Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

61

Freitag, 8. Juli 2022, 20:20

moin,

im Motorraum habe ich mich jetzt auch endlich um das letzte Bauteil, die Batterie, gekümmert.

Als erstes zeige ich Euch das Bausatzteil.



Ja okay, Plus und Minus sind aufgedruckt, die Polklemmen sind silber und sogar der Halterahmen mit den Flügelmuttern ist zu erkennen aber das wars auch schon.



Auch hier wieder keinerlei Typenschilder und das bei einem 1:8er Modell, schade.

Was allerdings mehr als merkwürde ist, ist die Abschrägung an der hinteren Ecke.



Diese dient allein dazu das die Batterie am Innenkotflügel vorbei passt.



Warum? Ist sie zu groß / nicht Maßstabsgerecht?

Ich habe mir jetzt eine Resinbatterie gekauft, den Halterahmen aus Sheet nachgebaut, die Polklemmen ergänzt und ein LUCAS Typenschild aufgeklebt.





Im Internet habe ich ein Bild von einem Original LUCAS Batterieservice Schild gefunden, das musste an meine Batterie natürlich auch ran.



Eingebaut sie das Ganze nun so aus.



Der Minuspol bleibt erstmal ab, schließlich wird am JAG noch gewerkelt und ein Kurzschluss wäre fatal :abhau:


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

62

Samstag, 9. Juli 2022, 14:52

moin,

ich beschäftige mich jetzt schon eine ganze Weile mit den Schaltern am Armaturenbrett.

Vom Bausatz her sind diese wirklich nicht sonderlich schön dargestellt und im Zubehörmarkt konnte ich bislang nichts passendes Finden.





Hier mal meine Selbstbauvariante, mit der ich aber noch nicht so richtig zufrieden bin.







Was meint Ihr, kann man das als Schalter akzeptieren? Habt Ihr eventuell bessere Ideen oder kennt sogar Adressen von Zulieferern für solche Kippschalter in 1:8?

Beiträge: 1 997

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

63

Samstag, 9. Juli 2022, 17:13

Hi keramh,

schau mal hier
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

64

Samstag, 9. Juli 2022, 19:32

moin,

danke für den Link aber auch wenn die Bauart dieser Schalter nicht korrekt wäre, sind sie mit 1.55 x 1.14 x 0.86 cm viel zu klein.

Ich hatte mir schon die Schalter von Decalcas besorgt, welche von der Bauart her gut passen würden.



Diese sind in 1:12, größer als die oben erwähnten aber immernoch zu klein.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

65

Samstag, 9. Juli 2022, 20:08

ich habe mich nochmal rangesetzt und den Schalter überarbeitet. Mit etwas Farbe sieht gleich viel besser aus.
Wenn ich nichts passenderes finde werde ich wohl die restlichen fünf auch bauen müssen...







Mal so zum Größenvergleich, der Messingzylinder hat einen Durchmesser von 24 mm

Beiträge: 1 997

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

66

Samstag, 9. Juli 2022, 22:20

Hallo keramh,

der Link war nur als Beispiel gedacht. Bei shapeways gibt's auch noch andere. Vielleicht wäre dort etwas dabei gewesen.

Aber deine selbstgebauten Schalter sehen auch gut aus. :ok:
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

67

Montag, 18. Juli 2022, 14:49

moin,

bevor ich mich im Innenraum so richtig austoben kann müssen erst noch einige Lieferungen ankommen.

Jetzt kam jedenfalls Pack 10 mit den Ausgaben 74 bis 82 bei mir an und ich muss Euch auch noch die letzten Ausgaben aus Pack 8 und 9 zeigen.

Fangen wir also mit der Ausgaben 63 aus PAck 8, dem Armaturenbrett an.



Weiterhin beinhaltete der Pack 8 noch die NÁusgabe 64 mit den Armaturen udn der Lenksäule.





Hier mal zur Probe zusammengelegt.



Das Schalterpanel



Hier müssen die Schalter definitv überarbeitet werden.



Die Hebel für die Lüftung / Heizung sind wieder sehr schön ausgearbeitet.



Die Ziffernblätter und Anzeigen sind sehr scharf gedruckt



allerdings nicht gut zentriert, ich habe mir also Nachdrucke besorgt die auch etwas größer sind.



Gleiches gild für die anderen Rundinstrumente.



Welche ich davon nutzen werden weiß ich noch nicht, das muss ich im Einzelfall bei der Montage entscheiden.

Kommen wir gleich zum Pack 9 und der Ausgabe 65 der Oberseite vom Armaturenbret





Wie ich das mit Echtleder beziehen soll ist mir noch nicht so ganz klar, aber auch hier wird sich eine Lösung finden.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

68

Montag, 18. Juli 2022, 14:52

Die Ausgaben 66 und 67 aus dem Pack 9 beinhalten den hinteren Boden.







Bevor es ans Beflocken geht müssen erst alle Teile vom Innenraum da sein.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

69

Montag, 18. Juli 2022, 14:54

Gleich weiter zur 68, dem Tank





Laut Bauanleitung werden nur die Anbauteile befestigt, die Tankhälften sollen noch nciht zusammengeschraubt werden.
Ich habe sie für das Bild erstmal nur zusammengesteckt.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

70

Montag, 18. Juli 2022, 14:57

Weiter im Pack 9, die Ausgaben 69 und 70 mit den Verkleidungen der hinteren Radläufe.





Auch diese sind schnell montiert, dem Beflocken steht bald nichts mehr im Wege.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

71

Montag, 18. Juli 2022, 16:38

Die Ausgabe 71, ebenfalls aus Pack 9, beinhaltete die Scheinwerfer.







wunderschöne Details, das LUCAS Logo auf der Streuscheibe.



und die zusammengesetzten Scheinwerfer


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

72

Montag, 18. Juli 2022, 16:55

Jetzt stelle ich Euch gleich 5 Ausgaben mit einem mal vor.
Es handelt sich um die Ausgaben 72 und 73 aus Pack 9, die Ausgabe 23 aus Pack 3 und die Ausgaben 74 und 75 aus Pack 10.





Der LAck hat in meinem Licht merkwürdige Streifen, diese sind bei Tageslicht aber nicht zu sehen.



Die montierten Blinklichter



Nun kommt endlich die Haube, welche wir bereits in Ausgabe 23 erhalten hatten zu Einsatz







Das Logo ist sowas von genial gemacht... Es hat eine dermaßen tolle Tiefenwirkung, superfein gedruckt und das alles bei sage und schreibe nur 4,5 mm Durchmesser.
Da fallen mir sofort wieder die Reflektoren vom Würdig Wohnwagen und vom Unimog ein. Wie schön wäre es wenn diese, diese Qualität hätten.



Nun werden die Kotflügel mit den Scheinwerfern an der Haube befestigt.





Die Spaltmaße sehen Haarstreubend aus, ich denke aber das die Abdeckungen diese verdecken.



aber die feine Chromlinierung ist echt was besonderes.





Kommen wir also gleich zu den Ausgaben 74 und 75 aus Pack 10







und wie ich richtig vermutet habe, die Abdeckung verdeckt die unschönen Spaltmaße perfekt.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

73

Dienstag, 19. Juli 2022, 10:04

moin,

kommen wir zur Ausgabe 76 aus Pack Nummer 10, das Steinschlagschutzgitter.





Das geätzte Gitter ist wie bei allen Agora Teilen wieder tadellos ausgeführt.



Und so siehts montiert in der Haube aus.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

74

Dienstag, 19. Juli 2022, 10:07

Die Ausgabe 77 brachte die vordere Unterbodenplatte der Haube.



Auch diese passt hervorragend und ist schnell montiert.





langsam wird das Maul des Jaguars immer deutlicher.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

75

Dienstag, 19. Juli 2022, 10:10

Die Ausgaben 78 bis 81 brachten uns das letzte der 5 Räder.



Drei Räder habe ich schon fertig eingespeicht, zwei müssen noch bearbeitet werden.
Diese Arbeiten kann man nur in völliger Ruhe und Ausgeglichenheit erledigen.



Und hier nun die letzte Ausgabe aus Pack 10, die Nummer 82 mit dem Kofferraumdeckel.
Ich packe diesen erst aus und gehe detailiert auf ihn ein, wenn er benötigt wird.


76

Donnerstag, 25. August 2022, 15:17

Sammelordner

Hallo Marek von wo hast Du den schönen Ordner Lg.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

77

Donnerstag, 25. August 2022, 15:28

moin,

selber gebastelt ...

Habe ich beim Terminator und auch bei der Cobra so gehandhabt.
Ich sitze schon den ganzen Tag am Rechner und baue lieber analog und habe eine Anleitung vor mir.

Beiträge: 154

Realname: Michael

Wohnort: München

  • Nachricht senden

78

Dienstag, 27. September 2022, 11:46

Hallo Marek,

ich verfolge Deinen Baubericht seit Anbeginn, und weil mir das Modell sehr gut gefällt, hatte ich es seinerzeit abonniert, obwohl ich mir nach dem nicht besonders erfreulichen Ablauf bei den Lieferungen der "Cobra" von Agora eigentlich geschworen hatte, mit diesem Lieferanten nichts mehr anzufangen. Aber - oh Wunder ! - bis einschließlich der Lieferung 10 des Abos funktionierte alles reibungslos, aber dann: der Kaufpreis für die Lieferung 11 wurde vor acht (!) Wochen abgebucht, Lieferung ist bis heute nicht erfolgt. Stattdessen wurde vor vier Wochen erneut abgebucht, diesmal für die Lieferung 12, die aber ebenfalls bis heute nicht ausgeliefert wurde.

Ich habe nun schon insgesamt fünf Mal per e-mail reklamiert und wurde jedesmal prompt kontaktiert, jeweils mit unterschiedlichen Auskünften: Lieferung ist unterwegs / Lieferung verzögert sich noch wegen Transportproblemen / Lieferung verzögert sich wegen Rückstau im Hafen: "Wir warten darauf, dass der Bestand die unglaublich geschäftigen Hamburger Häfen verlässt und in unserem Lager ankommt." / "wir haben Ihre Reklamation an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Bei weiteren Verzögerungen werden wir Ihnen diese Pakete auf unsere Kosten aus Großbritannien zusenden. Es besteht keine Notwendigkeit, ein Problem mit PayPal zu melden, wir brauchen keine zusätzliche Verzögerung, Sie können sich auf uns verlassen. Wir brauchen nur den Lagerbestand in unserem EU-Lager zu räumen." Letzte Nachricht war dann, daß man die Lieferungen 11 und 12 eventuell zusammen ausliefern würde... aber wann ?

Hast Du beim Bezug ähnliche Probleme, oder ist weißt Du, was da los ist ? Ich möchte vermeiden, daß ich hier - wie bei diversen Kollegen, die bei Eaglemoss einiges an Geld verloren haben - an Ende mit einem halbfertigen Modell dastehe...

mfg Michael

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

79

Dienstag, 27. September 2022, 12:46

moin,

leider kann ich Dir auch nicht genaues mitteilen, ich warte auch auf Nummer 11 und 12.
Ich werde mich aber mal an meinen Kontakt bei AGORA wenden und nachfragen.

Momentan komme ich bei meinem XKE E-Type nicht so richtig vorwärts, die Innenausstattung insbesondere der komplette Neuaufbau der Armaturen ist doch sehr Zeitintensiv.
Von daher habe ich es garnicht so gemerkt das da zur Zeit nichts kommt aber Du hast recht, die Veröffentlichung der 12. Lieferung ist schon lange raus, da muss also was passieren.

Beiträge: 154

Realname: Michael

Wohnort: München

  • Nachricht senden

80

Dienstag, 27. September 2022, 23:44

Guten Abend Marek,

vielen Dank für Deine rasche Antwort - ich bin schon gespannt, was Du herausfinden wirst.

Grüße aus dem verregneten Süden Michael

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 28. September 2022, 10:55

moin,

da ich ja wie bereits geschreiben am Armaturenbrett nicht so richtig weiter komme habe ich mal in meinem Fundus gestöbert udn eine Figur in 1:8 gefunden.

Es handelt sich um einen 3D hohl gedruckten Piloten für Segelflugzeuge (extrem dünn und leicht)



Da ich die ganzen Gurte und das Gedöns nicht brauche habe ich die Figur einfach mit Resin gefüllt und konnte alles überflüssige abschleifen.
Hier mein aktueller Stand.



Irgendwie wirkt die Figur etwas groß, ich denke aber wenn Rumpf und Beine verschliffen und verklebt sind sackt sie noch etwas zusammen.
Eventuell nehme ich in diesem Bereich auch noch einige Millimeter mehr heraus.
Genauso wie an den Füßen, welche ich zum besseren Befüllen auch abgetrennt hatte.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

82

Donnerstag, 29. September 2022, 11:07

moin,

ich habe leider noch keine Antwort von meinem Kontakt erhalten aber eine Zustellbestätigung der DHL!
Morgen soll eine Lieferung von AGORA bei mir eintreffen, ich bin gespannt und werde berichten.

Ansonsten bastel ich derzeit am Armaturenbrett und meine Figur hat auch einen Namen erhalten.
Es wird also fröhlich an "Andrew" weiter gespachtelt und geschliffen

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

83

Freitag, 30. September 2022, 13:01

moin,

wie bereits angekündigt, vor 5 Minuten hat der Postbote geklingelt.



Pack 11 udn 12 sind geliefert worden. Damit haben wir alle Teile des XKE vor uns und das Projekt kann abgeschlossen werden.

Beiträge: 154

Realname: Michael

Wohnort: München

  • Nachricht senden

84

Samstag, 1. Oktober 2022, 15:20

Hallo Marek,

die beiden letzten Lieferungen sind (ohne Vorankündigung) heute bei mir eingetroffen - hat ja dann alles doch noch geklappt. Mich würde interessieren, was Du von dem Gepäcktäger bzw. dem Kofferraumdeckel hältst; bei meinem Deckel sind die Befestigungspunkte auf der Innenseite des Deckels leicht eingetieft angedeutet, aber nicht durchgebohrt... ich weiß nicht recht, ob man das so einfach durchbohren kann. Der Zinkdruckguß ist sicher nicht das Problem, aber die Lackierung - ich werde mal Versuche an einem anderen Teil mit einem schnelllaufenden Bohrer machen. Ansonsten freue ich mich schon auf die Komplettierung.

mfg Michael

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

85

Samstag, 1. Oktober 2022, 17:30

moin,

Schnelllaufend bei zinkdruckguss... das schmiert doch nur.
Wenn dann per Hand, erst klein und dann auf die richtige Größe.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

86

Samstag, 1. Oktober 2022, 17:30

moin,

Schnelllaufend bei zinkdruckguss... das schmiert doch nur.
Wenn dann per Hand, erst klein und dann auf die richtige Größe.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

87

Sonntag, 2. Oktober 2022, 14:25

Ausgabe 82 + 83

moin,

es geht weiter, ich beginne hier mit der Ausgabe 82 aus der letzten 10. Lieferung.

Die Kofferraumklappe





Der Schriftzug ist leicht erhaben und wunderbar ausgeführt.



von unten sind die 6 Stellen für die Befestigung des Gepäckträgers angedeutet.



Die Scharniere und der Verschluss werden montiert.





In der Ausgabe 83 der 11. Lieferung haben wir den Gepäckträger bekommen.





Dieser ist schnell montiert



Und so könnte er auf der Heckklappe aussehen.



Ob ich diese aber durchbore und ihn anbaue weiß ich noch nicht.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

88

Sonntag, 2. Oktober 2022, 14:45

Ausgabe 84

Kommen wir zur Ausgabe 84 aus der 11. Lieferung, die Karosserie.

In dem großen Karton steckte ein weiter Karton



In ihm ein Styroporblock



Mit der Aufschrift #85 ??? Eventuell war es bei der grünen Variante mit Dach die Nummer 85, hier ist es aber die 84



So steht sie nun vor uns, tadellos lackiert und wirklich schwer.



Das liegt daran, das die Holme / Schweller einfach massiv ausgeführt wurden.



Das sind wirklich massive Metallholme / Schweller, unglaublich.



Nun können wir auch gleich die Kofferraumklappe montieren.






keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

89

Sonntag, 2. Oktober 2022, 14:49

Ausgabe 85

die Ausgabe 85 beinhaltet Teile der Innenverkleidung.





Da ich den Innenraum ja komplett umgestallte wurden die Verkleidungsteile gleich schwarz beflockt.



Und konnten so montiert werden.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

90

Sonntag, 2. Oktober 2022, 15:00

Ausgabe 86

Mit der Ausgabe 86 haben wir Montageteile für den Zusammenbau der Karosserie und dem Vorderwagen erhalten.





An die Feuerschutzwand werden doe großen Montageplatten befestigt



Bei den kleinen Befestigungen muss man auf die Bauart und die richtige rechts links Ausrichtung achten.



Diese werden dann entsprechend an die Karosserie geschraubt.



Hier sieht man das die Lackierung nicht ganz in die Ecken reicht, aber diese stellen sind hinterher nicht mehr zu sehen udn um Rost brauchen wir uns hier wohl eher nicht kümmern.


Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:8, Agora Models, E-Type, Jaguar, XKE

Werbung