Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

751

Samstag, 5. April 2025, 19:22

Hallo Peter. :wink:

Habe gerade meine zwei Lampen überprüft. Die eine geht gar nicht mehr, die andere leuchtet nur in weiß. Also muß ich mir eine besorgen.
Ich schau mal bei Ebay nach.

Viele Grüße Bernd. :prost:

752

Sonntag, 6. April 2025, 13:47

Hallo Bernd :wink:

Danke für Deine Hilfe bezüglich des Wasserverlustes.
Ich werde wahrscheinlich doch nochmal den Kessel abnehmen, und probieren was es sein kann. Peter hat auch schon einen guten Tipp gegeben.
Prima das Deine Lok ohne Motoren leicht auf den Gleisen läuft. Ich würde das Führerhaus so wie Du es gebaut hast, einfach montieren.
Es sieht doch gut aus :ok:

Die neuen Teile sollen ja auch erst im Juli kommen. Das mit Deiner Laterne ist schade. Ich hatte genau das gleiche Problem. Bei mir war es das Kabel direkt am Stecker!
Ich habe es in alle Richtungen gebogen, auf einmal ging die Laterne wieder. Um ehrlich zu sein habe ich die Lust an der Lok verloren. Ich werde sie fertig bauen und dann probieren sie zu verkaufen.
Mir dauert es einfach zu lange bis die Projekte fertig sind. Mittlerweile repariere ich lieber alte Blecheisenbahnen...

Trotzdem verfolge ich sehr gerne Deine Bauprojekte :thumbsup: Die sind alle super!!!

Einen schönen Sonntag wünscht,

Andreas :prost:

753

Sonntag, 6. April 2025, 13:52

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde das auf alle probieren.

Beste Grüße,
Andreas

754

Sonntag, 6. April 2025, 15:19

Hallo Andreas. :wink:

Das ist natürlich schade, das Du keinen Spaß mehr an deiner Lok hast. An der Eisenbahn und später an der Modellbahn, hatte ich schon von Kindertagen
an ein Auge gehabt. Das unsere 01 viele Probleme gemacht hat, ist zwar ärgerlich, aber es ist das erste seiner Art und ich bin trotz alle dem froh, das ich
das Riesending habe. Ich werde das Teil so bauen, wie es mir gefällt. Es ist schade, das Du Deine Lok abgeben willst. Ist Deine Entscheidung!
Ich freue mich sehr auf die nächste Lok aus dem Hause Hachette, obwohl ich weiß, das man da nicht viel Eigeninitiative entwickeln kann, da die E-Lok nicht
soviel Angriffsfläche bietet, wie unsere Dampflok. Egal. Her muß das Teil.
Das diese Sammelserie über zwei drei Jahre geht, finde ich auch nicht gerade toll, aber ich kann nicht so aus dem Stehgreif rund zwei Mille auf den Tisch legen,
um sie in einem Rutsch zu bauen. Wird schon! :)

Viele Grüße Bernd. :party:


Beide Neuanschlüsse für die Front- und Fahrwerksbeleuchtung. :idee:











Die rechte Seite ist nun auch wieder komplett. Jetzt müssen nur noch die verklebten Kabel im Kessel trocknen, dann sind die beiden Zuleitungen fertig.
Der Tender muß noch angesteuert werden und alle Wände des Führerhauses eingebaut sein, dann können die neuen Teile eintrudeln.







755

Montag, 7. April 2025, 10:18

Hallo zusammen. :wink:

Heute habe ich mir den Tender vorgenommen, um die Beleuchtung zu testen, bzw heraus zu finden, welche Anschlüsse gebraucht werden,
um die drei weißen Lampen leuchten zu lassen.
Ich sagte mir, "Mut zur Lücke" und habe zwei Kabel zum Prüfen vorbereitet. Erst mit einer Batterie sämtliche Schaltmöglichkeiten durch gespielt.
Keine Reaktion. Dann nahm ich zwei Batterien, zusammen 3 Volt und prüfte nochmal. Die rot markierte Seite ist die Nummer eins. Dann folgen
2 bis 4. Kabel in 1 und 2, Lampe unten links leuchtet weiß. Kabel in 3 und 4, Lampen oben und unten rechts leuchten weiß. Dann Kabel grün und
gelb gebrückt. Alle vier Kabel eingesteckt von 1 bis 4, leuchten alle drei zusammen in weiß.
Die rote Lampe habe ich nicht zum leuchten bringen können. Egal, wenn nicht, dann eben nicht.

Viele Grüße Bernd. :prost:

















756

Montag, 7. April 2025, 15:01

Hallo Bernd :wink:

Deine Lok wächst wieder zusammen, super! Der Holzfußboden sieht wirklich gut aus. Ja, an der Dampflok kann man viel verbessern.
Beim Krokodil sieht das wahrscheinlich anders aus. Ich habe irgendwo gelesen das es die Testausgaben für das Krokodil bald zum kaufen gibt....
Es ist richtig das es schon immer sehr lange dauert bis so ein Modell fertig wird. Klar, man hat dann eher die finanziellen Möglichkeiten es sich zu leisten, wenn die Serie über ein paar Monate verteilt wird.
Aber knapp 3 Jahre ist schon sehr lang. Darum werde ich kein Modell mehr machen. Das kann sich natürlich ändern falls es einmal ein schönes Vorkriegsauto gibt... :lol: :lol: :lol:
Mich enttäuscht die Lok wegen dem vielen Plastik und vor allem dieser Kleberei... Sicherlich ist es aber ein schönes Modell wenn es denn nun bald mal fertig ist.
Der Grund warum ich die Lok verkaufen möchte ist die Technik die einfach lausig ist. Das habe ich mir eher so wie im Video vorgestellt. Ein leiser und ruhiger Lauf...
Als Standmodell ist sie allerdings super. Ich bin sehr gespannt darauf wie Deine Lok nach der Fertigstellung aussieht :ok:

Beste Grüße,
Andreas :prost:

757

Montag, 7. April 2025, 16:45

Hallo Andreas. :wink:

Vielen Dank für deine Worte. Ja, es ist bald wieder soweit. Ich muß jetzt erstmal die Zuleitung zum Tender anbringen und in die Lok einführen. Danach kann ich die
Wände des Führerhauses wieder anbringen. Die vorletzten Teile kommen vielleicht diese Woche und darum muß die Lok soweit wieder klar sein, wie vor dem Rückbau.
Dann kann ich den Kessel mit den nächsten Teilen schließen. Freu mich schon drauf.
Die Testausgaben der E-Lok würde ich mir nicht kaufen, da sie vielleicht noch nicht vollständig gefertigt wurden. Es werden sicherlich nicht alle Neuheiten eingearbeitet sein.
Die lange Bauzeit geht mir auch auf den Zeiger. Aber anders ist der Endpreis des Modells nicht aufzubringen.
Mit den Automodellbau werde ich nach dem Batmobile auch aufhören. Dieser Lokmodellbau hat mir gezeigt, das die Lok viel komplexer ist, als ein PKW. Wenn schöne
Oldtimer bzw Youngtimer angeboten werden, könnte ich vielleicht nochmal schwach werden. Aber ansonsten lasse ich die Finger davon. Lokomotiven werde ich weiter bauen.
Bei unserer Lok habe ich schon wieder eine Änderung im Auge, wenn die neuen Teile kommen. Wird ne Fummelei werden, aber egal. Bin selbst gespannt, wie das aussieht.

Viele Grüße Bernd. :party:


Die Druckbuddel einschließlich Kamera wird bei mir ja nicht gebraucht, aber die Druckbuddel an sich schon. So habe ich das Kabel hinein geschoben und den Stecker ein kleines Stückchen
heraus lugen lassen, damit man im Ernstfall das Kabel wieder raus ziehen kann. Vor der Linse habe ich ein rundes Stück Pappe geschoben, aus dem Locher, und darauf ein kleines
Zahnrad aus dem Ü-Ei Fundus geklebt und mit roter Farbe bemalt. Auch das kann man wieder entfernen, sollte die Kamera wieder eingesetzt werden. Den weißen Stecker sieht man
nicht, weil er der Lok zugewandten Seite steckt.
Heute sind Kabel - Kupplungen und Stecker im Zulauf. Die Kupplungen werde ich irgendwo unter dem Führerhaus ankleben und dann mit der Zuleitung und dem Stecker anschließen.





Die gestern gekommenen Stecker und Kupplungen sind zu groß und zu schwergängig, um sie zusammen zu stecken oder zu öffnen. Heute früh fand ich noch diese uralten Stecker.
Die sind klein genug, leicht zu beschicken und wieder zu trennen. Diese habe ich mir jetzt bei Amazon bestellt, natürlich mit Kupplungen. Die ich problemlos unter dem Führerhaus
ankleben kann.



Beiträge: 193

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

758

Mittwoch, 9. April 2025, 14:55

Hallo Bernd,

kannst du mir den Link von Amazon für die Stecker schicken? Ich kann sie auf Amazon nicht finden.Danke

Gruß Werner

759

Mittwoch, 9. April 2025, 15:16

Hallo Werner. :wink:

Die Stecker und Kupplungen heißen: Wittkoware, Sortiment Krippen, Modellbau Zwergstecker/ -Kupplungen, 2,6mm, 100 teilig, 5 Farben, rot, schwarz, blau, gelb, grün. Für 29,99 Euro.

Wenn Du warten kannst, kannst Du welche von mir bekommen. Sind ja genug davon da.


Auch Bananen Stecker genannt. Früher jedenfalls.





So ungefähr wird der Anschlußblock aussehen, wenn die bestellten Kupplungen und Stecker gekommen sind. Er wird irgendwo an der rechten Seite
der Lok angebracht. In ihm werden die drei Zuleitungen für die Lokbeleuchtung, der Fahrwerksbeleuchtung und der Tenderbeleuchtung eingesteckt.









Grade gekommen. Mit der roten Folie werde ich meine roten Loklampen simulieren.



Beiträge: 193

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

760

Mittwoch, 9. April 2025, 16:38

Hallo Bernd,
super. Natürlich kann ich warten. :thumbup:

Gruß Werner :prost:

761

Samstag, 12. April 2025, 12:16

Hallo Werner. :wink:

Die Stecker sind heute schon gekommen.


Hallo zusammen. :wink:

Heute kam zusammen mit dem Batmobil auch die vorletzte Sendung nur für die Lok. Es waren die Ausgaben 116 bis 119. Jede Menge Zeugs.
Was heute zu viel ist, war im Laufe der Zeit zu wenig drin in der Wundertüte. Egal. Das wird ein langer Tag werden.
Bilder Folgen.

Viele Grüße Bernd. :prost:










Als erstes habe ich die Dome eingebaut und den Deckel des hinteren Kessels aufgelegt.

















Beiträge: 193

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

762

Samstag, 12. April 2025, 13:09

Hallo Bernd,

die Ausgaben 116-119 habe ich gestern auch bekommen. Ich weiß nur nicht ob man weiterbauen soll.
Es soll ja eine Nachlieferung des Führerhauses geben. Ich habe Heute die neuen Platinen eingebaut.
Läuft alles, aber es kommt kein Rauch aus den Schornstein. Aber damit kann ich Leben.Wenn ich die Platine über den USB Anschließe am PC kommt der Rauch aus den Schornstein.
Vielleicht ein Kabelbruch oder ein ein Fehler auf der Hauptplatine?

Gruß Werner

763

Samstag, 12. April 2025, 14:34

Hallo Werner. :wink:

Das mit dem Weiterbau mußt Du selbst wissen bzw entscheiden. Bis die Teile kommen, wenn sie kommen, könnten zwei drei Monate vergehen. Da ich mein Führerhaus ja schon
angepasst habe, werde ich meine Sachen wieder anbringen. Wer weiß, wie die neuen Teile aussehen, bzw passen.
Habe wegen der depperten Fangeisen, meine Lok auf den Kopf gelegt. Wie bescheuert muß man sein, in dieser Bauphase diesen großen und komplexen Brummer wegen vier
dusselige Teilchen auf den Kopf zu drehen. Hatte mir vor ein zwei Jahren eine Schaumstoff Lokliege für meine damals im Bau befindliche französische Dampflok in Spur 1 gekauft.
Klappte wunderbar. Das hin und her drehen war etwas kitzelig. Als ich sie wieder heil auf den Gleisen hatte, lagen in der Lokliege die beiden Ansteckteile des Speisedoms und ein
Fußtritt. Die Ansteckteile hatte ich nicht geklebt, aber jetzt schon. Den Fußtritt Platz suche ich ein anderes Mal. Muß irgendwo oben am Kessel sein. Im Moment nicht weiter wichtig.
Der Langkessel habe ich auf ganzer Länge verschraubt. Den Stehkesselmantel wurden auch mit zwei Schrauben befestigt.
Jetzt werde ich erst mal sehen, das ich die selbstgebaute Anschlußbox anbringe, bevor ich die Wände des Führerhauses und des Stehkessels dazu stelle.



















Beiträge: 193

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

764

Samstag, 12. April 2025, 14:51

Hallo Bernd,
du machst das schon.
Dir weiterhin gutes gelingen.

Gruß und schönes Wochenende

765

Samstag, 12. April 2025, 16:42

Hallo Werner. :wink:

Ich danke Dir für Deine Worte. Man probiert solange, bis es klappt. Der Anschlußblock muß nun erstmal trocknen.





















Heute Abend die silbernen Kesselringe umgelegt. Exakt nach Vorbild.

















766

Samstag, 12. April 2025, 18:04

Dampferzeuger Schornstein

Hallo Werner,
über der Achse der "B"-welle befinden sich zwei elektrische Magnetkontage, welche die Impulse an die Hauptplatine leiten. Die Hauptplatine sendet dann Impulse zum Schornsteindampferzeuger. Heißt, der Dampferzeuge stößt nur Dampf aus, wenn die Räder sich drehen.
Leider kann man kein Standdampf erzeugen.

PS. Habe leider noch keine Lieferung erhalten, vielleicht am Montag. DHL hat hier nur Schwierigkeiten.

Gruß Peter :ok:

Beiträge: 193

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

767

Samstag, 12. April 2025, 18:09

Hallo Peter,

die Räder drehen sich. Alles wie es soll vor und zurück. Alles funktioniert. Es raucht nur nicht. Wenn ich den USB Anschluss benutze klappt es.

Gruß Werner

768

Samstag, 12. April 2025, 18:11

Hallo Peter. :wink:

Stimmt. Recht hast Du. Daran hat nur keiner gedacht. Hab die Dinger beim Rückbau in den Händen gehalten.
Drauf kommen muß man!! :ok:

Viele Grüße Bernd. :party:

Beiträge: 193

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

769

Samstag, 12. April 2025, 18:11

Was genau meinst du mit B Welle? Kannst du mir näher beschreiben wo die Magnete sind ? Vielleicht hängt da was ?

Gruß Werner

770

Samstag, 12. April 2025, 18:13

Hallo Werner. :wink:

Damit meinte Peter das zweite Kuppelrad.

Viele Grüße Bernd. :prost:

Beiträge: 193

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

771

Samstag, 12. April 2025, 18:17

Danke Bernd,

Ich vermute das der Magnet hängt!? Dann habe ich keine Chance mehr.
Ohne alles zu zerlegen wird es wohl nicht gehen?

Gruß Werner

Beiträge: 193

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

772

Samstag, 12. April 2025, 18:34

Fehler gefunden.

Der Indusi Magnet ist nicht verbaut. Mist! Ich habe den auch nicht mehr. Man Man. Hat von euch jemand noch einen ?

Gruß Werner

Beiträge: 193

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

773

Samstag, 12. April 2025, 18:53

Ich verwechsele da wohl was ?

Das was ich meine hat mit der Funktion nichts zu . Ist ja nur ein Plastikteil .

774

Samstag, 12. April 2025, 19:22

Hallo Werner. :wink:

Ich glaube, Du meinst diese zwei Füchse. Die wurden innen in der unteren Querstrebe, rechts und links, gesteckt. Die untere Querstrebe, hinter dem zweiten Kuppelrad,
wo die Motorenanschlußkabel nach oben in den Kessel geleitet wurden. Ich brauche sie nicht mehr, wenn Du sie gebrauchen kannst, sind sie dein.

Viele Grüße Bernd. :party:





Beiträge: 193

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

775

Samstag, 12. April 2025, 19:30

Hallo Bernd,

das wäre super wenn du sie entbehren könntest. Was möchtest du dafür haben.
Weißt du welche Baunummer die Teile haben. Kann ich sie nachträglich noch einbauen?

Gruß Werner

776

Samstag, 12. April 2025, 19:48

Plusteuerung Dampf

Hallo Werner,
auf dem Rahmen der Lok, ca. in der Mitte b.z.w. genau über der mittleren Antriebswelle sind rechts und links jeweils ein Magnetsensor installiert. Ausgelöst werden diese von den Kuppelzapfen 90 Grad versetzt. Von diesem Magnetteil gehen zwei Leitungen zur zentralen Platine. (siehe Heft 76) Gleichzeitig führen die beiden Motorleitungen durch das Teil.
Oft sind es die Steckanschlüsse an der Leiterplatte. Einfach noch mal im spannungslosen Zustand mit einen kleinen Schraubendreher nachdrücken.

Gruß Peter
PS: mit den Indusies hat das nichts zu tun, sind nur Attrappen.

777

Samstag, 12. April 2025, 20:06

Hallo Werner und Peter. :wink:

Ja, Peter hat recht. Aber wenn Du sie nachträglich einbauen möchtest, muß der Kessel noch mal runter um an die Kabelführung und Halterung 76 C ran zu kommen.

Viele Grüße Bernd. :party:


Der Steckerblock ist trocken und mal alle drei Stromkreise angeschlossen und kontrolliert. Funktioniert planmäßig.
Jetzt muß ich noch den Block unter den Umlauf der Lok kleben und das Kabel vom Block zum Tender verlegen.
Danach kann das Führerhaus wieder aufgebaut werden. :ok:

















Beiträge: 193

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

778

Samstag, 12. April 2025, 20:07

Hallo Peter,

ich habe gerade nachgeschaut. Sind sind verbaut , scheinbar funktionieren sie nicht. Bernd hat zum Glück noch welche die er nicht braucht. :thumbup:

Gruß Werner

779

Sonntag, 13. April 2025, 13:16

SMD rot Ausfall

Moin Bernd und einen schönen Sonntag,

deine defekten LEDs haben mir keine Ruhe gelassen.
Also Fakt ist, rote LEDs haben eine Betriebsdurchbruchspannung von 1,8 Volt. Wenn du 3 V angelegt hast, sind sie definitiv hin.
Was wir übersehen haben, in der Zuleitung des 3V Batteriefaches befindet sich ein Vorwiderstand von 125 Ohm. Das Bedeutet, die rote LED erhält max. 10 mA, die weisen noch weniger.
Solltest du den original LiPo-Akku benutzen (voll geladen 8,4 V) muss jede LED einen Vorwiderstand von mindestens 180 Ohm haben.

Gruß Peter
PS: Der Vorwiderstand befindet sich in der + Leitung unter dem Isolierschlauch.

780

Sonntag, 13. April 2025, 14:46

Hallo Peter. :wink:

Oooohhh Shit, tatsächlich. Habe ich total übersehen. Mist verflixter. Dann sind die Roten LED`s in Mors. Shiet das. Für den zweier Block mit Vorwiderstand sind drei Lampen zu viel.
Polarität gewechselt, wobei die normalen zwei Lampen wegfallen, bleibt die rote Funzel dunkel. Also habe ich sie definitiv gegrillt. Du, das lasse ich jetzt so. Nochmal auseinander
reißen wäre zu viel des Guten.
Weißt Du, was ich mache? Ich muß meinen Dampfer nach dieser Problematik nicht mehr unbedingt Fahrtrichtungsabhängig schalten, sondern ich lasse am Tender aller drei Lampen
weiß leuchten und lege vor jeder Lampe hinten eine rote lichtdurchlässige runde Folie. Das sieht dann auch schön aus und ich bin zufrieden. In späteren Epochen hatte man eh alle
drei Lampen hinten in rot aus gelegt.

Danke Dir für Deine Überlegungen. :ok: :D :)

Shiet, die Krokodil Seite von Hachette ist futsch. Oha!!!

Viele Grüße Bernd. :party:

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Verwendete Tags

1:22-5, BR 01, Hachette

Werbung