Sie sind nicht angemeldet.

691

Montag, 10. Juni 2013, 13:23

Maaahlzeit.

Heute war die neue Lieferung mit den Ausgaben 40-43 in der Post.

Weitere Teile für die Kanonen und Teile des Schanzkleids.

Wie gewohnt, sauber ausgeschnitten...



lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

692

Montag, 10. Juni 2013, 13:25

man hat wieder mut zur welle!!!!
LG the (I fancy a permanent wave) röler

693

Montag, 10. Juni 2013, 13:33

Hihihihihi,... :D

LG :wink:
Marcel

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

694

Montag, 10. Juni 2013, 15:33

Hey Mickey

aber irgendwie sehen die "Wellen" so gewollt aus.

Ich meine die sind so gleichmäßig dass es eigentlich nicht unbeabsichtigt sein kann

Und seien wir doch ehrlich, bisher sind die lasergeschnittenen Bauteile immer gut geschnitten worden :-)

Meine Teile fehlen natürlich noch, ich weiß auch nicht warum das Zeug bei mir immer so lange auf sich warten läßt ^^

Aber ich baue ja eh gerade an der Phantom, von daher habe ich auch Zeit für die Lieferungen der Pearl ggg

BB, Rob

695

Montag, 10. Juni 2013, 16:28

Hallo Rob.

Sarkasmus? :D

Nee also von sauber geschnitten kann gar keine Rede sein. Beinahe immer sind die Teile wellig.
Nehme ich allein die Bauteile, die hinten am Heck die Bordwand bilden, das hat mit dem dafür vorgesehenen Zapfen mal überhautp nicht gepasst.
Den Ausschnitt welcher den Zapfen aufnehmen sollte, musste ich fast noch mal um die Hälfte erweitern so schief war das.

Aber das werd ich mal im Detail vorbringen, wenn ich die Bordwände verleime.

Was Du als gewollt betrachtest, nenne ich eine stark ausgeleierte Führung am Laser.
Die Teile schneiden ja permanent Holz und irgendwann sind Die halt nicht mehr so genau bis wirklich ungenau.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

696

Montag, 10. Juni 2013, 16:29

die wellen sind dazu da, dass sich die piraten besser rauslehnen können!
im 17. jahrhundert war die technik des kissens unterlegen noch nicht bekannt!!

https://i.computer-bild.de/imgs/1/8/9/0/…ef2902141b7.jpg

LG der röler

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

697

Montag, 10. Juni 2013, 16:46

:abhau:

Die sehen ja aus, als hätte die Mister Gibbs höchstpersönlich im Hartbrand ausgelasert. :D

Na, dann viel Spaß mit den Korrekturarbeiten. ^^

Gruß, Matze

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

698

Montag, 10. Juni 2013, 16:50

Hi

Ich bleibe dabei. Irgendwie sieht es gewollt aus.
Grund: Die oberen Schnitte, die ebenfalls von rechts nach links verlaufen, sind absolut gerade. Und warum sollte sich dann auf einmal der Laser mitten drin "verstellen" und Wellen verursachen, und danach wieder gerade aus schneiden.
Und bei meinen Bauteilen , die bisher kamen, waren niemals auch nur annähernd solche krummen und schiefen Schnitte zu sehen.

:-)

BB, Rob

699

Dienstag, 11. Juni 2013, 13:35

Ahoi!

Ich konnte mich gestern doch tatsächlich noch aufraffen etwas an dem letzten Gräting zu tun.
Dieser ist also nun auch beinahe fertig.
Es fehlen eigentlich nur noch ein paar Anpassungsarbeiten. Somit ist dieses Kapitel dann auch für's Erste abgeschlossen. Bis zum Hauptdeck...da geht's dann noch mal los. :D

Bilder werd# Ich dann vorraussichtlich heut Abend für Euch haben.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

700

Dienstag, 11. Juni 2013, 13:52

:sabber:

701

Dienstag, 11. Juni 2013, 21:40

As i promised...

Grätings sind fertig zusammen gebaut und angepasst.
Jetzt habe ich sogar noch tatsächlich jedes einzelne Loch im Gitter mit einer vierkant Nadelfeile verschliffen da dort ohne Ende Fransen waren.

Für's shooting haben Sie sich noch mal in Pose gestellt bzw. gelegt.
Dann wandern Sie wieder in die Box. Der Teil mit der Farbe kommt dann später wenn ich das Batteriedeck soweit habe.





















Und hier zeigen die Grätings mal die Unterseite.











Und Hagen, nicht nur Du hast eine Kaffee- Teetasse passend zum Schiff. :D :kaffee:




Kann man doch erst mal so lassen, oder?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

702

Dienstag, 11. Juni 2013, 21:47

Kaffeeeeeeeeeeee will auch :kaffee:

Hi Mickey, das is ja wieder typisch für Dich,

SAUGEILE ARBEIT die Du da wieder vollbracht hast :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

703

Dienstag, 11. Juni 2013, 22:37

unser GräGo is back!!!!

704

Dienstag, 11. Juni 2013, 23:51

Und hier zeigen die Grätings mal die Unterseite.

Hmm... :S

Sag mal, Mickey...
... müssen die unten liegenden Stützbalken bei den Grätings nicht die kurzen sein?
Du hast da die langen als unten liegende.

Ich denke, das kannst du dann doch noch mal machen... :whistling:

:abhau:

(Schnellinslochkrabbelundversteck-hoffentlichhatderkeinesuchhunde)
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

705

Mittwoch, 12. Juni 2013, 00:41

Zitat

Sag mal, Mickey...
... müssen die unten liegenden Stützbalken bei den Grätings nicht die kurzen sein?
Du hast da die langen als unten liegende.

Ich denke, das kannst du dann doch noch mal machen...

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
Hallo Mickey, ja das mit der Muck kannst Du erst mal so lassen... :lol:
Nee, mal im Ernst, es ist immer wieder ein riesiges Vergnügen, Dein lebendiges Szenario zu begucken und zu bestaunen, ich hoffe, Du baust noch recht lange an Deiner Perle...
der Dir sehr gerne über die Schulter schauende Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

706

Mittwoch, 12. Juni 2013, 15:43

Hi Mickey,

ist einfach fantastsich, was du hier zauberts :ok:

LG :wink:
Marcel

P.S.: Tolle Tasse! Wo baust du die denn ein?:abhau:

707

Mittwoch, 12. Juni 2013, 18:33

Hey darf ich mal fragen wie du diese tollen Netzte hinbekommen hast!? würde mich wirklich mal interessieren....sieht wirklich genial aus!
Würde sowas auch gerne auf mein schiff bringen aber mir fehlt da die kreativität:) ich habs schon mit kartoffelnetz probiert aber das ist zu grob und lässt sich irgendwie auch nicht
so gut färben.
An der Stelle auch ein ganz großes Lob! EIne wirklich tolles Schiff bisher mit sehr viel liebe im Detail!
Gruß :wink:

Captain JAAAAAAAAAACK
"Bei einem Unehrlichen kannst du darauf vertrauen, dass er unehrlich ist! Ehrlich!"
:doof:

708

Mittwoch, 12. Juni 2013, 22:33

Ahoi Piraten!

Männer, ich danke Euch! 8o :thumbsup:
Imer wieder eine Freude, Euch so begeistert zu "sehen". :D

@ Frank... :!!
Pass Du nur auf, dass demnächst beim Grillen nicht rein zufällig Deine Flosse auf dem Grill landet! :baeh:

Hey darf ich mal fragen wie du diese tollen Netzte hinbekommen hast!?

Das ist jetzt gar nicht so leicht zu beantworten.
Wenn Du meinen Baubericht verfolgt hast, weisst Du sicher, dass ich wirklich laaaaange nach einer Möglichkeit gesucht habe.
Viele Experimente und auch Fehlschläge.
Bis dann irgendwann meine Frau mit so ein paar Staubputztüchern daher kam...welche aber gar keine Tücher sondern eben solche Netze waren.
Ätzend klebrig die Dinger, aber sehen klasse aus.
Also habe ich die dann zurecht geschnitten, mit Leimwasser und Acryl Gemisch eingetränkt und zurecht drapiert...natürlich blieben die noch eine ganze Weile klebrig was die Arbeit damit zur Qual machte.
Als das trocken war, habe ich die Rämder noch umgewälzt und dann das Netz im Schiff an die entsprechende Stelle verewigt.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

709

Mittwoch, 12. Juni 2013, 23:18

@ Marcel, ich habe auch lange gesucht was man nehmen könnte, jetz hab ichs gefunden. Mullbinden! Hab ne Mullbinde mit brauner Holzbeize getränkt, etwas trocknen lassen, zurecht geschnitten und mit etwas Takelgarn umgeschlagen. Macht sich wunderbar.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

Beiträge: 128

Realname: Achim

Wohnort: Osnabrück

  • Nachricht senden

710

Samstag, 15. Juni 2013, 20:59

hab ihr was für den "weit-voraus-planer" mickey!
ich gehöre dazu! :hand:
was sagt das forum hier zu...?
Oberlicht zur Kapitänskajüte

Zitat

Es ist besser, Ihr beginnt damit, an Geistergeschichten zu glauben liebes Forum. Ihr steckt in einer drin!

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

711

Samstag, 15. Juni 2013, 23:12

Hey Achim,

Du hast ja schon mal irgendwo gesagt, dass Du Dich eher an die Pearl des ersten Teil hältst.
So hält es allerdings nicht jeder. ;) Vielleicht solltest Du auch mal schauen, wie die Pearl in den anderen Teilen aussieht.
Ich z.B. werde wohl eine Mixtur aus der Pearl aus dem ersten Film und der Pearl aus Teil 2&3 bauen.
Ich glaube da hält es ohnehin jeder so wie er will.
Nun zu Deiner Frage:
Das Oberlicht, an welchem sich Hachette orientiert hat, ist von der Pearl aus Teil 2&3.
Der Glockenstuhl ist übrigens auch anders.
Der aus dem ersten ist halt viel tiefer und mutet von oben gesehen quadratischer an.
Diese Unterschiede ziehen sich halt quer über das ganze Schiff.
Vergleiche einfach mal die Anker. Da krempeln sich mir im ersten Film de Zehnägel hoch. ^^
Oder Die Kajüte des Captains. Da sind im ersten Teil links und rechts der Geschütze jeweils Laternen an der Wand.
In den nachfolgenden Teilen ist da nur noch Platz für eine Laterne achtern, dafür hängen nun, abgesehen von der großen in der Mitte, 4 von der Decke.

Bei Langeweile könnte man ja auch einen Fred hier dafür aufmachen, die Unterschiede aufzulisten und aufzuzeigen. ^^

Gruß, Matze

712

Sonntag, 16. Juni 2013, 00:15

Hallo Achim, danke für den Hinweis.

Meine Recherche hat ja auch bereits gezeigt, dass vieles krittisch und auch diggerenziert betrachtet werden muss.
Eigentlich hat Matze ja bereits alles dazu gesagt. Da gehe ich ganz konform mit. Gelle, Matze? :five:

Ich möchte mich ja im Prinzip primär an der Pearl aus dem ersten Film orientieren, dieser verfluchte touch sagt mir noch viel mehr zu :D ...allerdings hat sich mit jeder Stunde Recherche mehr gezeigt,
dass von der ersten Pearl wohl nur das "Design", also teilweise die farbliche Gestaltung sowie hoffentlich die zerfetzten Segel bei meiner Pearl einfliessen werden.
Baulich gehe ich da den selben Weg wie Matze.
Also Orientierung klar bei der Pearl aus dem 2. und 3. Film da Diese einfach näher an einem realen Schiff ist und auch designtechnisch fortgeschrittener ist.

Um Deine Frage aber direkt zu beantworten, mir persönlich sagt das Skylight aus dem ersten Film weniger zu.
Ich werde es längs zur Kiellinie ausrichten und wie in den letzteren Filmen bzw. wie Hachette es auch vorsieht, umsetzen.
Das Selbe gilt im übrigen auch für den Glockenstuhl, das Steuerrad, die Hecklaternen, die Fackeln, das Ladeluk, die Niedergänge, die Anker, die Barkhölzer und die Aussentreppe (Fallreepstreppe) um nur mal so auf die Schnelle ein paar zu nennen.

Wie Matze schon sagte, es ziehen sich teils gewaltige Uterschiede quer über das gesamte Schiff.
Bei Langeweile könnte man ja auch einen Fred hier dafür aufmachen, die Unterschiede aufzulisten und aufzuzeigen. ^^

Ich denke, die kommen in unseren Bauberichten schon genug zum Vorschein. :D
Und wer sich wirklich dafür interessiert, macht ohnehin Seine eigenen Recherchen anstatt sich da ausschliesslich auf Andere zu verlassen.

Und by the way, sollte sich jemand fragen, weshalb es hier momentan so still ist...
Ich bin aktuell ein wenig ausserhalb der Werft ausgelastet. Was noch an Zeit bleibt, geht nochmal in die Recherche.
Ich hatte in letzter Zeit irgendwie ein ungutes Gefühl dabei, das Orlopdeck abzuschliessen und den Deckel drauf zu machen...fragt mich bitte nicht wieso! ^^
Jedenfalls wollte ich noch etwas damit warten und wieder ein wenig der nötigen Distanz zurück gewinnen damit ich das Deck auch wieder objektiv betrachten kann.
In der Zwischenzeit plane ich schonmal die nächsten Schritte und ganze Teile des nächsten Decks.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

713

Sonntag, 16. Juni 2013, 01:27

Guten Morgen Mickey,

zunächst einmal Glückwunsch zu deiner erstklassigen Arbeit :-)

Deine Denkweise kann ich nur bestätigen, lass dir Zeit und wenn du über irgendeinen Punkt nicht sicher bist, umso mehr. Das ist das Wichtigste, was ich im Modellbau bisher gelernt habe. Deine Arbeit zeugt von solcher Qualität, dass die Leute auf alle Fälle bei der Stange bleiben werden, egal wieviel Zeit du dir für das Weiterbauen lässt, alles braucht eben seine Zeit :-)

Beste Grüße

Bernd

714

Sonntag, 16. Juni 2013, 11:18

Hey Mickey,
du kannst noch nicht den Deckel drauf machen!
Du hast noch keine Endabnahme! :whistling:

Außerdem wäre da noch die Frage, ob nicht doch noch indirektes Licht dazu kommt... :pfeif:


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

715

Sonntag, 16. Juni 2013, 11:30

@ Frank, darf ich mal fragen was du mit indirektem Licht meinst?
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

716

Sonntag, 16. Juni 2013, 11:39

@Heiko:
Vielleicht kommt da (unter Umständen und Möglicherweise) noch die eine oder andere versteckte zusätzliche SMD-LED rein...
Dazu müsste ich das Ganze aber mal persönlich in Augenschein nehmen.
Da kann der Mickey ja mal drüber nachdenken. :pfeif:
Ist allerdings ´ne ziemlich schwierige Sache, da sowas den Hang hat schnell unglaubwürdig zu wirken.
Da muss man sehr genau und sorgfältig abwägen. Daher nicht leichtfertig zu empfehlen.
Mickey biete ich da mal meine persönliche Unterstützung an. Geht aber nur bei einem Treffen.
Ist also seine Wahl, ob er mit seiner Pearl mal vorbei kommt und wir uns das ansehen... ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

717

Sonntag, 16. Juni 2013, 11:43

@ Frank, da war ich wohl schon etwas schneller. Habe nämlich bei meiner Pearl schon 6x kaltweiße SMD-LED´s verbaut die nur zum Betrachten der Decks zusätzlich eingeschaltet werden.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

718

Sonntag, 16. Juni 2013, 11:48

@Heiko:
Hab mir bei dir schon so was gedacht.
Hier ist aber die Aufwertung der Laternenbeleuchtung gemeint.
Da gibt´s dann extrem viel zu beachten, sonst sieht´s schnell künstlich aus.
Da würden dann möglicherweise spezielle gelbe SMD-LEDs mit 120 mcd und etwas anderem Leuchtverhalten eingesetzt.
Man wird sehen - Mickey hat jedenfalls die Option.
Deine Variante ist jedenfalls auch eine Möglichkeit.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

719

Sonntag, 16. Juni 2013, 11:53

Meine LED´s habe ich hinter Kisten, Säcken und Wänden versteckt wo man die eigentlich nur noch sieht solange der Deckel nicht drauf ist, dannach sieht man nur noch den Lichtschein wenn ich sie zugeschaltet habe. Die SMD-LED´s die ich genommen habe sind ehemals Scheinwerferbirnen aus nem PKW gewesen. Ich schmeiß mal ein paar Bilder bei mir rein.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

720

Sonntag, 16. Juni 2013, 18:13

Ahoi!

Hallo Lou / Bernd, ich danke Dir für Dein lob und freue mich, dass es auch Deinem krittischen Auge gefällt. :thumbsup:

Du hast noch keine Endabnahme! :whistling:

?( Was willst Du mir denn damit sagen? 8|
Ich bekomme Angst!

Außerdem wäre da noch die Frage, ob nicht doch noch indirektes Licht dazu kommt... :pfeif:

Really?

Vielleicht kommt da (unter Umständen und Möglicherweise) noch die eine oder andere versteckte zusätzliche SMD-LED rein...

Dazu müsste ich das Ganze aber mal persönlich in Augenschein nehmen.

Da kann der Mickey ja mal drüber nachdenken. :pfeif:

Ist allerdings ´ne ziemlich schwierige Sache, da sowas den Hang hat schnell unglaubwürdig zu wirken.

Da muss man sehr genau und sorgfältig abwägen. Daher nicht leichtfertig zu empfehlen.

Mickey biete ich da mal meine persönliche Unterstützung an. Geht aber nur bei einem Treffen.

Ist also seine Wahl, ob er mit seiner Pearl mal vorbei kommt und wir uns das ansehen... ;)


Echt jetzt?

Man wird sehen - Mickey hat jedenfalls die Option.

Puuh! :D
Interesse ist ja grundsätzlich erst mal geweckt. :thumbsup:
Allerdings hab ich keinen Schimmer bzgl. des Transports. :rolleyes:
Aber wir sehen uns ja eh kommendes Wochenende.

Habe nämlich bei meiner Pearl schon 6x kaltweiße SMD-LED´s verbaut

Argh! Kaltweiß ist echt krass! 8|
Auch wenn's nur der Erleuchtung dient.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung