Sie sind nicht angemeldet.

811

Donnerstag, 21. März 2013, 12:24

Zitat von »`Roland`«

....nene.....da setzen wir lieber mal mit dem basteln aus, wenn's nur hilft!


Roland...bist Du Irre... :verrückt: ...wenn Du mit dem Basteln aussetzt bringst Du ja das ganze Forum gegen mich auf...die Lynchen mir...immer schön weiter machen...haste` gehöhrt... weeiiitermachen... :)... ;)
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

812

Donnerstag, 21. März 2013, 12:55

okokok, dann wird 50% gedrückt und 50% gebastelt!!!!!!
LG der roland :trost:

813

Donnerstag, 21. März 2013, 17:01

Moin Holger :wink:

Habe gerade feststellen müssen, dass es Dir gesundheitlich nicht so.....geht :heul: , ich alter Trottel habe einiges hier im Forum verpasst, die Band frisst mich auf :!! , aber lassen wir das. Ich wünsche Dir lieber Holger eine baldige und gute Genesung.

Mach et Gut

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

814

Donnerstag, 21. März 2013, 17:09

Ay Sergio, :wink:

hab vielen Dank, aber wie heißt es so schön, " Musik ist Therapeutisch wertvoll " , also " Play it again " und laß mal hören...

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

815

Donnerstag, 21. März 2013, 18:37

Hi Holger! :wink:
Was mich schwer beindruckt: Du machst trotzalledem so gut es geht weiter und lässt Dich nicht unterkriegen! :five: Dafür einmal mehr meinen Riesenrespekt und ich hoffe, dass Du sehr bald Deine Reha bekommst!
Sag mal: Wenn's eine Berufskrankheit ist- ist das dann nicht ein Fall für die Genossenschaft?? Das wäre -glaub ich- der beste Partner in so einem Fall, da die wirklich helfen wollen...!

Gute Besserung!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



816

Donnerstag, 21. März 2013, 18:56

Ay Chris, :wink:

viiielen Dank, das macht Mut... :hand:

Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurde die Krankheit nicht als Berufskrankheit eingestuft. Rücken- und Schulterbeschwerden gelten bei Berufskraftfahrern zwar als " Berufskrankheit ", aber weise mal nach, das gerade dieser Krankheitsfall auf Grund der ausgeführten Tätigkeit aufgetreten ist. Schätze mal, das eventuell gerade durch eine Reha und eben erst dort ein eventueller Nachweis erbracht werden kann, wenn überhaupt. :nixweis:
Ich weiß ja auch noch nicht, ob der Rententräger dem Antrag überhaupt zustimmen wird. Wir werden sehen und bis dahin seid Ihr meine beste Therapie... :five:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

817

Donnerstag, 21. März 2013, 19:23

Moin Holger :wink:

Weisst Du, unsere Regierungen sind so was von Idio............ :!! somit müssen wir kleinen Leute uns anpassen,... :idee: .machst Du eben was mit einem anderen (Schaden) , aber bitte nicht auf Psycho da knallen sie Dich für alle Zeiten weg. Die Gottver.....Schei..... ;) :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

818

Donnerstag, 21. März 2013, 19:29

Sergio, hast ja recht, aber ich will nix machen, ich will den Scheiß loswerden und endlich wieder Arbeiten...
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

819

Donnerstag, 21. März 2013, 19:29

Und noch ein Tipp: Falls die Rente ablehnt- und das machen sie erstmal gerne obligatorisch- auf jeden Fall in Widerspruch gehen!!! Ich habe zig mal berufsbedingt die Erfahrung gemacht, dass im zweiten Anlauf die KÜ ohne Probleme gestellt wurde. (Drogentherapien gelten genauso als Reha, daher mein Wissen diesbezüglich!!) Die sieben -so meine Vermutung- nach Methode von vornherein erstmal aus, damit man schon mal von vornherein wenigern die Maßnahme zahlen muss. Am besten noch ein neues medizinisches Gutachten von einem fitten Facharzt beifügen!! Und nicht wundern- die Widerspruchsstelle tagt azyklisch, das dauert manchmal ein bisschen!!
P.s.: Und solange mach Du man schön Deine Ergotherapie hier und auf Deiner Werft weiter, okay?? ;)

Schöne Grüße und viel Erfolg!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



820

Donnerstag, 21. März 2013, 19:52

Ay Chris, ich weiß das die Maßnahme erst mal abgelehnt wird... ;( ...aber das ist ja schon die Regel... :verrückt:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

821

Freitag, 22. März 2013, 09:13

MoinMoin, :wink:

so, an dieser Stelle wird der Zwischenthread " Altbausanierung " beendet, da es sich in diesem BB ja schließlich nicht um mich, sondern um die Harvey dreht. Und die hat es hier schon schwer genug. Nachdem ich nun ja die ganzen Belegnägel ausgetauscht habe, hatte ich natürlich nicht bedacht, oder besser gesagt, nicht mehr daran gedacht, das ich verschiedene Nagelbretter aufgrund der unterschiedlich vorhandenen B-Nägel etwas aufgebohrt hatte. Ist ja schließlich auch schon fast ein Jahr her. Also ist das passiert, was in solchen Fällen einfach passieren muß. Meine schönen neuen filigranen B-Nägel sind bei einigen Nagelbrettern einfach durchgerutscht. War schon ein tolles Bild, hab mich totgelacht. Nun sind doch wieder zwei verschiedene Sorten Belegnägel im Einsatz und das bleibt jetzt auch so (schnautzevollhab).
Dann wird der Clipper noch vom Opiumschmuggler zum Forschungsschiff hochgestuft um zu erkunden wie paddelig sein Erbauer ist oder eine Steigerung noch im Bereich des Möglichen liegt... ;(

Liebe Grüße
Paddelchen :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

822

Freitag, 22. März 2013, 09:44

Moin Holger, das kenn ich - das kenn ich, das geht mir laufend so und dann muß ich auch immer wieder umdisponieren - wie zum Beispiel mit den Rüstlatten...
Das, was ich mir gestern ausgedacht und vorbereitet habe, funktionobelt auch nicht, also: Plan B - aber der existiert noch nicht...
der suchende Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

823

Freitag, 22. März 2013, 10:10

Oh ja- das kenne ich auch zur Genüge! Und vermutlich gehört das zum Modellbau dazu. Beispiel gefällig? Ich zerbreche mir derzeit den Kopf um meine Marsstengepüttings: Wie bekommt man die hin, dass sie a) stabil, b) optisch ansprechend, dem Original nahekommend und maßstabsentsprechend und c) einheitlich sind?? Und ich habe mehrfach experimentiert, zumeist mit Draht. Aber irgendwie war das Ergebnis nie so, wie ich es mir gewünscht hätte. Verdrillungen, die man sonst irgendwie kaschieren konnte, sind zu sichtbar gewesen, aufgrund der Starrheit ergab sich kein harmonisches Gesamtbild. Ich habe nun heute Nacht(!) kurz vorm Einpennen vielleicht die zündende idee gehabt, wie ich's versuchen werde, mal schauen. Kurz: Theorie und Praxis liegen häufig sehr weit voneinander entfernt! :idee:

Ich glaub, das ist normal und muss wohl auch so sein...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



824

Freitag, 22. März 2013, 10:18

Da bin ich ja aber mal so was von beruhigt...ich dachte schon ich sei eine Laune der Natur, ein Unikat eben ein modellbautechnisches Irgendwas... :abhau:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

825

Freitag, 22. März 2013, 10:24

Ach Quatsch, Holger, so funktioniert seit Jahrtausenden die Forschung: Versuch und Irrtum. Beispiel gefällig: 1708 wollte der Alchemist Johann Friedrich Böttger dem Kurfürsten von Sachsen Gold machen - und was kam heraus? Richtig, Porzellan... Du befindest Dich also in bester Gesellschaft...
der ewig irrende Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

826

Freitag, 22. März 2013, 10:52

Noch'n (allerdings negatives!) Beispiel?? Die Firma Bayer hatte seinerzeit ein hochwirksames Husten- und Schmerzmittel auf den Markt gebracht. Es wurde beworben und als Universalmedikament, das in jeden Haushalt gehört, gefeiert. Der einzige Nachteil: Irgendwie schien es doch ein gewisses Abhängigkeitspotential bei längerer Einnahme mit sich zu bringen. Im Laufe der Zeit hat man es dann doch lieber wieder vom Markt genommen. Der Name des Medikaments war übrigens... Heroin... :pfeif:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



827

Freitag, 22. März 2013, 12:07

Hallo, :wink:

zurück zum Thema und gleich mal ne` Frage...Kann ich den Block für das Hals der Klüversegel auch direkt am Stag anschlagen ? Ich frage deshalb, weil, wenn ich den Block am Klüver anschlage ich das Hals schlecht Binnenbords an die Belegstelle bekomme. Bohrungen im Bugbereich zwecks Durchführung möchte ich gerne vermeiden.
Falls jemand kapiert hat was ich meine kann sich gerne melden...

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

828

Freitag, 22. März 2013, 12:47

Moin, Holger, also wenn ich das recht verstanden habe, meinst Du den Schotblock, den Du natürlich direkt am Schothorn anschlagen kannst - oder meinst Du den Leitblock für den Niederholer, der am unteren Ende des Stagsegels - der Hals genannt wird, das obere Ende ist der Kopf - in der Regel am Stag - zuweilen auch am Klüverbaum befestigt ist - aber niemals am Halshorn!!! Wenn Du aber letzteres meinst, also den Leitblock für den Klüverniederholer, so kannst Du ihn auch lose über den Schanndeckel liegen lassen, das war und ist nicht unüblich, der muss nicht in einer geraden Linie vom Leitblock zur Nagelbank laufen, der Niederholer, den meine ich...
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen...
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

829

Freitag, 22. März 2013, 14:55

Hi Hagen, :wink:

vergiß meine Frage, ich war auf einem völlig falschen Dampfer. Habe ein englisches Buch " Rigging-Period Fore-and-Aft Craft " und was ich da die ganze Zeit als das " Anschlagen " der Halse angesehen habe ist in Wirklichkeit der Niederholer ( Inhauler )...Scheiße...Englisch müßte man können oder wenigstens das Übersetzungsprogramm nutzen... :doof:

Es Grüßt Paddelchon :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

830

Samstag, 23. März 2013, 17:08

Tach auch, :wink:

heute habe ich nochmal versucht etwas in Punkto Takelage zu machen und das wie so oft in letzter Zeit mit mäßigem Erfolg. Mußte feststellen das die Augen wieder ein bisschen schlechter geworden sind, oder aber die Symbiose mit der Lesebrille stimmt nicht mehr so recht. Kann auch sein und will ich hoffen. Na jedenfalls habe ich heute die Schottakel des Fockgaffelsegels fertiggestellt. Was gar nicht ging waren die Bändsel der Blockstroppen, die sehen gruselig aus. Aber in der Vitrine sieht man das hoffentlich nicht mehr so deutlich Will ich jedenfalls stark hoffen...ganz so schlimm wie auf den Macroaufnahmen sehen sie in Natura nicht aus...







Desweiteren noch kurz ein schnelles Bild von den neuen ( Links ) und den alten ( Rechts ) Belegnägeln. Wobei ja doch wieder durch das bekannte kleine Mißgeschick ein paar der alten Modelle zum Einsatz gekommen sind.



Zur Zeit warte ich sehnsüchtig auf eine neue Lieferung Takelhaken für die Klüversegel und dann geht es hoffentlich weiter.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

831

Samstag, 23. März 2013, 18:05

super schön geworden holger!! noch schöner aber, dass du wieder etwas machen kannst.....
LG der roland

832

Sonntag, 24. März 2013, 15:48

Hallo, :wink:

Roland, schön sind sie nicht, aber selten...

Heute geht es Querbeet, die Takelhaken und der Läufer des Gaffelbaumschot`s sind in der Krickplörre. Die doppelten Schoten der Klüversegel und des Gaffeltoppsegels sind drann. Außerdem wurden endlich einmal die Sorgleinen ( Ketten ) des Ruders in Angriff genommen, bevor ich die Dinger endgültig vergesse. Wenn die Takelhaken sich heute noch bequemen würden schwarz zu werden, können dann auch noch die Klüverfallen und Die Halse vorbereitet werden und das langt dann auch für heute. Hab eh´ schon wieder einen Steifen " Hals "...

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

833

Sonntag, 24. März 2013, 17:06

Zitat

Roland, schön sind sie nicht, aber selten...

mein ich doch....selten schön!!! ;)

834

Sonntag, 24. März 2013, 18:15

Hallo, :wink:

Hier mal meine Interpretation der Sorgleinen / Sorgketten. Ich weiß, sie haben einen ziemlichen Durchang, aber mir persönlich gefällt es so. Da ja auch noch das Beiboot an die noch nicht montierten Heckdavids kommt, werde ich wohl auf die Leinen zum Einholen der Ketten verzichten. Wenn da überhaupt welche drankommen, das weiß ich jetzt gerade nicht. Könnt mich ja diesbezüglich aufklären.






Makroaufnahmen sind schei.e, sieht man jede Macke und immer noch Kellerstaub...

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

835

Montag, 25. März 2013, 19:19

Hi, :wink:

so langsam hab ich bald keinen Bock mehr. Bei den Blöcke einbinden und sonstigen Kleinkram fällt mir ewig was aus der Hand, sprich Finger und ich such mich dumm und dusselig. Dann wollte ich heute endlich mal mit dem Steifsetzen der Toppnanten beginnen und was mach ich, reiße gleich beim ersten Belegpunkt das Fockmastbeting vom Deck. Echt goil...
Dafür habe ich dann, weil im Bugbereich geleimt wurde die Gaffelbaumschot am Heck fast fertig bekommen. Nur die beiden letzten Blöcke an Deck konnten nicht mehr eingesetzt werden, weil zu dunkel und ich zu blind. Aber morgen ist auch noch ein guter Tag zum Ärgern... :smilie:

Also bis Morgen und liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

836

Montag, 25. März 2013, 19:32

Hi Holger! :wink:
Ich finde den Durchhang der Sorgkette genau richtig! Vom Gefühl her würde ich den genau so machen, bzw. hab ich auch immer! ;) :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



837

Montag, 25. März 2013, 19:35

Zitat

Belegpunkt das Fockmastbeting vom Deck. Echt goil

:trost:
das sind die momente, wo man sich fragt, warum man sich das alles antut....
aber es überwiegen ja gott sei dank die anderen momente.
dir n schönen abend und morgen eine tag OHNE ärger
LG der roland

838

Dienstag, 26. März 2013, 10:55

Hallo, :wink:

...1095 Tage...20 Stunden...und...12 Minuten... nach Baubeginn ist die erste Belegstelle des Fockmastbeting durch einen Toppnaten des Vormarssegels besetzt...

Bin ich nicht ein fixer Junge... :abhau:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

839

Dienstag, 26. März 2013, 11:13

Moin Holger, nun mach mal langsam, damit Du nicht aus der Puste kommst....
und bedenke, dass Rom auch nicht an einem Tag erbaut wurde, seit über 2500 Jahren bauen die nun schon daran, und es wird immer noch gebaut...
...und Deine Harvey ist viiiiiieeeeel schöner!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Laaat Di nee ünnerkreegen, und das mit dem Herunterfallen von Kleinteilen kenne ich auch, ich habe mir deswegen extra einen Teppich in einer solchen Färbung ins Zimmer gelegt, auf der nur der Staubsauger etwas wiederfindet...
Viele Grüße von Leherheide-West nach Lehe,
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

840

Dienstag, 26. März 2013, 11:22

Moin Hagen, :wink:

jetzt komm ich so richtig in Fahrt, ne halbe Std. nach dem esten ist jetzt schon der zweite B-Nagel besetzt. Nu aber erst mal :kaffee: -pause...

Liebe Grüße zurück und wie ist das Wetter bei Dir ??? :lol:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung