wo de recht hast, haste recht.
und danke für das orginalbild.... hab ich vorher noch nicht gesehen. tja.... hinterher ist man immer schlauer.
den übergang hab ich nicht besonderst hinbekommen. aber der unterschied ist so minimal ( hab mal schnell nachgemessen 0,23 mm ) das kann ich locker so lassen.
fällt später nach der endlackierung mit sicherheit kaum noch auf.
und klar.. mein boot auf den bildern sieht echt "wüst" aus, aber wenn man dem holz und dem spachtel mit p60 zu leibe rückt, bleibt das eben nicht aus.
aber als ich damit fertig war, hab ich mit 120, 180 und 240er geschliffen.
die schleiferei mit 320, 400 und 600 nass kommt ja noch.
und was die neuen vorschauen betrifft.
ich musste sowas von lachen, als die beschrieben haben, das man den rumpf unter der deckskonstruktion nun mit ral 9005 streichen soll.....
was meinste wieso ich da bei mir alles mit frogtabe abgeklebt hab ?
und prompt ist mir was aufgefallen
schau dir mal bild 7 auf seite 244 ( heft 61 ) an........
der übergang vom ätzteil zum rumpf is ja wohl krass....
also ich hab bei mir noch nicht nachgesehen, aber ich will verdammt sein, wenn das nicht glatte 3 mm sind. und das soll man dann spachteln..... ?
und wie bitteschön soll das einen ordentlichen verlauf im boot ergeben ?
den hats doch mit sicherheit so nicht gegeben.
wenn dann muß erst die deckstuktur drauf, und dann das ätzteil bündig dran, anderst kann ich mir das nich vorstellen.
würd mich mal intressieren, wie ihr das seht.
gruß hauke