr gespannt aufs Gesamtwerk :lol:
:idee: Ach ja, wie hast du bzw. woraus hast Du den Auspuff gebaut???? :idee:
Gruß, :wink:

Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dachfigurentrucker« (23. Oktober 2007, 19:20)


78

Dienstag, 23. Oktober 2007, 19:24

:ok:oh man das teil is echt der hammer!klasse

Mfg Adrian

79

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 12:35

Hallo Ihr beiden :wink:

Danke für Eure positive Zurückmeldung - habe fast geglaubt, dass sich keiner mehr für diesen schon etwas Älteren Baubericht interessiert ;)

@Dachfigurentrucker
Diesmal habe ich ausnahmsweise alles aus der Dose gelackt - normalerweise ist es einfacher das Chassis mit Airbrush zu lackieren, da das Sprühfeld meisens kleiner als bei der Dose ist. Bin aber auch selber mit dem Resultat zufrieden :)
Den Auspuff habe ich auch Evergreen Plastikrohre zurecht gebogen - habe dieses mal aber ein bisschen geschummelt - das Rohr geht direkt zum Motor OHNE Schalldämpfer :cracy: Würde im Original warscheinlich ein bisschen laut werden :rot:
Falls es Dich interessiert, dann ich Dir ein paar Fotos und ´ne kleine Beschreibung zukommen lassen - ist nicht so schwierig :five:

Mfg
Sören

80

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 13:50

Nicht mehr interessiert? Auch wenn ich noch nichts gepostet habe, so verfolge ich deinen Bericht doch mit sehr großem Interesse und noch größerem Staunen. Was du hier zeigst, ist der absolute Wahnsinn. :)
Hammerteil. :ok:

Gruß Gerd

81

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 19:41

Hej Sören,
NICHT MEHR INTERESSIEREN???
Ich glaube das wirst du bei keinem deiner Modelle erleben, dafür baust du einfach zu sauber!!!
Vor allem schön, das du diesen so langsam auf die Zielgerade bringst, bringt es doch mal etwas abwechslung hier, zwischen den ganzen Feuerwehren! :ok:
Die Details sind mal wieder unschlagbar, du bewißt mit deinem Können, das du wohl zumindest in meinen Augen, hier mit einer der besten Lkw Modellbauer bist.
Also laß uns mit dem Endresultat nicht zu lange warten, denn das Teil ist allemal sehenswert!
BKSM A STRONG TEAM!

82

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 19:44

hej sören :wink:

kann mich nur den anderen anschließen!! mega starker umbau!!! muß dabei nur aufpaßen, das ich vor lauter staunen nicht auf meine tastatur sabber (mund offen und staun) :D !!! finde das voll cool, wie du viele sachen selber herstellst, die dann auch noch so perfekt ausschauen!! läßt sich das fahrerhaus auch noch kippen, oder baust du die fest auf den rahmen? wegen den scheinwerfern, wie bemalst du die hauptscheinwerfer, meine nicht blinker o. nebelscheinw.?! sehen bei dir wie echte aus!

freu mich schon auf das fertige modell!!

mfg sven
Grollende V8 Grüße aus Nürnberg

83

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 20:05

hallo Sören :wink:
Währe gerade fast aus meinem Stuhl gefallen als ich deine Bilder gesehen hab,ein Hammer Scania. :ok: :ok:
Kleine frage,wie hast du die Felgen verchromt? :nixweis:

gruß Frank
Lass rollen Trucker :ok:

84

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 12:55

Hi All :wink:
¨
Danke euch sehr für Eure erfreulichen Kommentare - obwohl ich mich auch gerne, auf Grund von Euren Kommentare, verbessern möchte. Na - das kommt auch noch :D

@Purzelbär
Okay Björn - war dann nur ein kleines Misverständniss :rot:
Werde mich schleunichst bemühen fertig zu werden. Die meisten Anbauteile sind fast für die Endlackierung fertig. Warte aber leider immer noch auf die neuen Drucklufthörner für das Dach - hoffentlich sind die bald in der Post :pfeif:

@<--ASG---
Hi Sven - hoffentlich verlierst du nicht all zu viel deiner Körperflüssigkeit dabei - das wäre nicht gut :D
Ne, freut mich dass es dir gefällt :ok:
Für die Hauptscheinwerfer habe ich mir erstmals solche Einsätze besorgt, die danach mit Alclad Chrom lackiert wurden - gibt schon ein etwas anderes Ergebniss :)

@Trucker Tom
Danke dir Frank :hand:
Die Felgen habe ich mit Alclad Chrom lackiert :) Drücke hier um ´ne Erklärung darüber zu bekommen.


Gruss
Sören

85

Freitag, 26. Oktober 2007, 20:07

Und weiter gehts :lol:

Die letzten Anbauteile sind fertig ! Grundierung und die erste Schicht Lack ist auch schon dran.

Hier der leuchtkasten und der Bügel der unter der vorderen Stosstange montiert wird



Die verlängerungen für die Seitenspoiler, Windspoiler für die Seitenfenster und der Fahrradspiegel



Der Scania Schriftzug und die Scheibenwischer wurden auch schon Silber lackiert



Die Drucklufthörner und ein Teil der Zusatzscheinwerfer wurden Schwarz Glänsend lackiert - danach kommt dann der Chrom von Alclad drauf.



Habe auch angefangen die Warnblinker fürs Dach zu bau´n - habe erstmals die Gläser aus ´ner 6 mm Plexiglas Stange gefertigt. 10 mm Stücke abgeschnitten und dann innen bis auf 4 mm aufgebohrt. Anschliessend wurden die mit Klar Orange von Tamiya 2 mal gepinselt.



So das war´s auch - es neigt sich dem Ende zu ;)

grüsse
Sören

86

Freitag, 26. Oktober 2007, 22:34

Hi Sören,

sieht bis jetzt echt absolut Geil aus der Sania... :respekt: :dafür:
Grüße aus Berlin

Dennis

87

Samstag, 27. Oktober 2007, 15:34

Hallo Sören,

na das sieht doch super aus, freue mich schon aufs Endergebnis :ok: :ok: :ok:
Natürlich hab ich auch noch mal n paar Fragen:

1. Wo gibts den Weitwinkelspiegel für die linke Seite oder is der Eigenbau ???
2. Gleiche Frage bei den Ledereinsätzen an den Türverkleidungen
3. und den Windabweisern für die Seitenscheiben
4. Woher hast du die Drucklufthörner???

Das Modell wird wirklich geil, aber es wirf auch einige Fragen auf, die auch für mein nächstes Projekt relevant sind ;)
Viel Spaß beim Rest, ich finde, die jetzt noch ausstehenden Arbeiten machen immer am meisten Spaß!!!
Gruß, :wink:

Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dachfigurentrucker« (27. Oktober 2007, 15:51)


88

Sonntag, 28. Oktober 2007, 22:24

Hi All :wink:

@Dachfigurentrucker
Hallo Martin - stell du ruhig Deine Fragen - dazu ist das Forum ja da ;)
1. Der Weitwinkelspiegel ist eigenbau - habe den zweiten Spiegel einem anderen Spiegel abgenommen und drangeklebt. :)
2.Die Ledereinsätze sind eigenherstellung. Dazu benötige ich eine sogenantte Knetmasse die hart auftrocknet. Hier mal ein Bild von der Verpackung.



nehme mir da ein kleines bisschen - rolle es in der gewünschten dicke und mache dann die gewünschte Muster rein - zuschneiden und dann trocken lassen. :)
Werde es bei meinem nächsten Projekt mal zeigen.
3. Die Windabweiser habe ich beim H.A.Models in Jabbeke/Belgien gekauft. Mal schau´n wie ich auch neue kriege :nixweis:
4. Die Drucklufthörner sind aus zwei verschiedenen Hörner zusammengesetzt und geschliffen worden. Hatte wälche in der Ersatzteilekiste gefunden :pfeif:

Na ja, hätte ich ja fast vergessen - der Müller ist ja FAST FERTIG :tanz:

Fehlen nur ein paar kleine Details wie Antennen und die Warnblinker am dach - danach geht es ab in die Galleri - :prost:

Hier mal ein paar Bilder vom FAST fertigen Ergebniss :ok:







So, und nun werde ich mal ein neues Projekt starten :)

Gruss
Sören

89

Montag, 29. Oktober 2007, 17:46

Wouw,

Einfach Klasse *spucke weg bleib* :D :respekt: :dafür:

Damit ist dir der Grüne Daumen wohl gesichert :abhau: :abhau:

Viele Grüße

Stephan

90

Donnerstag, 1. November 2007, 15:27

Hi Sören!
:schrei: Der sieht hammermäßig aus, mir fehlen die Worte!!! :respekt: :dafür: Wahnsinn! sehr schöne Accsessoires hast du gefertigt! :ok:
Grüße, Thomas :wink:
Und nicht vergessen: :schrei:US-Trucks forever!

Werbung