Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

811

Sonntag, 3. Februar 2013, 19:50

Hi frank

Wie sieht es mit der variante der parallelschaltung aus spart man da nicht ein paar widerstände, und sollte mal ein led ausfallen das nicht gleich alle ausfallen?

Mfg

812

Sonntag, 3. Februar 2013, 19:58

Es sind doch ohnehin immer nur maximal zwei LED's in Reihe geschaltet. 8|

Just my 2 cent.
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

813

Montag, 4. Februar 2013, 15:10

Was Hachette bewirbt und was Hachette liefert.

Hallo ihr Lieben.

Also so langsam macht sich bei mir ein wenig unmut über Hachette breit.
Ich bin mir ja schon klar darüber, dass so ein Abo-Bausatz kostentechnisch reinste Geldmacherei ist, auch bin ich mir darüber im klaren, dass Bausätze nicht immer schön passgenau sind und die Massenfertigungen auch Fertigungstoleranzen besitzen.
Jedoch ist inzwischen bereits so viel schief gegangen...

Wie manche ja wissen, sind meine gegossenen Frachtgüter alles andere als gut gewesen. Böser versatz in den Gusshälften und auch stellenweise keine Gravuren mehr vorhanden.
Gleich bei der nächsten Lieferung, also der letzten nun die massive Ungenauigkeit bei den Decks - sowohl in der Materialstärke als auch in der Passgenauigkeit. Offenbar ist beim Hersteller eine Abweichung von 2 mm nicht weiter wichtig.

Auch die Werbefotos der Pearl, welche Hachette auf deren Seite anpreisen, die selben, die wir auch bei der ersten Ausgabe auf dem Kartonbogen erhalten haben - weichen ja in gewisser Weise schon stark von der Realität ab.
Sicher steht bei der ersten Ausgabe geschrieben das, Zitat:"Das fertiggestellte Modellschiff kann sich leicht von dem Schiff auf den Fotos unterscheiden".
Aber vergleichen wir doch mal:



Auf dem unteren Deck, welches wir ja nun abgeschlossen haben befinden sich nicht nur unmengen an Gütern, wir wissen, dass wir wenige bekommen haben, nein dort sind auch Güter, welche wir nie bekommen haben.
Man achte auf hängende Fässer, Kisten und Eimer.
Auch auf dem Batteriedeck sind Eimer abgebildet, die Japaner haben jedenfalls keine bekommen. Weit weniger als abgebildet.
Schaut man sich die Beispielfotos der Bauanleitung an, findet man noch weitere Güter abgebildet, die wir nie erhalten haben.
Offensichtlich haben sie für die Fotos zwei Modelle der Pearl verwendet. Eine aus dem Abo und eine schön aufgemöbelte.
Ich habe den Support von Hachette darauf angeschrieben, eine Antwort bleiben sie mir seit über einer Woche Schuldig.

Was mir aber jetzt langsam die Hutschnur hoch gehen lässt, ist die aktuelle Lieferung, welche die Japaner bekommen haben.
Wurde nicht bereits beim ersten Decksbelag (Fotodruck) darauf verwiesen, dass nur die unteren Decks mit dieser Pappe beklebt werden aber das Obere richtig beplankt wird?
Ich kann mich jedenfalls noch gut an eine solche Aussage erinnern welche auch mehrfach geschrieben wurde.
Nun, hier mal ein Foto was die Japaner geliefert bekommen haben.



Man kann deutlich einen Fotodruck für das Backdeck sehen. Und damit nicht genug, die Kajüte bekommt auch nur einen Fotodruck der Planken für den Boden.
Wie es mit dem Groß- und dem Poopdeck aussieht, weiss ich noch nicht.

Und wo ich gerade bei der Kajüte bin, die Möbel dort sind ebenfalls ein Witz!
Kennt ihr noch das Werbefoto?



Ein schicker Kapitänsstuhl, schön geschwungen und reich verziert. Ein ovaler Tisch mit runden verzierten Beinen.
Aber viel wichtiger, die Möbel sind im passenden Maßstab!

Was die Japaner bekommen haben seht ihr hier:



Ein klobiger, kantiger Stuhl aus MDF verziert mit Fotoätzteilen.
Ein runder klobiger Tisch aus MDF.
Die hinteren beiden Stühle sind Eigenbau.
Seht ihr den Maßstab? Das ist Playmobilgrösse! Und der Modelbauer hat diese Möbel bereits einer Verkleinerung unterzogen.
Diese Möbel gehen mal gar nicht. Die nehmen hier ja fast die gesamte Kajüte ein.

Zitat Hachette:"Der Bausatz zeichnet sich durch hochwertige Materialien und Detailgenauigkeit aus".
Das ist doch schon fast zum lachen.
Man weiss ja, dass die Werbung selten hällt was sie verspricht aber hier legt man wohl das Wort "Toleranz" sehr frei aus.

Ich entschuldige mich schon einmal bei allen, Die dieser Post vielleicht stört, aber das musste jetzt echt mal raus.
Wie denkt Ihr denn darüber?

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

814

Montag, 4. Februar 2013, 15:26

Hi Mickey

mir war eigentlich schon vorher klar das Hachette hier und dort den Bausatz abändern wird. Das ist eigentlich bei jedem Abo-Bausatz die Regel (und dabei ist es egal welcher Hersteller / Vertrieb den Abo-Bausatz anbietet oder ob es ein Schiffsbausatz, Autobausatz etc ist).

Wir sind ja alle inzwischen fit was das Beplanken angeht. Von daher mache ich z.B. bezüglich des Decks oben keine weiteren Gedanken. Sollte Hachette hier wieder Pappdecks liefern, werden diese einfach ausgetauscht / weggelassen und alles selbst beplankt. Feddisch ^^

Das mit den Möbeln in der Kapitänskajüte ist natürlich schon etwas heftig. Hier werde ich wohl mal im Internet schauen ob ich das eine oder andere Möbelstück dort kaufen kann / werde.

Aber: ich mache erst mal keine Pferde scheu und lasse mein Herz in Ruhe weiter in Ruhe pumpen ^^
Ich warte mal auf die Lieferungen und kann mich dann ggfs ordentlich aufregen :tanz:

BB,Rob

815

Montag, 4. Februar 2013, 15:36

hallo robert, ich glaub ich muss hier jetzt auch mal en kleinen beitrag geben :rolleyes: ...also ich muss mickey bei euerm problem echt recht geben, denn ich persönlich bin auch der meinung, abweichung minimal ist ja ok, aber es ist doch nicht sinn und zweck der sache, das man sich noch zusätzlich materialkosten in "........."höhe ans bein binden muss, den schliesslich kommt der bausatz, wenn auch abo, auf eine stolze summe von ??? 800,- € ???....also ich finde es auch eine frechheit und bin froh, das ich mir das nicht angetan hab, denn ich wäre nicht so ruhig :!! ....lg bine

816

Montag, 4. Februar 2013, 15:44

Hi Rob. :wink:
mir war eigentlich schon vorher klar das Hachette hier und dort den Bausatz abändern wird. Das ist eigentlich bei jedem Abo-Bausatz die Regel (und dabei ist es egal welcher Hersteller / Vertrieb den Abo-Bausatz anbietet oder ob es ein Schiffsbausatz, Autobausatz etc ist).
Wie in der Einleitung geschrieben, habe ich mir auch keine großen Hoffnungen gemacht, hier ein Prachtstück geliefert zu bekommen. Mit Umbau und supern war zu rechnen.
Mich hat halt inzwischen die Häufigkeit und auch die extrem dreisten Abweichungen fast zum platzen gebracht.
Zumal wir hier runde 700 € bezahlen aber einige Teile gerade mal als Schablone zum Neubau geeignet sind.

Wir sind ja alle inzwischen fit was das Beplanken angeht. Von daher mache ich z.B. bezüglich des Decks oben keine weiteren Gedanken. Sollte Hachette hier wieder Pappdecks liefern, werden diese einfach ausgetauscht / weggelassen und alles selbst beplankt. Feddisch ^^
Sind wir, da geb' ich Dir gerne Recht.
Ärgert mich nur, dass zu Beginn in der Anleitung mehrfach behauptet wird, "Ruhig, ruhig, das sind nur die unteren Decks, das sieht man kaum aber oben wird dann richtig beplankt." - und ein Jahr später, wenn man bereits unsummen ausgegeben hat, und an dieser Stelle kaum einer mehr aufhören wird, dann einfach wieder das billigste vom billigen geliefert wird. Das ist dreister Betrug!

Aber: ich mache erst mal keine Pferde scheu und lasse mein Herz in Ruhe weiter in Ruhe pumpen ^^

Ich warte mal auf die Lieferungen und kann mich dann ggfs ordentlich aufregen :tanz:

Hast Du etwa die Hoffnung, dass Hachette sich das mit uns nicht erlaubt?
Dazu sei gesagt, dass die Japaner sogar mehr Geschenke bekommen haben als wir.
Wir haben ja das Werkzeug bekommen, die Japaner haben zusätzlich noch eine nette Spielzeug-Schatztruhe für Kleinteile und Jack's Kompass in Originalgröße bekommen. :whistling:

Aber was reg' ich mich auf?
Aufhören werde ich deshalb sicher nicht. Es ärgert mich einfach die Fülle an sehr offensichtlichen Dreistigkeiten.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

817

Montag, 4. Februar 2013, 15:49

Danke Bine, genau meine Rede!

Auch, dass nicht mal auf meine Mail diesbezüglich geantwortet wird...naja, ist ja erst etwas über einer Woche her. Vielleicht kommt da ja irgendwann noch was.
So in knapp 2 Jahren bei der letzten Ausgabe:" Nanananana, Ätschibätsch Du Depp!" :abhau:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

818

Montag, 4. Februar 2013, 15:50

Hi Sabine :-)

Du, wie gesagt, ich wußte dass hier Abweichungen passieren werden. Siehe dir einfach mal den Baubericht des Austin Martin hier im Forum an. Ober siehe die Bauberichte der Victory.

Klar ist es ärgerlich wenn das abgebildete nicht zum gelieferten passt.

ABER: Wer von Hachette hat denn geschrieben dass z.B. die Fässer hängend geliefert werden, oder das Eimer im Lieferumfang sind?

Und erneut, es ist klar dass man einen dicken Hals bekommt.

Bei Mellpapa (der ja auch immer schön die einzelnen Lieferungen dokumentiert) sind natürlich auch keine hängenden Fässer, Eimer etc zu finden. Und der gute Mann baut das Ding ja schon einige Monate vor unseren Lieferungen.

Ganz wichtig: PEACE and LOVE . . . Nicht wegen meiner Posts in die Haare kriegen. Wäre schade um die gute Stimmung hier.

Aber ich werde auch mal eine E-Mail in Richtung Hachette senden und abwarten was die so schreiben :-)
/edit: In Ausgabe 10 heißt es auf Seite 7 unter "Denk dran": Das Oberdeck jedoch, wie bereits erwähnt, verkleiden wir mit Holzleisten"...

Aber hat denn Mellpapa das Oberdeck / die Bauteile diesbezüglich schon bekommen? Er hat doch "nur" das Pappdeck fürs Backdeck erhalten. Also besteht ja noch die Möglichkeit dass das Oberdeck wirklich mit Holzleisten beplankt wird...

Erneut: Ruhig blut und auf die Lieferungen warten. Erst dann aufregen :)

BB; Rob

819

Montag, 4. Februar 2013, 16:23

ABER: Wer von Hachette hat denn geschrieben dass z.B. die Fässer hängend geliefert werden, oder das Eimer im Lieferumfang sind?
Geschrieben wurde das natürlich nicht. Das wäre ja dann rechtsverbindlich.
Aber es wurde und wird auf der Homepage, auf dem Kartonbogen, in dem Prospekt und auch in den Anleitungen bebildert.
Tut mir Leid Rob, aber wenn ich in einem Prospekt oder Werbung jedwelcher Art einen PKW abgebildet sehe, ich diesen beim Hersteller dann bestelle, dann erwarte ich auch dass wie abgebildet vier Räder dran sind.
Bei Mellpapa (der ja auch immer schön die einzelnen Lieferungen dokumentiert) sind natürlich auch keine hängenden Fässer, Eimer etc zu finden. Und der gute Mann baut das Ding ja schon einige Monate vor unseren Lieferungen.

Mellpapa nimmt die Abo-Bauteile nur als Schablone für einen Eigenbau. Er hat bereits so drastische Veränderungen an seiner Pearl vorgenommen, dass man es nicht mehr als Referenz heranziehen kann.
In Ausgabe 10 heißt es auf Seite 7 unter "Denk dran": Das Oberdeck jedoch, wie bereits erwähnt, verkleiden wir mit Holzleisten"...
Genau, und das Backdeck ist Teil des "Oberdecks". 8|
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

820

Montag, 4. Februar 2013, 16:32

Wie sieht es mit der variante der parallelschaltung aus spart man da nicht ein paar widerstände, und sollte mal ein led ausfallen das nicht gleich alle ausfallen?

Hi Thorben,
wenn wir jeweils eine einzelne LED mit einen Vorwiderstand anschließen, dann brauchen wir ja viel mehr Widerstände.
Und außerdem benötigen wir dann ja dafür auch den doppelten Strom.
Mehrere LEDs parallel an nur einen Vorwiderstand zu hängen klappt dagegen gar nicht.
Dann würde sich der Strom die LED aussuchen, die einen etwas kleineren "Innenwiderstand" hat
und da dann vor allem durch wollen...
Das hätte entweder eine durchgebrannte LED zur Folge, dann die nächste... und die nächste... ;)
Oder es leuchtet eine Hell und die anderen Dunkel.
Außerdem gibt es da auch noch das Problem des Dimmens.
Wenn wir die Helligkeit einmal mit den jeweiligen Potis in einem Bereich einstellen wollen,
zusätzlich aber auch mit dem Trimmer für alles, dann müssen die Werte genau passen.
Bei genau diesen Bauteilen in genau dieser Schaltung ist das gegeben.
Wenn man da aber was ändern will, dann wird die Schaltung sehr kompliziert,
oder sie funktioniert dann gar nicht mehr.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

821

Montag, 4. Februar 2013, 21:38

Hallo Jungs und natürlich auch die Mädels. :wink:

Ich brauche mal kurz etwas Resonanz bezüglich meines Fortschritts.
Ich habe zwar das Weibsvolk hier bei mir zu Haus befragt aber da könnt ich auch 'nen Papagei fragen...."sieht toll aus"...konstruktive Kritik sieht da wohl ein wenig anders aus. :S
Also müsst Ihr jetzt dafür her halten. :baeh:

Decksbalken und Stützen sind noch nicht verleimt. Die Säulen werde ich ohnehin komplett neu skräätschn.
Rechts sieht man auch bereits die innere Beplankung der Bordwand.





Hier sieht man zwar schon die Zellen, aber auch die sind noch große Baustelle.



Mal etwas näher dran an den Zellen. Ich hoffe man kann schon erkennen, wo es mal hin gehen soll. Die Gitter müssen auch noch gealtert und verrostet werden.



Von der hinteren Schottwand sieht man nun nicht mehr viel aber immerhin sind hier bereits Laternen verbaut.



Also nochmals die Bitte um Resonanz bzw. konstruktive Kritik.
Meinen Dank im vorraus.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

822

Montag, 4. Februar 2013, 21:47

:lol: na mickey, zum glück gehör ich ja auch zum weibsfolk.... :D und darf deshalb jetzt auch sagen.......was willst denn da kritik :nixweis: sieht doch super aus :respekt: ......lg die bine :thumbsup:

823

Montag, 4. Februar 2013, 22:19

Hallo Mickey

Da hast Du ja noch Glück mit Deinem "Weibsvolk".
Als ich mir für meine 1/72 Zvezda Perle die Schiffsglocke massstabsgereu aus Messing gedreht habe, war der einzige Komentar "Du hast ja einen Riss in der Schüssel"

:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

824

Montag, 4. Februar 2013, 23:54

Hy Mickey. Auch Lob von mir. Sieht beeindruckend aus.
Kritik hätte ich noch. Und zwar finde ich deinen Schalter als Kiste getarnt sehr auffällig, was die Farben angeht bezogen zum Kontrast der Planken.
Natürlich sind die reell ja auch nicht farblich abgestimmt. Aber zu sehr rot finde ich persönlich schon.
Vielleicht wolltest du das ja noch ändern. Ist mir nur aufgefallen. Und nach deine liebevolle Aufforderung zur Kritik, wollte ich da meinen Senf zugeben :tanz:

Sonst alles wunderbar !!! :respekt:

LG

Azeem
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

825

Dienstag, 5. Februar 2013, 00:44

Mal ne Frage in der Runde:
Oben sieht man Bilder von Mellpapa denke ich mal und dort ist auch der Teppich der in der Kapitäns Kajüte kommt.
Ist dieser auch ein Pappmuster ? Ja oder ? Warum sollten die echten Teppich knüpfen :/
Und weiß jemand die ungefähre Masse des Teppichs und der Kajüte ?!
Denn ich würde einen echten kaufen. Die gibt's schon für 1,99 bei eBay. Echte Persier :P (welche Teppich sind denn in Piratenschiffe oder grad in der black Pearl ? Es ist bei den Filmen recht dunkel aber so weit ich weiß, gab es bei der Szene mit Babossa und E. Swann bei der Entführung im 1. Teil ein Teppich. Oder irre ich mich ?! Hab die Filme grad nicht hier :(
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

826

Dienstag, 5. Februar 2013, 12:29

Hey Mickey!
Da lohnt sich ja der Aufwand mit der Beleuchtung...
zumindest, wenn du so weiterbaust.
Das Ganze scheint ja wirklich ein Schmuckstück zu werden.
Nur müssen wir dann auf jeden Fall die Rumflaschen noch aus klarem Harz gießen...
Bei deiner Kapitänskajüte wird das sonst auffallen...
so wie du die Beleuchtung geplant hast. :roll:
Aber wenn du so weitermachst, dann klappt´s auch mit der Kajüte! :ok:

Ach ja, die Kritik:

"Sieht toll aus..."

:abhau:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

827

Dienstag, 5. Februar 2013, 21:43

Hallo Leute. Melde mich auch nach einer langen Zeit wieder. (Netzteil vom Computer war kaputt)

Also:

Baufortschritt: Rüste mein Orlopdeck grad mit 3x1x100 mm Orginalholzleisten (Ahorn) auf. Noch kein Anfang der Beleuchtung oder des Batteriedecks in Sicht. Habe zur Zeit wenig Zeit.

Kommentare:
Fall "Böses Hachette": Habe eine Abweichung erwartet. Das ist aber schon dreist.
Fall "Michi der Modellbauer": Sieht gut aus. (ehrlich gemeint; keine Kritik. Ist die Seitenbeplankung eine Lieferung oder dein eigenes Werk?)
Habe ich was vergessen?

Außerdem: Kann man sämtliche Schalter und Potis in die (von uns) geplante Wanne unter dem vordersten Grätings deponieren? So alle auf einem Haufen? Geht das?

Sry, etwas abgehackt, bin grad sehr in Eile!

Gruß Nicki
Im Bau: Black Pearl (Hachette)

828

Mittwoch, 6. Februar 2013, 12:47

Hi Frank,

Mein Care Pack ist heute angekommen ein großes danke an dieser stelle nochmal!
Eine frage habe ich dazu noch und zwar ist ja eine diode und ein elko enthalten. Auf dem schaltplan kann ich aber nicht erkennen wofür die sind bzw wofür diese sind?

Mfg basti

829

Mittwoch, 6. Februar 2013, 12:53

Hallo Ihr lieben und weniger lieben...
:lol: na mickey, zum glück gehör ich ja auch zum weibsfolk.... sieht doch super aus :respekt: ......lg die bine :thumbsup:
Danke Bine und...> :baeh:

Da hast Du ja noch Glück mit Deinem "Weibsvolk".
Hmm, jetzt wo Du es sagst...
Hy Mickey. Auch Lob von mir. Sieht beeindruckend aus.

Kritik hätte ich noch. Und zwar finde ich deinen Schalter als Kiste getarnt sehr auffällig, was die Farben angeht bezogen zum Kontrast der Planken.

Natürlich sind die reell ja auch nicht farblich abgestimmt. Aber zu sehr rot finde ich persönlich schon.

Vielleicht wolltest du das ja noch ändern. Ist mir nur aufgefallen. Und nach deine liebevolle Aufforderung zur Kritik, wollte ich da meinen Senf zugeben :tanz:



Sonst alles wunderbar !!! :respekt:

Auch Dir meinen Dank.
Mit den Kisten hast Du natürlich Recht. Sowohl mit der Auffälligkeit als auch mit dem abstimmen der Farben.
Ich denke, momentan sind es die einzigen Dinge die sich farblich absetzen. Daher stechen sie so heraus.
Wenn erst einmal die ganze Fracht drin ist, fällt das sicher nciht mehr so auf.

Mal ne Frage in der Runde:

Oben sieht man Bilder von Mellpapa denke ich mal und dort ist auch der Teppich der in der Kapitäns Kajüte kommt.

Ist dieser auch ein Pappmuster ? Ja oder ? Warum sollten die echten Teppich knüpfen :/

Und weiß jemand die ungefähre Masse des Teppichs und der Kajüte ?!

Denn ich würde einen echten kaufen. Die gibt's schon für 1,99 bei eBay. Echte Persier :P (welche Teppich sind denn in Piratenschiffe oder grad in der black Pearl ? Es ist bei den Filmen recht dunkel aber so weit ich weiß, gab es bei der Szene mit Babossa und E. Swann bei der Entführung im 1. Teil ein Teppich. Oder irre ich mich ?! Hab die Filme grad nicht hier :(
Die Bilder sind nicht von Mellpapa sondern von einem anderen Japaner.
Du hast Recht, das ist der Teppich aus der Kajüte und es ist ein Fotodruck. Zu den Maßen kann man noch recht wenig sagen. Schau Dir die Fotos an, dann kannst du dich an den Spanten orientieren und selbst schätzen.
Aber das mit dem Teppich liegt ja noch ein gutes Jahr vor uns.

Hey Mickey!

Da lohnt sich ja der Aufwand mit der Beleuchtung...

zumindest, wenn du so weiterbaust.

Das Ganze scheint ja wirklich ein Schmuckstück zu werden.

Ach ja, die Kritik:



"Sieht toll aus..."



:abhau:
Dank Dir Frank für dein Lob, ich bemühe mich.
Und was deine Kritik betrifft: Du A... :baeh: :pfeif:
:hand:

Fall "Michi der Modellbauer": Sieht gut aus. (ehrlich gemeint; keine Kritik. Ist die Seitenbeplankung eine Lieferung oder dein eigenes Werk?)
Außerdem: Kann man sämtliche Schalter und Potis in die (von uns)
geplante Wanne unter dem vordersten Grätings deponieren? So alle auf
einem Haufen? Geht das?
Auch Dir meinen Dank.
Die innere Bordwand ist ein Eigenwerk, keine Lieferung.
Ich bin halt ein kleiner Pedant der sich hier auch noch immer wieder vom dafinismus anstecken lässt.
Dennoch bleibt es ja ein Phantasieschiffchen...also versuche ich irgendwo die Grätsche.
Ich wollte halt einfach vermeiden, dass man die unschöne Rückwand der Aussenbeplankung zu sehen bekommt. Ausserdem wird das noch ein guter Sichtschutz. Ich möchte ja nicht, dass das Licht von innen durch die Bordwand nach aussen scheint.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

830

Mittwoch, 6. Februar 2013, 13:08

Eine frage habe ich dazu noch und zwar ist ja eine diode und ein elko enthalten. Auf dem schaltplan kann ich aber nicht erkennen wofür die sind bzw wofür diese sind?

Elko und Diode sind für das spätere Netzteil bestimmt.
Da wird dann die Diode zwischengeschaltet, damit es keine Probleme mit negativer Spannung gibt.
Der Elko kommt dann parallel vor die Schaltung, damit es nicht durch das Netzteil zum Flackern kommt.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

831

Mittwoch, 6. Februar 2013, 13:11

@Frank ok vielen dank da kommen die erstmal beiseite und ich werde mich heute abend mal mit den leds befassen :)

Mfg basti

832

Mittwoch, 6. Februar 2013, 14:08

Hallo Azeem,

ich hab mal kurz in meinem Archiv nach geschaut und die folgenden beiden Bilder zum Teppich gefunden.





Hoffe das ist eine Hilfe für Dich und vlt. auch Andere.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

833

Mittwoch, 6. Februar 2013, 14:34

Danke danke !
Ich habe in etwa die Masse berechnet zum Verhältnis des Heftes was in etwas
DIN A4 ist und werde nach meinem Urlaub den Perser bestellen.
Ich meine einen mit vergleichbarer Musterung gesehen zu haben.

Frank, bestimmt ist auch mein Care Päckchen da. Nur dumm,
dass ich nicht da bin. Werde umgehend darauf Antworten ;)
Danke die für die große Mühe !!!

Alles weitere folgt noch !

Gruß Azeem
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

834

Mittwoch, 6. Februar 2013, 14:42

Hi Azeem,
frag bei den Teppichen erst mal nach, wie dick die sind.
Ich hab mir für die Kapitänskajüte meiner Pandora dann doch einen auf Papier ausgedruckt,
weil die Teppiche, die man kriegen konnte viel zu dick waren.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

835

Mittwoch, 6. Februar 2013, 16:44

Ich hatte jetzt vor, für den Teppich Filz zu benutzen, und den mit Textilfarbe vielleicht noch zu verschönern.

Noch mal meine Frage: Geht es, Alle Schalter und Potis in die (von uns) geplante "Wanne" uner dem ersten Gräting zu tun?

Gruß Nicki
Im Bau: Black Pearl (Hachette)

836

Mittwoch, 6. Februar 2013, 17:26

Hallo,

Frank, mein Care-Paket ist heute auch angekommen. Großes Danke für die Mühe.
Gruß

Stephan

Beiträge: 61

Realname: Rudi

Wohnort: LK Karlsruhe

  • Nachricht senden

837

Mittwoch, 6. Februar 2013, 18:04

Hallo Frank,

auch mein Beleuchtungspaket ist heute eingetroffen. :smilie:
Nocheinmal vielen, vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast. :ok:
Gruß Rudi :wink:

838

Mittwoch, 6. Februar 2013, 18:52

Hallo Azeem,

entschuldige, den Punkt mit den Poti's und Schaltern habe ich bei meiner letzten Antwort vergessen.

Von der Fläche einer Wanne, welche unter das Gräting passen soll, passen einige Poti's. Ich hatte das mal gemessen - glaube sechs Poti's waren es, die da passen.
Aber die beiden Schalter noch zusätzlich, das wird wohl nicht mehr passen.

Hier solltest Du dann vlt. besser eine Art Schublade in Betracht ziehen.
Also Gräting weg nehmen und darunter eine Schublade hochkant herausziehbar. In dieser ist dann alles untergebracht.
Eine andere Möglichkeit, das alles an dem Platz unter zu bringen, fällt mir nicht ein.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

839

Mittwoch, 6. Februar 2013, 19:30

Hallo Frank,

erstmal herzlichen Dank :thumbsup: , heute ist das Care-Paket angekommen, die Gage bring ich morgen auf den Weg. Mit dem Bau der Pearl hab ich noch nicht begonnen, muß erst noch meine Werkstatt einrichten, sind umgezogen.



LG Jürgen

840

Mittwoch, 6. Februar 2013, 20:30

Danke Mickey! (Ich bin aber der Nicki... ;) )

Wollte nur wissen, ob das theoretisch überhaupt möglich ist...bin nicht so der Elektriker...

Gruß Nicki
Im Bau: Black Pearl (Hachette)

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung