Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

721

Samstag, 3. Oktober 2015, 15:29

bei mir gab es das Detail-Up set von Hobby-Design für den Lamborghini Veneno von Fujumi


722

Samstag, 3. Oktober 2015, 18:56

Bei mir gabs zur Abwechslung mal ein Schiff samt Zubehör

723

Freitag, 9. Oktober 2015, 11:24

Malzeit.

Die sachen hat mir DHL vorbeigebracht ;) .

Die ersten beiden Kits hab ich hier im Forum gekauft.




Danke das die Leute Scania nicht schreiben können bei Ebay ( war von mir auch nur ein Buchstabendreher drin) da hab ich das kit für 14,99+Versand abgeschossen.


Und von KFS die umbaukits.



724

Freitag, 9. Oktober 2015, 17:15

Hey Björn

schöne Sachen hast du dir da gegönnt. Das mit den Scania ist ja Wahnsinn und ich dachte das ich den günstig für 28€ mit Ver. bekommen habe. Ist der auch komplett nicht das was fehlt :wink:

725

Freitag, 9. Oktober 2015, 19:45

und noch ein Flieger angeschafft - .



wo das wohl hin führt ... :?:

726

Samstag, 10. Oktober 2015, 16:22

Servus :wink:

Ein neues Schätzchen hat den Weg zu mir gefunden, das ist erst mein zweiter Karottenschneider nachdem der erste nicht ganz optimal geworden ist ...



... ist wohl nicht ganz einfach für einen Anfänger wie mich, der ist Level 4 :S .

Außerdem habe ich mir noch ein Gläschen "ClearFix" besorgt, das soll gut geeignet sein um Glasscheiben darzustellen wenn im Bausatz keine vorhanden sind ...



... ob's geht :nixweis: , werde ich wohl merken.

Und da ich auch im örtlichen Baumarkt einkaufen war wurden gleich mal wieder einige Klammern mitgenommen, wird ja nicht schlecht ...



Bereits letzten Samstag habe ich aus Nederland Teile von einem Scania Streamliner nicht gekauft, aber mitgehen lassen :rot: ...



... die kann ich gut gebrauchen bei meinem Versuch Roststellen darzustellen.

Grüße, Bernd

727

Montag, 12. Oktober 2015, 15:21

Hallo Scania_Fan87.

Dein Preis ist doch auch super,in ein anderen Forum wo ich bin hat jemadn 60.00 Euro ohne versand bezahlt :bang: .
Na ja aus den neuen Italeri Scania will ich mal ein richtigen showtruck bauen muss nur noch mal nee Bestellung in die Niederlande mailen ;) .

Gruß Björn

728

Montag, 12. Oktober 2015, 18:01

Na dann sind wir aber mal gespannt was du da zaubern willst. Werd denn Kit auch etwas ändern in eine 6x2 Version und noch ein paar andere Modifikationen.

729

Dienstag, 13. Oktober 2015, 04:29

Morgen Stefan.

Werd den Scania auf 6x4 umbauen,Haube,Sidepipes,custom stoßstange hinten,die neuen Sitze kommen rein und mal schauen wo ich die flachen Fender für den Scania herbekomme.
Lackieren werd ich ihn in das Rot wie mein Bill Signs nur das ich noch ein bissen schwarz mit reinbringe.

Gruß Björn

Beiträge: 1 051

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

730

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 19:54

Hallo Zusammen,

heute ist bei mit ein Paket eingetroffen. Darin waren die beiden Bausätze:



Ich freue mich schon riesig auf den Bau! Die werden natürlich lackiert und nach genauer Inspektion muss ich sagen, dass die Teile echt sauber gespritzt sind!

Es wird auch einen kleinen "Baubericht" im passenden Therad geben!

Morgen soll laut dem Lieferunternehmen (Dauert Halt Länger) der dritte bestellte Bausatz eintreffen!
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

731

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 22:11

Hallo Leute,
da der Mensch von Natur aus bequem ist und bei mir demnächst etliche Koffer und Cases bei den nächsten beiden Projekten auf dem Plan stehen, habe ich mir zur Vereinfachung der Winkelschleifarbeiten ein neues Helferlein zugelegt. :D

Scheppach 5903303901 Band- und Tellerschleifer BD7500, 250W, 230V/50 Hz – special





Erstaunlich ist die Preisspanne, zu der das Gerät angeboten wird. :cracy:

Beim immer so günstigen Amazon beträgt die Preisspanne 82,95€ - 115,95€ bei kostenfreier Lieferung mit 2 Jahren Garantie.
Aber siehe da, im örtlichen Bauhaus habe ich das Gerät für 69,90€ Regulärpreis, sofort zum Mitnehmen und mit 5 Jahren Bauhausgarantie bekommen. :ok:

Einige Teile mussten noch angebaut werden, was beim Scheifbandteller zwar etwas tricky, aber grundsätzlich nicht allzu problematisch war.

Allerdings waren die Teller noch nachzubehandeln. Die Rauigkeit, die man auf den folgenden Bildern sieht, waren auch wirklich so vorhanden.
Auch die Kanten war nicht unbedingt sauber entgratet.
Aber das war nichts, was ein Modellbauer nicht innerhalb von 5 Minuten mit einem Stück 240er Schleifpapier ausreichend glatt bekommt.

Das mag bei anderen Maschinen sauberer sein, aber dafür sind sie dann auch erheblich teurer.









Hier noch ein paar technische Daten:

Schwenkbare Auflagetische
Variabler Queranschlag
Schleifteller mit Klettverschluss ø 125 mm
Schleiftischauflage Teller L 184 x B 98 mm
Schleiftellergeschwindigkeit 2850 1/min

Schleifband 762 mm x 25,4 mm
Schleiftischauflage Schleifband ø 148 mm
Bandgeschwindigkeit 13,5 m/sec

Prüfzeichen CE
2 getrennte Absaugstutzen ø außen 38 mm
Abmessung: L 380 x B 300 x H 370 mm
Gewicht ca. 7,2 kg
Motor 230V
Leistung 250W

Bei Winkeleinstellungen sollte man sich jedoch nicht auf die aufgeklebten Skalen verlassen. Die passen nur in etwa!
Zwar hat das Gerät getrennte Absaugstutzen für Band- und Tellerschleifer, aber es hat ein einfallsreicher Käufer bei Amazon eine Rezension mit Bildern vom Umbau auf gemeinsame Absaugung eingestellt.
Hier der Link .

Das werde ich mir dann wohl auch noch bauen. :)

Alles in Allem kein Gerät mit exakten Gradskalen und auch nicht für grobe Balken konzipiert, aber für den Preis und die Anforderungen im Modellbau, nur das lästige Planschleifen von Flächen zu vereinfachen, vollkommen ausreichend.
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

Beiträge: 816

Realname: Detlef

Wohnort: Bremen,am schönen Weserdeich.

  • Nachricht senden

732

Dienstag, 27. Oktober 2015, 17:28

Hallo Zusammen.

Meine Einkäufe aus der letzten Zeit.



Gruß Dedel :smilie: .

733

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 10:21

Hi Dedel,

das schaut aus ,wie eine Lieferung aus Österreich...

Gruß Jan

734

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 10:25



Ich habe auch wiedermal Post aus Amerika bekommen....

Gruß Jan

735

Freitag, 30. Oktober 2015, 15:32

Moin zusammen,

so ein paar Neuzugänge, obwohl es mit Basteln seit längerem zeitlich mehr als begernzt ist :heul: , kommt man ja dann doch nicht umhin :pfeif:













Letzterer ein GFK Modell (Grill, Lampen und Lüftungsgitter als Resinabgüsse dabei, Scheiben vorn und hinten tiefgezogen ebenso).
:tanz:

Den Porsche Spider von Revell, habe ich glatt fototechnisch unterschlagen ;)

736

Sonntag, 1. November 2015, 10:00

Servus

Ich habe mir etwas Zubehör für aktuelle und spätere Laster-Baustellen gegönnt, alles selbst persönlich abgeholt ...







Mein PKW-Lager wurde auch um vier Einheiten vergrößert, hier wurde der ID persönlich aus Nederlandski importiert, die zwei Chevys und der Ford wurden aus den Staaten eingeflogen ...



Ebenfalls per Luftfracht aus Amiland wurden eine Sirene, ein Funkgerät und Zusatzleuchten für eine '57er Chevy-Police-Baustelle geliefert ...



... ebenso zwei Satz Police-Decals ...



Grüße, Bernd

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

737

Sonntag, 1. November 2015, 15:34

Moin zusammen

Letzte Woche bei mir eingetroffen:


Grüsse Thomas

738

Mittwoch, 11. November 2015, 09:48



mein Neuzugang..........

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

739

Montag, 16. November 2015, 10:04

Mein allergrösste Posten den ich jemals gekauft habe, und mit Garantie auch der teuerste...

NO BALLS

NO GAME

740

Donnerstag, 19. November 2015, 15:44

Ich mag meine Postfrau, die bringt mir immer so tolle Sachen :D ... aber auch leider die dazugehörigen Rechnungen X( .


Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

741

Donnerstag, 19. November 2015, 16:19

Ich hasse Pocher X( (naja nicht wirklich :love: ), denn ich habe vor ein paar Tagen die Nachricht erhalten, dass meine 1:4er Ducati Panigale nun doch nicht mehr vor Weihnachten geliefert wird. Wahrscheinlich nicht vor der dritten Januarwoche 2016!!! :will:

Schönes Teil der Aventador! :thumbup:

VG Toddi :wink:

742

Donnerstag, 19. November 2015, 16:51

Schade, dass die Vorfreunde so wieder enttäuscht wird und du dich noch länger gedulden musst

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

743

Donnerstag, 19. November 2015, 17:22

echt klasse, viel Spaß mit dem Lambo (den wollt ich auch noch gern).
Wegen der Ducati weiß ich noch nicht.. ich hatte vor Vorverkaufs/Reservierungsbeginn beim Händler meines Vertraues die Ducati Panigale von Pocher geordert und er wollte sich kurz vor Release melden, so das sie noch vor Weihnachten unterm Christbaum liegt... aber wenns erst im neuen Jahr wird, hab ich auch kein Problem :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

744

Freitag, 20. November 2015, 20:31

Hallo. Ich hab mir ein ScanNCut 300 gekauft. Da die Modelle alle das gleiche können, nur durch Zubehör und Extra- Vorlagen gesteigert sind, hab ich mir das günstigste Gerät in den Warenkorb gelegt.



Das Gerät (Scant-) erkennt dunkle Linien und endlich hat das rumschnippeln ein Ende. Es schneidet nach belieben die Objekte der begierte aus Pappe aus. Für meine kommenden Projekte ein Segen. So kann ich meine Animatronicträume vorher in Pappe ausarbeiten, bevor ich wieder das Problem bekomme~ alles in den Körper zu bekommen. :lol:

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

745

Freitag, 20. November 2015, 22:17

Hallo Gunter,
könntest du vielleicht nach den ersten Schneideversuchen einen kurzen Erfahrungsbericht einstellen?
Mich würde z.B. interessieren, da ja Pappe wohl schneidbar ist, ob man auch 0,1 -0,2er Styrolsheet damit schneiden kann.

Bei den diversen Google-Links wird meistens nur auf die Funktion des Gerätes, aber weniger auf verwendbares Material eingegangen.
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

746

Samstag, 21. November 2015, 01:52

Hallo Willie !

Ich hab mal einen Erfahrungsbericht hier ins Forum gepinselt.

brother ScanNCut CM300

Ich teste derzeit alle möglichen Materialien. Das dickste Plaste, was ich bis dato reingesteckt habe, war von einem Bewerbungsordner das Klarsichtteil.


Nicht vom Schulordner, diese bischen weicheren, ehr das festere. Der ScanNCut kann sogar seine eigene Schneidematte durchschneiden :huh:

Aber ich denk, dadurch wird die Klinge nicht lange halten. Dicke Pappe macht er aber mit links klein (0,6mm).

Du, ich hab vorm Kauf, mal in einem Shop das teil Probegespielt. Vielleicht ist das gerade für dich interessant, bevor du die Garantie zerlegst !

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

747

Sonntag, 22. November 2015, 19:22

Hallo, habe mir gerade einen Pocher "Testarossa" K51 besorgt :thumbsup: ..... warte nur mehr auf das Paket ... :ok:
hier mal die Pic´s








Sollte komplett sein, freu mich schon. :rolleyes:
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

748

Sonntag, 6. Dezember 2015, 10:48



wieder was fürs Lager............

749

Sonntag, 6. Dezember 2015, 11:35

Moin Jan

Schöne alte Teile :ok: . Den Mixer-Aufbau könnte Stefan ja gut gebrauchen, aber ich schätze den möchtest du schon selber bauen :) .

Grüße, Bern

750

Sonntag, 6. Dezember 2015, 11:54

Mal was zum zwischendurch zurecht biegen.
Zum Größenvergleich habe ich mal ein Ü-Ei Minion daneben gestellt.


Werbung