Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ja Sweaty, mit der Interpretation die Kanonen betreffend liegst Du richtig. Das waren mit Sicherheit Hagelstücke, welche gehacktes Blei oder Steine verschossen, um auf kurze Distanzen das DEck von feindlichen Entermannschaften zu säubern. Die daraus resultierende Entwicklung war dann die Kartätsche, wobei damit das Geschoss und nicht ein Geschütz gemeint ist
kamen da auch diese 2 Rädrigen hin mit dem dollen Entenschwanz hinten?
Waren die getakelt? Dann müsstest dz dir ja noch was überlegen wie du die wand da etwas dicker bekommst oder?
Wenn man genau überlegt ist das halt so ne sache da das eigene Deck zu bestreichen.Ich hatte es auch erst im Sinn. Dort sind ja auch die eigenen Männer die vorher die eigenen Wummen bedient haben. Deshalb hatte ich mir die Idee eigentlich verworfen.
Die nächste Frage die diese Idee vehindert wäre...wie hätte man die Kanone so weit nach unten richten können durch das Loch.
Die "Wand" wird auch noch einmal von innen beplankt, aber erst wenn sie fest eingebaut ist. So habe ich dann auch einen schönen Anschluss später an die Leisten.
Berlin 1994, vielen Dank für die interessante und gute Erklärung.
Ich denke schon dass sie getakelt waren, zumindest ein Rückholtakel. Ein Brocktau vielleicht auch. Aber da gibt es bis zu gegebener Zeit noch genug Möglichkeiten sich schlau zu machen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
...und Keycastle, ich liebe die Zierleistenfummelei
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Hallo Michael.....
Ich lese ja schon eine Weile still mit..... nun muss ich Dir auch mal meinen großen Respekt für die bisherige Arbeit aussprechen.....DER HAMMER !!!
An den Bildern kann ich mich kaum sattsehen

.... das Deck gehört zum Besten, was ich bisher gesehen habe!!
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und bin schon gespannt, wie es weitergeht!
Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo Gunnet, ganz vielen lieben Dank. Sowas geht runter wie Öl. Umso mehr eine Modivation noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
...und William, ich denke nicht dass die Kanonen auf dem Deck nach unten gerichtet werden mussten, auch nicht dass Gefahr bestand die eigenen Leute nieder zu schießen. Wenn man die Stiche und Zeichnungen betrachtet war über dem Deck noch eine Gräting gezogen welche von einer Entermannschaft als erstes betreten werden musste bevor sie weiter auf das eigentliche Deck darunter weiter kam. Diese Gräting betrachtet und den Schusswinkel besagter Kanonen ergibt ein schlüssiges Bild.
Was mich wundert dass auf keinem der mir bekannten Modellen diese Gräting auch dargestellt wurde. Ich werde es später auf jeden Fall in Betracht ziehen, finde es ein sehr interessantes Detail.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Das (die) Gräting ist auf einem der Stiche, welche in Busmann enthalten sind, abgebildet. Ich weiß leider nicht welcher und bin gerad ezu faul zum kramen. Später wurde es wegen des erhöhten SChwerpunkts wohl entfernt (Quelle Wiki oder so) Mit der Gräting machen die hohen Schotts auch Sinn. In die Mitte müsste wie im Stich noch ein Laufgang eingearbeitet werden, die Grätings konnten ja auch einfach ausgehoben werden.
Das mit dem hohen Schwerpunkt leuchtet ein, soweit gedacht habe ich noch nicht. Vielleicht werde ich mich auch nur auf den Laufgang einigen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
...und William, ich denke nicht dass die Kanonen auf dem Deck nach unten gerichtet werden mussten, auch nicht dass Gefahr bestand die eigenen Leute nieder zu schießen. Wenn man die Stiche und Zeichnungen betrachtet war über dem Deck noch eine Gräting gezogen welche von einer Entermannschaft als erstes betreten werden musste bevor sie weiter auf das eigentliche Deck darunter weiter kam. Diese Gräting betrachtet und den Schusswinkel besagter Kanonen ergibt ein schlüssiges Bild.
Was mich wundert dass auf keinem der mir bekannten Modellen diese Gräting auch dargestellt wurde. Ich werde es später auf jeden Fall in Betracht ziehen, finde es ein sehr interessantes Detail.
Ja die Grätings wurden ja wie gesagt entfernt. Bisher war ich auch der Meinung das diese recht früh nach dem Stapellauf entfernt wurden. Bzw habe ich noch kein Model mit diesen Gittern gesehen. Ich würde das gerne mal umgesetzt sehen. Oder halt den Komplettumbau als Royal Sovereign...Das ist genau so spannend wie die Victory als Stapellaufschiff zu bauen, und nicht als Biene Trafalgar
Drauf hättest du es ja...
Zumindest ein Bild hätte ich anzubieten...
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Da hatte sie ja vier Masten
Ja hoppla, ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Was mir aber jetzt auffällt ist, dass es sich auch erklärt wieso die Sovy keine Decksniedergänge hatte. Also nicht diese wo unter Deck, sondern jene wo normal von einem auf das nächste Deck führen. Fand ich bisher immer etwas merkwürdig. Ich glaube es auch schon einmal erwähnt zu haben.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Das Bild zeigt, soweit ich es erkennen kann nicht die SotS sondern die Prince Royal. Diese hatte noch einen Bonaventura Mast. Die festen Grätings als Enterschutz, die auf dem bild zu sehen sind, wurden später weggelassen, da sich durch die Verbesserung der Artillerie die Gefechte änderten.
Gruß Christian
in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen
"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."
Vielen Dank Christian, es ist toll wie man immer mehr erfährt, dazu lernt. So viele Bücher kann man alleine gar nicht blättern.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Hallo Michael(Sweaty),
ich werde die Bilder von mir natürlich nicht in deinen Bericht einstellen.
Gehört sich nicht. Wenn du interessiert bist schau in meinen Bericht.
Frohe Ostern
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini
Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina
Hallo Jürgen!
Hä? Bzw. wie bitte?
Wenn sich deine Antwort auf dieses Thema hier bezieht dann verstehe ich es nicht. Wenn du sweaty aber etwas persönliches sagen möchtest, dann nutze doch die pm Funktion. Das gehört sich so!
Hallo William,
Boh ey, wie bist du denn drauf. Wenn es Sweaty stören würde, hätte er es doch geschrieben, oder?
Also wenn man nicht weiß worum es sich handelt, sollte
man sich vielleicht einfach mal heraushalten.
Danke!
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini
Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina
Das ist ein öffentliches Thema. Schon klar, oder? PM dagegen steht für private Mitteilung. Wo hast du deine Antwort denn geschrieben?
Viel mehr noch, ist dies ein baubericht. In wie weit habe ich denn den Inhalt zum Thema in deiner Antwort übersehen? Vielleicht klärt dein Beitrag ja etwas wichtiges zum Bau der sovy.
Hey, habt euch wieder lieb, alles in Ordnung. Erstens bat ich Jürgen gestern darum mir oder uns die Bilder zu zeigen, zweitens stört es mich nicht hier die Nachricht darüber zu bekommen. Alles in Ordnung William, trotzdem Danke dass Du meinen Bericht sauber halten wolltest.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Hallo
Ich hab echt keinen Bock auf den Scheiß. Halt doch einfach den Ball flach.
Du nervst!
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini
Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina
Ist doch jetzt alles gut, da muss man jetzt aber nicht noch so einen Ton drauf setzen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Ansonsten zitiere ich jetzt einen von euch beiden hier zu mir nach Hause und er kann mir meine Scheiß Abschlussleisten mit der Ziehklinge fertig machen
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Du hast Recht.
Aber was gesagt werden muss, muss gesagt werden.
Und damit soll es jetzt auch gut sein.
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini
Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina
Perfekt
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Korrekt!
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini
Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina
Ich hab's doch geahnt dass dazu keiner Lust hat...
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Schön, dass Ihr das beendet habt.
..... meine Scheiß Abschlussleisten mit der Ziehklinge fertig machen
nanana, es soll doch Spaß machen. Sehr filigran, schaut toll aus.
Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
2 Besucher