Moin,
Heinz, besten Dank für Dein positives Feetback, dann mal weiterhin immer so schön neugierig bleiben.
Bernd, wie immer zuverlässiger Informationenlieferant

Du hast vollkommen recht - zwei Varianten.
Habe mich für die rechte Variante entschieden, da sie im angeklappten Zustand (so finde ich) mehr hermacht.
Zur Spierenproblematik bin ich eigentlich vom ausgeklappten Zustand ausgegangen. In diesem Zustand ist es so wie Du sagst,
die kürzere, untere Spiere ist fast horizontal und die längere, obere Spiere verläüft schräg nach unten.
Durch die schräg verlaufende "Klappachse" (rot) ergibt sich im angeklappten Zustand dann meine Anordnung.

Hm, ich werde es so lassen.
PS: Ich empfinde Deine Kommentare ganz und gar nicht als Klugsch..., aber das weißt Du ja.
Im Gegenteil, sie sind sehr lehrreich und immer äußerst korrekt.