Sie sind nicht angemeldet.

811

Sonntag, 1. Februar 2015, 00:38

Hallo Stefan,


Alles ok. Ich weiß doch, wie Du es gemeinst hast.

Sweaty, an Deine Idee hab ich auch schon gedacht. Ebenso an die Nietimitation mit dem Putty- Zeug.
Aber meinst Du wirklich, dass das dann besser aussieht?ich mache erstmal den ersten Schornstein fertig.

Und dann schauen wir Mal

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

812

Sonntag, 1. Februar 2015, 10:10

Mit dem Puttyzeug wird es vielleicht etwas ungenauer. Mit dem gezackten Rädschen von dem Nähroller hast Du zumindtest den gleichen Abstand zwischen den Nieten. Aber mach erst einmal so wie Du Dir das denkst und wenn Du möchtest kann ich hier mal provisorisch was machen. Kupferband habe ich da und den Roller auch. Dann kann ich Dir mal ein Foto schicken wie das ausschauen würde.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

813

Sonntag, 1. Februar 2015, 10:29

Das hört sich gut an. Vielleicht kann ich mit dem Roller auch über meine Streifen gehen. Allerdings haette ich dann ja Negativnieten. Ist Dein Kupferband selbstklebend?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

814

Sonntag, 1. Februar 2015, 10:35

Ist es. Gib doch mal die Breite und die Abstände der Streifen zueinander, dann mache ich das mal hier. Irgendwas rundes werde ich hier schon finden.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

815

Sonntag, 1. Februar 2015, 10:58

Ich habe es jetzt mal auf die Schnelle gemacht. Die Streifen sind auf zirka 2mm geschnitten, aber das Band ist so dünn, das kannst Du mit dem Cutter beliebig schneiden wie Papier und... klebt sogar auf Wachs

Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

816

Sonntag, 1. Februar 2015, 17:28

Hallo Michael,

Du bist ja schneller als die Polizei erlaubt. Bin gerade aus Leipzig von der Motorradmesse zurück und habe Deine Treads erst jetzt gelesen.
Das sieht ja recht vielversprechend aus. Die Breite meiner Streifen liegt bei ca. 1 mm. Aber selbst das dürfte mit Deinen Nietenbändern noch zu schaffen sein.

Ich hoffe bloß, Du bist nicht sauer, wenn ich am Ende nachher doch nicht auf Deine Variante zurückgreifen sollte. Wie gesagt, ich muss erstmal sehen, wie meine eigene
Lösung wirkt, und dann sehen wir weiter.

Da Du Dir soviel Mühe gemacht hast, und es mittlerweile dunkel draußen ist, werde ich als Dankeschön mal noch ein paar Bilder von der "Kleinen" mit Beleuchtung machen.

Also bis nachher irgendwann.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

817

Sonntag, 1. Februar 2015, 17:42

Lieber Ray, warum soll ich sauer sein? Das ist Quatsch!!! Ist halt alles auf die Schnelle, Du würdest es dann schon sauber und perfekt machen. Bei 1mm Breite kommen die "Nieten" ja noch identischer. Aber natürlich ist es Dein Schiff und Dein Bau. Würde mich umgekehrt auch nur belehren lassen wenn es mir persönlich zusagt und nicht weil ich anderen damit eine Freude machen will.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

818

Sonntag, 1. Februar 2015, 19:12

Hi Michael,

für "mal auf die Schnelle" sind Deine Nietenstreifen aber durchaus toll geworden und zusagen tun sie mir auch. Wir werden sehen.
Jedenfalls noch mal besten Dank für Deine spontane Hilfsaktion, und jetzt noch ein paar von den versprochenen Bildern.














Das Oberlicht beim letzten Bild ist nur lose aufgelegt, weil ich die seitlichen Lüftungsgitter erst noch montieren muss.

So long...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

819

Sonntag, 1. Februar 2015, 19:18

Absolut schön :thumbsup:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

820

Montag, 2. Februar 2015, 09:21

Guten Morgen in die Runde,

ja, so isser nun mal. Macht Gott und die Welt verrückt mit seiner Nietimitation an den Schornsteinen - und dann sowas.

Was ist passiert? Nach meiner Konversation mit Sweaty konnte ich vor lauter Grübeln nicht schlafen (ich hoffe doch, Ihr kennt sowas)

und habe zwischen Michaels und meiner Variante hin-und her probiert. (leider unbebildert).

Endresultat: "Streiten" sich zwei, freut sich der Dritte. Das heißt, Stefan hat gewonnen.

Ja manchmal ist weniger wirklich mehr, und je länger ich die beiden Varianten betrachtet habe, desto überzeugter war ich davon, dass sowohl meine Papierstreifen,

wie auch Michaels Kupfernietenstreifen immer noch zu überdimensioniert wirken.

Hier ist mein Entschluß: runter damit und die Schornsteine bleiben jungfräulich frisch, so wie es von BB vorgesehen war. (Sorry, Michael)







Da die Nacht nun eh gelaufen war, habe ich noch die Kabinenwandung der hinteren Aufbauten vorbereitet sowie etwas an den Lüftungsabschlußhauben im Bereich der

Schornsteine gewerkelt. Die Lüftungshaubendächer wurden dazu wieder in heißem Wasser erhitzt, um die entsprechende Krümmung über diesem kleinen Radius hinzubekommen.







Für das Schutzgitter vor den Öffnungen habe ich Maschendrahtzaun aus dem Eisenbahnmodellbauzubehör verwendet (oh, sehe gerade, da gibt es noch was nachzuarbeiten)


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

821

Montag, 2. Februar 2015, 09:40

Das mit Deiner schlaflosen Nacht tut mir ja schon ein wenig leid. Vielleicht als kleiner Trost zu Deinem Maschendrahtzaun...
https://youtu.be/hfEmapLq0nM
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

822

Montag, 2. Februar 2015, 13:46

Moin Ray.

Eine Variante zum Thema Nieten hätte ich noch - Aufmalen. Punkte in schwarz (Fineliner, aber wahrscheinlich zu prominent) oder eben ein abgedunkelter Grundton. Wird so bei Kartonmodellen ja auch gemacht und wirkt aus normelen Betrachtungsabstand recht gut. Probier es einfach mal aus. Notfalls kann man die Farbe wieder runterholen. Nur das glatte Rohr wirkt bei dieser Größe vielleicht etwas leer bzw. leblos.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

823

Montag, 2. Februar 2015, 16:24

:pfeif:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 654

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

824

Montag, 2. Februar 2015, 17:02

Hallo Zusammen

Zum Thema Nieten gibt es im Militärmodellbau was :



Von "Fine Archer Transfers" gibt es Schrauben- und Nietenköpfe in verschiedenen Grössen aus Resin.

Gefunden habe ich die im Sockelshop.

Bin mir nicht ganz sicher wie das funktioniert, ob die zum aufkleben sind, oder ähnlich wie Abreibebuchstaben, keine Ahnung.

Aber könnte ja eventuell was sein oder ???



Gruss



Manfred
Wer bohrt kommt weiter

825

Dienstag, 3. Februar 2015, 08:34

Guten Morgen an Alle,

guten Morgen Ihr Drei, da habt Ihr es gemeinsam und trotzdem unabhängig voneinander ja mal wieder geschafft.

Und mit Sweatys "dumdidum" immer noch schön einen drauf. Ich :love: :love: :love: Euch dafür.

Also gut, ich werde noch mal drüber nachdenken.

Hier sind erst mal alle vier dicken Röhren auf einen Blick. Vielleicht ist da wirklich ein bisschen zu viel glatte Fläche.

(Aber gut sieht es trotzdem schon aus, oder :!! )









Ich werde einen Weg finden und Euch dann vor vollendete Tatsachen stellen :baeh:

:schrei: und danach vertragen wir uns wieder. :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

826

Dienstag, 3. Februar 2015, 10:00

WOW :sabber: . Ray, ich muss mich korregieren. Obwohl die Schornsteine groß sind, würden meiner Ansicht nach fehlende Nieten bei der schieren Größe des Modells und der Menge der umgebenden Details nich auffallen. Mach einfach einen Kranz für die Anschlagpunkte der Stagen und gut ist.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

827

Dienstag, 3. Februar 2015, 10:22

Mach einfach einen Kranz für die Anschlagpunkte der Stagen und gut ist.
:ok:
Hallo Ray, hatte mir ehrlich ganz fest vorgenommen dich nicht zu beschwatzen. Aber jetzt wo Bernd es ausspricht muss ich ihm doch beipflichten.
Es kommt noch genug Zierrat dran (Leitern, Rohrleitungen, Stagen) dann sieht da nichts mehr "nackig" aus. Die Nieten waren im Original ganz klein und unauffällig.
Zu schnell sieht's nach Zuckerbäckerei aus.



Gruß
Stefan

828

Dienstag, 3. Februar 2015, 10:42

Hallo Ray,

vielleicht wäre ja vorschattieren für die Nietenreihen eine Idee?

Viele Grüße

Thorsten

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

829

Dienstag, 3. Februar 2015, 10:55

Jetzt wo ich das Original sehe muss ich aber auch beipflichten es mit den Nieten zu lassen. Ja, auch ich kann mich mal irren. ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

830

Dienstag, 3. Februar 2015, 19:36

Hallo Ray,

ich glaube auch das man die Nieten nicht maßstabsgetreu sauber hinbekommt. Wenn die Schornsteine lackiert sind und die ganzen Zierdetails angebracht sind
würden sie im falschen Maßstab eventuell sogar störend wirken. Ist aber nur meine Meinung.

M.f.G.
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

831

Dienstag, 3. Februar 2015, 21:10

Männer`s Ihr seid grandios!
Ich danke Euch und freue mich ganz dolle über soviel Resonanz.

Am Ende werde ich es keinem von Euch ganz recht machen können. Aber die Tendenz geht eindeutig in die gleiche Richtung.
Ich denke, am Ende werdet Ihr und vor allem auch ich mit der von mir gewählten Variante leben können.

Weiter so-und immer schön neugierig bleiben :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

832

Dienstag, 3. Februar 2015, 21:21

Man hats nicht leicht, aber leicht hats einen...
und so leicht wirds man dann auch nicht mehr los :S
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

833

Mittwoch, 4. Februar 2015, 08:54

Genau Michael, was für wahre Worte. (Übrigens, "Maschendrahtzauuuuuuuun" ist mein Lieblingslied ;) )

Heute werde ich mich mal wieder etwas den oberen Aufbauten widmen.

Lüftungsverkleidungen, Verglasungen, Fenstereinbau, Anstricharbeiten etc. Alles nichts weltbewegendes, aber es muss gemacht werden.

Bilder dazu gibt`s frühestens morgen. Also bis dahin.......und immer schön neugierig bleiben.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

834

Mittwoch, 4. Februar 2015, 09:37

Ich bin schon die ganze Zeit gespannt wann es mit den Beibooten los geht. Das wird bestimmt richtig Nervenaufreibend.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

835

Mittwoch, 4. Februar 2015, 11:52

:schrei: Die Beiboote kommen ganz zum Schluß, bzw. als vorletzte Action vor der Takelage.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

836

Mittwoch, 4. Februar 2015, 14:09

Also nächste Woche?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

837

Mittwoch, 4. Februar 2015, 19:23

:hey:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

838

Mittwoch, 4. Februar 2015, 19:36

:nixweis:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

839

Donnerstag, 5. Februar 2015, 16:37

Hallo Allerseits,

heute ein Kurzupdate mit Bildern von den Lüftungsüberdachungen im Bereich der Schornsteine.
Da stoße ich dann wirklich an meine Grenzen. Hier geht es nicht mehr ums schön bauen, sondern einfach nur darum, die Dinger überhaupt gebaut zu kriegen.
Sieht alles denkbar einfach aus, aber je genauer ich es machen will, desto besch... wird es.
Hier ein paar Fotos meiner bescheidenen Bemühungen.

















"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

840

Donnerstag, 5. Februar 2015, 17:35

Was ist das für ein Material? Was ich denke, wenn Du die Teile einfach vergisst, 1/4 Rundstab in der Größe holst, das vordere Stück am Gitter mit einer passenden Leiste und dann das Gitter dagegen?

So etwa

Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung