Sie sind nicht angemeldet.

811

Montag, 30. März 2015, 14:00

:schrei: Bin grad bei der Zweitbeplankung mit 0,5 mm starken Sperrholzplatten (sollen die Stahltafeln imitieren)

Ihr wisst ja, ich hab`s nicht so mit spachteln. Vielleicht gibt es morgen schon mal ein paar Bilder.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

812

Montag, 30. März 2015, 14:35

Hmmmm, ...

... wie ich das sehe, bist Du mehr mit Fotografieren als mit Basteln beschäftigt. Das liegt aber auch nur daran, weil Du uns an Deinen Fortschritten teilhaben lässt

LG, Rolf
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

813

Montag, 30. März 2015, 15:56

Spachteln und schleifen ist angesagt, nur geht das in diesem Maßstab schlecht in der Wohnung. Da ich unter der Woche auch immer recht spät daheim bin bleibt nur das Wochenende. Und da ist es wie immer... unter der Woche schönster Sonnenschein, am Wochenende Sturm und Regen. :cursing:

814

Dienstag, 31. März 2015, 08:09

Morsche,

Danke fürs Lebenszeichen........... ;) Ok..... ihr seid dabei.... :thumbsup:

@Ray

Auf die Bilder bin ich gespannt..... :)

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

815

Dienstag, 31. März 2015, 08:39

Guten Morgen und fette Modellbaubeute,

hier die ersten Ergebnisse meiner "zweiten Haut" aus 0,5 mm Flugzeugsperrholz (3-schichtig).

Noch ist nichts verschliffen. Die Stöße werde ich mit einem Gemisch aus Schleifstaub und Kleber noch überarbeiten.

Heckbereich steuerbord:





Heckbereich backbord:


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

816

Dienstag, 31. März 2015, 14:13

@Ray

Cool man.................... :)

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

817

Dienstag, 31. März 2015, 14:24

@Ray
Du zeigst einem immer wieder, wie es ohne die Hachette-Vorgaben geht :ok:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


818

Mittwoch, 1. April 2015, 08:00

Morsche Rolf,

Wir müssen fair bleiben.......... ;) Es geht auch mit Hachette........ :wink: Schliesslich bauen viele nach den Vorgaben von Hachette und andere geben noch etwas Zutaten in die Suppe.... :D :D Letztendlich kommt ein Modell heraus mit dem sich jeder identifiziert........ :rolleyes:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

819

Dienstag, 7. April 2015, 18:06

@ All,

Die neue Vorschau fürs Bootche ist da.......... erinnert mich an den Stuka............ ;( haufenweise Metall............ :D

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

820

Sonntag, 12. April 2015, 12:20

Guuuude Stefan,

was macht dein Bootche........ lebste im Schleifstaub......... :D :D hab schon lang :D nix mehr gehört........ Wetter is guud bei uns hier.........


LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

821

Sonntag, 12. April 2015, 17:41

Wenn man sich die ganzen Bauberichte anschaut, ist es aktuell wohl an allen Fronten ziemlich ruhig geworden.

Zum "Probieren" habe ich einfach mal mit dem Heck angefangen, und nicht gleich den ganzen Pott beackert. Zumal hier die meiste Fläche auch noch relativ eben ist, ideal für den Schleifklotz. Ob es für die ganzen runden Flächen einen Trick gibt, dass sie auch rund bleiben, oder hier einfach nach Gefühl und Optik geschliffen wird? Letzteres hat bei der kleinen Fläche an der Heck-Unterseite jedenfalls ganz gut funktioniert.
Also erst grob geschliffen. Empfindliche Teile wie die Wellenhose oder der spitz zulaufende Rumpf wurden abgeklebt, ggf. mit ein bisschen Pappe verstärkt. Dann wurde erst einmal das Heck-Ensemble mit Torpedorohr eingeschoben, um die Beplankung auch daran anpassen zu können. Rohr passt prima in die Öffnung und dann schieben wir es langsam an den Rumpf ran.... ach du heilige sch**.. das Ensemble liegt viel zu tief. Da ist eine riesige Stufe drin. Also auf gut deutsch dem UBoot erst mal den A*** aufgerissen - die runde Öffnung für das Torpedorohr solange aufgebohrt und gefeilt, bis die Plastikteile perfekt aufeinandertreffen und die schwarzgefärbte Deck-Platte sitzt.
Nach dem Feinschliff hatte ich nun zwei Möglichkeiten. Grundieren mit dem Spraila-Spray, oder Presto Spritzspachtel. Mmh... ich probier einfach mal beides aus, also jeweils eine Seite mit einem Spray eingesprüht. Der Spritzspachtel ist schon echt nicht schlecht, ist auch dickflüssiger als das Spraila und kleine Fugen oder Stecknadellöcher im Holz werden sofort sichtbar. Spraila gibt sofort eine wesentlich glattere Oberfläche, und seine Füllereigenschaften sind auch nicht übel. Insbesondere die Schleifspuren auf Plastik und Metall sind sofort weg. Bin mir noch nicht so ganz einig. Beide Produkte scheinen sich gut kombinieren zu lassen, halt der Sprühspachtel für die etwas gröberen Stellen.
Übergänge zwischen Plastik/Holz/Metall und die sichtbaren Löcher wurden dann mit Presto 2k Polyester Feinspachtel zugekittet. Bin mir nicht sicher, ob man nicht besser auch die komplette Holzfläche damit dünn einstrichen sollte (mit Spachtel abziehen). Nochmal alles gründlich geschliffen und erneut grundiert, zeigen sich stellenweise noch sehr feine Linien bei den Übergängen ab. Da Muss ich wohl noch einmal sachte drüber spachteln. Auch der runde Holzbereich ist noch nicht ganz optimal-
An und für sich sieht das Ganze nach dem zweiten Duchgang aber schon sehr gut aus. Da bei mir die Flutschlitze alle geschlossen sind habe ich sie mit Tape abgeklebt, um mit den Sprühspachtel nicht all zu sehr aufpassen zu müssen. Wenn alles passt müsste ich dann mit feinem Schleifpapier gegen eventuelle Stufeneffekte an den Klebekanten ran, und dann eine Grundierung über alles. Wenn der Hintern nach was aussieht, gibt's ein Bild davon :P

822

Sonntag, 12. April 2015, 17:53

@Stefan,

Cool das du super dabei bist............ :respekt: kommt mir alles bekannt vor... nur das bei mir seltsamerweise alles gepasst hat.......... :grins: :grins: ...denk dran das Spraila ist kein Superspachtel sondern eine Grundierung mit leichten Fülleigenschaften.

Fröhliches weiterbauen wir bleiben in Kontakt............ :hand:

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

823

Dienstag, 14. April 2015, 12:43

Ahoi Kameraden, :wink:

mal ein kurzer Zwischenstand auf die Schnelle:



jetzt geht es an die Ätzteile für das Deck, schneiden, kleben und brushen, letzteres aber erst nach der nächsten Lieferung, dann ist es ein Abwasch.

Bis zum nächsten Mal :wink:
Olaf :kaffee:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

824

Dienstag, 14. April 2015, 15:26

Guuude Olaf,

also allererste Sahne........... :respekt: :respekt:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

825

Dienstag, 14. April 2015, 16:01

Na, ...

... langsam wird es doch. Und :respekt: man sieht soweit keine Stöße.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


826

Dienstag, 14. April 2015, 17:59

Guude Olaf,

jetzt geht es an die Ätzteile für das Deck, schneiden, kleben und brushen, letzteres aber erst nach der nächsten Lieferung, dann ist es ein Abwasch.
Ist mir vorhin garnicht aufgefallen........... der Abschnitt für die Ätzteile......... wie ich sehe nimmst du den Airbrush für die Ätzteile ? Ich habe mir die erforderliche RAL Farbe in der Sprühdose besorgt........ geht auch ganz gut.
Welche Farbenfirma hast du fürs brushen ??

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

827

Dienstag, 14. April 2015, 19:22

Hallo Peter,

Ich nehme Vallejo Model Air, hab ich gute Erfahrungen mit gemacht.

VG, Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

828

Mittwoch, 15. April 2015, 08:01

Morsche Olaf,

Hab davon gehört......... ich warte mal auf dein Ergebnis...... Ich hab ja auch irgendwo noch so ne Airbrush rumliegen..... Da ich kein Abo habe dauert es noch bis ich alle Teile vom Deck zusammen habe...

bis dahin......

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

829

Mittwoch, 15. April 2015, 13:51

@Peter
Brushen ist nicht jedermans Sache. Ich habe mich selbst als gelernter Autolackierer nicht daran getraut.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


830

Mittwoch, 15. April 2015, 14:12

Ahoi Rolf, :wink:

ich bin auch kein Profi darin, habe oft geübt und viel geflucht. :motz: Inzwischen geht es ganz gut und nach meinem Geschmack sieht es gebrusht einfach besser aus.

VG, Olaf :prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

831

Mittwoch, 15. April 2015, 14:33

@ROLF,

In grauer Vorzeit hatt ich mir mal son Teil zugelegt.......... bin aber jedesmal an einer Spraydose hängengeblieben.......... die bekommt man ja in jeder RAL Farbe nachgeworfen....... Gugge mer mol was Olaf so anstellt...... :rolleyes:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

832

Mittwoch, 15. April 2015, 14:34

@Olaf
Ich werde mir auch Mal Gedanken über die Lackierung machen. Das hat aber noch etwas Zeit.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 42

Realname: Andreas

Wohnort: Arnsberg

  • Nachricht senden

833

Freitag, 17. April 2015, 18:20

tach aus'm Sauerland

ich hätt da ma ne Frage zu den Ätzteilen.Ausschneiden sollte man die Teile auf einem harten Untergrung , mit runder Cutterklinge ( Skalpell ) ,hab ich gelesen.Ich hab leider nur den Cutter von Revell.Gibts da Empfehlungen eurerseits ? :nixweis: Bin für jeden Tip dankbar :five:

834

Freitag, 17. April 2015, 19:12

Guude Andreas,

Also ich hab ne normale Cutterklinge (gelb) aus dem Baumarkt......geht gut. Hartholz als Unterlage. Achte darauf das Ätzteil ist an der Unterseite plan mit dem Rand und dem Teil und genau diese Seite nehme ich immer zum durchknippsen. Dann das Teil plan feilen. Wenn das Teil nur eine Sollbruchstelle hat biege ich es solange hin und her bis es sich herauslöst. Dies ist meist bei kleinen Teilen der Fall. Gut aufpassen die verschwinden sehr leicht und dann liegste aufm Boden und brauchst gute Augen... :abhau:
Also das ist meine Methode........ es gibt vielleicht mit Sicherheit auch andere....... jeder eignet sich so seinen Stil an....... :tanz:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

835

Freitag, 17. April 2015, 19:24

Nachtrag.....

Andreas, hier die Klinge ...kein Hexenwerk.....halt was Normales........ :rolleyes: :rolleyes:




Gruss

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 42

Realname: Andreas

Wohnort: Arnsberg

  • Nachricht senden

836

Freitag, 17. April 2015, 20:00

:five: hörte sich im Inet komplizierter an ( Wiegeschnitt auf Glasplatte usw.) , schanke dön

837

Freitag, 17. April 2015, 20:15

@Andreas,

Deine Reaktion veranlasst mich zu denken das ich dich vielleicht falsch verstanden habe...... Du meinst doch die Ätzteile aus dem Rahmen trennen ?? ?(

Gruß

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

838

Freitag, 17. April 2015, 22:15

Ich nutze einfache Cuttermesser und eine Sicherheitsglasplatte.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

839

Samstag, 18. April 2015, 08:57

Morsche Olaf,

Genau............ das mit der SGP werde ich in meine Sammlung aufnehmen........... DANKE.. :tanz:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 42

Realname: Andreas

Wohnort: Arnsberg

  • Nachricht senden

840

Samstag, 18. April 2015, 21:01

tach aus'm Sauerland

Tipps waren mal wieder hilfreich :wink: . nehme jetzt mein Blech vom Leistenschneiden....funzt
Brauch noch ein Tip für gutes Wetter , will jetzt endlich schleifen ( Balkon ) :rrr:

schönes Weekend :prost:

Werbung