Sie sind nicht angemeldet.

691

Freitag, 29. Juli 2016, 08:27

Hallo Matthias,

kein Thema, nehme immer wieder gerne Tipps, Hinweise und Ratschläge von einem Meister seines Faches entgegen (Dein Zeesboot ist und bleibt der Modellbauolymp).

Aber in diesem Fall lasse ich mir halt alle Optionen offen. Im schlimmsten Fall gibt es eben mal keine Antwort auf eine Frage.

Und wenn es nur eine Lösung gibt, die ich nicht umsetzen kann oder will, dann ist das halt so.

Nun sind aber ganz aktuell die Regenrinnen drin. Wieder ganz einfach und preiswert aus Tackerklammern gebogen und geschnitten.





Hier mal mit Centstück zum Größenvergleich.





Leider sieht man auf den folgenden Bildern nicht all zu viel. Hier die Backbordseite. Die Teile sind mit Sekundenkleber verklebt.

Durch das "Aufschwimmen" auf dem Klebertropfen war es doch recht mühselig, die Rinnen genau zu platzieren.

Aber mit dem Ergebnis kann ich gut leben, zumal noch weitere Rumpfanbauteile folgen, die das Ganze noch etwas relativieren oder

wie der Röler sagen würde, etwas versenden.











Weiter geht es dann auf Steuerbord. Bis dahin :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

692

Freitag, 29. Juli 2016, 09:15

moin,

und wieder haut er mir eine Idee um die Ohren, auf die ich nie im Leben gekommen wäre... Wahnsinn

Wie biegst du die Tackerklammern? Hast du eine Vorlage?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

693

Freitag, 29. Juli 2016, 10:09

Danke Dir Ingo,

vielleicht kannst Du ja auch etwas für Deine Superbe mitnehmen. Manche Dinge sind so einfach, man muss bloß drauf gestoßen werden.

Nein, Vorlagen habe ich keine. Ich biege die Teile mit einer kleinen Rundzange und schneide sie dann mit dem Seitenschneider auf Länge.

Dabei ist nie ein Teil ganz genau wie das andere. Aber das macht am Ende auch den Stil des Schiffes aus.

Und dadurch, das alle Teile etwas unterschiedlich sind, passt es in der Gesamtheit wieder.

Man muss es nur konsequent über alle Bauteile des Schiffes durchziehen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

694

Freitag, 29. Juli 2016, 10:23

Moin Ray,

danke für die Schnelle Antwort.
Auf jeden Fall nehme ich das Ein oder Andere für meinen französischen Engländer mit. Ich habe mir sogar schon Gedanken gemacht, ob diese Variante nicht auch etwas für meine Rigolen wäre, da die letzten sich ja beim Ablacken verabschiedet haben.

Man muss es nur konsequent über alle Bauteile des Schiffes durchziehen.
Genau meine Meinung. Ein Wechsel des Baustils mitten in einem Modell zerstört, meiner Meinung nach, das Gesamtbild. Darum Konsequenz von Vorne bis Hinten, ähm vom Bug bis zum Heck ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

695

Freitag, 29. Juli 2016, 12:31

Dabei ist nie ein Teil ganz genau wie das andere. Aber das macht am Ende auch den Stil des Schiffes aus.

Und dadurch, das alle Teile etwas unterschiedlich sind, passt es in der Gesamtheit wieder.

Womit wir wieder bei der Ray-Edition sind ;) Klasse arbeit Ray, gefällt mir richtig gut. :thumbsup:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

696

Freitag, 29. Juli 2016, 16:22

Hallo Ray,

sehr schöne Idee mit den Büroklammern. :ok:
Aber ich muss doch mal ein kleiner Spielverderber sein.
Die Bullaugen liegen zu 100% auf einer Linie. Ganz klasse
hinbekommen. Nur die Regenrinnen sitzen mir doch zu unterschiedlich
über den Bullaugen. Das geht bestimmt besser.
Ich würde einen anderen Kleber nehmen um sie mit der Pinzette
gleichmäßiger setzten zu können. Bis hierher ist alles super sauber
und akkurat gebaut. Da wirst du doch bei den Regenrinnen
keine Abstriche machen. Du wirst dich sonst hinterher nur Ärgern.

Ist aber nur meine Meinung. Machen tust du es wie du willst.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

697

Freitag, 29. Juli 2016, 22:23

Hallo Jürgen,

ja, da hast Du wieder mal sehr genau hingeschaut :ok:
Hier geht`s um Zehntel. Die größten Abweicher werde ich tatsächlich nochmal korrigieren.
Aber jeder andere Kleber trägt entweder zu dick auf, oder hat schon eine Haut, wenn man Überschüssiges abwischen will.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

698

Samstag, 30. Juli 2016, 09:38

Hallo Ray :wink: Ich bin Deinem Baubericht still gefolgt und bin weiterhin erstaunt und fasziniert von Deinen Ideen und Resultaten :respekt:
Gruß Norbert

699

Samstag, 30. Juli 2016, 09:54

Danke Norbert,

hier noch mal ein Miniupdate.
Habe die viel diskutierten "Befestigungsösen" für die Arbeitsboote gefertigt und ans Schiff gebracht.
Hergestellt wiederum aus Tackerklammern.




In den Rumpf wurden dann 0,8 mm Löcher gebohrt und die Halterungen mit Sekundenkleber eingeklebt.






Und nun geht`s an die ersten Tritteisen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

700

Samstag, 30. Juli 2016, 11:26

Hallo Ray!
Eine Frage zu Deinen Befestigungsösen, Bootsklampen , oder wie auch immer.
Mein erster Eindruck war, daß die Ösen zu breit sind, oder liegt das an der Aufnahme? :nixweis:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

701

Samstag, 30. Juli 2016, 13:19

Hallo Heinz,

ja, vielleicht hast Du sogar recht. Aber niemand weiß nichts Genaues nicht ;)
Schaue Dir morgen die ganze Sache nochmal in Verbindung mit den Trittstufen an. Da relativiert sich dann alles schon wieder. :)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

702

Sonntag, 31. Juli 2016, 11:21

Schönen Sonntag,

habe die Tritteisen steuerbord ans Schiff gebracht. Hat echt Spaß gemacht.
Die Teile selber wurden wieder aus Tackernadeln gebogen.




Zuerst wurde der Abgang mittschiffs gefertigt.
0,8 mm Bohrung, Tritteisen in die Löcher geschoben und alles mit Sekundenkleber fixiert.










Das Gleiche dann noch mal im Bereich der später noch zu bauenden Spieren...






...und schließlich noch am Bug im Bereich des Ankers.








Der Besatzung hat`s gefallen, ich hoffe, Euch auch.
Hier noch eine Gesamtaufnahme vom aktuellen Stand der Steuerbordseite.




Nun geht`s Backbord weiter...ich wünsch Euch was :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

703

Sonntag, 31. Juli 2016, 11:42

Hallo Ray

Ich finde das es dir super gelungen ist...schaut klasse aus. :thumbsup:
Aus so einem einfachen Material wie die Tackerklammern eine stimmige und wirkungsvolle Sache zu machen...Hut ab und :respekt:
Die größe der Bootsbefestigung ist auch stimmig, ich würde es so lassen.
Mach weiter so...bin gespannt in Lauerstellung. :ok:

704

Sonntag, 31. Juli 2016, 18:08

Das sieht richtig gut aus, die vielen kleinen Details machen am Ende ein schönes Modell aus, und da ist Deines ganz vorn mit dabei.
:thumbsup:
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

705

Sonntag, 31. Juli 2016, 18:47

Wir halten auch dabei sämtliche Sicherheitsvorschriften ein.
Laß das bloß die Berufsgenossenschaft nicht sehen :motz:

Aber die Idee mit den Klammern ist super und sauber umgesetzt. :respekt:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

706

Sonntag, 31. Juli 2016, 22:33

Die Idee ist genial..

Denke mal das wird ich dann so in der Art an meiner Gefechtsbrücke und am Gefechtsmast verwenden..

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

707

Montag, 1. August 2016, 07:37

Was wäre ein Montagmorgen ohne eine neue Frage von mir.
Wo führen diese Leitern hin, wenn nicht bis zur Wasserlinie?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

708

Montag, 1. August 2016, 08:09

Einen wunderschönen Montagmorgen, Dir Sweaty.

Nun ja, ich denke Du meinst die mittleren kurzen Leitern.

Diese führen zu den noch zu bauenden Spieren, an den denen die Boote festgemacht haben.




"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

709

Montag, 1. August 2016, 09:36

Ich danke Dir für die Erklärung. Erinnerte mich ein wenig an die Gletscherbahn am Großklockner. Die endet derweil auch irgendwo im Fels weil es keinen Gletscher mehr an der Stelle gibt.
Aber so ist es für mich schlüssig. Danke
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

710

Montag, 1. August 2016, 09:40

Hallo Ray,
und ich habe mich, genau so wie schon dieser blaue Postbote gewundert, wo diese Stufen hinführen :D wenn das ein Seeoffizier sein soll, schick ihn mal in die Kleiderkammer, damit er sich mal ordenlich anzieht (schwarze Uniform, weisse Mütze).

Wenn du so weiter machts, wird das Ein ganz tolles Modell !!!

Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

711

Montag, 1. August 2016, 11:24

Hallo Jürgen,

ich danke Dir.

Was den Postboten betrifft, er ist ursprünglich von der Bahn und stellt zur Zeit einen Offizier im "Blaumann" dar.

Die Uniform in den Farben wie Du sie beschrieben hast, gibt es erst zum Stapellauf :rolleyes: Aber danke für den Hinweis.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

712

Montag, 1. August 2016, 13:53

Offizier im "Blaumann"

Als wenn die Herren sich jemals so dicht an Arbeit heran gewagt hätten, dass die Gefahr von Dreck bestanden hätte :lol: :lol: :lol:

Gruß Ingo
(PUO aus Überzeugung ;) )
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

713

Montag, 1. August 2016, 14:13

PUO ??? :nixweis: :??? :doof:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

714

Montag, 1. August 2016, 15:15

Italienisch = können
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

715

Montag, 1. August 2016, 15:29

Danke Michael,

nur das bringt mich nicht wirklich weiter. Ich bin jetzt ehrlich gesagt noch genauso schlau wie vorher.

Aber egal, da schiebe ich lieber noch ein paar Bilder von den Tritteisen an der Backbordseite ein:











Als nächstes werden dann die Spieren folgen. Bis dahin... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

716

Montag, 1. August 2016, 16:30

Sorry für die Verwirrung...PUO: Portopeeunteroffizier

Deine Treppen sind richtig gut geworden :ok: :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

717

Montag, 1. August 2016, 19:48

Ok, alles roger!
Da kann ich ja meinen neuen PUO gleich mal die Treppen hoch und runter scheuchen ;)

Willkommen an Bord :hand:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

718

Montag, 1. August 2016, 23:27

Ray,
Tolle Details.......akurate Lösungen mit einfachem Material.... :ok: :ok: ......dennoch frage ich mich, warum die Bullaugen samt Regennase, Bordwandleiter etc. vor dem Spachteln-Schleifen-Spachteln-Schleifen-Marathon ihren "Platz einnehmen"?? ?(
Hab ich da etwas verpasst?
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

719

Dienstag, 2. August 2016, 09:40

Danke das ich an Bord kommen darf :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

720

Dienstag, 2. August 2016, 17:44

:five: Immer wieder gerne, Ingo

@Gustav, auch wenn es für Dich als absoluten Perfektionisten undenkbar scheinen sollte,
Auf meiner Werft wird nicht gespachtelt.
Hab es des Öfteren schon erwähnt, bei der Titanic so gehalten und werde wohl auch in Zukunft meinem Stil treu bleiben.
Jeder halt, wie er mag.
Ich hoffe, Du schaust weiterhin zu, denn auf Deine Kommentare lege ich sehr viel wert.
Soviel sei schon verraten, mein nächstes Modell wird ein historisches Segelschiff. Und da wird auch nicht gespachtelt.
Bestenfalls nach der Erstbeplankung und damit unsichtbar.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung